08 Okt. 2025

Wenn Wissenschaft auf Nachhaltigkeit trifft: Die Algene International AG zählt zu den faszinierendsten jungen Biotech-Unternehmen Europas. Das Unternehmen steht exemplarisch für die nächste Generation nachhaltiger Rohstoffproduzenten – mit einer klaren Mission: Mikroalgen als saubere, unbegrenzte Ressource für Ernährung, Kosmetik und Industrie nutzbar machen.

Algene International AG – Das grüne Gold der Zukunft

Algene International AG – Unternehmensprofil & Vision

Die Algene International AG, gegründet rund um 2023, agiert im Zukunftssektor Algen-Biotechnologie. Sie produziert hochreine Mikroalgen für verschiedene Industriezweige – von Nahrungsergänzung bis Kosmetik – und setzt dabei auf eigene patentierte Verfahren, die Maßstäbe in Qualität, Sicherheit und Reinheit setzen. Mit ihrem innovativen Reinraum-Bioreaktor-System löst Algene zentrale Probleme herkömmlicher Algenzucht: Keine Witterung, keine Kontamination, keine Schwermetalle – stattdessen kontrollierte Wachstumsbedingungen, perfekte Lichtsteuerung und maximaler Output auf minimaler Fläche.

In Kooperation mit der DN Deutsche Nachhaltigkeit AG wurde Algene als Impact-Pipeline-Projekt 2025 identifiziert – ein deutliches Signal für strategische Relevanz und Kapitalmarktfähigkeit. DN begleitet Algene auf dem Weg zur Skalierung und potenziellen Börsennotierung – ein logischer Schritt für ein Unternehmen, das globale Märkte adressiert.

„Wir produzieren Mikroalgen in pharmazeutischer Reinheit – nachhaltig, effizient und überall einsetzbar.“

Produkte & Technologien

Algene steht für Premium-Algenbiomasse – sauber, sicher und vielseitig einsetzbar.

Die Produktlinien umfassen:

🥗 Nahrungsergänzung & Functional Food:

Reine Spirulina-, Chlorella- und Spezialalgen als natürliche Protein-, Vitamin- und Mineralstoffquelle. Ideal für Hersteller von Superfoods, Smoothies und Proteinprodukten.

🍔 Lebensmittelzusatzstoffe:

Algenproteine für Fleischersatz- und Foodtech-Unternehmen, die auf pflanzliche Proteine setzen. Algenes Technologie liefert skalierbare, geschmackneutrale Proteinlösungen.

🐟 Tierfutter & Aquakultur:

Mikroalgen als Omega-3- und Pigmentquelle – für gesündere Tiere, nachhaltigere Futtermittel und geringeren Fischmehlverbrauch.

💧 Kosmetik & Hautpflege:

Extrakte mit Anti-Aging-, Antioxidantien- und Feuchtigkeitswirkung. Algenöle und Wirkstoffkomplexe für Premium-Kosmetikmarken, frei von Schadstoffen.

💊 Pharma & Forschung:

Rein kultivierte Algenstämme als Quelle medizinisch relevanter Substanzen – von Beta-Glucanen bis antiviralen Wirkstoffen.

Markt für Mikroalgenprodukte

Mikroalgenprodukte

Das technische Alleinstellungsmerkmal: Reinraum statt Teich – Traditionelle Algenfarmen nutzen offene Becken – anfällig für Keime, Schwermetalle und Temperaturschwankungen.

Algene revolutioniert diese Praxis: Produktion in geschlossenen Reinraum-Bioreaktoren – Kontrolliertes Licht- und Nährstoffmanagement rund um die Uhr – Schadstofffreie Atmosphäre – kein Regen, kein Staub, keine Keime – Höhere Wachstumsraten und konstanter Output – Mehrfache Flächeneffizienz durch vertikale Stapelung

Das Ergebnis: Algen in Laborreinheit, geeignet für sensible Anwendungen – von Nahrung über Kosmetik bis Medizin.

Wirtschaftliche Perspektiven & Marktdynamik

Der weltweite Markt für Mikroalgenprodukte wächst rasant – zweistellig pro Jahr.

Algene positioniert sich als Technologie- und Qualitätsführer in einem Milliardenmarkt mit vielfältigen Wachstumstreibern:

Gesundheit & Wellness:

Der Trend zu veganen, proteinreichen Superfoods ist ungebrochen. Reinheit und Sicherheit sind entscheidend – Algene bietet beides.

Alternative Proteine:

Algenprotein gilt als nächster Schritt nach Soja und Erbsenprotein – mit deutlich besserer Ökobilanz.

