06 Jan 2022

Estancia Kapi‘i – Capital Invest informiert über neue Aktivitäten auf der Estancia (Landgut in Südamerika) Kapi’i – Wie geplant wird in der nächsten Zeit der Fokus der Aktivitäten in der Verarbeitung von Rohstoffen und der Herstellung von Endprodukten vor Ort, hauptsächlich im Bereich Holz, liegen. Die Vorbereitungen laufen und auf den Grundstücken Kapi‘i und Bella Vista ist bereits die erste Holzernte geplant.

Estancia Kapi‘i - Capital Invest informiert über neue Aktivitäten
Estancia Kapi‘i – Capital Invest informiert über neue Aktivitäten

Estancia Kapi‘i – Teilernte auf La Morena 1 und 2

Die Planungen für die Holzernte gehen von einer Teilernte von 20 bis 25 Prozent auf den Flächen La Morena 1 und 2 aus. Der größte Teil des zu erntenden Holzes wird als Energieholz verwendet, da die Größe der Stämme noch nicht überall ausreichend ist, um Wertholz in Form von Balken, Brettern und Sperrholz zu produzieren. Durch die Corona-Pandemie bedingt waren die Energieholzpreise in Paraguay sehr niedrig und wir mussten mit der geplanten Holzernte warten, bis sich die Preise am Holzmarkt wieder erholten. Dies ist zur Zeit der Fall und wir werden unsere Kunden in den nächsten drei Monaten bezüglich ihrer Wünsche zum Holzverkauf kontaktieren. Die Dauer der Holzernte wird voraussichtlich etwa vier Monate betragen.

Errichtung einer Holztrocknungsanlage

Es bedarf einiger weiterer Vorbereitungen um hochwertiges Bauholz zu produzieren. Aus diesem Grund laufen bereits die Vorbereitungen für die Errichtung einer Holztrocknungsanlage und ein Sägewerk am Standort Estancia Kapi‘i. Andreas Jelinek berichtet: Aus Deutschland wurde daher bereits ein Sägespaltautomat für die Brennholzproduktion geliefert. Ein aktueller toller Erfolg, in den letzten Wochen wurden 1.200 kg Brennholz zu sehr guten Preisen an lokale Supermärkte in Villarrica verkauft. Die Nachfrage vor Ort ist hier bereits sehr groß.

Blockheizkraftwerke für nachhaltige Stromerzeugung

Weitere Vorbereitungen auf der Estancia Kapi‘i betreffen die stabile und vorallem nachhaltige Stromversorgung. Aus diesem Grund werden zusätzlich noch Blockheizkraftwerke aus Deutschland nach Paraguay überstellt. Diese werden mit Holzgas, einem Rohstoff den wir selbst produzieren betrieben. Die so erzeugte Energie wird für die Holztrocknungsanlage sowie für die Rizinus-Schälanlage eingesetzt. Zusätzlich sollen die Blockheizkraftwerke als Backup-Lösung zur Stromerzeugung bei Stromausfällen dienen. So schaffen wir Unabhängigkeit, autarke Kreisläufe und wir nutzen unsere selbst angepflanzten Rohstoffe optimal.

Ausbau der Kapazitäten – Einstellung neuer Mitarbeiter

Estancia Kapi‘i – besonders erfreulich hier am Standort ist, dass mit dem Ausbau der Kapazitäten und der Produktion von Lebensmitteln und Holzprodukten auch ein erhöhter Bedarf an Arbeitskräften entstanden ist. Capital Invest kann hier mit Freunde berichten, dass in mehreren Etappen neue Mitarbeiter eingestellt wurden. Die aktuelle Gesamtzahl beträgt zur Zeit 104 Mitarbeiter, und wird bei wachsendem Bedarf weiter ausgebaut.Zum jetzigen Zeitpunkt beträgt der gesamte Anteil an geschützten Naturwaldflächen auf unseren Grundstücken 600 Hektar und die Anzahl der Bäume, die wir bisher gepflanzt haben, hat 2,5 Millionen bereits überschritten. Das motiviert uns, in Zukunft unseren Weg weiterzugehen und weiter zu wachsen.