22 Juli 2025

Die BEVELL Group ist eine auf Ärzte spezialisierte Beratungsboutique mit Sitz in Berlin, die seit Ende 2021 umfassende Unterstützung bei Praxisübernahmen, Praxisentwicklungen und Praxisabgaben bietet.

Mit einem interdisziplinären Team aus Finanzplanern, Ökonomen und Praxismanagern will die BEVELL Group perspektivisch 30.000 Arztpraxen zu begleiten. BEVELL wird von namhaften Medizinern unterstützt.

Das Wichtigste in Kürze

Ganzheitlicher Beratungsansatz

Die BEVELL Group bietet Ärztinnen und Ärzten eine umfassende Betreuung, die betriebswirtschaftliche, steuerliche und juristische Aspekte integriert. Dadurch entsteht ein effizienter Rundum-Service, der praxisnahe Lösungen aus einer Hand ermöglicht – von der Gründung bis zur Nachfolge.

Langjährige Erfahrung

Die Gründer Volker Naumann und Stephan Wuttke verfügen über mehr als drei Jahrzehnte Branchenerfahrung in der medizinischen Beratung. Ihre fundierte Kenntnis der ärztlichen Bedarfe bildet das Rückgrat für das nachhaltige Wachstum des Unternehmens.

Marktausbau

Seit der Gründung Ende 2021 hat sich das Team der BEVELL Group von anfänglich vier auf über zwölf feste Mitarbeitende vergrößert. Dieses schnelle Wachstum unterstreicht die hohe Marktnachfrage nach spezialisierten Gesundheitsberatungen.

Projektkompetenz

Neben der Beratung begleitet BEVELL aktiv die Planung und Umsetzung moderner Ärztehäuser – etwa in Dresden und Berlin-Mahlsdorf. Das Unternehmen übernimmt hierbei nicht nur Projektsteuerung, sondern auch strategische Standortentwicklung.

Starke Marktposition

Mit dem Ziel, die ambulante Versorgung strukturell zu verbessern und nachhaltige medizinische Infrastrukturen zu schaffen, positioniert sich BEVELL deutlich über das Beratungsniveau klassischer Kanzleien hinaus. Die klare Fokussierung auf Mediziner sowie konkrete Bauprojekte verleihen dem Unternehmen eine starke Alleinstellung am Markt.

Kontaktdaten des Unternehmens:

Knesebeckstraße 59/61, 10719 Berlin

Telefon: 030-166 3619‑100 

E‑Mail: [email protected]

Homepage: www.bevell.de

Informationen zur Geschäftsführung

Die Geschäftsführung der BEVELL Group liegt in den Händen zweier erfahrener Branchenkenner, die ihre beruflichen Wurzeln in der Gesundheitsberatung bereits in den 1990er-Jahren gelegt haben.

Volker Naumann

Volker Naumann, Mitgründer und Geschäftsführer, ist studierter Volkswirt und seit 1991 in der strategischen Ärzteberatung aktiv. Er gilt als einer der Vordenker im Bereich der ambulanten Versorgungsstrukturen und bringt jahrzehntelange Expertise in der Konzeption und Umsetzung von Ärztehäusern, Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) und sektorenübergreifenden Kooperationsmodellen mit.

Sein Fokus liegt besonders auf der Verbindung wirtschaftlicher Effizienz mit regionaler Gesundheitsversorgung – ein Bereich, der in Zeiten des demografischen Wandels und steigenden Versorgungsdrucks zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Stephan Wuttke

Stephan Wuttke, ebenfalls Mitgründer und Geschäftsführer, ist gelernter Financial Planner und seit 1992 auf die Finanzberatung von Ärztinnen und Ärzten spezialisiert. Seine langjährige Berufserfahrung umfasst Praxisbewertungen, Finanzierungsstrategien, Investitionsentscheidungen und persönliche Vermögensplanung für niedergelassene Mediziner.

Er steht für eine vorausschauende und individuelle Finanzarchitektur, die sich an den spezifischen Lebenszyklen im medizinischen Berufsstand orientiert – von der Approbation bis zur Ruhestandsplanung.

