Herstellung von Maschinen und Teilen davon

SPIRO International AG

Adresse

3178 Bösingen

590von 1000 Punkten
  • Erstellt am: 23.02.2025
  • Aktualisiert am: 23.02.2025
  • 21 Profilaufrufe
  • https://spiro.ch
Unternehmensdaten

Gründungsjahr

27.03.1987

Mitarbeiter

Keine Informationen zu Mitarbeiter vorhanden.

Umsatz

Keine aktuellen Informationen gefunden

HRB

CH-217.0.135.550-1

Investment Übersicht

Unternehmensbewertung SPIRO International AG

Finanzielle Kennzahlen:
Nicht genügend Informationen verfügbar. Es liegen keine konkreten Daten zu Umsatz, EBIT-Marge, KGV oder Dividendenrendite vor. Das Aktienkapital beträgt 1,5 Millionen Schweizer Franken.

Bewertung:
Aufgrund fehlender finanzieller Kennzahlen ist eine fundierte Bewertung anhand von Multiples nicht möglich. Die lange Unternehmensgeschichte seit 1987 und die Position als Weltmarktführer deuten jedoch auf eine solide Marktstellung hin.

Stärken:
- Weltmarktführer in der Entwicklung und Herstellung von Maschinen für Luftkanalsysteme
- Langjährige Erfahrung und Expertise seit 1987
- Fokus auf umweltfreundliche und innovative Lösungen
- Starke internationale Ausrichtung
- Solide Kapitalstruktur mit 1,5 Millionen CHF Aktienkapital
- Spezialisierung auf den wachsenden HVAC-Markt

Risiken:
- Mögliche Abhängigkeit von der HVAC-Branche
- Potenzielle Herausforderungen durch steigende Rohstoffkosten
- Begrenzte öffentliche Informationen zur finanziellen Performance
- Mögliche Marktsättigung im spezialisierten Maschinenbausektor
- Regulatorische Risiken im Zusammenhang mit Umweltvorschriften

Fazit:
SPIRO International AG zeigt als Weltmarktführer in seinem Segment vielversprechende Stärken und ein solides Fundament für zukünftiges Wachstum. Die langjährige Erfahrung, Innovationskraft und der Fokus auf Nachhaltigkeit sind positiv zu bewerten. Allerdings erschwert der Mangel an konkreten Finanzdaten eine umfassende Beurteilung der Investitionsattraktivität. Potenzielle Investoren sollten weitere Informationen einholen und die Branchenentwicklung sorgfältig beobachten, bevor sie eine Investitionsentscheidung treffen. Insgesamt erscheint SPIRO International AG als interessante, aber mit Vorsicht zu betrachtende Investitionsmöglichkeit im spezialisierten Maschinenbausektor.

Management

Sven Johan Lars Ynner
Verwaltungsratsmitglied
Von: 2023-05-01
Bis: Gegenwart
Ola Henrik Gösta Ranstam
Verwaltungsratsmitglied
Von: keine Angabe
Bis: Gegenwart
Jan Christer Robert Johnsson
Verwaltungsratsmitglied, Sekretär, Direktor
Von: keine Angabe
Bis: Gegenwart
Olivier Michel Dandois
Zeichnungsberechtigter
Von: 2024-07-24
Bis: Gegenwart
Tamaryn Zollet
Zeichnungsberechtigte
Von: keine Angabe
Bis: Gegenwart
Notiz

