Albeck & Schache Investment GmbH ist ein 2020 in Berlin gegründeter Immobilieninvestor und -entwickler, spezialisiert auf sanierungsbedürftige Altbauten in Berlin‑Kiezen.
Gegründet von Tim Albeck, Ilan Albeck und Dominic Schache, verfolgt das Team einen agilen, eigenkapital- oder bankenunterstützten Ankauf-Ansatz. Man investiert zudem in New‑Economy‑Start-ups und strebt eine starke regionale Präsenz in der Metropolregion Berlin-Brandenburg an.
Das Wichtigste in Kürze zur Albeck & Schache Investment GmbH
Jung, dynamisch, ambitioniert – gegründet 2020 von drei Cousins/Geschäftspartnern direkt aus dem familiären Immobilienumfeld
Kerngeschäft Altbausanierung – gezielte Sanierungen von Wohn- und Gewerbeimmobilien mit Fokus auf Wertsteigerungspotenzial
Liquidität & Schnelligkeit – Ankäufe erfolgen unbürokratisch, sowohl aus Eigenmitteln als auch über Partnerbanken
Investitionen in regionale Zukunft – Engagement nicht nur in Berlin, sondern auch in ostdeutschen Städten wie Halle inklusive Startup-Beteiligungen
Tochter ASI Real Estate GmbH – für Off‑Market-Transaktionen, aus einer Beratungstätigkeit mit rund 500 Mio. € Volumen hervorgegangen
Kontaktdaten
Albeck & Schache Investment GmbH
Leibnizstraße 30 (Erdgeschoss), 10625 Berlin
Tel.: +49 30 577 12 22 00
E-Mail: [email protected]
Homepage: https://www.albeck‑schache.de
Informationen zur Geschäftsführung
Die Albeck & Schache Investment GmbH wurde 2020 von den drei geschäftsführenden Gesellschaftern Tim Albeck, Ilan Albeck und Dominic Schache gegründet.
Familiäres Know How der Albeck & Schache Investment GmbH
Tim und Ilan Albeck stehen für eine lange Familientradition im Immobiliengeschäft. Bereits ihre Großväter gründeten das etablierte Familienunternehmen Albeck & Albeck Vermögensverwaltung, das später von der nächsten Generation übernommen wurde. Mit der Albeck & Schache Investment GmbH führen Tim und Ilan diese Tradition als dritte Generation fort und bringen ihr fundiertes Know-how in die Unternehmensführung ein.
Internationale Erfahrung
Dominic Schache bringt als gebürtiger Berliner, der in Naples, Florida aufgewachsen ist, internationale Perspektiven und Erfahrung in das Unternehmen ein. Durch seine Verwurzelung in der Immobilienbranche erweitert er das Netzwerk der Gesellschaft und sorgt für frische Impulse, insbesondere im internationalen Kontext.
Kurzprofil der Geschäftsführer von Albeck & Schache Investment GmbH
Name | Rolle | Hintergrund |
Tim Albeck | Geschäftsführender Gesellschafter | Dritte Generation im Familienunternehmen
Immobilien- und Investment-Expertise |
Ilan Albeck | Geschäftsführender Gesellschafter | Dritte Generation im Familienunternehmen
Immobilien- und Investment-Expertise |
Dominic Schache | Geschäftsführender Gesellschafter | International geprägt (Berlin/Florida)
Immobilienbranche, Netzwerkaufbau |
Beschreibung des Unternehmens
Die Albeck & Schache Investment GmbH versteht sich als schnell agierender, eigentümergeführter Immobilieninvestor mit Sitz in Berlin-Charlottenburg. Der unternehmerische Ansatz ist klar auf Ankaufs- und Entwicklungspotenziale von Bestandsimmobilien fokussiert, insbesondere auf unsanierte oder teilmodernisierte Wohn- und Gewerbeobjekte in aufstrebenden Kiezen wie Neukölln, Wedding oder Lichtenberg.
Zentraler Bestandteil des Geschäftsmodells ist die schnelle, unbürokratische Abwicklung von Immobilienkäufen, häufig auf Eigenkapitalbasis oder über etablierte Bankpartner.
