Hinweise zum Datenschutz:
(Geltungsbereich: Diese Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung der Website www.scoredex.com und alle von der Scoredex GmbH angebotenen Dienste.)
Anwendungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Webseite www.scoredex.com sowie für alle Dienstleistungen, welche von der SCOREDEX GmbH (SCOREDEX) angeboten werden.
1. Grundsätze des Datenschutzes
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (z.B. Name, Kontaktangaben, Nutzerverhalten). Wir behandeln solche Daten vertraulich und gemäß den gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Als Schweizer Unternehmen richtet sich Scoredex nach dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG); für Nutzer in der EU achten wir zudem auf die Vorgaben der DSGVO. Ihr Persönlichkeitsrecht bleibt gewahrt: Wir erheben Daten ausschließlich zweckgebunden und transparent.
2. Datenverarbeitung bei Nutzung der Website
Die rein informatorische Nutzung unserer Website (Besuch ohne Registrierung) ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich scoredex.com. Ihr Browser übermittelt jedoch automatisch einige technische Daten an unseren Server (z.B. IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, aufgerufene Seite, verwendeter Browser). Diese Informationen nutzen wir ausschließlich für den technischen Betrieb der Website und zur Sicherstellung der Systemsicherheit. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Quellen erfolgt nicht, und wir ziehen daraus keine Rückschlüsse auf Ihre Person.
Wenn Sie sich registrieren oder Leistungen in Anspruch nehmen, werden weitere personenbezogene Daten erhoben. Registrierungsdaten (wie Name, E-Mail-Adresse, Firmenzugehörigkeit) erfragen wir, um Ihnen ein Nutzerkonto einzurichten und unsere Dienste bereitzustellen scoredex.com. Im Rahmen einer Profil-Abfrage erfassen wir, welches Unternehmen Sie suchen, und speichern diese Anfragehistorie, um Ihnen später z.B. Änderungen im Dossier mitzuteilen (Monitoring). Kontaktaufnahmen (z.B. über ein Kontaktformular oder per E-Mail) führen dazu, dass wir die von Ihnen mitgeteilten Daten (etwa Ihre E-Mail-Adresse, Name und Inhalt der Anfrage) speichern, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und Rückfragen zu beantworten scoredex.com.
3. Zweckbindung und Nutzung Ihrer Daten
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für die Zwecke, für die Sie uns diese überlassen haben. Das bedeutet:
- Zur Vertragsdurchführung: z.B. um Ihnen Zugang zu Ihrem Account zu gewähren, Abfragen zuzuordnen, Zahlungen abzuwickeln und Ergebnisse bereitzustellen scoredex.com.
- Zur Kommunikation: Wir nutzen Ihre Kontaktdaten, um mit Ihnen in Kontakt zu treten, insbesondere wenn Sie das wünschen oder es zur Vertragserfüllung nötig ist (z.B. Zustellung von Ergebnissen, Antworten auf Anfragen) scoredex.com.
- Zu Service-Informationen: Wenn Sie zustimmen, informieren wir Sie über neue Angebote oder Änderungen per Newsletter oder E-Mail (siehe AGB Zusatz). Sie können solche Marketing-Mitteilungen jederzeit abbestellen; einen Abmeldelink finden Sie in jeder E-Mail.
- Bewerbungen: Sollten Sie sich bei uns bewerben und uns Unterlagen zusenden, verarbeiten wir Ihre Angaben ausschließlich im Rahmen des Bewerbungsverfahrens.
Eine Nutzung Ihrer Daten zu anderen Zwecken (z.B. Werbung durch Dritte) findet nicht statt, es sei denn, Sie haben hierin ausdrücklich eingewilligt.
4. Weitergabe von Daten und Drittempfänger
Intern: Innerhalb der Scoredex GmbH erhalten nur diejenigen Mitarbeiter Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der genannten Zwecke benötigen scoredex.com. Unsere Mitarbeiter sind auf Vertraulichkeit und Datensicherheit verpflichtet.
Extern: Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an unbeteiligte Dritte weiter. Ausnahmen:
- Auftragsverarbeiter: In einigen Fällen bedienen wir uns externer Dienstleister (z.B. IT-Hosting-Provider, Zahlungsdienstleister), die in unserem Auftrag Daten verarbeiten. Diese werden von uns vertraglich auf Datenschutz verpflichtet und dürfen die Daten nicht zu eigenen Zwecken nutzen.
- Gesetzliche Verpflichtung: Wenn wir gesetzlich oder per Gerichtsbeschluss verpflichtet sind, Ihre Daten an auskunftsberechtigte Stellen (Behörden) weiterzugeben, kommen wir dieser Pflicht nach.
- Unternehmensauskünfte: Bei unseren Recherchen zu Unternehmen nutzen wir auch Daten externer Partner (Auskunfteien, Datenbanken). Diese erhalten von uns jedoch in der Regel keine personenbezogenen Daten von Ihnen als Nutzer, sondern wir übermitteln allenfalls Firmendaten oder identifizierende Angaben zum Rechercheobjekt. Ihre Identität als Anfragender bleibt geschützt.
