Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
(Stand: April 2025)
Hinweis: Die folgenden AGB regeln die Nutzung der Dienste von Scoredex. Sie werden bei Registrierung bzw. Vertragsschluss mit Ihnen als Nutzer vereinbart. Etwaige eigene Geschäftsbedingungen von Ihnen finden keine Anwendung, sofern wir ihnen nicht ausdrücklich schriftlich zustimmen.
- Unser Angebot und Leistungsumfang: Die Scoredex GmbH (nachfolgend „Scoredex“) bietet Dienstleistungen zur Überprüfung der Seriosität von Unternehmen und Personen an. Kernstück ist die Nutzung der Online-Plattform „scoredex.com“, auf der Unternehmensdossiers (Profile) abgerufen werden können. Zusätzlich bieten wir Volumentarife/Abonnements für Vielnutzer sowie individuelle Rechercheaufträge und – für Unternehmen – die Möglichkeit zur öffentlichen Darstellung des eigenen Profils inkl. Gütesiegel an. Der genaue Leistungsumfang ergibt sich aus der Präsentation auf unserer Website und diesen Bedingungen. Software- oder Lizenzrechte werden dem Nutzer dabei nicht übertragen – es handelt sich ausschließlich um Informations- und Auswertungsdienstleistungen scoredex.com. Scoredex kann zur Leistungserbringung Dritte als Erfüllungsgehilfen hinzuziehen scoredex.com (z.B. Partner-Auskunfteien für Datenlieferungen).
- Vertragsschluss und Registrierung: Die Nutzung von Basisfunktionen (z.B. Suche auf scoredex.com) ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Für den Abruf von detaillierten Unternehmensauskünften ist jedoch eine Registrierung als Nutzer erforderlich. Die Registrierung ist kostenlos; der Nutzer bestätigt bei Registrierung, diese AGB sowie die Datenschutzbestimmungen gelesen zu haben und zu akzeptieren. Ein kostenpflichtiger Vertrag über die Abfrage von Dossiers kommt entweder durch Abruf eines Profils gegen Gebühr zustande (Einzelabruf) oder durch Buchung eines Pakets/Abonnements auf unserer Website. Unsere Preisübersicht finden Sie unter Preise & Leistungen. Der Vertragsschluss wird von uns per E-Mail bestätigt. Unternehmen, die ihr eigenes Profil freischalten lassen (z.B. zur Nutzung des Gütesiegels), schließen einen separaten Dienstleistungsvertrag mit Scoredex.
- Preise, Zahlungsbedingungen und Laufzeiten: Es gelten die jeweils aktuellen Tarife und Konditionen, einsehbar auf unserer Website (Bereich Preise & Leistungen). Verbraucher nutzen Scoredex in der Regel auf Pay-per-Use-Basis (Einzelauskunft gegen Gebühr, derzeit 99 € inkl. 12 Monate Monitoring). Für Vielfacher Abfragen können rabattierte Volumentarife (z.B. 10 Auskünfte) oder Flatrate-Modelle vereinbart werden scoredex.com scoredex.com. Solche Pakete haben eine festgelegte Gültigkeitsdauer (z.B. bis das Volumen verbraucht ist oder für 1 Jahr). Für Unternehmensprofile mit Gütesiegel bieten wir einen Jahresvertrag an (siehe Ziff. 8). Sofern nichts anderes angegeben ist, verstehen sich alle Preise netto zzgl. MwSt. und sind sofort zur Zahlung fällig. Bei Abo-Modellen beginnt die Laufzeit mit Vertragsschluss und verlängert sich automatisch um jeweils ein weiteres Jahr, wenn nicht spätestens 3 Monate vor Ablauf schriftlich gekündigt wird (abweichend davon hat das Gütesiegel eigene Laufzeiten, siehe Ziff. 8). Scoredex behält sich vor, im Verzugsfall Verzugszinsen und Mahnspesen (pauschal CHF 10.– pro Mahnung) zu berechnen scoredex.com. Zahlungen erfolgen per Rechnung, Kreditkarte oder in der bei Vertragsabschluss vereinbarten Form.
