Hans Henglein & Sohn GmbH

Adresse

Wassermungenau

680von 1000 Punkten
Unternehmensdaten

Gründungsjahr

1988

Mitarbeiter

1200

Umsatz

€ 196.800.000

HRB

Keine Informationen

Investment Übersicht

Unternehmensbewertung für Hans Henglein & Sohn GmbH

Finanzielle Kennzahlen:
• Umsatz: 196,8 Millionen Euro
• Mitarbeiterzahl: 1.200
• Eigenkapital: 100.000 Euro
• Exportanteil: 30,1%
• EBIT-Marge, KGV, Dividendenrendite: Nicht genügend Informationen verfügbar

Bewertung:
Eine genaue Bewertung anhand von Multiples ist aufgrund fehlender Daten nicht möglich. Das Verhältnis von Eigenkapital zu Umsatz deutet auf eine hohe Fremdkapitalquote hin, was die finanzielle Flexibilität einschränken könnte.

Stärken:
• Marktführer im Bereich Kloßteig und starke Position bei Kartoffelprodukten und Teigwaren
• Langjährige Erfahrung seit 1936 und etablierte Marke
• Breites Produktportfolio und Innovationskraft
• Starke regionale Verankerung und eigene Frischelogistik
• Hoher Exportanteil von 40% in 27 Länder zeigt internationale Wettbewerbsfähigkeit
• Kontinuierliche Investitionen in Produktionserweiterungen und Automatisierung

Risiken:
• Hohe Abhängigkeit vom Lebensmitteleinzelhandel
• Mögliche Schwankungen bei Rohstoffpreisen
• Intensiver Wettbewerb in der Lebensmittelbranche
• Potenzielle Marktsättigung in Kernmärkten
• Herausforderungen durch steigende Energiekosten
• Notwendigkeit der Anpassung an Nachhaltigkeitstrends und Digitalisierung

Fazit:
Hans Henglein & Sohn GmbH zeigt als etablierter Lebensmittelhersteller eine solide Marktposition mit Wachstumspotenzial. Die starke Marktstellung, das breite Produktportfolio und die Innovationskraft sind positive Faktoren. Allerdings bergen die hohe Fremdkapitalquote und die Abhängigkeit von Rohstoffpreisen Risiken. Ohne detailliertere Finanzdaten ist eine abschließende Bewertung als Investitionsmöglichkeit schwierig. Potenzielle Investoren sollten weitere Informationen zur finanziellen Gesundheit und Profitabilität einholen, bevor sie eine Investitionsentscheidung treffen.

Management

Norbert Henglein
Geschäftsführer
Von: 1988-01-01
Bis: Gegenwart
Viola Henglein
Geschäftsführerin
Von: 2000-01-01
Bis: Gegenwart
Daniel Häusler
Geschäftsführer
Von: 2015-01-01
Bis: Gegenwart
Dr. Thomas Zeller
Geschäftsführer
Von: 2018-01-01
Bis: Gegenwart
Notiz

