Architektur und Bauplanung

Soltkahn AG

Adresse

Emser Straße 9, D-10719 Berlin

440von 1000 Punkten
  • Erstellt am: 27.02.2025
  • Aktualisiert am: 27.02.2025
  • 27 Profilaufrufe
  • www.soltkahn.de
Unternehmensdaten

Gründungsjahr

Nicht verfügbar

Mitarbeiter

Keine Informationen zu Mitarbeiter vorhanden.

Umsatz

Keine aktuellen Informationen gefunden

Unknown

HRB 123757 B

Investment Übersicht

Unternehmensbewertung Soltkahn AG

Finanzielle Kennzahlen:
• Aktienkapital: 50.000 Euro
• Umsatzwachstum: Nicht genügend Informationen verfügbar
• EBIT-Marge: Nicht genügend Informationen verfügbar
• KGV: Nicht genügend Informationen verfügbar
• Dividendenrendite: Nicht genügend Informationen verfügbar

Bewertung:
Aufgrund fehlender finanzieller Kennzahlen und Vergleichswerte zur Branche ist eine fundierte Bewertung der Soltkahn AG nicht möglich. Das geringe Aktienkapital von 50.000 Euro deutet auf eine relativ kleine Unternehmensgröße hin.

Stärken:
• Spezialisierung auf nachhaltige und innovative Bauprojekte
• Fokus auf ökologisches und sozialgerechtes Wohnen
• Entwicklung zukunftsweisender Energiekonzepte
• Diversifiziertes Projektportfolio (Wohnquartiere, Bürogebäude)
• Positive Arbeitgeberbewertungen (4,6/5 auf Kununu)
• Engagement für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung in der Baubranche

Risiken:
• Mögliches Insolvenzverfahren mit eingeleiteten Sicherungsmaßnahmen
• Begrenzte finanzielle Ressourcen aufgrund des geringen Aktienkapitals
• Potenzielle Zahlungsunfähigkeit aufgrund des Insolvenzantrags eines Gläubigers
• Herausforderungen in der Baubranche wie steigende Kosten und regulatorische Anforderungen
• Begrenzte Online-Präsenz und digitale Sichtbarkeit
• Unsichere Zukunftsaussichten aufgrund des laufenden Insolvenzverfahrens

Fazit:
Die Soltkahn AG zeigt innovative Ansätze im nachhaltigen Bauen, steht jedoch vor erheblichen finanziellen Herausforderungen. Das laufende Insolvenzverfahren und die damit verbundenen Unsicherheiten machen das Unternehmen zu einer hochriskanten Investitionsmöglichkeit. Trotz positiver Aspekte wie dem Fokus auf Nachhaltigkeit und guten Arbeitgeberbewertungen überwiegen die finanziellen Risiken. Ohne weitere Informationen zur finanziellen Stabilität und den Aussichten auf eine erfolgreiche Restrukturierung kann die Soltkahn AG derzeit nicht als attraktive Investitionsmöglichkeit empfohlen werden.

Management

Tassilo Soltkahn
Vorstandsvorsitzender
Von: 2010-01-01
Bis: Gegenwart
Ferdinand Huppenbauer
Aufsichtsratsvorsitzender
Von: Nicht verfügbar
Bis: Gegenwart
Notiz