- Nutzungsrechte und Pflichten des Nutzers: Scoredex räumt dem registrierten Nutzer ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht an den abgerufenen Informationen ein. Dieses Recht umfasst ausschließlich die eigene interne Verwendung der Dossiers zur Einschätzung von Geschäftspartnern. Nicht gestattet sind eine Weiterverbreitung, Veröffentlichung oder kommerzielle Zweitverwertung der Scoredex-Informationen ohne unsere Zustimmung. Der Nutzer verpflichtet sich, Zugangsdaten vertraulich zu behandeln und Dritten keinen unberechtigten Zugriff auf die Plattform zu ermöglichen. Zudem versichert der Nutzer, Scoredex-Anfragen nur bei berechtigtem Interesse zu stellen (siehe Transparenz und rechtliche Grundlagen sowie Datenschutz Ziff. 9) scoredex.com. Insbesondere bei Abfragen, die sensible Personendaten betreffen, muss ein solches berechtigtes Interesse vorliegen und auf Verlangen gegenüber Scoredex nachgewiesen werdenscoredex.com. Missbräuchliche Abfragen (etwa Neugier ohne geschäftlichen Anlass) sind untersagt. Verstöße gegen diese Pflichten können zur sofortigen Sperrung des Nutzerkontos und – bei Schaden für Scoredex oder Dritte – zu Schadenersatzansprüchen führen scoredex.com. Der Nutzer haftet für jeden Schaden, der aus einer Verletzung seiner Sorgfaltspflichten (z.B. unbefugte Weitergabe von Daten) oder einer Verletzung von Urheberrechten von Scoredex entsteht scoredex.com scoredex.com.
- Gewährleistung und Haftung von Scoredex: Scoredex erbringt seine Leistungen nach bestem Wissen und mit angemessener Sorgfalt. Es wird jedoch keine Gewähr übernommen, dass die gelieferten Informationen vollständig, aktuell, richtig und für einen bestimmten Zweck geeignet sind scoredex.com. Die Daten und Auskünfte werden „wie besehen“ (engl. as is) zur Verfügung gestellt scoredex.com. Scoredex schließt – soweit gesetzlich zulässig – jede Haftung für leichte Fahrlässigkeit aus. Insbesondere haften wir nicht für Vermögensschäden, die durch Entscheidungen entstehen, welche der Nutzer auf Basis eines Scoredex-Ratings trifft. Empfehlungen, Risikoklassifizierungen und Scores sind unverbindlich und stellen kein Versprechen oder eine Zusicherung dar scoredex.com. Für technische Störungen (z.B. vorübergehende Nichtverfügbarkeit der Website) haften wir nur im Falle von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Unberührt bleibt die Haftung für Personenschäden sowie nach anwendbaren Produkthaftungsvorschriften. In jedem Fall ist eine Haftung von Scoredex der Höhe nach auf den Betrag des vom Nutzer gezahlten Entgelts für die betreffende Leistung begrenzt, soweit nicht zwingendes Recht entgegensteht.
- Datenschutz und Vertraulichkeit: Scoredex behandelt alle vom Nutzer erhaltenen personenbezogenen Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen und unserer Datenschutzerklärung. Wir verwenden personenbezogene Nutzerangaben (z.B. bei Registrierung) ausschließlich für die Vertragsdurchführung und geben sie nur weiter, soweit dies für die Leistungserbringung erforderlich ist (etwa an Zahlungsdienstleister). Alle Anfragevorgänge und Rechercheergebnisse behandeln wir vertraulich. Die von uns über Dritte erhobenen Unternehmens- und Personendaten unterliegen ebenfalls dem Datenschutz – Scoredex trifft umfangreiche Maßnahmen, um diese Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen (siehe Datenschutzerklärung). Besondere Regeln für Personendaten und Interessennachweis: Bestimmte sensible Daten dürfen wir dem Nutzer nur bereitstellen, wenn ein gesetzlich anerkannter Zweck gegeben ist (vgl. Art. 13 DSG). Der Nutzer garantiert mit jeder Anfrage, dass diese Voraussetzung erfüllt ist (siehe auch Ziff. 4 oben). Scoredex behält sich vor, vom Nutzer einen schriftlichen Nachweis des berechtigten Interesses zu verlangen, bevor entsprechende Informationen geliefert werden scoredex.com. Sollte der Nutzer gegen Datenschutzvorschriften verstoßen (z.B. unbefugte Nutzung der Daten), stellt er Scoredex und seine Partner von etwaigen daraus entstehenden Ansprüchen Dritter frei scoredex.com.