Gemeinsam vertreten Naumann und Wuttke einen interdisziplinären Beratungsansatz, der medizinische, wirtschaftliche und unternehmerische Perspektiven vereint.

Das Unternehmensziel: Mehr unternehmerische Kompetenz für Mediziner, damit diese sich ganz auf die Patientenversorgung konzentrieren können.

Das Führungsteam wird ergänzt durch ein engagiertes Mitarbeiterkollegium, das kontinuierlich wächst. In Schlüsselpositionen finden sich u.a.

  • Kerstin Arlt (Office & Projektassistenz)
  • Paula Oppen (Consulting)
  • Elton Becher (Business Development) und
  • Anna Helmes (Kommunikation & Backoffice)

Dieses interdisziplinäre Team ist ein tragender Pfeiler des Unternehmenserfolgs und steht für hohe Fachkompetenz, Verlässlichkeit und klare Kundenorientierung.

Unternehmenssteckbrief

 

Merkmal Details
Name BEVELL Group (BEVELL GmbH)
Gründung 2021 (Geschäftstätigkeit seit den 1990er Jahren) 
Rechtsform GmbH (Kapitalgesellschaft)
Mitarbeiterzahl 11-50
Branche Unternehmensberatung für Ärzte, Finanzplanung, Praxisvermittlung, Gesundheitsbauten
Sitz Berlin
Mission 30.000 Arztpraxen unterstützen & ambulante Versorgung stärken

Wirtschaftliche Situation

Offizielle Finanzkennzahlen wie Umsatz, EBIT oder Bilanzsumme wurden bislang nicht auf der Unternehmenswebsite oder in öffentlichen Registern veröffentlicht. Auch auf professionellen Netzwerken wie LinkedIn fehlen konkrete Angaben zur wirtschaftlichen Leistung der BEVELL Group.

Dennoch erlaubt eine Analyse von Wachstumsmerkmalen, Projektumfang und Geschäftsmodell eine realistische Einschätzung zur wirtschaftlichen Lage.

Schnelles Wachstum

Seit der Gründung im Jahr 2021 hat sich die Mitarbeiterzahl innerhalb von nur anderthalb Jahren von vier auf über zwölf festangestellte Mitarbeitende verdreifacht. Dieses Personalwachstum deutet auf eine anhaltend steigende Auftragslage, zunehmende Kundenreichweite und damit einhergehende Umsatzsteigerung hin.

Auch die anhaltende Rekrutierung über Karriereplattformen zeigt, dass die Kapazitäten laufend erweitert werden – ein Indiz für solides und geplantes Wachstum.

Investitionsvolumen

Die Realisierung eigener Gesundheitsimmobilien – darunter Ärztehäuser in Dresden und Berlin-Mahlsdorf – erfordert erhebliche Vorfinanzierungen, sei es durch Eigenkapital, Bankdarlehen oder Projektbeteiligungen.

Solche Immobilienprojekte stellen in der Regel Vermögenswerte mit wachsendem Buchwert dar, die sich langfristig positiv auf die Bilanzstruktur auswirken. Gleichzeitig wird damit die Kreditwürdigkeit des Unternehmens erhöht, was künftige Finanzierungen erleichtert.

Wirtschaftliche Situation

Offizielle Finanzkennzahlen wie Umsatz, EBIT oder Bilanzsumme wurden bislang nicht auf der Unternehmenswebsite oder in öffentlichen Registern veröffentlicht. Auch auf professionellen Netzwerken wie LinkedIn fehlen konkrete Angaben zur wirtschaftlichen Leistung der BEVELL Group.

Dennoch erlaubt eine Analyse von Wachstumsmerkmalen, Projektumfang und Geschäftsmodell eine realistische Einschätzung zur wirtschaftlichen Lage.