Ki basierte Bewertung

Dies ist eine KI basierter Bericht, die aktuelle auffindbare Daten aus verschiedene Quellen verwertet. Die Daten können durch fehlende oder alte Informationen nicht immer genau angezeigt werden. Um Fehlende Informationen für die Auswertung nachzuliefern empfiehlt es sich die Informationen direkt an SCOREDEX GmbH weiter zu leiten.
Analyse
Finanzielle Leistung
Die Soltkahn AG weist mit einem Aktienkapital von 50.000 € eine relativ geringe Eigenkapitalausstattung auf, was auf eine möglicherweise hohe Fremdkapitalquote und damit verbundene finanzielle Risiken hindeutet. Aufgrund fehlender Informationen zu Umsatz, Cashflows und Verschuldung lässt sich die finanzielle Stabilität des Unternehmens nicht abschließend beurteilen. Die begrenzte Kapitalbasis könnte die operative Flexibilität und Investitionsfähigkeit der Soltkahn AG einschränken, insbesondere im kapitalintensiven Architektur- und Bauplanungssektor.
300 von 1000 Punkten
Marktbedingungen
Die Marktbedingungen für die Soltkahn AG haben sich in den letzten Jahren trotz Herausforderungen positiv entwickelt. Der Architektur- und Bauplanungsmarkt verzeichnete ein stetiges Wachstum, getrieben durch Urbanisierung, steigende Nachfrage nach Wohnraum und öffentliche Infrastrukturprojekte. Aktuell sieht sich die Branche mit Fachkräftemangel, steigenden Kosten und regulatorischen Anforderungen konfrontiert. Dennoch bieten sich der Soltkahn AG Chancen durch den Trend zu nachhaltiger Bauweise und digitaler Transformation. Zukünftig wird erwartet, dass der Markt weiter wächst, wobei innovative und spezialisierte Planungsleistungen gefragt sein werden. Die Soltkahn AG steht vor der Herausforderung, qualifiziertes Personal zu gewinnen und sich durch Expertise in nachhaltiger und digitaler Planung zu positionieren. Insgesamt bietet der Markt trotz Herausforderungen weiterhin gute Wachstumsperspektiven für das Unternehmen.
750 von 1000 Punkten
Wachstumspotenzial
Die Soltkahn AG befindet sich in einer kritischen finanziellen Lage. Das Unternehmen ist Gegenstand eines Insolvenzverfahrens, bei dem Sicherungsmaßnahmen eingeleitet wurden. Dies deutet auf erhebliche finanzielle Schwierigkeiten und ein sehr geringes Wachstumspotenzial hin. Die Tatsache, dass ein Gläubiger einen Insolvenzantrag gestellt hat, lässt vermuten, dass die Soltkahn AG ihre Zahlungsverpflichtungen nicht mehr erfüllen kann. Es liegen keine Informationen über Übernahmen oder Akquisitionen durch die Soltkahn AG vor, was angesichts der finanziellen Situation auch unwahrscheinlich erscheint. Die Zukunftsaussichten des Unternehmens sind äußerst unsicher, da das laufende Insolvenzverfahren entweder zu einer Sanierung oder zur Liquidation führen könnte.
100 von 1000 Punkten
Vermögensbasierte Bewertung
Die Soltkahn AG, ein Architekturbüro mit Sitz in Berlin, wird von Tassilo Soltkahn als Vorstand geleitet. Das Unternehmen beschäftigt sich mit innovativen Konzepten wie dem Hybrid-Building Investment, um bezahlbaren und nachhaltigen Wohnraum zu schaffen. Trotz fehlender konkreter Finanz- und Mitarbeiterdaten deutet die Entwicklung neuer Projekte wie der klimaneutralen Siedlung in Dabendorf auf eine zukunftsorientierte Ausrichtung hin. Die Präsentation des Konzepts vor der Bundesbauministerin unterstreicht das Potenzial und die Relevanz der Unternehmensstrategien. Aufgrund der begrenzten verfügbaren Informationen ist eine umfassende Bewertung des Managementeinflusses auf den Unternehmenswert jedoch nicht möglich.
650 von 1000 Punkten
Management und Führung
Die Soltkahn AG, ein Architekturbüro mit Sitz in Berlin, wird von Tassilo Soltkahn als Vorstand geleitet. Das Unternehmen beschäftigt sich mit innovativen Konzepten wie dem Hybrid-Building Investment, um bezahlbaren und nachhaltigen Wohnraum zu schaffen. Mit einem geplanten Projekt in Dabendorf zeigt die Soltkahn AG ihr Engagement für klimaneutrale Siedlungen. Trotz fehlender konkreter Finanz- und Mitarbeiterdaten deutet die Präsentation des Konzepts vor der Bundesbauministerin auf eine gewisse Relevanz im Sektor hin. Die Führung scheint eine klare Vision für nachhaltiges Bauen zu haben, was potenziell positiv für die zukünftige Wertentwicklung sein könnte.
650 von 1000 Punkten
Kundenbasis und Umsatzquellen
