An- und Verkauf von Immobilien sowie deren Verwaltung und planerische Entwicklung

DOMAG Wohnbau Aktiengesellschaft

Adresse

Richard-Strauss-Str. 24, 81677 München

270von 1000 Punkten
  • Erstellt am: 23.02.2025
  • Aktualisiert am: 23.02.2025
  • 30 Profilaufrufe
  • N\A
Unternehmensdaten

Gründungsjahr

2002

Mitarbeiter

Keine Mitarbeiterinformationen verfügbar.

Umsatz

Keine Aktuellen Informationen gefunden

HRB

Keine Informationen

Investment Übersicht

Unternehmensbewertung DOMAG Wohnbau Aktiengesellschaft

Finanzielle Kennzahlen:
Nicht genügend Informationen verfügbar. Es liegen keine aktuellen Daten zu Umsatz, EBIT-Marge, KGV oder Dividendenrendite vor. Das ursprüngliche Aktienkapital betrug 100.000 DM bei der Gründung im Jahr 2002.

Bewertung:
Eine fundierte Bewertung anhand von Multiples ist aufgrund fehlender finanzieller Daten nicht möglich. Die Gesellschaft befindet sich seit Februar 2022 in Liquidation, was eine traditionelle Bewertung erschwert.

Stärken:
- Langjährige Erfahrung im Immobilienmarkt seit 2002
- Fokus auf den attraktiven Münchner Immobilienmarkt
- Spezialisierung auf An- und Verkauf sowie Verwaltung und Entwicklung von Immobilien

Risiken:
- Liquidation des Unternehmens seit Februar 2022
- Mangelnde Transparenz und fehlende aktuelle Geschäftsdaten
- Herausforderungen im Immobilienmarkt durch steigende Zinsen und Baukosten
- Verschärfte Kreditvergaberichtlinien, die Immobilienprojekte erschweren
- Mögliche Marktkonsolidierung in der Immobilienbranche

Fazit:
Die DOMAG Wohnbau Aktiengesellschaft kann aufgrund ihrer Liquidation und der fehlenden aktuellen Geschäftsdaten nicht als attraktive Investitionsmöglichkeit empfohlen werden. Die Auflösung des Unternehmens deutet auf erhebliche geschäftliche Schwierigkeiten hin, trotz des grundsätzlich attraktiven Immobilienmarktes in München. Potenzielle Investoren sollten von einem Engagement absehen, da das Unternehmen seine operative Geschäftstätigkeit eingestellt hat und sich im Prozess der Auflösung befindet.

Management

Dr. Olaf Jansen
Vorstand
Von: 2002
Bis: Gegenwart
Julian Haag
Vorstand
Von: 2002
Bis: Gegenwart
Notiz