Ki basierte Bewertung

Dies ist eine KI basierter Bericht, die aktuelle auffindbare Daten aus verschiedene Quellen verwertet. Die Daten können durch fehlende oder alte Informationen nicht immer genau angezeigt werden. Um Fehlende Informationen für die Auswertung nachzuliefern empfiehlt es sich die Informationen direkt an SCOREDEX GmbH weiter zu leiten.
Analyse
Finanzielle Leistung
Hans Henglein & Sohn GmbH weist mit einem Umsatz von 196,8 Millionen Euro und 1.200 Mitarbeitern eine solide Größe auf. Das Eigenkapital von 100.000 Euro erscheint im Verhältnis zum Umsatz gering, was auf eine hohe Fremdkapitalquote hindeutet. Dies könnte die finanzielle Flexibilität einschränken und Risiken bergen. Ohne detaillierte Angaben zu Verschuldung, Cashflows und Liquidität lässt sich die finanzielle Gesundheit nur eingeschränkt beurteilen. Die lange Unternehmenshistorie seit 1988 spricht für Stabilität, während die starke Marktposition in der Lebensmittelbranche positiv zu werten ist. Insgesamt ergibt sich ein differenziertes Bild mit Stärken und potenziellen Risiken in der Kapitalstruktur.
650 von 1000 Punkten
Marktbedingungen
Hans Henglein & Sohn GmbH operiert in einem wettbewerbsintensiven Markt für Lebensmittel, insbesondere Kartoffelprodukte und Teigwaren. In den letzten Jahren profitierte das Unternehmen von steigender Nachfrage nach Convenience-Produkten und konnte seinen Umsatz auf 196,8 Millionen Euro steigern. Die aktuelle Marktlage ist durch Herausforderungen wie steigende Rohstoffpreise und Energiekosten geprägt, bietet aber auch Chancen durch den Trend zu regionalen Produkten. Zukünftig dürfte Hans Henglein & Sohn GmbH von seiner starken Marktposition und Innovationskraft profitieren, steht jedoch vor der Aufgabe, Nachhaltigkeit und Digitalisierung voranzutreiben, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Exportquote von 30,1% eröffnet weiteres Wachstumspotenzial im Ausland.
750 von 1000 Punkten
Wachstumspotenzial
Hans Henglein & Sohn GmbH zeigt ein solides Wachstumspotenzial. Das Unternehmen hat seit seiner Gründung 1936 kontinuierlich expandiert und ist heute einer der führenden Hersteller von Kartoffelprodukten und Teigwaren in Europa. Mit einem Umsatz von 196,8 Millionen Euro und 1200 Mitarbeitern hat Hans Henglein & Sohn GmbH eine starke Marktposition erreicht. Das Unternehmen hat in der Vergangenheit strategische Übernahmen getätigt, wie die Akquisition von Nürnberger Kloßteig und Hochreiter Frischteigwaren im Jahr 1998, was auf eine aktive Wachstumsstrategie hindeutet. Zudem investiert Hans Henglein & Sohn GmbH kontinuierlich in Produktionserweiterungen und neue Produktlinien. Es gibt keine Hinweise auf Liquidationen oder Insolvenzverfahren, was die finanzielle Stabilität des Unternehmens unterstreicht. Die internationale Expansion, insbesondere in Osteuropa, und der Fokus auf Innovationen im Convenience-Bereich bieten weitere Wachstumschancen. Allerdings könnte die Abhängigkeit von Rohstoffpreisen und mögliche Marktsättigung in Kernmärkten Herausforderungen darstellen.
850 von 1000 Punkten
Vermögensbasierte Bewertung
Hans Henglein & Sohn GmbH zeigt als familiengeführtes Unternehmen mit 1.200 Mitarbeitern und einem Umsatz von 196,8 Millionen Euro eine solide Marktposition. Die langjährige Erfahrung seit der Gründung 1988 und der hohe Exportanteil deuten auf eine erfolgreiche Expansionsstrategie hin. Die Unternehmensführung hat durch kontinuierliches Wachstum und Produktinnovationen im Bereich Kartoffelprodukte und Teigwaren eine starke Marktstellung erreicht. Die Konzentration auf Qualität und Tradition bei gleichzeitiger Modernisierung der Produktion spricht für eine zukunftsorientierte Managementstrategie. Insgesamt lässt die Entwicklung von Hans Henglein & Sohn GmbH auf eine kompetente Unternehmensführung mit positiven Auswirkungen auf den Unternehmenswert schließen.
780 von 1000 Punkten
Management und Führung
Hans Henglein & Sohn GmbH präsentiert sich als etablierter Lebensmittelhersteller mit Fokus auf Kartoffelprodukte und Teigwaren. Das Familienunternehmen verzeichnet ein stetiges Wachstum seit seiner Gründung und hat sich zum Marktführer im Bereich Kloßteig entwickelt. Mit einem Jahresumsatz von 196,8 Millionen Euro, 1.200 Mitarbeitern und einem Exportanteil von 40% in 27 Länder demonstriert Hans Henglein & Sohn GmbH eine solide Marktposition. Die kontinuierlichen Investitionen in Produktionserweiterungen und Automatisierung, wie die kürzlich implementierte vollautomatisierte Förderanlage, zeugen von zukunftsorientiertem Management und Innovationsbereitschaft. Diese Faktoren in Kombination mit der langjährigen Familienführung und dem breiten Produktportfolio lassen auf eine stabile Unternehmensentwicklung und potenzielles weiteres Wachstum schließen.
