Heckmann Unternehmensgruppe

Adresse

Dörverden-Hülsen, Deutschland

610von 1000 Punkten
Unternehmensdaten

Gründungsjahr

1974

Mitarbeiter

550

Umsatz

€ 55.000.000

HRB

Keine Informationen

Investment Übersicht

Unternehmensbewertung: Heckmann Unternehmensgruppe

Finanzielle Kennzahlen:
- Umsatz: ca. 55 Millionen Euro (Stand 2016)
- Mitarbeiterzahl: 550
- EBIT-Marge: Nicht genügend Informationen verfügbar
- KGV: Nicht genügend Informationen verfügbar
- Dividendenrendite: Nicht genügend Informationen verfügbar

Bewertung:
Aufgrund fehlender detaillierter Finanzkennzahlen und der Tatsache, dass es sich um ein nicht börsennotiertes Familienunternehmen handelt, ist eine Bewertung anhand üblicher Multiples wie KGV nicht möglich. Die kontinuierliche Expansion und das Wachstum seit der Gründung 1974 deuten jedoch auf eine solide Geschäftsentwicklung hin.

Stärken:
- Langjährige Erfahrung und etablierte Marktposition seit 1974
- Breite Diversifikation in verschiedenen Industriezweigen (Automotive, Pumpenindustrie, Lokomotivenbau, Luft- und Raumfahrt, Nahrungsmittel- und Pharmaindustrie)
- Hohe Fertigungstiefe und Fokus auf Innovation und Qualität
- Internationale Ausrichtung mit Exporten nach Europa, Asien und Nordamerika
- Stabile Familienführung in zweiter Generation
- Aktive Expansionsstrategie durch Übernahmen und Neugründungen von Standorten

Risiken:
- Potenzielle Herausforderungen durch Fachkräftemangel in der Branche
- Mögliche wirtschaftliche Unsicherheiten im Maschinenbausektor
- Begrenzte Informationen zur finanziellen Performance und internen Strukturen erschweren eine umfassende Risikobewertung
- Gemischte Mitarbeiterbewertungen (durchschnittlich 2,6 von 5 Punkten auf Kununu) deuten auf Verbesserungspotenzial im Bereich Mitarbeiterzufriedenheit hin

Fazit:
Die Heckmann Unternehmensgruppe präsentiert sich als solides mittelständisches Unternehmen mit einer starken Marktposition und vielversprechendem Wachstumspotenzial. Die breite Diversifikation, internationale Ausrichtung und der Fokus auf Innovation sind positive Indikatoren. Allerdings erschwert der Mangel an detaillierten finanziellen Kennzahlen eine fundierte Bewertung als Investitionsmöglichkeit. Für potenzielle Investoren wären weitere Einblicke in die finanzielle Performance und Zukunftsstrategie erforderlich, um eine abschließende Einschätzung treffen zu können. Basierend auf den verfügbaren Informationen erscheint das Unternehmen als interessante Option für Investoren, die an einem etablierten Mittelständler mit solider Marktposition interessiert sind, jedoch sollten weitere Due-Diligence-Prüfungen durchgeführt werden.

Management

Marc Heckmann
Geschäftsführender Gesellschafter
Von: 2003-08-01
Bis: Gegenwart
Carolin Ernst
Dipl.-Ing., Bauleitung und Projektbetreuung
Von: Keine Angabe
Bis: Gegenwart
Notiz

