20 Mai 2021

Wohnungsportfolio Magdeburg – Der Berliner Projektentwickler, Investor und Bestandshalter – die AS Unternehmensgruppe Holding – mitTochtergesellschaften in Leipzig, Magdeburg, Köln und Frankfurt am Main – hat erneut ein großes Wohnungsportfolio in Magdeburg erworben. Die attraktive Wohnanlage befindet sich in unmittelbarer Innenstadtnähe. Bei der Wohnanlage handelt sich um mehrere Mehrfamilienhäuser mit durchschnittlichen Wohnungsgrößen von ca. 50 – 80 Quadratmetern.

Wohnungsportfolio Magdeburg - AS Unternehmensgruppe Bild© AdobeStock_Votimedia
Wohnungsportfolio Magdeburg – AS Unternehmensgruppe
Bild© AdobeStock_Votimedia

Wohnungsportfolio Magdeburg – Mehrfamilienhauspaket

Der CEO der AS Unternehmensgruppe – Andreas Schrobback: „Die gesamte Bausubstanz der Häuser ist in einem gepflegten und soliden Zustand. Es sind lediglich überschaubare Capex-Maßnahmen notwendig, die Wohnungen aus dem Portfolio sind vollständig vermietet. Mit dem erworbenen Mehrfamilienhauspaket haben wir, allein in Magdeburg, nun die Marke von über 500 Einheiten in unserem Eigenbestands- und Privatisierungsportfolio überschritten.“ führt Schrobback weiter aus.

Begriffs-Erläuterung Capex*: Als Investitionskosten (englisch: Capital Expenditure, Capex) werden Ausgaben bezeichnet, die von einem Unternehmen einmalig für die Anschaffung, Erneuerung oder Verbesserung fester, physischer und nicht-verbrauchbarer Güter und Gegenstände getätigt werden.

Magdeburg – im Schnittpunkt wichtiger europäischer Verkehrsströme

Erwerb Wohnungsportfolio Magdeburg: Die Landeshauptstadt – Magdeburg (im Jahr 805 erstmals urkundlich erwähnt) mit ihren aktuell über 236.000 Einwohnern – ist die zweitgrößte Stadt von Sachsen-Anhalt. Magdeburg zählt zu den ältesten Industriezentren Deutschlands. Ein weiterer Pluspunkt ist die günstige Verkehrslage, direkt an der Elbe, sowie dem Elbe-Havel- und Mittellandkanal mit einem starken Binnenhafen, und an den stark frequentierten Autobahnen A2 und A14, und nicht zu vergessen, der Eisenbahnknotenpunkt mit dem Güterverkehrszentrum Rothensee.

Die Struktur der Region

Magdeburg ist bekannt für seinen Schwermaschinenbau, der das Fundament für die Stadt bildete, daher wurde Magdeburg auch die Stadt des Schwermaschinenbaus genannt. Auch heute finden sich neue Unternehmen der Maschinenbaubranche, so dass dieser Sektor mit großen Unternehmen wie SKET oder FAM und Euroglas wieder eine wichtige Rolle einnimmt. Neben den ausschlaggebendsten Wirtschaftsbranchen wie Maschinen- und Anlagenbau, Umwelttechnologien, Gesundheitswirtschaft, Kreislaufwirtschaft und Logistik ist auch der Dienstleistungssektor für den Bereich Telekommunikation und IT ab 2010 überproportional gewachsen. Beispielsweise betreibt T-Systems sein größtes Rechenzentrum in Magdeburg und auch IBM eröffnete sein deutschlandweit erstes Service-Center in der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts. Weitere große Arbeitgeber sind neben der Deutschen Bahn (ca. 7.800 Beschäftigte), Bosch (1.075 Beschäftigte), der STRABAG AG und der NORD/LB Landesbank für Sachsen-Anhalt, die Magdeburger Verkehrsbetriebe sowie der MDR.

Nachfrage nach Wohnungen – überdurchschnittlich hoch

Frank Ziemann, Head of Acquisition & Transaction bei der AS UNTERNEHMENSGRUPPE zum Erwerb des Wohnungsportfolio Magdeburg: „Die zentrale Lage mit mehreren Universitäten und Hochschulen in der Umgebung, aber auch die Nähe zu wichtigen Unternehmen war besonders ausschlaggebend für unsere Standortwahl in Magdeburg. Die Nachfrage nach Wohnungen der angebotenen Art ist überdurchschnittlich hoch. Wir werden daher unsere Ankäufe in Magdeburg aber auch deutschlandweit weiter ausbauen und freuen uns über entsprechende Angebote“.

Verkäufer ist eine große Kapitalgesellschaft. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Die Objektofferte sowie die gesamte Transaktion wurden Off-Market abgewickelt. Käuferseitig war die Kanzlei Bottermann | Khorrami für die rechtliche Due Diligence verantwortlich.