21 Jan 2013

Eine aktuelle Studie des Bundesverbands der Unternehmensberater (BDU) kommt zu dem Ergebnis, dass die Festgehälter auch bei gleicher Hierarchieebene erheblich variieren. Die Untersuchung mit dem Titel Vergütung in der Unternehmensberatung 2012 zeigte, dass vorallem die Unternehmensgröße anhand des Umsatzes maßgeblich für die Höhe der Gehälter ist. So sinken die Festgehälter von einem Durchschnitt 213.000 € für Partner der größten Unternehmensberatungen (Jahresumstaz <25 Mio.) auf unter 85.000€ bei Unternehmen mit einem Jahresumsatz von weniger als 500.000€. Grundsätzlich lässt sich feststellen, dass der Umsatz des Unternehmens maßgeblich für die Gehälter auf Partnerebene ist.

Dieselbe Korrelation zwischen Unternehmensumsatz und Festgehalt lässt sich neben den Partnern auch auf der Hierarchieebene Senior Manager feststellen. Hier liegt das Gehalt in der niedrigsten Umsatzstufe bei ca. 66.000 € und steigt sukzessive um das 1,6-fache in der höchsten Umsatzstufe auf durchschnittlich 107.000 €. Auf Consultantsebene liegt die Differenz immerhin noch zwischen 39.700€ und 51.2000€, während Analysten zwischen 39.300€ und 28.900€ im Jahr verdienen.

Ein weiteres Ergebnis der Studie zeigt im Ergebnis, dass mit wachsender Größe und Umsatz eines Consulting-Unternehmens ab der Partnerebene das Festgehalt im Verhältnis auf die  Gesamteinkünfte immer weniger Einfluss hat.