Ki basierte Bewertung

Dies ist eine KI basierter Bericht, die aktuelle auffindbare Daten aus verschiedene Quellen verwertet. Die Daten können durch fehlende oder alte Informationen nicht immer genau angezeigt werden. Um Fehlende Informationen für die Auswertung nachzuliefern empfiehlt es sich die Informationen direkt an SCOREDEX GmbH weiter zu leiten.
Analyse
Finanzielle Leistung
Die Heckmann Unternehmensgruppe weist mit einem Umsatz von 55 Millionen Euro und 550 Mitarbeitern eine solide mittelständische Größe auf. Die fehlenden Informationen zu Eigen- und Fremdkapital sowie detaillierten Finanzkennzahlen erschweren eine fundierte Analyse der Kapitalstruktur und finanziellen Stabilität. Der langjährige Bestand seit 1974 deutet auf eine gewisse Beständigkeit hin, jedoch lässt sich ohne weitere Daten keine verlässliche Aussage über die aktuelle finanzielle Gesundheit und Risikosituation treffen. Eine genauere Bewertung der Liquidität, Verschuldung und operativen Flexibilität ist auf Basis der vorliegenden Informationen nicht möglich.
500 von 1000 Punkten
Marktbedingungen
Die Heckmann Unternehmensgruppe operiert in einem herausfordernden, aber wachstumsstarken Marktumfeld. In den vergangenen Jahren profitierte das Unternehmen von steigenden Investitionen in Infrastruktur und Energiewende. Aktuell bieten Großprojekte wie der Ausbau von Stromtrassen lukrative Geschäftsmöglichkeiten. Die breite Aufstellung in verschiedenen Baubereichen und Industriezweigen verleiht Heckmann Stabilität. Zukünftig dürften Digitalisierung und Nachhaltigkeit zentrale Treiber bleiben. Mit seiner Expertise und Innovationskraft ist Heckmann gut positioniert, um von diesen Trends zu profitieren. Allerdings könnten steigende Kosten und Fachkräftemangel Herausforderungen darstellen. Insgesamt sind die Marktbedingungen für Heckmann als positiv zu bewerten, sofern das Unternehmen seine Stärken weiter ausbaut.
750 von 1000 Punkten
Wachstumspotenzial
Die Heckmann Unternehmensgruppe zeigt ein solides Wachstumspotenzial. Seit ihrer Gründung 1974 hat sich das Unternehmen kontinuierlich entwickelt und beschäftigt heute über 550 Mitarbeiter an neun Standorten. Die Gruppe hat in den letzten Jahren mehrere Übernahmen getätigt, darunter die Firma VIAN im Jahr 2016 und die Klaus Barten Metall-, Stahl- und Montagebau GmbH in 2023. Diese Akquisitionen deuten auf eine aktive Expansionsstrategie hin. Zudem hat Heckmann seine Präsenz in verschiedenen Regionen ausgebaut, unter anderem durch die Gründung von Niederlassungen in Berlin, Eisenhüttenstadt und Polen. Das Unternehmen hat sich in verschiedenen Bereichen des Maschinen- und Anlagenbaus diversifiziert und bietet ein breites Spektrum an Dienstleistungen an. Es gibt keine Hinweise auf Liquidationen oder Insolvenzen, was auf eine stabile finanzielle Lage hindeutet. Die kontinuierliche Erweiterung des Unternehmens, sowohl durch organisches Wachstum als auch durch Übernahmen, in Verbindung mit der Erschließung neuer Märkte und Geschäftsfelder, lässt auf ein vielversprechendes Wachstumspotenzial schließen.
750 von 1000 Punkten
Vermögensbasierte Bewertung
Die Heckmann Unternehmensgruppe zeigt mit ihrer über 45-jährigen Geschichte eine bemerkenswerte Entwicklung vom kleinen Reparaturbetrieb zum mittelständischen Maschinen- und Anlagenbauunternehmen. Die kontinuierliche Expansion auf neun Standorte und das Wachstum auf 550 Mitarbeiter bei einem Jahresumsatz von 55 Millionen Euro deuten auf eine solide Unternehmensführung hin. Die breite Diversifikation in verschiedene Geschäftsfelder und die internationale Ausrichtung mit Exporten nach Europa, Asien und Nordamerika sprechen für eine zukunftsorientierte Strategie. Die zahlreichen Zertifizierungen und der Fokus auf Innovation und Qualität lassen auf ein kompetentes Management schließen, das den Unternehmenswert positiv beeinflusst. Allerdings fehlen detaillierte Informationen zur aktuellen Führungsstruktur und Nachfolgeplanung, was eine umfassende Bewertung erschwert.
750 von 1000 Punkten
Management und Führung
Die Heckmann Unternehmensgruppe weist eine beachtliche Entwicklung seit ihrer Gründung 1974 auf. Mit 550 Mitarbeitern an neun Standorten und einem Umsatz von etwa 55 Millionen Euro im Jahr 2016 zeigt das Unternehmen ein solides Wachstum. Die kontinuierliche Expansion und Diversifizierung in verschiedene Bereiche des Maschinen- und Anlagenbaus deuten auf eine effektive Führung hin. Die langjährige Familienführung, zunächst durch den Gründer Heinz Heckmann und nun durch seinen Sohn Henning Heckmann, suggeriert Stabilität und langfristige Visionen. Die breite Palette an Zertifizierungen und der Fokus auf Qualität, Präzision und Innovation sprechen für eine kompetente Unternehmensführung. Allerdings fehlen detaillierte Informationen zur aktuellen Managementstruktur und spezifischen Strategien, was eine umfassende Bewertung des Führungseinflusses auf den Unternehmenswert erschwert.
