ams.Solution AG

Adresse

An der Eisenbahn 6, 28832 Achim

640von 1000 Punkten
Unternehmensdaten

Gründungsjahr

1988

Mitarbeiter

250

Umsatz

€ 27.700.000

HRB

Keine Informationen

Investment Übersicht

Finanzielle Kennzahlen:

- Umsatz 2024: 27,7 Mio. Euro
- Umsatzwachstum: 3,5% im Vergleich zum Vorjahr
- Mitarbeiterzahl: 250
- EBIT-Marge, KGV, Dividendenrendite: Nicht genügend Informationen verfügbar

Bewertung:

Nicht genügend Informationen verfügbar. Es fehlen wichtige Kennzahlen wie EBIT-Marge, KGV und Branchenvergleichswerte, um eine fundierte Bewertung vorzunehmen.

Stärken:

- Spezialisierung auf ERP-Lösungen für Einzel-, Auftrags- und Variantenfertigung
- Über 30 Jahre Branchenerfahrung und mehr als 1.000 realisierte Projekte
- Starke Kundenbindung im mittelständischen Fertigungssektor
- Kontinuierliche Investitionen in Zukunftstechnologien und Prozessoptimierung
- Positive Mitarbeiterbewertungen (4,1 von 5 Punkten auf kununu)
- Agile Unternehmensstruktur und familiengeführtes Unternehmen

Risiken:

- Abhängigkeit von der Investitionsbereitschaft mittelständischer Fertigungsunternehmen
- Intensiver Wettbewerb im ERP-Markt, insbesondere durch große Anbieter wie SAP
- Notwendigkeit kontinuierlicher Innovationen und Anpassungen an neue Technologien
- Potenzielle Herausforderungen durch schnelles Unternehmenswachstum und Verdopplung der Mitarbeiterzahl
- Mögliche Auswirkungen wirtschaftlicher Schwankungen auf die Kundenbranche

Fazit:

Die ams.Solution AG zeigt als spezialisierter ERP-Anbieter für die Fertigungsindustrie solides Wachstum und eine starke Marktposition in ihrer Nische. Die langjährige Erfahrung, Kundenbindung und Investitionen in Zukunftstechnologien sind vielversprechend. Allerdings fehlen wichtige finanzielle Kennzahlen für eine umfassende Bewertung. Potenzielle Investoren sollten die Abhängigkeit von der Fertigungsbranche und den intensiven Wettbewerb im ERP-Markt berücksichtigen. Insgesamt erscheint die ams.Solution AG als interessante Investitionsmöglichkeit für Anleger, die auf spezialisierte Technologieunternehmen im Mittelstand setzen möchten, wobei eine gründliche Due-Diligence-Prüfung empfohlen wird.

Management

Simone Schiffgens
Vorstandsvorsitzende
Von: 2023-02-15
Bis: Gegenwart
Nikas Schröder
Mitglied des erweiterten Vorstands
Von: 2023-02-15
Bis: Gegenwart
Andreas Montag
Mitglied des erweiterten Vorstands
Von: 2023-02-15
Bis: Gegenwart
Eckhard Ulmer
Vorstand
Von: 2022-01-01
Bis: Gegenwart
Notiz