Ki basierte Bewertung

Dies ist eine KI basierter Bericht, die aktuelle auffindbare Daten aus verschiedene Quellen verwertet. Die Daten können durch fehlende oder alte Informationen nicht immer genau angezeigt werden. Um Fehlende Informationen für die Auswertung nachzuliefern empfiehlt es sich die Informationen direkt an SCOREDEX GmbH weiter zu leiten.
Analyse
Finanzielle Leistung
Die finanzielle Lage der DOMAG Wohnbau Aktiengesellschaft lässt sich aufgrund der sehr begrenzten verfügbaren Informationen nur unzureichend beurteilen. Das Aktienkapital von 100.000 DM deutet auf eine eher geringe Eigenkapitalausstattung hin, was potenzielle Risiken für die finanzielle Stabilität bergen könnte. Ohne Angaben zu Umsatz, Gewinn, Verschuldung oder Liquidität ist eine fundierte Analyse der Kapitalstruktur und des finanziellen Spielraums nicht möglich. Die fehlende Transparenz erschwert eine verlässliche Einschätzung der finanziellen Gesundheit und Risikosituation der DOMAG Wohnbau Aktiengesellschaft erheblich.
200 von 1000 Punkten
Marktbedingungen
Die DOMAG Wohnbau Aktiengesellschaft agiert in einem Markt, der in den letzten Jahren von steigenden Immobilienpreisen und einer hohen Nachfrage nach Wohnraum geprägt war. Insbesondere in Ballungsräumen wie München verzeichnete der Immobilienmarkt ein starkes Wachstum. Aktuell steht die Branche jedoch vor Herausforderungen durch steigende Zinsen und Baukosten sowie verschärfte Kreditvergaberichtlinien, was die Finanzierung von Immobilienprojekten erschwert. Trotz dieser Hürden bleibt der Bedarf an Wohnraum in Großstädten hoch. Für die Zukunft ist mit einer Marktkonsolidierung zu rechnen, wobei sich Unternehmen wie die DOMAG Wohnbau AG durch ihre Expertise in der Projektentwicklung und im Immobilienmanagement behaupten können. Die langfristigen Aussichten bleiben aufgrund des anhaltenden Urbanisierungstrends und der Wohnraumknappheit in Ballungsgebieten positiv, wenngleich kurzfristig mit einer Abkühlung des Marktes zu rechnen ist.
650 von 1000 Punkten
Wachstumspotenzial
Das Wachstumspotenzial der DOMAG Wohnbau Aktiengesellschaft lässt sich aufgrund der begrenzten verfügbaren Informationen nur schwer einschätzen. Das Unternehmen ist seit 2002 im Immobilienbereich tätig, was auf eine gewisse Stabilität hindeutet. Allerdings fehlen aktuelle Daten zu Umsatz, Mitarbeiterzahl und finanzieller Situation, was die Beurteilung der aktuellen Marktposition und Wachstumschancen erschwert. Die Tatsache, dass keine Informationen zu Übernahmen, Liquidationen oder Insolvenzen vorliegen, könnte positiv interpretiert werden. Jedoch reichen die vorliegenden Daten nicht aus, um fundierte Aussagen über das Wachstumspotenzial der DOMAG Wohnbau Aktiengesellschaft zu treffen.
400 von 1000 Punkten
Vermögensbasierte Bewertung
Die DOMAG Wohnbau Aktiengesellschaft wurde 2002 gegründet und war im Bereich An- und Verkauf sowie Verwaltung und planerische Entwicklung von Immobilien tätig. Das Unternehmen mit Sitz in München wurde jedoch zum 28.02.2022 aufgelöst, was auf eine Beendigung der Geschäftstätigkeit hindeutet. Aufgrund der begrenzten verfügbaren Informationen und der Auflösung des Unternehmens lässt sich die Managementqualität und deren Einfluss auf den Unternehmenswert nicht fundiert beurteilen. Die Auflösung könnte auf wirtschaftliche Schwierigkeiten oder strategische Entscheidungen zurückzuführen sein, was ohne weitere Details jedoch spekulativ bleibt.
0 von 1000 Punkten
Management und Führung
Die DOMAG Wohnbau Aktiengesellschaft, gegründet 2002 mit Sitz in München, ist im An- und Verkauf sowie der Verwaltung und planerischen Entwicklung von Immobilien tätig. Das Unternehmen wurde mit einem Aktienkapital von 100.000,00 DM gegründet, wobei aktuelle Informationen zum Partizipationskapital und zur finanziellen Situation fehlen. Aufgrund der begrenzten verfügbaren Daten lässt sich die Managementqualität und deren Einfluss auf den Unternehmenswert nicht fundiert beurteilen. Die Gesellschaft befindet sich derzeit in Liquidation, was auf signifikante Herausforderungen in der Unternehmensführung oder im Marktumfeld hindeutet.
200 von 1000 Punkten
Kundenbasis und Umsatzquellen
Die DOMAG Wohnbau Aktiengesellschaft, gegründet 2002 in München, ist im An- und Verkauf sowie der Verwaltung und planerischen Entwicklung von Immobilien tätig. Aufgrund fehlender aktueller Finanz- und Mitarbeiterdaten lässt sich die wirtschaftliche Lage des Unternehmens nicht fundiert beurteilen. Das ursprüngliche Aktienkapital von 100.000 DM deutet auf eine eher kleine Kapitalausstattung hin. Die Konzentration auf den Immobilienmarkt birgt Chancen durch die anhaltend hohe Nachfrage, aber auch Risiken durch mögliche Marktschwankungen. Ohne weitere Informationen zur Kundenstruktur, Umsatzentwicklung und Marktposition ist eine verlässliche Einschätzung der Stabilität und des Wachstumspotenzials der DOMAG Wohnbau AG nicht möglich.
200 von 1000 Punkten
Immaterielle Werte und soziale Kompetenz
Aufgrund der begrenzten öffentlich verfügbaren Informationen über die DOMAG Wohnbau Aktiengesellschaft lässt sich keine fundierte Bewertung ihrer immateriellen Werte und ihres sozialen Engagements vornehmen. Es konnten keine konkreten Nachhaltigkeitsinitiativen, sozialen Projekte oder Berichte über das gesellschaftliche Engagement des Unternehmens identifiziert werden. Die fehlende Transparenz und der Mangel an zugänglichen Daten über die Aktivitäten der DOMAG Wohnbau AG im Bereich der sozialen Verantwortung und Nachhaltigkeit erschweren eine aussagekräftige Einschätzung ihrer immateriellen Werte. Ohne weitere Informationen ist eine objektive Beurteilung des Unternehmens in diesem Bereich nicht möglich.
0 von 1000 Punkten
Risikofaktoren und Eventualitäten
Die DOMAG Wohnbau Aktiengesellschaft weist eine begrenzte Online-Präsenz auf, was die Beurteilung ihrer Internetreputation erschwert. Es fehlen eine eigene Website und aktuelle Geschäftsberichte, wodurch wichtige Informationsquellen für potenzielle Kunden und Geschäftspartner nicht verfügbar sind. Die spärlichen verfügbaren Daten beschränken sich auf grundlegende Unternehmensinformationen wie Gründungsjahr und Geschäftsfeld. Ohne substantielle Online-Aktivitäten und Kundenbewertungen lässt sich die Reputation des Unternehmens im digitalen Raum kaum einschätzen. Diese mangelnde Transparenz und der geringe digitale Fußabdruck könnten sich nachteilig auf die Wahrnehmung und das Vertrauen in das Unternehmen auswirken.
200 von 1000 Punkten
Wirtschaftliche und branchenspezifische Trends
Die DOMAG Wohnbau Aktiengesellschaft, gegründet 2002 und spezialisiert auf Immobilienhandel und -entwicklung, befindet sich in Liquidation seit Februar 2022[1][3]. Trotz des potenziell lukrativen Immobilienmarktes in München deutet die Auflösung auf erhebliche geschäftliche Herausforderungen hin. Die fehlenden aktuellen Informationen zu Umsatz und Mitarbeitern sowie die Umwandlung des ursprünglichen DM-Kapitals in Euro erschweren eine präzise Bewertung der finanziellen Lage. Der Immobiliensektor in München bleibt grundsätzlich attraktiv, jedoch zeigt die Liquidation der DOMAG Wohnbau AG, dass selbst etablierte Unternehmen in diesem Markt mit signifikanten Risiken konfrontiert sein können.
150 von 1000 Punkten
Eigentums- und Kontrollfaktoren
Die DOMAG Wohnbau Aktiengesellschaft weist eine typische Struktur für mittelständische Immobilienunternehmen auf. Das Aktienkapital von 100.000 DM deutet auf eine eher kleine Kapitalausstattung hin. Die Konzentration auf An- und Verkauf sowie Verwaltung und Entwicklung von Immobilien lässt auf ein fokussiertes Geschäftsmodell schließen. Aufgrund fehlender Informationen zu Eigentümern, Beteiligungen und Kontrollstrukturen lässt sich die tatsächliche Eigentums- und Machtkonstellation in der DOMAG Wohnbau Aktiengesellschaft nicht abschließend beurteilen.
350 von 1000 Punkten
Zusamenfassung