750 von 1000 Punkten
Kundenbasis und Umsatzquellen
Die Heckmann Unternehmensgruppe hat sich seit ihrer Gründung 1974 zu einem mittelständischen Maschinen- und Anlagenbau-Unternehmen mit 550 Mitarbeitern und einem geschätzten Jahresumsatz von 55 Millionen Euro entwickelt. Das Unternehmen bedient diverse Branchen wie Automotive, Pumpenindustrie, Lokomotivenbau, Luft- und Raumfahrt sowie Nahrungsmittel- und Pharmaindustrie, was auf eine breite Diversifikation hindeutet. Die langjährige Erfahrung und das breite Leistungsspektrum deuten auf eine stabile Marktposition hin. Allerdings fehlen detaillierte finanzielle Kennzahlen für eine fundierte Bewertung. Die Kundenrezensionen zeigen gemischte Bewertungen, was auf Verbesserungspotenzial im Bereich Mitarbeiterzufriedenheit hinweist. Insgesamt erscheint die Heckmann Unternehmensgruppe als etablierter Akteur mit solider Marktposition, jedoch mit begrenzten Informationen zur finanziellen Performance und internen Strukturen.
650 von 1000 Punkten
Immaterielle Werte und soziale Kompetenz
Die Heckmann Unternehmensgruppe zeigt ein beachtliches Engagement im Bereich der sozialen Verantwortung und immateriellen Werte. Das Unternehmen legt großen Wert auf Arbeitssicherheit, Nachhaltigkeit und die Förderung von Nachwuchskräften. Besonders hervorzuheben ist die Unterstützung von Integrationsprojekten für benachteiligte Jugendliche sowie das langjährige Engagement in der Region. Die Investitionen in Ausbildung und Mitarbeiterentwicklung unterstreichen die Zukunftsorientierung. Allerdings fehlen detaillierte Informationen zu konkreten Nachhaltigkeitszielen und -maßnahmen. Insgesamt präsentiert sich die Heckmann Unternehmensgruppe als verantwortungsbewusstes Unternehmen mit starker regionaler Verwurzelung, das soziale und ökologische Aspekte in seine Unternehmensstrategie integriert.
750 von 1000 Punkten
Risikofaktoren und Eventualitäten
Die Heckmann Unternehmensgruppe präsentiert sich als etabliertes mittelständisches Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau mit einer über 40-jährigen Geschichte. Die Firmenwebsite vermittelt ein positives Bild eines innovativen und qualitätsorientierten Unternehmens mit breitem Leistungsspektrum und internationaler Ausrichtung. Mit 550 Mitarbeitern an neun Standorten und einem Jahresumsatz von ca. 55 Millionen Euro zeigt sich ein beachtliches Wachstum seit der Gründung. Die Kundenreferenzen und Zertifizierungen unterstreichen die Kompetenz. Kritische Stimmen finden sich kaum, lediglich vereinzelte Mitarbeiterbewertungen auf Kununu fallen mit einem Durchschnittswert von 2,6 von 5 Punkten etwas schwächer aus. Insgesamt überwiegt jedoch der positive Gesamteindruck eines soliden mittelständischen Unternehmens mit guter Marktposition.
850 von 1000 Punkten
Wirtschaftliche und branchenspezifische Trends
Die Heckmann Unternehmensgruppe zeigt als mittelständisches Maschinen- und Anlagenbau-Unternehmen mit über 40-jähriger Erfahrung eine solide Marktposition. Mit 550 Mitarbeitern an mehreren Standorten und einem Umsatz von 55 Millionen Euro demonstriert Heckmann kontinuierliches Wachstum und Anpassungsfähigkeit. Die breite Diversifikation in verschiedene Industriezweige, die hohe Fertigungstiefe und der Fokus auf Innovation bieten Chancen für weiteres Wachstum. Allerdings könnten Herausforderungen wie der Fachkräftemangel und potenzielle wirtschaftliche Unsicherheiten im Maschinenbausektor Risiken darstellen.
720 von 1000 Punkten
Eigentums- und Kontrollfaktoren
Die Heckmann Unternehmensgruppe, gegründet 1974 in Dörverden-Hülsen, hat sich zu einem mittelständischen Maschinen- und Anlagenbau-Unternehmen mit 550 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 55 Millionen Euro entwickelt. Das Familienunternehmen wird in zweiter Generation geführt, was auf eine stabile Eigentümerstruktur hindeutet. Die Unternehmensgruppe umfasst mehrere Standorte und Tochtergesellschaften, was eine gewisse Komplexität in der Kontrollstruktur vermuten lässt. Konkrete Informationen zu Beteiligungsverhältnissen oder externen Investoren liegen nicht vor, sodass von einer weitgehenden Kontrolle durch die Gründerfamilie ausgegangen werden kann. Die langjährige Entwicklung und das stetige Wachstum deuten auf eine erfolgreiche Unternehmensführung und effektive Kontrollmechanismen hin.
650 von 1000 Punkten
Zusamenfassung