Ki basierte Bewertung

Dies ist eine KI basierter Bericht, die aktuelle auffindbare Daten aus verschiedene Quellen verwertet. Die Daten können durch fehlende oder alte Informationen nicht immer genau angezeigt werden. Um Fehlende Informationen für die Auswertung nachzuliefern empfiehlt es sich die Informationen direkt an SCOREDEX GmbH weiter zu leiten.
Analyse
Finanzielle Leistung
Die ams.Solution AG verzeichnete im Geschäftsjahr 2024 ein moderates Umsatzwachstum von 3,5% auf 27,7 Mio. Euro, was auf eine solide operative Leistung hindeutet. Die Investitionen in Zukunftsprojekte und strategische Optimierungen zeigen eine vorausschauende Unternehmensführung. Allerdings fehlen detaillierte Angaben zur Kapitalstruktur und Liquidität, was eine umfassende Risikobewertung erschwert. Die Verdopplung der Mitarbeiterzahl in den letzten Jahren deutet auf ein schnelles Wachstum hin, birgt aber auch potenzielle Herausforderungen bei der Effizienz. Insgesamt scheint die ams.Solution AG finanziell stabil zu sein, wobei weitere Informationen für eine vollständige Beurteilung der finanziellen Gesundheit erforderlich wären.
650 von 1000 Punkten
Marktbedingungen
Die ams.Solution AG operiert in einem dynamischen ERP-Softwaremarkt mit positiven Wachstumsaussichten. Trotz starker Konkurrenz durch große Anbieter wie SAP bieten sich dem Unternehmen als Spezialist für die Fertigungsindustrie gute Chancen. Die zunehmende Digitalisierung und der Trend zu Cloud-basierten Lösungen eröffnen neue Möglichkeiten, stellen aber auch Herausforderungen dar. Um langfristig erfolgreich zu bleiben, muss die ams.Solution AG ihre Nischenstrategie weiter schärfen und innovative Lösungen für die spezifischen Anforderungen ihrer Zielgruppe entwickeln.
720 von 1000 Punkten
Wachstumspotenzial
Die ams.Solution AG zeigt ein solides Wachstum mit einem Umsatzplus von 3,5% auf 27,7 Mio. Euro im Geschäftsjahr 2024, trotz wirtschaftlicher Herausforderungen. Das Unternehmen investiert in Zukunftsfähigkeit durch Technologie-Partnerschaften und interne Optimierungen. Mit 250 Mitarbeitern und einer Verdopplung der Belegschaft in den letzten Jahren demonstriert ams.Solution AG Expansionskraft. Der Verkauf der Firmentochter Wegasoft deutet auf strategische Neuausrichtung hin. Es gibt keine Hinweise auf Liquidationen, Insolvenzen oder Übernahmen. Die Firma scheint finanziell stabil und wachstumsorientiert zu sein, wobei sie sich auf Kernkompetenzen in der ERP-Softwareentwicklung für die Fertigungsindustrie konzentriert.
750 von 1000 Punkten
Vermögensbasierte Bewertung
Die ams.Solution AG zeigt als spezialisierter ERP-Anbieter für die Einzel-, Auftrags- und Variantenfertigung eine solide Geschäftsentwicklung. Das Unternehmen verzeichnete in den letzten Jahren ein kontinuierliches Umsatzwachstum und konnte die Mitarbeiterzahl auf 250 steigern. Die agile Organisationsstruktur und der Fokus auf Digitalisierung deuten auf Zukunftsfähigkeit hin. Die langjährige Branchenerfahrung und Kundenbindung sind positiv zu bewerten. Allerdings fehlen detaillierte Informationen zur Profitabilität und zum internationalen Geschäft, was die Bewertung erschwert. Insgesamt erscheint das Management der ams.Solution AG kompetent in der Unternehmensführung und strategischen Ausrichtung, wobei für eine umfassende Beurteilung weitere Finanzkennzahlen erforderlich wären.
750 von 1000 Punkten
Management und Führung
Die ams.Solution AG zeigt als spezialisierter ERP-Anbieter für Einzel-, Auftrags- und Variantenfertiger eine solide Geschäftsentwicklung. Das Unternehmen konnte seinen Umsatz in Deutschland im Geschäftsjahr 2024 auf 27,7 Millionen Euro steigern, was einem Wachstum von 3,5 Prozent entspricht. Die ams.Solution AG investiert in Zukunftstechnologien durch eine Partnerschaft mit der Smarten Demofabrik Siegen und optimiert interne Prozesse, um die Produktqualität und Kundenzufriedenheit weiter zu verbessern. Mit 250 Mitarbeitern und einer stabilen Marktposition seit der Gründung 1988 zeigt das Unternehmen Kontinuität und Anpassungsfähigkeit in einem dynamischen Marktumfeld.
750 von 1000 Punkten
Kundenbasis und Umsatzquellen
Die ams.Solution AG zeigt eine solide Geschäftsentwicklung mit moderatem Umsatzwachstum auf 27,7 Mio. Euro in 2024. Das Unternehmen verfügt über eine diversifizierte Kundenbasis im Mittelstand mit Fokus auf Einzel-, Auftrags- und Variantenfertiger. Die Spezialisierung auf ERP-Lösungen für diese Nische bietet Wettbewerbsvorteile, birgt aber auch Abhängigkeiten von der Investitionsbereitschaft dieser Kundengruppe. Technologiepartnerschaften und Investitionen in Zukunftsfähigkeit stärken die Marktposition. Die finanzielle Stabilität und Unabhängigkeit sowie die langjährige Expertise sind positiv zu bewerten. Risiken bestehen in der Abhängigkeit von konjunkturellen Schwankungen im produzierenden Gewerbe.
720 von 1000 Punkten
Immaterielle Werte und soziale Kompetenz
Die ams.Solution AG zeigt ein moderates Engagement im Bereich der immateriellen Werte und des sozialen Engagements. Das Unternehmen betont Nachhaltigkeit in seiner Unternehmensstrategie und unterstützt Kunden bei der Ressourcenschonung durch seine Software-Lösungen. Ein konkretes Nachhaltigkeitskonzept und detaillierte Berichte fehlen jedoch. Das soziale Engagement beschränkt sich auf Nachwuchsförderung im Sport. Insgesamt lässt sich ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung erkennen, jedoch mit Potenzial für eine umfassendere und transparentere Umsetzung.
550 von 1000 Punkten
Risikofaktoren und Eventualitäten
Die ams.Solution AG genießt eine überwiegend positive Internetreputation. Das Unternehmen präsentiert sich auf seiner Website als erfahrener Spezialist für ERP-Lösungen in der Einzel-, Auftrags- und Variantenfertigung mit über 30 Jahren Erfahrung und mehr als 1.000 realisierten Projekten. Positive Aspekte umfassen die langjährige Expertise, die Fokussierung auf spezifische Branchen und die kontinuierliche Weiterentwicklung der Software. Kundenreferenzen und Auszeichnungen unterstreichen die Qualität der Produkte und Dienstleistungen. Mitarbeiterbewertungen auf kununu zeigen eine hohe Zufriedenheit mit einem Durchschnittsscore von 4,1 von 5 Punkten, was auf ein gutes Arbeitsumfeld hindeutet. Die Unternehmensführung hat kürzlich einen Generationswechsel vollzogen, was als Zeichen für Kontinuität und zukunftsorientiertes Handeln gewertet werden kann. Negative Aspekte sind in den verfügbaren Quellen kaum zu finden, was die positive Wahrnehmung des Unternehmens unterstreicht. Insgesamt vermittelt die ams.Solution AG das Bild eines soliden, kundenorientierten und innovativen Unternehmens in der ERP-Branche.
850 von 1000 Punkten
Wirtschaftliche und branchenspezifische Trends
Die ams.Solution AG, ein 1988 gegründetes Unternehmen mit Sitz in Achim, ist spezialisiert auf ERP-Lösungen für die Einzel-, Auftrags- und Variantenfertigung. Mit 250 Mitarbeitern und einem Umsatz von 27,7 Millionen Euro positioniert sich das Unternehmen als mittelständischer Anbieter im wachsenden Markt für branchenspezifische ERP-Systeme. Die langjährige Erfahrung und der Fokus auf Nischenmärkte wie Maschinen- und Anlagenbau bieten der ams.Solution AG gute Chancen, von der zunehmenden Digitalisierung in der Fertigungsindustrie zu profitieren. Allerdings könnte der intensive Wettbewerb im ERP-Sektor und die Notwendigkeit kontinuierlicher Innovationen Herausforderungen darstellen.
720 von 1000 Punkten
Eigentums- und Kontrollfaktoren
Die ams.Solution AG weist als mittelständisches Unternehmen mit Sitz in Achim eine solide Struktur auf. Gegründet 1988, hat sich die Firma mit 250 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 27,7 Millionen Euro als Anbieter von ERP-Lösungen etabliert. Das Aktienkapital von 300.000 CHF deutet auf eine stabile finanzielle Basis hin. Allerdings fehlen detaillierte Informationen zur Eigentümerstruktur und zu Kontrollmechanismen, was die Beurteilung der Unternehmensführung und strategischen Ausrichtung erschwert. Die langjährige Marktpräsenz und das spezialisierte Produktportfolio lassen jedoch auf eine gefestigte Marktposition schließen.
650 von 1000 Punkten
Zusamenfassung

