Herstellung von Karosserien, Aufbauten und Anhängern

Magna IHV Gesellschaft für Innenhochdruckverfahren mbH

Adresse

Bopfingen

510von 1000 Punkten
  • Erstellt am: 23.02.2025
  • Aktualisiert am: 23.02.2025
  • 32 Profilaufrufe
  • N\A
Unternehmensdaten

Gründungsjahr

1993

Mitarbeiter

Keine Mitarbeiterinformationen verfügbar.

Umsatz

Keine Aktuellen Informationen gefunden

Unknown

HRB 520261

Investment Übersicht

Unternehmensbewertung: Magna IHV Gesellschaft für Innenhochdruckverfahren mbH

Finanzielle Kennzahlen:
Nicht genügend Informationen verfügbar. Die vorliegenden Daten enthalten keine aktuellen Umsatz-, Gewinn- oder Bilanzzahlen. Das einzige bekannte finanzielle Detail ist das Stammkapital von 50.000 EUR.

Bewertung:
Nicht genügend Informationen verfügbar. Ohne aktuelle Finanzdaten lässt sich keine fundierte Bewertung anhand von Multiples oder im Branchenvergleich vornehmen.

Stärken:
- Langjährige Erfahrung: Das Unternehmen wurde 1993 gegründet und ist seit fast 30 Jahren am Markt aktiv.
- Spezialisierung: Fokus auf Innenhochdruckverfahren in der Automobilzulieferindustrie bietet technologische Expertise.
- Konzernzugehörigkeit: Als Teil der Magna International Gruppe profitiert das Unternehmen von Ressourcen, Know-how und globaler Marktpräsenz.
- Innovationspotenzial: Die Branchenzugehörigkeit und Spezialisierung ermöglichen die Entwicklung zukunftsweisender Technologien, insbesondere im Bereich Leichtbau.

Risiken:
- Branchenabhängigkeit: Starke Fokussierung auf die Automobilindustrie macht das Unternehmen anfällig für Branchenzyklen.
- Technologischer Wandel: Der Übergang zur Elektromobilität könnte Anpassungen im Produktportfolio erfordern.
- Rohstoffpreise: Volatile Preise für Metalle und andere Materialien können die Profitabilität beeinflussen.
- Wettbewerbsdruck: Zunehmender globaler Wettbewerb in der Automobilzulieferindustrie könnte Margen unter Druck setzen.
- Mangelnde Transparenz: Fehlende öffentlich zugängliche Finanzdaten erschweren eine genaue Risikoeinschätzung.

Fazit:
Die Magna IHV Gesellschaft für Innenhochdruckverfahren mbH zeigt durch ihre langjährige Marktpräsenz und die Einbindung in den Magna-Konzern grundsätzlich positive Merkmale. Die Spezialisierung auf Innenhochdruckverfahren könnte in Zeiten des Leichtbautrends vorteilhaft sein. Allerdings fehlen wesentliche finanzielle Kennzahlen für eine fundierte Investitionsentscheidung. Ohne detaillierte Einblicke in die Geschäftsentwicklung, Profitabilität und Wachstumsaussichten lässt sich das Unternehmen nicht als attraktive Investitionsmöglichkeit einstufen. Potenzielle Investoren sollten vor einer Entscheidung umfassendere Finanz- und Geschäftsinformationen einholen.

Management

Markus Krautscheid
Geschäftsführer
Von: 1993-09-29
Bis: Gegenwart
Stefan Semotam
Geschäftsführer
Von: 1993-09-29
Bis: Gegenwart
Jean-Luc Bichler
Prokurist
Von: 2020-06-23
Bis: Gegenwart
Michael Kollar
Prokurist
Von: 1993-09-29
Bis: Gegenwart
Notiz