- Gütesiegel und Profilfreischaltung für Unternehmen: Scoredex bietet Unternehmen, die positiv bewertet wurden, die Möglichkeit, ein Scoredex-Gütesiegel zu erwerben. Dieses Siegel wird als digitale Auszeichnung für ein Jahr vergeben und kann vom Unternehmen zu Werbezwecken genutzt werden (z.B. auf der eigenen Webseite oder in Broschüren), solange der Vertrag aktiv ist scoredex.com. Das Siegel weist das Unternehmen als von Scoredex geprüft und als seriös befunden aus. Wichtiger Hinweis: Das Gütesiegel bleibt nur gültig bei aufrechter Vertragsbeziehung. Endet der Vertrag (durch Kündigung oder Ablauf), erlischt das Nutzungsrecht am Siegel. Eine weitere Verwendung des Siegels nach Vertragsende ist untersagt scoredex.com. Setzt ein Unternehmen das Scoredex-Siegel unautorisiert weiter ein, so kann Scoredex eine Vertragsstrafe von mindestens CHF 7’000 geltend machen und weitergehende Schadenersatzansprüche prüfen scoredex.com. Das Unternehmen verpflichtet sich, bei vorzeitiger Kündigung oder Nicht-Verlängerung des Vertrages alle Darstellungen des Siegels unverzüglich zu entfernen. Transparenzpflicht: Nur Unternehmen, die an unserer Intensivbefragung teilgenommen haben, sind für das Gütesiegel qualifiziert scoredex.com. Damit stellen wir sicher, dass das Siegel tatsächlich nur die höchst transparenten und verlässlichen Unternehmen auszeichnet.
- Anwendbares Recht und Gerichtsstand: Diese AGB unterliegen dem schweizerischen Recht, namentlich dem Obligationenrecht (OR). Gerichtsstand ist Zürich (Schweiz) scoredex.com, soweit nicht zwingende gesetzliche Gerichtsstände (etwa bei Verbrauchern) entgegenstehen. Scoredex ist berechtigt, seine Ansprüche alternativ auch am Sitz/Wohnsitz des Nutzers gerichtlich geltend zu machen scoredex.com.
- Schlussbestimmungen: Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen davon unberührt. Anstelle der unwirksamen Klausel gilt eine wirksame Regelung als vereinbart, die der wirtschaftlichen Absicht am nächsten kommt. Vertragsänderungen bedürfen der Textform. Scoredex behält sich vor, diese AGB bei Bedarf anzupassen (z.B. bei Änderung der Gesetzeslage). Geänderte Bedingungen werden dem Nutzer in geeigneter Weise mitgeteilt. Widerspricht der Nutzer den Änderungen nicht innerhalb von 30 Tagen oder nutzt er Scoredex nach Inkrafttreten weiter, gelten die neuen AGB als akzeptiert.
Zusatz: Mit Ihrer Registrierung und Angabe Ihrer Kontaktdaten erklären Sie sich einverstanden, dass Scoredex Ihnen Newsletter und Angebote per E-Mail oder Messenger zusendet scoredex.com. Dieses Einverständnis können Sie jederzeit durch formlose Mitteilung (z.B. per E-Mail) widerrufen.