Schnelles Wachstum

Seit der Gründung im Jahr 2021 hat sich die Mitarbeiterzahl innerhalb von nur anderthalb Jahren von vier auf über zwölf festangestellte Mitarbeitende verdreifacht. Dieses Personalwachstum deutet auf eine anhaltend steigende Auftragslage, zunehmende Kundenreichweite und damit einhergehende Umsatzsteigerung hin.

Auch die anhaltende Rekrutierung über Karriereplattformen zeigt, dass die Kapazitäten laufend erweitert werden – ein Indiz für solides und geplantes Wachstum.

Investitionsvolumen

Die Realisierung eigener Gesundheitsimmobilien – darunter Ärztehäuser in Dresden und Berlin-Mahlsdorf – erfordert erhebliche Vorfinanzierungen, sei es durch Eigenkapital, Bankdarlehen oder Projektbeteiligungen.

Solche Immobilienprojekte stellen in der Regel Vermögenswerte mit wachsendem Buchwert dar, die sich langfristig positiv auf die Bilanzstruktur auswirken. Gleichzeitig wird damit die Kreditwürdigkeit des Unternehmens erhöht, was künftige Finanzierungen erleichtert.

Ertragsmodell

Die BEVELL Group generiert Einnahmen über verschiedene, sich ergänzende Geschäftszweige. Dazu gehören:

  1. Beratungshonorare für Praxisübernahmen, Niederlassungsplanung oder betriebswirtschaftliche Betreuung.

  2. Projektmanagement-Gebühren bei der Entwicklung medizinischer Infrastrukturen.

  3. Mögliche Beteiligungen an Gesundheitsbauten, bei denen BEVELL als Co-Investor oder Projektträger auftritt.
    Diese mehrschichtige Erlösstruktur sichert nicht nur konstante Einnahmen, sondern ermöglicht auch Querfinanzierungen und strategische Rücklagenbildung.

Liquidität & Bonität

Auch wenn keine offiziellen Bilanzberichte vorliegen, sprechen die Kombination aus nachhaltiger Expansion, Projekterfolg und stabiler Personalstruktur für ein positives Liquiditätsmanagement.

Hinweise auf öffentliche Fördermittel oder Beteiligungen durch Dritte finden sich nicht, was auf eine eigenständige Kapitalführung hindeutet – ein Zeichen für wirtschaftliche Unabhängigkeit.

Transparenz für Investoren

Für externe Kapitalgeber oder potenzielle Partnerunternehmen empfiehlt sich dennoch eine direkte Kommunikation mit dem Unternehmen, um Einblick in Jahresabschlüsse, Cashflow-Analysen oder Projekt-Renditeberechnungen zu erhalten.

Eine erhöhte Transparenz in Finanzfragen könnte mittelfristig auch zur Erschließung neuer Finanzierungsquellen beitragen – beispielsweise durch institutionelle Beteiligungen oder ESG-konforme Investmentvehikel.

https://www.linkedin.com

 

Marktstellung & Wettbewerb

Die BEVELL Group agiert in einer klar definierten Nische innerhalb der deutschen Beratungslandschaft: unternehmerische Beratung ausschließlich für Mediziner, gepaart mit baulicher Umsetzung medizinischer Infrastrukturen. Diese Spezialisierung auf die ambulante Versorgung gibt dem Unternehmen eine klare Abgrenzung gegenüber klassischen Beratungs- und Kanzleistrukturen.

Marktnische

Während große Beratungshäuser wie Deloitte, PwC oder McKinsey ebenfalls im Gesundheitssektor aktiv sind, liegt deren Fokus häufig auf Klinikkonzernen, Verbänden oder pharmazeutischen Großunternehmen. Die BEVELL Group hingegen konzentriert sich auf die wirtschaftlichen und strukturellen Fragestellungen niedergelassener Ärztinnen und Ärzte, insbesondere im hausärztlichen und fachärztlichen Sektor.

Damit spricht das Unternehmen eine Zielgruppe an, die bislang häufig nur punktuell – etwa durch Steuerberater oder Finanzdienstleister – betreut wurde.