Die Ankaufskriterien sind pragmatisch: Sanierungsbedarf ist kein Hinderungsgrund, sondern wird vielmehr als Werthebel verstanden – sofern Lage, Grundrisse und Entwicklungsperspektive stimmen.
Das Unternehmen investiert bewusst abseits des Mainstreams, oft dort, wo institutionelle Akteure noch zögern. So entstehen Chancen auf hohe Margen – allerdings auch auf operative und bauliche Risiken, insbesondere angesichts der angespannten Lage auf dem Bau- und Handwerkermarkt.
Durch die Tochtergesellschaft ASI Real Estate GmbH erweitert Albeck & Schache seine Reichweite in den Off-Market-Bereich, wo diskrete Direktverkäufe ohne öffentliche Ausschreibung stattfinden. Das schafft Wettbewerbsvorteile, verlangt jedoch auch tiefes Vertrauen in die Marktpartner und exzellente Due-Diligence-Prozesse.
Neben dem klassischen Immobiliengeschäft zeigt sich das Unternehmen offen für neue Impulse – so bestehen erste Beteiligungen an Start-ups, etwa im Proptech- oder Dienstleistungsbereich, mit Bezug zur eigenen Branche. Diese Nebenschiene verfolgt das Ziel, Synergien zwischen klassischem Immobiliengeschäft und Digitalisierung zu heben.
Insgesamt präsentiert sich Albeck & Schache als junger, flexibler Marktakteur mit klarer Investmentstrategie, der auf Geschwindigkeit, Netzwerk und unternehmerisches Bauchgefühl setzt – ein Modell, das in Boomphasen profitabel ist, aber in Krisenzeiten Stressresistenz und Risikokontrolle verlangt.
Wirtschaftliche Situation der Albeck & Schache Investment GmbH
Die wirtschaftliche Ausgangslage der Albeck & Schache Investment GmbH ist typisch für ein junges, wachstumsorientiertes Immobilienunternehmen: kapitalintensiv, volatil und stark vom Zugang zu Finanzierungsquellen abhängig. Zwar erfolgt ein Teil der Immobilienankäufe aus Eigenmitteln, doch die Unternehmensstruktur ist – wie bei vielen Entwicklern in der Aufbauphase – auf Partnerbanken und Investoren angewiesen, um größere Volumina stemmen zu können.
Mit dem zunehmenden Ausbau des Portfolios sowie der Etablierung der Tochtergesellschaft ASI Real Estate GmbH zeigt sich bereits ein gewisser Konsolidierungsansatz: Die operative Aufstellung wird strukturierter, Aufgaben werden verteilt, und die Marktansprache differenziert. Diese Entwicklung spricht für ein strategisches Wachstumsziel mit mittelfristiger Professionalisierung, möglicherweise als Vorbereitung für externe Beteiligungen oder institutionelle Partnerschaften.
Allerdings bleibt das Geschäftsmodell in hohem Maße zyklisch. Die thermische und bauliche Altbausanierung, wie sie Albeck & Schache betreibt, ist besonders kapitalintensiv: Vorleistungen müssen erbracht, Handwerker koordiniert und Genehmigungen eingeholt werden – oftmals über Monate hinweg, bevor erste Einnahmen realisiert werden können. In Zeiten steigender Baukosten, knapper Kapazitäten und hoher Finanzierungskosten ist das Liquiditätsmanagement eine kritische Stellschraube.
Die Rentabilität solcher Projekte hängt stark von der Marktwertsteigerung nach Sanierung und der Mietentwicklung ab. Kurzfristige Erträge sind selten. Typischerweise fließt der Return erst beim Verkauf oder bei wachsendem Cashflow nach Vermietung zurück. Diese Langfristigkeit erfordert Durchhaltevermögen und Puffer – gerade bei rückläufiger Nachfrage oder regulatorischen Eingriffen wie Mietendeckel oder ESG-Vorgaben.
