24 Apr 2013

Die neuesten Zahlen des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) zeigen eine stark rückläufige Tendenz der registrierten Versicherungsvermittler. Alleine seit Januar diesen Jahres verzeichnete die Branche eine Schrumpfkur um 0,8% bzw. mehr als 2.000 Vermittler. Im Vergleich zum Januar 2011 beträgt der Rückgang sogar 4,6%.

Eine genaue Analyse der veröffentlichten Zahlen zeigt allerdings, dass nicht alle Segmente gleichermaßen betroffen sind. Die massivste Abwanderung fand in den Bereichen der Versicherungsvertreter mit Erlaubnis nach §34c (-6% seit Januar 2011) sowie der Ausschließlichkeits- und Einfirmenvertreter (-5,7) statt.

Gegenteilig entwickelte sich hingegen die Zahl der unabhängigen Versicherungsmakler, die seit Januar 2011 von 44.192 auf 46.254 wuchs. Ein schwaches Wachstum konnten auch die Bereiche produktakzessorische Makler und Vertreter sowie Versicherungsberater verbuchen.

Die Gründe für die schrumpfende Anzahl an Beratern in der Versicherungsbranche ist laut Angaben des Bundesverbands deutscher Versicherungskaufleute vor allem ein Nachwuchsproblem, nämlich dass die Summe der Neueinsteiger die Anzahl der Ausscheidenden Mitarbeiter nicht ausgleichen kann. Zudem lohne sich das Geschäft für viele nebenberufliche Versicherungsvertreter nicht mehr.

Zusammenfassung aller Registrierungen
Mär.13 Jän.13 Jän.11
gebundene Versicherungsvertreter 169.989 171.759 182.224
Versicherungsvertreter mit Erlaubnis 31.777 32.035 33.829
Versicherungsmakler 46.254 46.271 44.192
produktakzessorische Vertreter 2.946 2.949 2.899
produktakzessorische Makler 123 127 112
Versicherungsberater 271 260 196
Summe 251.360 253.401 263.452

Quelle: DIHK Service GmbH