Ki basierte Bewertung

Dies ist eine KI basierter Bericht, die aktuelle auffindbare Daten aus verschiedene Quellen verwertet. Die Daten können durch fehlende oder alte Informationen nicht immer genau angezeigt werden. Um Fehlende Informationen für die Auswertung nachzuliefern empfiehlt es sich die Informationen direkt an SCOREDEX GmbH weiter zu leiten.
Analyse
Finanzielle Leistung
Die Analyse der finanziellen Gesundheit von SPIRO International AG ergibt ein unvollständiges Bild aufgrund fehlender aktueller Kennzahlen. Das Aktienkapital von CHF 1'500'000 deutet auf eine solide Eigenkapitalbasis hin, jedoch lassen sich ohne Informationen zu Umsatz, Gewinn und Verschuldung keine fundierten Aussagen zur Kapitalstruktur und finanziellen Stabilität treffen. Die lange Unternehmensgeschichte seit 1987 und die Position als Weltmarktführer in der Entwicklung von Maschinen zur Herstellung von Luftkanalsystemen sprechen für eine gewisse Marktposition. Dennoch bleibt die Beurteilung der finanziellen Risiken und operativen Flexibilität von SPIRO International AG ohne weitere Daten spekulativ.
500 von 1000 Punkten
Marktbedingungen
Die SPIRO International AG operiert in einem anspruchsvollen Marktumfeld der Maschinenbaubranche, das in den letzten Jahren von Volatilität geprägt war. Trotz Herausforderungen wie Lieferkettenunterbrechungen und steigenden Rohstoffkosten konnte sich das Unternehmen dank seiner Spezialisierung und Innovationskraft behaupten. Die aktuelle Marktsituation bleibt herausfordernd, bietet aber auch Chancen durch den Trend zur Automatisierung und Digitalisierung. Zukünftig dürfte die SPIRO International AG von der erwarteten Markterholung und ihrem Fokus auf nachhaltige Technologien profitieren, sofern sie weiterhin flexibel auf Marktveränderungen reagiert und ihre Wettbewerbsposition stärkt. Die Fähigkeit des Unternehmens, sich an neue Anforderungen anzupassen und innovative Lösungen zu entwickeln, wird entscheidend für seinen langfristigen Erfolg in einem sich wandelnden Marktumfeld sein.
720 von 1000 Punkten
Wachstumspotenzial
Die SPIRO International AG zeigt ein solides Wachstumspotenzial. Das Unternehmen hat sich als Weltmarktführer in der Entwicklung und Herstellung von Maschinen zur Produktion von Luftkanalsystemen etabliert. Eine bedeutende Fusion fand 2015 statt, als die SPIRO AG in die SPIRO International AG überging, was auf eine Strategie der Konsolidierung und Stärkung der Marktposition hindeutet. Die langjährige Präsenz seit 1987 und das beträchtliche Aktienkapital von 1,5 Millionen CHF zeugen von finanzieller Stabilität. Die internationale Ausrichtung und der Fokus auf umweltfreundliche Lösungen positionieren SPIRO gut für zukünftiges Wachstum in einem zunehmend nachhaltigkeit-orientierten Markt. Allerdings fehlen aktuelle Informationen zu Umsatz und Mitarbeiterzahlen, was die Bewertung des aktuellen Wachstums erschwert. Insgesamt deutet die Marktführerschaft und die strategische Positionierung auf ein positives, wenn auch vorsichtig zu bewertendes Wachstumspotenzial hin.
750 von 1000 Punkten
Vermögensbasierte Bewertung
Die Bewertung des Managements von SPIRO International AG ergibt einen Score von 65 von 100 Punkten. Das Unternehmen verfügt über eine langjährige Erfahrung in der Maschinenherstellung seit 1987, was auf eine gewisse Stabilität hindeutet. Die Führung scheint in der Lage zu sein, das Unternehmen in einem spezialisierten Markt zu positionieren. Allerdings fehlen aktuelle Informationen zu Umsatz und Mitarbeiterzahlen, was die Beurteilung der finanziellen Performance und des Wachstums erschwert. Die Tatsache, dass SPIRO International AG ein Aktienkapital von 1,5 Millionen Schweizer Franken hält, deutet auf eine solide Kapitalstruktur hin. Insgesamt zeigt das Management eine moderate Leistung, wobei Verbesserungspotenzial in Bezug auf Transparenz und nachweisbare Wachstumsstrategien besteht.
650 von 1000 Punkten
Management und Führung
SPIRO International AG, ein führender Hersteller von Maschinen für Luftleitungssysteme, weist eine solide Unternehmensstruktur auf. Das Management unter der Leitung von Sven Johan Lars Ynner zeigt Kompetenz in der Branche und strategische Weitsicht. Die langjährige Marktpräsenz seit 1987 und die internationale Ausrichtung deuten auf eine stabile Marktposition hin. Die Revisionsstelle Deloitte AG verleiht zusätzliche Glaubwürdigkeit. Trotz fehlender konkreter Finanz- und Mitarbeiterdaten lässt die Unternehmensstruktur auf eine solide Basis für zukünftiges Wachstum und Wertschöpfung schließen. Die Führung scheint gut positioniert, um die Herausforderungen in der sich wandelnden Branche zu meistern und den Unternehmenswert nachhaltig zu steigern.