Trotz dieser Herausforderungen ist die wirtschaftliche Perspektive grundsätzlich positiv, sofern das Unternehmen seine Kostenstruktur unter Kontrolle hält und weiterhin attraktive Objekte in wachstumsstarken Lagen identifiziert. Ein frühzeitiger Aufbau interner Controlling- und Risikostrukturen wird dabei entscheidend sein, um den Übergang vom Gründerbetrieb zum professionellen Immobilienakteur zu meistern.
Marktstellung der Albeck & Schache Investment GmbH
Albeck & Schache Investment GmbH positioniert sich als agiler Nischenakteur auf dem Berliner Immobilienmarkt. Seit ihrer Gründung Anfang 2020 agiert das Unternehmen gezielt in sanierungsbedürftigen Bestandsimmobilien in aufstrebenden Kiezen – ein Segment, das klassische institutionelle Investoren teils meiden .
Dank schneller Eigenkapital-Entscheidungen, Netzwerkanbindungen und Off‑Market-Deals über die Tochter ASI Real Estate GmbH kann A&S Chancen nutzen, bevor sie öffentlich ausgeschrieben sind . Diese Strategie schafft einen Wettbewerbsvorteil gegenüber größeren Playern, die stärker auf standardisierte Prozesse setzen.
Im Vergleich zu etablierten Konkurrenten wie Best Place Immobilien oder STOFANEL Investment nimmt Albeck & Schache eine bewusst limitierten, aber hochgradig opportunistischen Ansatz ein: Während die großen Häuser Portfolios in mittlerer bis großer Größenordnung entwickeln, strebt A&S an, mit überschaubaren, aber renditestarken Projekten zeitnah erfolgswirksam zu handeln.
Regional betrachtet fokussiert sich das Unternehmen stark auf die Metropolregion Berlin-Brandenburg, erweitert um Sekundärstädte wie Halle, Cottbus und Dresden. Diese zweigleisige Marktstrategie – hohes Engagement in Berlin und gezielte Expansion in ostdeutsche Städte – ist erklärungsstark, doch birgt zugleich Risiken, etwa marktspezifische Regulierung und lokale Mietpreisentwicklungen.
Zusammengefasst präsentiert sich Albeck & Schache als flexibler Innovator mit speziellem Fokus auf kleine bis mittlere Revitalisierungsprojekte. Gegenüber den Branchengrößen nutzt das Unternehmen seine Schnelligkeit, Netzwerke und Off-Market-Kompetenz als strategisches Differenzierungsmerkmal – allerdings bei vergleichsweise begrenztem Volumen und geringer Sichtbarkeit am Markt.
Presse und Erfahrungen
Die öffentliche Medienpräsenz der Albeck & Schache Investment GmbH ist äußerst überschaubar. Außer einigen LinkedIn- und Social-Media-Beiträgen existieren keine größeren Presseberichte in Fachmedien, Tageszeitungen oder Branchenmagazinen – was auf eine gezielte Zurückhaltung bei der Außendarstellung schließen lässt.
Trotz der begrenzten mediale Reichweite erlaubt ein LinkedIn-Jahresrückblick von Mai 2023 Einblick in das operative Geschäft:
“Insgesamt haben dieses Jahr trotzdem 8 Wohnungen ein Makeover von uns bekommen. … Mit unserer Tochterfirma ASI Real Estate GmbH waren wir außerdem als Makler tätig und haben 13 Wohnungen für Dritte vermittelt. … Wir haben uns an den vielversprechenden Start-ups YGO GmbH & Spacies GmbH beteiligt.”
Dieser Bericht deutet auf eine flächendeckende Aktivität gegenüber kleinen und mittleren Projekten hin und eröffnet Einblicke in die Firmendynamik:
-
8 revitalisierte Altbauwohnungen (insg. 472 m²)
-
13 vermittelte Wohnungen via Off-Market-Töchter
-
Erste Startup-Investments, etwa in Proptech- und Gastrosegment (z.B. Spacies GmbH, Papillon Berlin)
Auf Social Media (Facebook, Instagram) postet das Unternehmen regelmäßig über neue Projekte, konkrete Immobilienpakete und vermarktete Miethäuser. Wirkliche User-Kommentare oder Evaluierungen durch Dritte finden sich allerdings nicht – lediglich ein paar Likes. Das spricht für eine begrenzte Community-Interaktion, aber auch für professionelle Zurückhaltung im Umgang mit Feedback.