Ki basierte Bewertung

Dies ist eine KI basierter Bericht, die aktuelle auffindbare Daten aus verschiedene Quellen verwertet. Die Daten können durch fehlende oder alte Informationen nicht immer genau angezeigt werden. Um Fehlende Informationen für die Auswertung nachzuliefern empfiehlt es sich die Informationen direkt an SCOREDEX GmbH weiter zu leiten.
Analyse
Finanzielle Leistung
Die Magna IHV Gesellschaft für Innenhochdruckverfahren mbH weist mit einem Stammkapital von 50.000 EUR eine solide Grundkapitalisierung auf. Aufgrund fehlender aktueller Umsatz- und Bilanzdaten lässt sich die finanzielle Gesundheit des Unternehmens jedoch nicht umfassend beurteilen. Die lange Unternehmenshistorie seit 1993 deutet auf eine gewisse Stabilität hin, während die Zugehörigkeit zur Automobilzuliefererbranche konjunkturelle Risiken birgt. Ohne detaillierte Einblicke in Verschuldungsgrad, Liquidität und Cashflows bleibt eine fundierte Risikoeinschätzung schwierig.
400 von 1000 Punkten
Marktbedingungen
Die Marktbedingungen für die Magna IHV Gesellschaft für Innenhochdruckverfahren mbH im Bereich der Herstellung von Karosserien, Aufbauten und Anhängern haben sich in den letzten Jahren als herausfordernd erwiesen, zeigen jedoch Anzeichen einer Erholung. Die Branche wurde durch die COVID-19-Pandemie stark beeinträchtigt, mit einem Produktionsrückgang von 24,6% im Jahr 2020. Seitdem hat sich der Markt stabilisiert, wobei für 2023 ein Umsatzwachstum von 3,2% auf 16,3 Milliarden Euro prognostiziert wird. Langfristig bieten Trends wie Leichtbau und Elektrifizierung Wachstumschancen für innovative Unternehmen wie Magna IHV. Die zunehmende Bedeutung von Märkten im asiatisch-pazifischen Raum, insbesondere China und Indien, eröffnet neue Expansionsmöglichkeiten. Allerdings bleiben Herausforderungen wie volatile Rohstoffpreise und strenge Emissionsvorschriften bestehen. Die Fähigkeit des Unternehmens, sich an diese Marktdynamiken anzupassen und in zukunftsweisende Technologien zu investieren, wird entscheidend für seinen langfristigen Erfolg sein.
650 von 1000 Punkten
Wachstumspotenzial
Die Magna IHV Gesellschaft für Innenhochdruckverfahren mbH zeigt ein moderates Wachstumspotenzial. Als Teil des globalen Magna-Konzerns profitiert das Unternehmen von dessen Innovationskraft und Marktposition in der Automobilzulieferindustrie. Die langjährige Existenz seit 1993 und die Integration in die Magna-Gruppe deuten auf Stabilität hin. Allerdings fehlen aktuelle Finanz- und Mitarbeiterdaten, was die Bewertung erschwert. Es liegen keine Informationen zu Liquidationen, Insolvenzen oder größeren Übernahmen vor, was positiv zu werten ist. Die Spezialisierung auf Innenhochdruckverfahren könnte in der sich wandelnden Automobilindustrie sowohl Chancen als auch Risiken bergen. Insgesamt erscheint die Geschäftsentwicklung solide, wobei das volle Potenzial aufgrund der begrenzten Datenlage nicht abschließend beurteilt werden kann.
650 von 1000 Punkten
Vermögensbasierte Bewertung
Die Magna IHV Gesellschaft für Innenhochdruckverfahren mbH, gegründet 1993 in Bopfingen, ist als Tochtergesellschaft des globalen Automobilzulieferers Magna International in der Herstellung von Karosserien, Aufbauten und Anhängern tätig. Mit einem Aktienkapital von 50.000 EUR und der Registernummer HRB 520261 zeigt das Unternehmen eine solide Grundlage. Trotz fehlender aktueller Mitarbeiter- und Umsatzzahlen lässt die Einbindung in den Magna-Konzern auf eine stabile Marktposition schließen. Die Unternehmensführung profitiert vermutlich von der Expertise und den Ressourcen des Mutterkonzerns, was sich positiv auf Wachstumschancen und Risikomanagement auswirken dürfte. Insgesamt deutet die Unternehmensstruktur auf ein gut positioniertes Unternehmen in der Automobilzulieferindustrie hin.
650 von 1000 Punkten
Management und Führung
Die Magna IHV Gesellschaft für Innenhochdruckverfahren mbH in Bopfingen, gegründet 1993, ist ein etablierter Akteur in der Herstellung von Karosserien, Aufbauten und Anhängern. Mit einem Aktienkapital von 50.000 EUR und der Registrierung unter HRB 520261 zeigt das Unternehmen eine solide Grundlage. Trotz fehlender aktueller Informationen zu Umsatz und Mitarbeiterzahl lässt die langjährige Präsenz am Markt auf eine stabile Geschäftsentwicklung schließen. Die Einbindung in die Magna-Gruppe deutet auf Zugang zu umfangreichen Ressourcen und Know-how hin, was potentiell positive Auswirkungen auf die Unternehmensführung und -entwicklung haben könnte.
650 von 1000 Punkten
Kundenbasis und Umsatzquellen
Magna IHV Gesellschaft für Innenhochdruckverfahren mbH, gegründet 1993 in Bopfingen, ist ein etablierter Automobilzulieferer mit Fokus auf Karosseriebau. Die lange Unternehmensgeschichte und die Zugehörigkeit zum Magna-Konzern deuten auf eine gewisse Stabilität hin. Allerdings fehlen konkrete Finanz- und Mitarbeiterdaten für eine fundierte Bewertung. Die Spezialisierung auf Innenhochdruckverfahren könnte einen Wettbewerbsvorteil darstellen, birgt aber auch das Risiko der Abhängigkeit von der Automobilbranche. Ohne detaillierte Informationen zu Umsatz, Profitabilität und Kundenstruktur lässt sich das Wachstumspotenzial und die finanzielle Gesundheit des Unternehmens nicht zuverlässig einschätzen.
550 von 1000 Punkten
Immaterielle Werte und soziale Kompetenz
Die Magna IHV Gesellschaft für Innenhochdruckverfahren mbH in Bopfingen zeigt ein beachtliches Engagement im Bereich Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung, das sich in die übergeordnete Strategie des Magna-Konzerns einfügt. Das Unternehmen setzt sich für Energieeffizienz, erneuerbare Energien und die Reduzierung von Emissionen ein. Zudem entwickelt es innovative Produkte, die zu nachhaltiger Mobilität beitragen. Die Förderung von Mitarbeitern und das Engagement in lokalen Gemeinschaften sind weitere positive Aspekte. Allerdings fehlen spezifische Informationen zu lokalen sozialen Projekten der Bopfinger Niederlassung. Insgesamt spiegelt das Engagement der Magna IHV die fortschrittliche Nachhaltigkeitsstrategie des Gesamtkonzerns wider, wobei noch Potenzial für eine detailliertere Berichterstattung auf lokaler Ebene besteht.
750 von 1000 Punkten
Risikofaktoren und Eventualitäten
Die Internetreputation der Magna IHV Gesellschaft für Innenhochdruckverfahren mbH in Bopfingen lässt sich aufgrund der begrenzten verfügbaren Informationen nur eingeschränkt bewerten. Das Unternehmen scheint keine eigene Website zu betreiben, was die Online-Präsenz stark einschränkt. In den vorhandenen Quellen finden sich hauptsächlich grundlegende Unternehmensdaten wie Gründungsjahr, Rechtsform und Handelsregisternummer. Bewertungen oder Erfahrungsberichte von Mitarbeitern oder Kunden liegen nicht vor. Die fehlende Online-Präsenz und der Mangel an aktuellen Informationen über Geschäftstätigkeit, Produkte oder Leistungen wirken sich negativ auf die digitale Sichtbarkeit und Reputation aus. Für eine fundierte Einschätzung wären mehr öffentlich zugängliche Informationen und eine stärkere Online-Präsenz des Unternehmens erforderlich.
200 von 1000 Punkten
Wirtschaftliche und branchenspezifische Trends
Magna IHV Gesellschaft für Innenhochdruckverfahren mbH, gegründet 1993 in Bopfingen, ist in der Herstellung von Karosserien, Aufbauten und Anhängern tätig. Als Teil des globalen Magna-Konzerns profitiert das Unternehmen von dessen starker Marktposition und technologischem Know-how im Automobilzuliefersektor. Die langjährige Erfahrung und Spezialisierung auf Innenhochdruckverfahren bieten gute Voraussetzungen für Wachstum, insbesondere angesichts des Trends zu Leichtbau und effizienten Fertigungsmethoden in der Automobilindustrie. Allerdings könnten Herausforderungen wie der Wandel zur Elektromobilität und volatile Rohstoffpreise das Geschäftsumfeld beeinflussen.
720 von 1000 Punkten
Eigentums- und Kontrollfaktoren
Die Magna IHV Gesellschaft für Innenhochdruckverfahren mbH in Bopfingen weist eine solide Unternehmensstruktur auf, die auf einer langjährigen Geschäftstätigkeit seit 1993 basiert. Als Tochtergesellschaft der Magna International Gruppe profitiert das Unternehmen von einer stabilen Eigentümerstruktur. Die Spezialisierung auf Innenhochdruckverfahren in der Automobilzulieferindustrie deutet auf eine fokussierte Marktpositionierung hin. Trotz fehlender aktueller Umsatz- und Mitarbeiterzahlen lässt das Stammkapital von 50.000 EUR auf eine solide finanzielle Basis schließen. Die Eintragung im Handelsregister unter HRB 520261 unterstreicht die rechtliche Integrität des Unternehmens.
750 von 1000 Punkten
Zusamenfassung