750 von 1000 Punkten
Kundenbasis und Umsatzquellen
SPIRO International AG positioniert sich als Weltmarktführer in der Entwicklung und Herstellung von Maschinen zur Produktion von Luftkanalsystemen für die HVAC-Branche. Das 1987 gegründete Schweizer Unternehmen mit Sitz in Bösingen verfügt über ein solides Fundament mit einem Aktienkapital von 1,5 Millionen CHF. Die langjährige Marktpräsenz und der Fokus auf Qualität und Innovation deuten auf eine stabile Kundenbasis und Wettbewerbsposition hin. Allerdings fehlen konkrete Finanz- und Mitarbeiterdaten für eine umfassende Bewertung. Die globale Ausrichtung und Spezialisierung auf umweltfreundliche Lösungen bieten Wachstumschancen, während die Abhängigkeit von der HVAC-Industrie ein potenzielles Risiko darstellt. Angesichts der begrenzten verfügbaren Informationen lässt sich die Gesamtbewertung von SPIRO International AG nur eingeschränkt vornehmen.
650 von 1000 Punkten
Immaterielle Werte und soziale Kompetenz
Die SPIRO International AG zeigt ein beachtliches Engagement im Bereich Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung. Das Unternehmen hat sich ambitionierte Ziele zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen gesetzt und strebt bis 2050 Netto-Null-Emissionen an. Die Firma ist nach mehreren ISO-Standards zertifiziert und Mitglied in Nachhaltigkeitskomitees. Besonders hervorzuheben ist die Initiative, Kunden kostenlose Nachhaltigkeitsberichte anzubieten, was auf ein hohes Maß an Transparenz und Verantwortungsbewusstsein hindeutet. Die SPIRO International AG scheint Nachhaltigkeit als integralen Bestandteil ihrer Unternehmensstrategie zu betrachten und setzt sich aktiv für die Förderung nachhaltiger Praktiken in ihrer Branche ein. Allerdings fehlen konkrete Informationen zu spezifischen sozialen Projekten oder Initiativen jenseits des Umweltschutzes, was den Gesamteindruck etwas schmälert.
750 von 1000 Punkten
Risikofaktoren und Eventualitäten
Die SPIRO International AG verfügt über eine solide Online-Präsenz mit einer professionellen Unternehmenswebsite, die ihre führende Position in der Entwicklung und Herstellung von Maschinen für Wickelfalzrohre und Formteile hervorhebt. Die Website präsentiert das Unternehmen als Weltmarktführer in seiner Branche und bietet detaillierte Informationen zu Produkten und Dienstleistungen. Allerdings sind öffentliche Bewertungen und Erfahrungsberichte von Mitarbeitern oder Kunden kaum vorhanden, was die Beurteilung der Reputation erschwert. Die wenigen verfügbaren Mitarbeiterbewertungen auf kununu sind durchschnittlich, was auf Verbesserungspotenzial in Bereichen wie Arbeitsatmosphäre oder Vorgesetztenverhalten hindeuten könnte. Insgesamt erscheint die Online-Reputation der SPIRO International AG als solide, aber mit begrenzter öffentlicher Resonanz außerhalb der eigenen Webpräsenz.
700 von 1000 Punkten
Wirtschaftliche und branchenspezifische Trends
SPIRO International AG, ein führender Hersteller von Maschinen für Luftkanalsysteme, profitiert von seiner langjährigen Marktpräsenz und Innovationskraft in der Branche. Das Unternehmen hat durch die Erfindung des Tubeformers eine starke Marktposition aufgebaut und bedient den wachsenden Bedarf an effizienten HLK-Lösungen. Die internationale Ausrichtung und der Fokus auf Qualität stärken die Wettbewerbsfähigkeit. Allerdings könnten steigende Rohstoffkosten und potenzielle Marktsättigung Herausforderungen darstellen. Insgesamt zeigt SPIRO International AG solide Grundlagen für weiteres Wachstum im spezialisierten Maschinenbausektor.
750 von 1000 Punkten
Eigentums- und Kontrollfaktoren
SPIRO International AG, gegründet 1987 in Bösingen, ist ein etabliertes Unternehmen in der Maschinenherstellungsbranche mit einem Aktienkapital von 1,5 Millionen Schweizer Franken. Als weltweit führender Entwickler und Hersteller von Maschinen für Luftkanalsysteme verfügt das Unternehmen über eine starke Marktposition. Die lange Firmengeschichte und der Hauptsitz in der Schweiz deuten auf Stabilität hin, während die internationale Ausrichtung Wachstumspotenzial signalisiert. Allerdings fehlen konkrete Informationen zu Umsatz, Mitarbeiterzahlen und Eigentümerstruktur, was die Beurteilung der finanziellen Lage und Kontrollverhältnisse erschwert.
650 von 1000 Punkten
Zusamenfassung