Keine Weitergabe ins Ausland: Ihre Daten werden grundsätzlich in der Schweiz bzw. der EU verarbeitet. Eine Übermittlung in andere Länder findet nur statt, sofern entweder ein angemessenes Datenschutzniveau besteht oder wir Ihre Einwilligung haben oder sonst eine gesetzliche Erlaubnis (z.B. zur Vertragserfüllung) vorliegt.
5. Aufbewahrung und Löschung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Das heißt z.B.: Ihre Registrierungsdaten bleiben gespeichert, solange Ihr Nutzerkonto besteht. Löschen Sie Ihr Konto oder fordern Sie uns dazu auf, löschen wir diese Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Daten aus Vertragsbeziehungen (Rechnungen, Kommunikationsverlauf bei Anfragen) bewahren wir entsprechend der gesetzlichen Vorgaben (meist 10 Jahre nach Vertragsende) auf und sperren sie bis zur Löschung. Unternehmensprofile und enthaltene Informationen aktualisieren wir laufend; veraltete oder für die Bewertung nicht mehr relevante Angaben werden nicht weiter verwendet scoredex.com. Wir können kein pauschales Löschdatum nennen, da dies von der Art der Information abhängt – neuere Informationen werden höher gewichtet, ältere verlieren mit der Zeit an Bedeutung scoredex.com. Unabhängig davon können betroffene Personen (z.B. Geschäftsführer eines bewerteten Unternehmens) eine Berichtigung oder Entfernung unrichtiger Daten verlangen, was wir dann umgehend prüfen und umsetzen (siehe Transparenzprinzip).
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben im Rahmen des geltenden Rechts verschiedene Datenschutzrechte hinsichtlich Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten:
- Auskunftsrecht: Sie können jederzeit unentgeltlich Auskunft scoredex.com über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen (Art. 25 DSG). Dazu gehört die Information, welche Daten zu welchen Zwecken verarbeitet werden und an welche Empfänger sie ggf. weitergegeben werden.
- Recht auf Berichtigung: Sollten wir unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten von Ihnen gespeichert haben, können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen scoredex.com (Art. 32 DSG).
- Recht auf Löschung: Sie sind berechtigt, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu fordern (Art. 32 DSG), sofern die Daten für den Zweck nicht mehr nötig sind, Sie Ihre Einwilligung widerrufen (und kein anderer Rechtsgrund vorliegt) oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist. Bitte beachten Sie, dass es Ausnahmen geben kann – etwa wenn wir gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind oder wir ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Datenweiterhaltung haben. In solchen Fällen werden wir die Daten sperren und für andere Zwecke sperren, bis die Löschgründe entfallen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Unter bestimmten Voraussetzungen (z.B. wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird, für die Dauer der Prüfpflicht) können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
- Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen, soweit wir diese zur Wahrung unserer berechtigten Interessen verarbeiten. Im Falle Ihres Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und stellen die Verarbeitung ggf. ein, es sei denn, unsere Interessen überwiegen oder eine gesetzliche Pflicht erfordert die Verarbeitung.
- Datenherausgabe/Übertragbarkeit: Sie können verlangen, dass wir Ihnen – oder einem von Ihnen benannten neuen Verantwortlichen – Ihre Daten in einem gängigen elektronischen Format herausgeben (Art. 28 DSG), soweit dies technisch machbar ist.
Zur Ausübung dieser Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden (Kontaktdaten siehe unten). Bitte haben Sie Verständnis, dass wir zum Schutz Ihrer Daten einen Nachweis Ihrer Identität verlangen (z.B. Ausweiskopie), bevor wir umfangreiche Auskünfte erteilen oder Daten ändern/löschen.
7. Einsatz von Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen bereitzustellen und die Nutzung für Sie komfortabler zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden scoredex.com. Einige Cookies sind essentiell für den Betrieb der Seite (z.B. Login-Status speichern, Spracheinstellungen). Andere helfen uns, Statistiken über die Nutzung zu erhalten und unser Angebot zu optimieren (siehe unten: etracker, Google). Sie können über Ihre Browser-Einstellungen die Annahme von Cookies verweigern oder bereits gespeicherte Cookies löschen. Bitte beachten Sie jedoch, dass dann ggf. nicht alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden können.
Wir nutzen Analysetools zur Auswertung des Besucherverhaltens: Aktuell setzen wir Technologien der etracker GmbH (www.etracker.com) ein scoredex.com. Dabei werden Besucherdaten pseudonymisiert gesammelt und zu Nutzungsprofilen zusammengefasst scoredex.com. Dies hilft uns zu verstehen, welche Inhalte unsere Nutzer interessieren und wo wir Verbesserungen vornehmen können. Ohne Ihre gesonderte Zustimmung werden etracker-Daten nicht dazu benutzt, Besucher persönlich zu identifizieren oder mit anderen personenbezogenen Daten zusammengeführt scoredex.com. Sie können der Datenerfassung durch etracker jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen scoredex.com – nutzen Sie hierfür z.B. die Opt-Out-Funktion auf unserer Website (sofern verfügbar) oder kontaktieren Sie uns.