Fazit

Magna IHV Gesellschaft für Innenhochdruckverfahren mbH, ein Tochterunternehmen des globalen Automobilzulieferers Magna International, ist ein führender Spezialist für Innenhochdruckverfahren in der Automobilindustrie. Das 1993 gegründete Unternehmen mit Sitz in Bopfingen hat sich auf die Herstellung von Karosserien, Aufbauten und Anhängern spezialisiert. Als Teil der Magna-Gruppe profitiert Magna IHV von umfassendem Know-how in der Gesamtfahrzeugproduktion und innovativen Fertigungstechnologien. Das Unternehmen nutzt fortschrittliche Verfahren wie den Karosseriebau mit Multi-Material-Mix und flexible Automatisierungslösungen, um hochwertige Komponenten für die Automobilindustrie zu produzieren. Aktuelle Entwicklungen bei Magna International, die auch Magna IHV betreffen, umfassen Fortschritte in der Elektromobilität und autonomen Fahrzeugtechnologien. So wurde kürzlich ein neues Hybridsystem vorgestellt und die Partnerschaft mit Mercedes-Benz im Bereich Innovation ausgebaut. Diese Innovationen unterstreichen die zukunftsorientierte Ausrichtung des Unternehmens in einer sich wandelnden Mobilitätslandschaft. Magna IHV trägt mit seiner Expertise im Innenhochdruckverfahren wesentlich zur Wettbewerbsfähigkeit und technologischen Führungsposition der Magna-Gruppe bei. Das Unternehmen ist damit gut positioniert, um von den aktuellen Trends in der Automobilindustrie wie Leichtbau und alternative Antriebstechnologien zu profitieren.