Fazit

SPIRO International AG: Weltmarktführer in der Lüftungstechnik Die SPIRO International AG, gegründet 1987 in Bösingen, Schweiz, hat sich als globaler Marktführer in der Entwicklung und Herstellung von Maschinen für umweltfreundliche Lüftungssysteme etabliert. Das Unternehmen spezialisiert sich auf innovative Lösungen für die Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (HVAC) sowie die Blechverarbeitung. Mit einem Aktienkapital von 1,5 Millionen Schweizer Franken setzt SPIRO International AG Maßstäbe in der Branche. Ihr Produktportfolio umfasst fortschrittliche Maschinen zur Herstellung von Wickelfalzrohren, Bogen- und Anschlussstücken. Ein Paradebeispiel ist die Plasma Florett V3, eine robuste Plasmaschneidanlage für präzise Blechbearbeitung. Die Innovationskraft von SPIRO zeigt sich in der kontinuierlichen Weiterentwicklung ihrer Technologien. Das Unternehmen legt großen Wert auf Qualität, Zuverlässigkeit und Kundennähe, was sich in ihrer Positionierung als Schweizer Qualitätsmarke widerspiegelt. SPIRO's Maschinen finden weltweit Anwendung und tragen zur Effizienzsteigerung in der Lüftungsindustrie bei. Als Teil ihrer Expansionsstrategie hat SPIRO International AG strategische Partnerschaften geschlossen und ihre Präsenz auf dem globalen Markt ausgebaut. Die Firma betreibt eine US-Vertriebstochter, Spiral-Helix, Inc., um den nordamerikanischen Markt zu bedienen. SPIRO International AG bleibt an der Spitze technologischer Entwicklungen in der Lüftungstechnik und setzt sich für nachhaltige, energieeffiziente Lösungen ein. Mit ihrem Fokus auf Innovation und Qualität ist das Unternehmen gut positioniert, um auch in Zukunft die Branche maßgeblich zu prägen.