Fazit

Die DOMAG Wohnbau Aktiengesellschaft, gegründet im Jahr 2002, ist ein Unternehmen mit Sitz in München, das sich auf den An- und Verkauf sowie die Verwaltung und planerische Entwicklung von Immobilien spezialisiert hat. Als Aktiengesellschaft verfügt das Unternehmen über ein Aktienkapital von 100.000,00 DM, was auf eine solide finanzielle Basis hindeutet. Die Kernkompetenzen der DOMAG Wohnbau AG liegen im Immobilienbereich, wobei der Fokus auf der strategischen Entwicklung und dem Management von Liegenschaften liegt. Interessanterweise ist die Durchführung von Bauträgertätigkeiten im Sinne der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV) explizit aus dem Geschäftsmodell ausgeschlossen, was auf eine klare Positionierung im Immobilienmarkt hinweist. Aktuelle Informationen zu Mitarbeiterzahlen und Umsätzen sind nicht verfügbar, was die Einschätzung der aktuellen Unternehmensgröße und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit erschwert. Allerdings deutet die langjährige Präsenz am Markt auf eine gewisse Stabilität hin. Eine bedeutende Entwicklung in der jüngsten Unternehmensgeschichte ist die Auflösung der Gesellschaft, die zum 28.02.2022 wirksam wurde. Diese Liquidation markiert einen wichtigen Wendepunkt für die DOMAG Wohnbau AG und könnte auf Veränderungen im Immobilienmarkt oder strategische Entscheidungen der Anteilseigner zurückzuführen sein. Gläubiger wurden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden, was auf einen geordneten Abwicklungsprozess hindeutet. Trotz der Auflösung bleibt die DOMAG Wohnbau AG ein interessantes Beispiel für die Dynamik im deutschen Immobiliensektor und die Herausforderungen, denen Unternehmen in dieser Branche gegenüberstehen können.