Zudem nutzen wir das Online-Werbeprogramm Google Ads (vormals AdWords) Conversion-Tracking scoredex.com. Wenn Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangt sind, setzt Google ein Cookie auf Ihrem Browser scoredex.com. Dieses Cookie dient dazu, Statistiken über sogenannte „Conversions“ zu erstellen, also ob ein Besucher nach dem Klick auf die Anzeige bestimmte Aktionen auf unserer Seite ausführt. Das Cookie ist 30 Tage gültig und enthält keine Informationen, die Sie persönlich identifizieren scoredex.com. Wir erfahren von Google lediglich die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und ggf. eine Conversion durchgeführt haben scoredex.com. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie das Google-Conversion-Cookie über Ihren Browser deaktivieren scoredex.com (Browser-Einstellung oder z.B. mittels eines Opt-Out-Plugins). Weitere Details finden Sie in den Google-Datenschutzbestimmungen.
8. Social Media Plug-ins
Auf unserer Website können Social-Media-Schaltflächen eingebunden sein, z.B. der „Gefällt mir“-Button von Facebook scoredex.com. Diese Plugins erkennt man meist am Logo des sozialen Netzwerks. Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts besuchen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern des jeweiligen Anbieters her scoredex.com. Dabei erhält der Plugin-Anbieter die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben scoredex.com. Wenn Sie z.B. bei Facebook eingeloggt sind und den „Gefällt mir“-Button klicken, kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen und diese Information speichern scoredex.com. Wir haben keinen Einfluss auf Umfang und Verwendung der Daten, die durch das Plugin erhoben werden, möchten Sie aber darauf hinweisen: Wenn Sie nicht wünschen, dass soziale Netzwerke den Besuch unserer Seiten nachverfolgen können, loggen Sie sich bitte vor Ihrem Besuch bei uns aus oder nutzen Sie Browser-Add-ons, die Social-Media-Skripte blockieren. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Facebook, LinkedIn, etc. (Facebook z.B. unter de-de.facebook.com/policy.php)scoredex.com.
9. Datensicherheit
Scoredex trifft umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen scoredex.com. Wir verwenden unter anderem eine SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung scoredex.com – Sie erkennen dies am „https://“ in der Adresszeile Ihres Browsers. Unsere Server befinden sich in sicheren Rechenzentren mit Zugangskontrollen. Wir aktualisieren unsere Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig, um neuen Bedrohungen vorzubeugen. Dennoch weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet nie 100% sicher ist scoredex.com. Beispielsweise kann die Kommunikation per E-Mail Sicherheitslücken aufweisen. Ein vollständiger Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist uns technisch nicht möglich scoredex.com. Bitte bedenken Sie dies, wenn Sie uns vertrauliche Informationen übermitteln.
10. Links zu externen Webseiten
Unser Online-Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter (z.B. zu Partnern, Medienartikeln, Quellen). Wenn Sie auf einen solchen Link klicken, verlassen Sie unsere Website. Wir haben keinen Einfluss auf die Inhalte und Datenschutzbestimmungen dieser externen Seiten scoredex.com. Wir machen Sie jedoch darauf aufmerksam, wenn Sie dabei sind, Scoredex zu verlassen – externe Links werden in der Regel in einem neuen Browser-Tab geöffnet und/oder ausdrücklich als „externer Link“ gekennzeichnet scoredex.com. Bitte informieren Sie sich auf der verlinkten Website über die dort geltenden Datenschutzrichtlinien. Scoredex übernimmt keine Haftung für die Datenerhebung und -verwendung auf externen Seiten, da wir dafür nicht verantwortlich sind scoredex.com.
11. Kontakt und Datenschutzbeauftragte
Für Fragen, Anliegen oder Auskunftsersuchen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Unsere Kontaktdaten finden Sie im Impressum. Sie können auch direkt unsere Datenschutzbeauftragte kontaktieren: E-Mail: [email protected] scoredex.com. Wir werden Ihr Anliegen vertraulich behandeln und uns bemühen, Ihnen zeitnah Auskunft zu geben bzw. Ihrem Anliegen nachzukommen. Zudem steht es Ihnen frei, bei Datenschutzverstößen den Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) oder gegebenenfalls die zuständige Aufsichtsbehörde in Ihrem EU-Mitgliedstaat zu kontaktieren.
(Diese Datenschutzerklärung kann gelegentlich aktualisiert werden, um rechtliche Änderungen oder Anpassungen unserer Dienste abzubilden. Bitte prüfen Sie diese Seite von Zeit zu Zeit, um auf dem aktuellen Stand zu bleiben.)