Die Soltkahn AG zeigt als Architekturbüro mit Sitz in Berlin eine solide Positionierung im Markt für nachhaltige und innovative Bauprojekte. Die Fokussierung auf ökologisches und sozialgerechtes Wohnen sowie die Entwicklung zukunftsweisender Energiekonzepte deuten auf ein zukunftsorientiertes Geschäftsmodell hin. Die Projektvielfalt von Wohnquartieren bis hin zu Bürogebäuden lässt auf eine diversifizierte Auftragslage schließen. Die positive Arbeitgeberbewertung und das Engagement in nachhaltiger Bauweise sprechen für eine gute Unternehmenskultur und Innovationskraft. Allerdings fehlen konkrete Finanzdaten für eine umfassende Bewertung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit. Die Soltkahn AG scheint gut am Markt etabliert zu sein, wobei das volle Potenzial und mögliche Risiken ohne detailliertere Informationen nicht abschließend beurteilt werden können.
720 von 1000 Punkten
Immaterielle Werte und soziale Kompetenz
Die Soltkahn AG zeigt ein bemerkenswertes Engagement für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung in der Baubranche. Das Unternehmen setzt konsequent auf ökologische Bauweisen, energieeffiziente Konzepte und die Integration von erneuerbaren Energien in seine Projekte. Besonders hervorzuheben sind die Bemühungen um minimale Flächenversiegelung und die Förderung der Biodiversität durch gezielte Begrünungsmaßnahmen. Die Entwicklung bezahlbaren Wohnraums und die Berücksichtigung sozialer Aspekte in den Bauprojekten unterstreichen die gesellschaftliche Verantwortung des Unternehmens. Allerdings fehlen konkrete Informationen zu direktem sozialem Engagement außerhalb der Geschäftstätigkeit oder zu Nachhaltigkeitsberichten, was eine umfassendere Bewertung erschwert. Insgesamt demonstriert die Soltkahn AG jedoch ein überdurchschnittliches Niveau an immateriellen Werten und sozialem Engagement im Rahmen ihrer Kernkompetenzen.
750 von 1000 Punkten
Risikofaktoren und Eventualitäten
Die Soltkahn AG zeigt eine überwiegend positive Internetreputation. Die Unternehmenswebsite präsentiert ein professionelles Bild mit Fokus auf ökologisches und sozialgerechtes Wohnen sowie diverse Bauprojekte. Auf Kununu erhält die Firma sehr gute Bewertungen mit einem Gesamtscore von 4,6 von 5, was auf eine hohe Mitarbeiterzufriedenheit hindeutet. Auch auf Gelbe Seiten wird die Soltkahn AG mit 5 von 5 Sternen bewertet. Allerdings gibt es einen Hinweis auf ein mögliches Insolvenzverfahren, was ein potenzielles Risiko darstellt. Die geringe Anzahl von Bewertungen und die begrenzte Online-Präsenz auf Plattformen wie XING und GoYellow lassen Raum für Verbesserungen in der digitalen Sichtbarkeit. Insgesamt überwiegen die positiven Aspekte, aber die mögliche Insolvenz und die begrenzte Online-Präsenz sollten beachtet werden.
750 von 1000 Punkten
Wirtschaftliche und branchenspezifische Trends
Die Soltkahn AG, ein Architekturbüro mit Sitz in Berlin, operiert in einem Marktumfeld mit moderatem Potenzial. Trotz begrenzter verfügbarer Finanzdaten deutet das Aktienkapital von 50.000 € auf eine solide Grundlage hin. Die Positionierung im Architektur- und Bauplanungssektor bietet Chancen, insbesondere angesichts der anhaltenden Nachfrage nach Wohnraum in urbanen Gebieten. Allerdings könnten steigende Baukosten und regulatorische Anforderungen Herausforderungen darstellen. Die fehlenden Informationen zu Mitarbeiterzahl und Umsatz erschweren eine umfassende Bewertung der Unternehmensperformance.
600 von 1000 Punkten
Eigentums- und Kontrollfaktoren
Die Soltkahn AG ist ein Architekturbüro mit Sitz in Berlin, das sich auf nachhaltige Bauprojekte spezialisiert hat. Das Unternehmen wird von Tassilo Soltkahn als Vorstand geleitet und ist als Aktiengesellschaft mit einem Grundkapital von 50.000 Euro im Handelsregister eingetragen. Die Eigentumsverhältnisse und Kontrollstrukturen der Soltkahn AG sind aufgrund der begrenzten verfügbaren Informationen nicht vollständig transparent. Es liegen keine Angaben zu Mehrheits- oder Minderheitsbeteiligungen, Stimmrechtsverteilungen oder anderen Gesellschaftern vor, was eine umfassende Bewertung der Unternehmenssteuerung erschwert. Die operative Führung scheint jedoch stark von Tassilo Soltkahn als Vorstand geprägt zu sein, der das Unternehmen nach außen vertritt und die strategische Ausrichtung auf ökologisches und sozialgerechtes Bauen vorantreibt.
350 von 1000 Punkten
Zusamenfassung