Wettbewerbsumfeld

Zu den direkten Wettbewerbern zählen kleinere, lokal verwurzelte Ärzteberatungen, spezialisierte Steuerkanzleien mit Medizinfokus sowie branchennahe Unternehmensberatungen, die auf Niederlassungen oder Praxisfinanzierung spezialisiert sind. Allerdings sind diese häufig in einem Segment tätig – entweder rechtlich, steuerlich oder organisatorisch.

Die BEVELL Group bietet stattdessen eine ganzheitliche Lösung, die zusätzlich Bau- und Projektentwicklungsleistungen einschließt – ein Alleinstellungsmerkmal im deutschen Markt.

Skalierungsstrategie

Geografisch konzentriert sich BEVELL bislang auf Berlin und Sachsen, insbesondere auf städtische Ballungsräume wie Dresden, wo Ärztehäuser geplant oder bereits realisiert wurden. Laut eigener Aussage befinden sich weitere Bundesländer in der strategischen Planung, darunter Regionen mit drohendem Ärztemangel oder hoher Niederlassungsdynamik wie Thüringen, Brandenburg oder Nordrhein-Westfalen.

Diese dezentrale Markterschließung folgt einem klaren Muster: regionale Präsenz, lokale Kooperationen, persönliche Kundenbindung.

Alleinstellung im Markt

Was BEVELL besonders macht, ist der interdisziplinäre Beratungsansatz, der ökonomische, steuerliche, rechtliche und bauliche Expertise in einem System zusammenführt. Kund:innen erhalten so einen vollständigen Lebenszyklus-Support – von der Existenzgründung über die Expansion bis zur Nachfolgeregelung.

Inklusive: Standortanalyse, Investitionsberatung, bauliche Realisierung und Nachbetreuung. Diese umfassende Betreuung, gekoppelt mit einem eigenen Expertennetzwerk, ist in der aktuellen Marktlandschaft nahezu einzigartig.

Reputation & Marktwirkung

Der hohe Spezialisierungsgrad sowie die direkte Nähe zum praktischen Bedarf verschaffen BEVELL eine glaubwürdige und vertrauenswürdige Außenwirkung.

Während viele Wettbewerber vor allem Analyse liefern, stellt BEVELL konkrete Umsetzung in den Vordergrund – ein Punkt, der in der Praxis besonders bei Zeitdruck, Personalmangel oder Standortwechseln den Unterschied macht.

Pressestimmen & Erfahrungsberichte

Zwar liegen derzeit keine unabhängigen Berichte großer Wirtschafts- oder Fachmedien über die BEVELL Group vor, dennoch zeigt sich im direkten Kundenfeedback ein klar positives Bild. Die auf der Unternehmenswebsite veröffentlichten Stimmen zahlreicher Ärztinnen und Ärzte sprechen eine deutliche Sprache: Vertrauen, Kompetenz und Kontinuität prägen die Zusammenarbeit.

Langjährige Begleitung

Seit über 25 Jahren genieße ich eine umfangreiche Beratung in allen wirtschaftlichen Belangen … würde es immer wieder tun.
Dr. med. Andreas Meinecke

Diese Aussage steht exemplarisch für die hohe Kundentreue, die das Unternehmen vor allem durch persönliche Betreuung, individuelle Finanzstrategien und konstant hohe Beratungsqualität erzielt. Auch die Erfahrung der Geschäftsführer mit ärztlichen Lebenszyklen – von der Niederlassung bis zur Praxisabgabe – spielt hier eine entscheidende Rolle.

Sicherheit und Vertrauen

Ich fühle mich in allen Belangen bestens aufgehoben!
Dr. med. Mirko Weinrich

Solche Aussagen verdeutlichen, dass BEVELL nicht nur in Zahlen überzeugt, sondern auch auf emotionaler Ebene Vertrauen aufbaut – ein oft unterschätzter Erfolgsfaktor in einer Branche, in der Ärztinnen und Ärzte wenig Zeit, aber hohe Verantwortung tragen.