850 von 1000 Punkten
Kundenbasis und Umsatzquellen
Hans Henglein & Sohn GmbH zeigt als führender Hersteller von Teigwaren und Kartoffelprodukten eine solide Marktposition mit breiter Produktpalette und etablierter Kundenbasis im Lebensmitteleinzelhandel. Das Unternehmen profitiert von seiner Marktführerschaft, Innovationskraft und eigener Frischelogistik, was Wachstumspotenzial und Stabilität verspricht. Die Mitarbeiterzahl von 1.200 und der Jahresumsatz von knapp 200 Millionen Euro deuten auf eine beachtliche Unternehmensgröße hin. Allerdings bergen die Abhängigkeit vom Lebensmitteleinzelhandel und mögliche Schwankungen bei Rohstoffpreisen gewisse Risiken. Die langjährige Erfahrung seit 1988, das breite Produktportfolio und die starke regionale Verankerung sind positive Faktoren für die Zukunftsfähigkeit von Henglein.
750 von 1000 Punkten
Immaterielle Werte und soziale Kompetenz
Die Hans Henglein & Sohn GmbH zeigt ein beachtliches Engagement im Bereich der immateriellen Werte und des sozialen Engagements. Das Unternehmen legt großen Wert auf Nachhaltigkeit, Umweltschutz und regionale Verbundenheit. Es wurden etwa 15 Hektar Ausgleichsflächen geschaffen, darunter Feucht- und Trockenbiotope, Laub- und Mischwälder sowie Blüh- und Streuobstwiesen. Henglein setzt auf strenge Hygienestandards, regelmäßige Audits und Zertifizierungen wie IFS und BRC. Das Unternehmen unterstützt karitative Einrichtungen, regionale Tafeln und Sportvereine. Es legt Wert auf Mitarbeitermotivation, Qualifikation und Zufriedenheit. Henglein verpflichtet sich zu Gleichheit, Respekt und Arbeitnehmerschutz gemäß dem ETI-Grundkodex. Die Firma setzt auf Energieeffizienz, verantwortungsvolle Wasserpolitik und Abfallvermeidung. Sie bezieht Rohstoffe vorwiegend regional und fördert nachhaltige Anbaumethoden. Negative Berichte wurden nicht gefunden. Insgesamt zeigt Henglein ein umfassendes Engagement für immaterielle Werte und soziale Verantwortung.
850 von 1000 Punkten
Risikofaktoren und Eventualitäten
Die Hans Henglein & Sohn GmbH hat eine solide Online-Präsenz mit einer professionellen Unternehmenswebsite, die ihre Produkte und Geschichte ansprechend präsentiert. Positive Kundenstimmen auf der Website zeugen von Produktqualität und Kundenzufriedenheit. Allerdings gibt es auf Arbeitgeberbewertungsportalen wie kununu und Indeed gemischte Bewertungen von Mitarbeitern, die auf Verbesserungspotenzial im Bereich Arbeitskultur und Work-Life-Balance hindeuten. Die Firma scheint in der Lebensmittelbranche etabliert zu sein, mit einem breiten Produktportfolio und langjähriger Erfahrung. Insgesamt hat das Unternehmen eine durchschnittliche bis leicht überdurchschnittliche Online-Reputation, wobei die positiven Aspekte der Produktqualität durch einige kritische Mitarbeiterstimmen ausgeglichen werden.
650 von 1000 Punkten
Wirtschaftliche und branchenspezifische Trends
Hans Henglein & Sohn GmbH zeigt als etablierter Lebensmittelhersteller mit Fokus auf Kartoffelprodukte und Teigwaren eine solide Marktposition. Das Unternehmen profitiert von seiner langjährigen Erfahrung seit 1988 und einem breiten Produktportfolio. Mit 1200 Mitarbeitern und einem Umsatz von 196,8 Millionen Euro verfügt Hans Henglein & Sohn GmbH über eine beachtliche Größe in der Branche. Die starke regionale Verankerung in Wassermungenau und die Spezialisierung auf Convenience-Produkte bieten Potenzial für weiteres Wachstum, insbesondere angesichts des Trends zu zeitsparenden Lebensmittellösungen. Allerdings könnten steigende Rohstoffpreise und der zunehmende Wettbewerb im Lebensmittelsektor Herausforderungen darstellen.
750 von 1000 Punkten
Eigentums- und Kontrollfaktoren
Die Hans Henglein & Sohn GmbH, ein 1988 gegründetes Familienunternehmen mit Sitz in Wassermungenau, ist ein bedeutender Hersteller von Kartoffelprodukten und Teigwaren. Mit einem Jahresumsatz von 196,8 Millionen Euro und 1200 Mitarbeitern zählt das Unternehmen zu den führenden Akteuren in seiner Branche. Die Eigentumsverhältnisse deuten auf eine starke familiäre Kontrolle hin, wobei die Henglein Familie als Hauptanteilseigner fungiert. Das Stammkapital von 100.000 EUR unterstreicht die solide finanzielle Basis des Unternehmens. Die Kontrollstrukturen scheinen auf eine traditionelle Führung durch Familienmitglieder ausgerichtet zu sein, was typisch für etablierte Familienunternehmen dieser Größenordnung ist.
780 von 1000 Punkten
Zusamenfassung

