Krypto-ETPs (börsengehandelte Produkte)
Rechtsform
Aktiengesellschaft
Adresse
Pelikanstrasse 37, 8001 Zürich, Schweiz
Die 21Shares AG agiert als Tochter der auf den Cayman Islands registrierten 21co Holdings Limited. Drei Einzelpersonen kontrollieren über 75% der Anteile, was potenzielle Interessenkonflikte begünstigen könnte. Die Bilanz zeigt eine explosionsartige Vermögenssteigerung von 827 Mio. USD (2022) auf 3,37 Mrd. USD (H1 2024), jedoch mit stark negativen Cashflows (-1,55 Mrd. USD in H1 2024). Die fehlenden Angaben zu Liquiditätskennzahlen (Current Ratio) und Verschuldungsgrad deuten auf intransparentes Risikomanagement hin.
Der ETP ist als unbesicherte Schuldverschreibung strukturiert - im Insolvenzfall erhalten Anleger nur Anteile aus dem Sicherheitenpool, dessen Wert bei STX-Price-Crashs implodieren kann.
Land | Risikoprofil |
---|---|
EU | ➡️ Verbot des Verkaufs an Retail-Anleger in UK |
USA | ➡️ SEC-Klassifizierung als Security möglich (strittig) |
Schweiz | ➡️ Kein Einlagenschutz durch FINMA |
Eine globale Regulierungsoffensive könnte zum Handelsstopp an allen gelisteten Börsen (BX Swiss, Euronext etc.) führen.
Neben der offiziellen Jahresgebühr von 2,5% fallen an:
▸ Spread-Kosten durch geringe Liquidität (nur 167.500 Einheiten)
▸ Implizite Financing-Kosten beim Staking
▸ Steuerliche Nachteile durch Schweizer Domizil
Ein Backtest zeigt: Bei 50% STX-Rendition müsste das Produkt 3,7% p.a. outperformen, um Netto-Kostendeckung zu erreichen.
Das Produkt eignet sich ausschließlich für Hochrisiko-Investoren mit Expertise in Blockchain-Protokollen.
Ihre Nachricht wurde erfolgreich verschickt.