Fazit

Die Heckmann Unternehmensgruppe, gegründet 1974 von Heinz Heckmann, hat sich in über 40 Jahren von einem kleinen Reparatur-Servicebetrieb zu einem führenden mittelständischen Maschinen- und Anlagenbau-Unternehmen entwickelt[1][4]. Mit Hauptsitz in Dörverden-Hülsen und insgesamt neun Standorten im In- und Ausland beschäftigt das Familienunternehmen heute rund 550 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2016 einen Umsatz von etwa 55 Millionen Euro[6][7]. Die Unternehmensgruppe zeichnet sich durch eine hohe Fertigungstiefe und einen umfangreichen Maschinenpark aus, was kurze Durchlaufzeiten und hohe Flexibilität ermöglicht[1]. Heckmann ist in verschiedenen Branchen tätig, darunter Blechbau, Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Zu den Kunden zählen Unternehmen aus der Stahl-, Schiff-, Nahrungsmittel-, Rüstungs- und verarbeitenden Industrie sowie der Schüttgüterindustrie[1][7]. Ein besonderer Fokus liegt auf Innovation und Qualität. Die Unternehmensgruppe exportiert ihre Produkte nach Europa, Asien und Nordamerika[6]. Heckmann gilt als Pionier in der Trocknung mit überhitztem Dampf und plant, dieses Wissen weiter auszubauen[7]. Das Unternehmen legt auch Wert auf Nachhaltigkeit und soziales Engagement, was sich in der Integration von Menschen mit Behinderungen in den Arbeitsmarkt zeigt[10]. Aktuell wird die Heckmann Unternehmensgruppe in zweiter Generation von Henning Heckmann geführt, während Gründer Heinz Heckmann sich seiner Leidenschaft, dem Kaffeerösten, widmet[7]. Zum 50-jährigen Firmenjubiläum 2024 wünscht sich die Geschäftsführung weniger Bürokratie, mehr Fachkräfte und eine Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland[7].