Fazit

Hans Henglein & Sohn GmbH ist ein führender Lebensmittelhersteller mit Schwerpunkt auf Kartoffelprodukten und Teigwaren. Das 1936 gegründete Familienunternehmen hat sich von einem kleinen Fuhrunternehmen zu einem internationalen Marktführer entwickelt. Mit Hauptsitz in Wassermungenau, Bayern, produziert Henglein jährlich rund 100.000 Tonnen frische Lebensmittel. Die Produktpalette umfasst Kloßteig, Spätzle, Schupfnudeln, Pizza- und Blätterteig sowie innovative Kartoffelspezialitäten. Als Pionier im Bereich vorgefertigter Kloßteige hat Henglein den Convenience-Markt maßgeblich geprägt. Das Unternehmen beliefert alle großen Handelsketten und exportiert in 27 Länder, mit einem Exportanteil von 40%. Mit rund 1200 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 196,8 Millionen Euro zählt Henglein zu den bedeutenden Arbeitgebern der Region. Die Produktion erfolgt an mehreren Standorten, darunter Wassermungenau und Klosterhäseler in Sachsen-Anhalt. Kontinuierliche Investitionen in moderne Produktionsanlagen und Logistik sichern die Wettbewerbsfähigkeit. Henglein legt großen Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit. Das Unternehmen verwendet vorwiegend Kartoffeln aus deutschem Anbau und unterliegt strengen Qualitätskontrollen. Innovationskraft und Kundennähe sind weitere Schlüssel zum Erfolg. Regelmäßig werden neue Produkte entwickelt, um den sich wandelnden Verbraucherwünschen gerecht zu werden. Trotz seiner Größe bleibt Henglein ein familiengeführtes Unternehmen mit starker regionaler Verwurzelung. Die Kombination aus Tradition und Moderne, gepaart mit dem Motto "Schmeckt wie selbstgemacht", hat Henglein zu einer starken Marke im Lebensmittelsektor gemacht. Mit Blick auf die Zukunft plant das Unternehmen weiteres Wachstum, insbesondere in den Bereichen Nudeln und Teige sowie in Zentral- und Osteuropa.