Fazit

Die ams.Solution AG, gegründet 1988, hat sich als führender Anbieter von ERP-Lösungen für die Einzel-, Auftrags- und Variantenfertigung etabliert. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Achim konnte im Geschäftsjahr 2024 seinen Umsatz auf 27,7 Millionen Euro steigern, was einem Wachstum von 3,5 Prozent entspricht. Mit rund 250 Mitarbeitern entwickelt und implementiert ams.Solution innovative Softwarelösungen, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen in der Losgröße 1+ zugeschnitten sind. Die Kernkompetenz von ams.Solution liegt in der Entwicklung und Implementierung der ERP-Software ams.erp, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Prozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu optimieren. Besonders hervorzuheben ist die neue ams.erp API, die eine einfache Integration verschiedener Softwarekomponenten ermöglicht und von Kunden stark nachgefragt wird. Um ihre Marktposition weiter zu stärken, hat ams.Solution eine Technologie-Partnerschaft mit der Smarten Demofabrik Siegen (SDFS) geschlossen. Diese Kooperation zielt darauf ab, digitale Lösungen für die spezifischen Anforderungen produzierender Unternehmen weiterzuentwickeln. Zudem investiert das Unternehmen in ein umfassendes Strategieprojekt zur Optimierung interner Prozesse und zur Steigerung der Kundenzufriedenheit. Die Vorstandsvorsitzende Simone Schiffgens betont die Bedeutung des wirtschaftlichen Erfolgs der Kunden für die langfristige Entwicklung von ams.Solution. Das Unternehmen setzt verstärkt auf die Integration von KI-Technologien, wobei die Datensicherheit oberste Priorität hat. Mit diesen strategischen Maßnahmen und dem Fokus auf Innovation positioniert sich ams.Solution als zukunftsorientierter Partner für die digitale Transformation in der Fertigungsindustrie.