MAGNA Anker-Regal für KidsAnker – MAGNA Real Estate – sozial und gesellschaftlich stark engagiert – unterstützt die Arbeit des ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes der Elbdiakonie „KidsAnker“. – Das ersteigerte Anker-Regal wurde an seinen neuen Besitzer übergeben.

V.l.n.r: Kai Seefried (Mitglied des Niedersächsischen Landtags), Janine Ratei (Leitung und Koordination KidsAnker), Sandra Schlabbach (Fundraising KidsAnker) Tim Sauer (Geschäftsführer MAGNA Care), Susi Milewski (Ratsfrau für die CDU im Rat der Hansestadt Buxtehude), Hendrik Teetz (Geschäftsführer der Buxtehuder Diskothek Freudenhaus)
Bildrechte: MAGNA Real Estate AG, Rolf Otzipka
Susi Milewski und Hendrik Teetz hatten bereits im Dezember mit der Entwicklung und Umsetzung einer Online-Auktion für einen wohltätigen Zweck begonnen. Initiiert wurde das ganze von Kai Seefried MdL und Landratskandidat.
MAGNA Anker-Regal – Ersteigert für einen guten Zweck
Das Unternehmen MAGNA Real Estate ist sozial sehr engagiert und unterstützt auch die Arbeit des ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes der Elbdiakonie „KidsAnker“. Der Hamburger Projektentwickler Magna mit Schwerpunkt auf Entwicklung von Wohn-, Gewerbe- und Sozialimmobilien hat dazu ein aus massivem Fichtenholz gefertigtes Anker-Regal ersteigert. Der Erlös der Versteigerung ist von den MitarbeiterInnen und Ehrenamtlichen von „KidsAnker“ bereits verplant, und soll in ein Fahrzeug investiert werden. Das Fahrzeug wird genutzt um die Arbeit im Rahmen der ambulanten Kinder und Jugend Hospizbegleitung zu erleichtern.
KidsAnker – Kinder- und Jugendhospiz
Der Geschäftsführer der MAGNA Care GmbH – Tim Sauer, übernahm das Anker-Regal für die MAGNA Real Estate und erklärte: „Die Pandemie trifft die unersetzliche und wertvolle Arbeit der Hospizdienste besonders hart. Es freut mich, dass MAGNA mit der Ersteigerung des Anker-Regals das Wirken der MitarbeiterInnen und 2 Ehrenamtlichen von KidsAnker unmittelbar unterstützen kann. Besonders in diesen Zeiten kommt es auf unser aller Solidarität und Unterstützung an. Wir bei MAGNA wissen um unsere gesellschaftliche Verantwortung und nehmen diese ernst.“
Magna Real Estate AG – gesellschaftliches Engagement
Der Vorstand der Magna Real Estate AG ergänzte dazu: „Mein Dank gilt allen Beteiligten dieser wichtigen Initiative. Insbesondere danke ich dem Initiator der Versteigerung, Kai Seefried, Mitglied des Niedersächsischen Landtages, für sein persönliches Engagement. Für uns als MAGNA ist die Pandemie und die mit ihr einhergehenden Herausforderungen ein Grund mehr, an unserem gesellschaftlichen Engagement festzuhalten. So bleiben wir beispielsweise auch weiterhin Premium-Partner des Buxtehuder Sportvereins BSV, führen unser Sponsoring bei den Hamburg Towers weiter und fördern z.B. die Brandschutzerziehung der Hamburger Feuerwehr“
Aktion – Ersteigerung des Anker Regals
Die Leiterin bei KidsAnker – Janine Ratei, die auch für Koordination zuständig ist, sagt: „Wir bedanken uns erstmal bei Susi Milewski und Hendrick Teetz für die Initiierung dieser Aktion und bei der Firma MAGNA Real Estate für die großzügige Ersteigerung des Anker Regals.“
Sandra Schlabbach, Fundraising KidsAnker ergänzt: „Somit sind wir etwas dichter an unserem Wunsch, ein eigenes Fahrzeug für unsere Arbeit in der ambulanten Kinder- und Jugendhospizbegleitung anschaffen zu können“.
Anker-Regal für einen wohltätigen Zweck
Das Anker-Regal, das vom Unternehmen Magna an KidsAnker übergeben wurde, symbolisiert auf ganz besondere Weise das erklärte Ziel von KidsAnker. Man hat es sich zur Aufgabe gemacht, den betreuten Kindern und ihren Familien in einer schwierigen Zeit Halt zu geben, damit die Familien bei der Versorgung ihrer Kinder zu stärken.
Im Dezember 2020 haben Susi Milewski und Hendrik Teetz die Idee, einer Online-Auktion für einen wohltätigen Zweck, entwickelt und umgesetzt. Unterstützung bekamen sie von dem CDU-Stadtverband der Hansestadt Buxtehude und dem MdL und Landratskandidaten Kai Seefried.
Susi Milewski, Ratsfrau für die CDU im Rat der Hansestadt Buxtehude: „Überwältigt von dem Zuspruch und vor allem von der erzielten Ersteigerungssumme hätten wir das Regal gerne sofort übergeben. Leider haben uns die Corona-Auflagen mehrmals einen Strich durch die Termine gemacht“.
Hendrik Teetz, Geschäftsführer der Buxtehuder Diskothek Freudenhaus ergänzt: „Unter Einhaltung der Hygiene-Regeln haben wir jetzt einen Weg gefunden das Regal zu übergeben“.
Quelle: Pressemeldung Magna Real Estate AG