von A. Doran
Hedgefonds werden aufgrund ihrer oft riskanten Wetten im Aktienmarkt für die Turbulenzen in der Weltwirtschaft mitverantwortlich gemacht, doch was sind Hedgefonds und wo liegen Chancen und Risiken für die Anleger.
Hedgefonds sind Investmentfonds, die wegen ihrer Anlagepolitik vollkommen unreguliert und unbeschränkt im Markt agieren. Auf der einen Seite bietet der zu erwartende Ertrag dem Anleger sehr gute Chancen sein Kapital zu vermehren. Auf der anderen Seite stehen, entsprechend solcher Aussichten, natürlich auch Risiken, die im schlimmsten Fall die totale Kapitalvernichtung des Investors nach sich ziehen.
Anlagegegenstände solcher Hedgefonds können neben Aktien, Anleihen, Devisen, Derivaten, Rohstoffen oder Nahrungsmittel, auch Bankkredite oder Private Equity (Unternehmensbeteiligungen) sowie Energie sein. Das Ziel der meisten Hedgefonds ist es konstante positive Erträge zu erzielen, welche unabhängig von Veränderungen am Aktienmarkt sind. Dabei ist die Bestrebung der Hedgefondsmanager vor allem darauf ausgerichtet Marktineffizienzen zu identifizieren und dementsprechend Kapital zu platzieren. Nach der Anpassung oder Korrektur der fehlerhaften Marktpreise werden dann die Erträge dieser Anlage verbucht.
Der Hauptkritikpunkt an solchen risikohaften Investments und Geschäftsmodellen ist die mangelnde Transparenz, da Fondsmanager die aktuellen Anlagen nicht offen legen. Fernerhin gilt die ungenügende Risikokontrolle als eine weitere Schwäche dieser Anlagenform.
Die nicht vorhandene Normierung der Fonds ist ein weiterer Kritikpunkt, denn Hedgefonds entziehen sich der gesetzlichen Regelungen, indem sie oft auf Off-Shore Finanzplätze wie die Cayman Islands, die British Virgin Islands oder die Bermudas ausweichen.
Zusätzlich gibt es Beschwerden in folgenden Punkten: fehlende Zahlungsfähigkeit (lange Haltefristen), die hoch angesetzte Eintrittsgebühr und der Umstand, dass meist nur ein Fondsmanager für einen Hedgefonds zuständig ist.
„Heuschrecken“, wie Hedgefonds gerne polemisch genannt werden, bieten Kapitalanlegern den Vorteil die Möglichkeit einer hohen Performance bei einer niedrigen Schwankungsbreite zu erzielen, ohne abhängig von den globalen Marktentwicklungen zu sein.
Schaut man sich auf lange Sicht hin die Performance der Hedgefonds an, kommt man zu dem Ergebnis, dass trotz der möglichen Gefahren solche Anlageformen aus der Renditesicht beste Gewinnaussichten bieten.