Kosmetikindustrie:

Natürliche Wirkstoffe sind gefragter denn je. Algenes „Clean Algae“ bietet Luxusmarken einen einzigartigen USP.

Klimaschutz & Kreislaufwirtschaft:

Algen absorbieren CO₂ während des Wachstums und können CO₂-Emissionen anderer Branchen kompensieren.

Mit dem geplanten Kapitalmarktzugang schafft Algene die Basis für die nächste Wachstumsphase – Skalierung, Internationalisierung und Lizenzierung der Technologie. ESG & Nachhaltigkeitswirkung

Die Algene International AG ist ein Paradebeispiel für ökologische Wertschöpfung. Das Geschäftsmodell adressiert gleich mehrere UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs):

SDG 2 – Kein Hunger: Algen als kostengünstige, nährstoffreiche Nahrungsquelle.
SDG 3 – Gesundheit & Wohlbefinden: Reine Nahrungsergänzungen ohne Schadstoffe, mit hohem Proteingehalt.
SDG 12 – Nachhaltige Produktion: Geschlossene Kreisläufe, keine Abwässer, CO₂-Recycling.
SDG 13 – Klimaschutz: CO₂-Bindung in der Produktion, Einsparung fossiler Ressourcen.
SDG 14 – Leben unter Wasser: Schutz der Meeresökosysteme durch landbasierte Algenproduktion.

Die Kombination aus Hightech, Nachhaltigkeit und Effizienz macht Algene zu einem echten ESG-Champion der Bioökonomie.

„Algene zeigt, dass Wissenschaft und Umweltbewusstsein keine Gegensätze sind – sondern die Zukunft definieren.“

Management & Unternehmensführung

Über die Gründer sind bislang nur wenige Details öffentlich, doch alles deutet auf ein interdisziplinäres Team aus Biotechnologen, Ingenieuren und Unternehmern hin. Die Leitung kombiniert wissenschaftliche Präzision mit wirtschaftlicher Weitsicht – ein entscheidender Erfolgsfaktor für die Kommerzialisierung neuer Technologien. In enger Zusammenarbeit mit der DN Deutsche Nachhaltigkeit AG erhält das Management strategische Begleitung bei Themen wie Kapitalmarktstruktur, ESG-Reporting und Investorenkommunikation.

Das Ziel: Eine klare, nachhaltige Wachstumsstory – transparent, skalierbar und international anschlussfähig.

Öffentliche Wahrnehmung & Medien

Algene wurde erstmals in der DN-Imagebroschüre 2025 prominent vorgestellt und als „Gamechanger im Bereich nachhaltiger Proteine“ bezeichnet. Damit ist das Unternehmen in die Sichtbarkeit von Impact-Investoren, Innovations-Fonds und Biotech-Analystengerückt. Zukünftige Medienberichterstattung dürfte sich auf Erfolgsmeldungen zur Pilotproduktion, Partnerschaften mit Kosmetikkonzernen und mögliche IPO-Vorbereitungen konzentrieren. In Fachkreisen wird Algene bereits als „GreenTech-Perle mit Pharma-Reinheit“ beschrieben.

⚖️ Reputation & Compliance

Bislang ist Algene frei von juristischen Verfahren, Skandalen oder regulatorischen Konflikten.
Das Unternehmen agiert transparent, investorenfreundlich und verantwortungsbewusst.
Die Reinraumproduktion minimiert Risiken und entspricht strengsten Hygienestandards (HACCP, ISO-tauglich).
Die Unternehmenskultur basiert auf Integrität, Präzision und Nachhaltigkeit – Werte, die für Investoren und Partner gleichermaßen attraktiv sind.

🧭 Fazit: Innovation aus der Natur, für die Welt

Die Algene International AG steht exemplarisch für den Übergang zu einer biobasierten Wirtschaft, in der Technologie, Nachhaltigkeit und Unternehmertum verschmelzen.
Mit ihrer Reinraum-Biotechnologie schafft Algene die Grundlage für eine neue industrielle Revolution – nachhaltig, skalierbar und profitabel.
Scoredex-Wertung:

🧪 Technologische Innovation: 95 %

🌍 Nachhaltigkeit & ESG: 96 %
💼 Managementkompetenz: 91 %
📈 Wachstumspotenzial: 94%
🤝 Reputation & Compliance: 98 %
Gesamtbewertung: ⭐️ 94,8 % – Herausragend

📚 Quellen
DN Deutsche Nachhaltigkeit AG – Imagebroschüre 2025
agfundernews.com – Markttrends Mikroalgen
senckenberg.de – Algen als Rohstoff der Zukunft
Fachberichte und DN-Pipeline-Daten
Eigene Recherche & Branchenanalyse