Fazit

Die Soltkahn AG ist ein innovatives Unternehmen im Bereich Architektur und Bauplanung mit Sitz in Berlin. Unter der Leitung von Architekt Tassilo Soltkahn hat sich das Unternehmen auf nachhaltige und ökologische Bauprojekte spezialisiert. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Konzept des "Hybrid-Building Investment", das bezahlbaren Wohnraum mit Vermögensbildung verbinden soll. Aktuell plant die Soltkahn AG mehrere zukunftsweisende Projekte: In Dabendorf bei Berlin entsteht eine klimaneutrale Siedlung mit 7 Mehrfamilienhäusern und insgesamt 70 Wohneinheiten. Das Projekt setzt auf natürliche Materialien wie Holz, recycelte Baustoffe und CO2-neutralen Beton. Die Anlage wird mit erneuerbaren Energien betrieben und ist durch eine Bauweise auf Stelzen gegen Starkregenereignisse geschützt. Im brandenburgischen Mellensee plant das Unternehmen eine Öko-Siedlung mit 17 Mehrfamilienhäusern aus Holz, die sich harmonisch in die Natur einfügen soll. Das Projekt sieht auch den Bau einer neuen Kita vor. Neben Wohnprojekten entwickelt die Soltkahn AG auch innovative Lösungen für den Brandschutz. Die patentierte "Fluchtweggaube" ermöglicht einen nahezu unsichtbaren Notausstieg bei Dachausbauten, was besonders für denkmalgeschützte Gebäude relevant ist. Die Soltkahn AG setzt sich für nachhaltiges und bezahlbares Bauen ein. Tassilo Soltkahn betont die Wichtigkeit, Bauprojekte mit einem Quadratmeterpreis von 2.000 bis 3.000 Euro brutto zu realisieren, um bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Das Unternehmen strebt an, durch innovative Konzepte und effiziente Bauweisen die Immobilienpreise und Mieten zu senken. Trotz der Herausforderungen in der Baubranche zeigt sich die Soltkahn AG als zukunftsorientiertes Unternehmen, das aktiv an Lösungen für bezahlbares und nachhaltiges Wohnen arbeitet.