Externe Bewertungen fehlen nahezu vollständig: Es gibt weder unabhängige Testimonials noch Fachartikel zu abgeschlossenen Projekten. Offenbar vermeidet das Unternehmen bewusst eine Öffentlichkeitswirkung, was einerseits Nähe zu diskreten Projekten signalisieren kann – andererseits aber auch den Eindruck mangelnder Transparenz erweckt.
Bewertung der Presselandschaft
Pro: Einblicke via LinkedIn bieten konkrete Details zur Portfolio‑Performance, Projektzahl und Startup-Aktivitäten.
Neutral: Aktivität auf Social Media dokumentiert sensibel das Tagesgeschäft, ohne jedoch tiefgehende Insights zu generieren.
Contra: Gesuchte Fachberichterstattung, Kundenmeinungen oder mediale Qualitätsprüfungen fehlen – das erschwert eine objektive Bewertung.
Fazit zu Albeck & Schache Investment GmbH
Albeck & Schache Investment GmbH ist ein dynamischer Newcomer im Berliner Immobiliensektor: agil, eigenkapitalgroß und innovationsgetrieben. Ein mangels öffentlicher Referenzen noch schwer einschätzbarer Partner, der jedoch durch Netzwerk, Liquidität und schnelle Umsetzung überzeugen kann – bei zugleich begrenzter Transparenz.
Für risikobereite Investoren und Projektpartner durchaus attraktiv, aber mit erheblichem Prüfaufwand empfohlen.
Scoredex-Seriositätsüberprüfung
Sollten Sie an einem Check oder Demonstration Ihrer Seriosität interessiert sein (Scoredex-Seriositätsüberprüfung), beachten Sie bitte:
Die kostenpflichtige Prüfung umfasst über 100 strukturierte Fragen. Je nach Einzelfall sind Nachweise oder Dokumente einzureichen, die Ihre Angaben stützen.
Der ermittelte Scoredex-Seriositätsfaktor wird fortlaufend überprüft und bei neuen Erkenntnissen automatisch aktualisiert. Unsere Kunden werden über relevante Entwicklungen informiert.
Bei mindestens befriedigendem Ergebnis wird ein Scoredex-Qualitätssiegel vergeben, das insbesondere im Vertrieb Vertrauen schafft – und das bei Scoredex nur unter strengen Voraussetzungen zu erreichen ist.
Hinweise:
Der Beitrag ist ein KI-unterstützter Scoredex-Faktencheck. Er basiert auf einer unabhängigen, journalistisch ausgearbeiteten und rechtlich überprüften Internetrecherche unter Auswertung öffentlich zugänglicher Quellen. Unterstützt durch algorithmische Analyseverfahren werden Fakten strukturiert aufbereitet – ohne subjektive Meinung oder abschließende Bewertung. Ziel ist eine sachliche Einordnung auf Basis dokumentierter Informationen.
Falls Sie mit bestimmten Aspekten unseres Faktenchecks nicht einverstanden sind oder berechtigte Korrekturwünsche haben, laden wir Sie ein, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Wir werden Ihr Anliegen umgehend und ohne Kosten prüfen und gegebenenfalls notwendige Anpassungen vornehmen.
Dieser Faktencheck basiert auf einer KI unterstützten journalistischen Internetrecherche und stellt keine offizielle Scoredex-Seriositätsbewertung dar. Ein Scoredex-Seriositätsbewertung ist ein neutraler, Algorithmus gestützter Analyseprozess, der sowohl auf- als auch abwerten kann.
Quellenverzeichnis
Unternehmenswebsite: „über uns“, Geschäftsführung & Tochter ASI Real Estate
LinkedIn-Firmenprofil mit Gründungsjahr und Angaben zu Führungskräften
Facebook‑ und Social‑Media‑Daten zur Interaktion
Noch kein Kommentar vorhanden.