Professionelles Netzwerk

Wenn man sich als Arzt niederlässt, ist es wie ein Haifischbecken… die Berater sind professionell und gut vernetzt.
Dr. med. Matthias Reiche

Die Zitatwahl macht deutlich: BEVELL ist mehr als ein Dienstleister – es ist ein starker Partner in sensiblen Gründungs- und Übergabeprozessen. Gerade die Kombination aus Erfahrung, Branchenkenntnis und Zugang zu relevanten Ansprechpartnern hebt das Unternehmen aus Sicht vieler Kund:innen von klassischen Kanzleien ab.

Digitale Präsenz & Fachimpulse

Auch auf sozialen Business-Plattformen wie LinkedIn zeigt BEVELL regelmäßig inhaltliche Impulse für die ärztliche Zielgruppe. In kurzen Fachbeiträgen werden aktuelle Themen wie Versicherungsschutz, digitale Patientenführung, Nachhaltigkeit im Praxisbetrieb oder Personalbindung im Gesundheitswesen behandelt.

Die Inhalte sind praxisnah aufbereitet, verständlich formuliert und tragen zur Positionierung des Unternehmens als Thought Leader im ärztlichen Mittelstand bei.

Attraktiver Arbeitgeber

Nicht nur Kunden äußern sich positiv: Auch interne Stimmen loben die Unternehmenskultur. Auf Karrierenetzwerken wie JOIN oder stellenonline.de beschreiben Mitarbeitende die BEVELL Group als dynamisches, förderndes Umfeld mit flachen Hierarchien und Eigenverantwortung.

Junge Talente schätzen den Einblick in medizinische Zukunftsbranchen, während erfahrene Berater:innen vor allem den strategischen Fokus und die Vision des Unternehmens hervorheben.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Auch ohne große Medienkampagnen oder externe Rankings gelingt es BEVELL durch konstantes Qualitätsversprechen, langfristige Mandate und interne Arbeitgeberattraktivität ein stabiles Reputationsprofil aufzubauen – sowohl bei Mediziner:innen als auch in der eigenen Branche.

Warum Sie sich für die BEVELL Group entscheiden sollten

Die BEVELL Group steht für eine neue Generation der Ärzteberatung – spezialisiert, vorausschauend und konsequent interdisziplinär. Anders als klassische Anbieter vereint das Unternehmen wirtschaftliche Expertise, tiefes Branchenverständnis und bauliche Umsetzungskompetenz in einem integrativen Beratungsansatz.

Für Ärztinnen und Ärzte bedeutet das: Weniger Bürokratie, mehr Praxiswert, klare Entscheidungen und verlässliche Partner in jeder Lebensphase – von der Gründung über die Expansion bis hin zur Nachfolge. BEVELL begleitet nicht nur wirtschaftlich, sondern schafft reale Werte: moderne Ärztehäuser, tragfähige Praxiskonzepte und strategische Sicherheit.

Für Investoren bietet das Unternehmen ein nachhaltiges, zukunftsorientiertes Geschäftsmodell mit realwirtschaftlichem Bezug, stabiler Nachfrage und klarem Wachstumspfad. Die Spezialisierung auf den ambulanten Gesundheitssektor – einem der stabilsten Märkte Deutschlands – sorgt für Investitionssicherheit auch in volatilen Zeiten.

Für Mitarbeitende steht BEVELL für ein Arbeitsumfeld mit Sinn, Entwicklungsperspektiven und Eigenverantwortung. Wer mitgestalten möchte, wie ambulante Versorgung in Deutschland neu gedacht wird, findet hier mehr als nur einen Job – sondern eine unternehmerische Heimat.

Ob Sie Praxisgründer, Kapitalgeber oder Projektpartner sind – die BEVELL Group ist Ihre Adresse für nachhaltige Lösungen im deutschen Gesundheitswesen.

Fazit

Die BEVELL Group hat sich seit der Gründung 2021 beeindruckend positioniert: mit interdisziplinärer Beratung, Praxisprojekten und einem klaren Sozialimpact durch die Unterstützung von Mediziner:innen. Das Wachstum, das engagierte Führungsteam und die positive Resonanz von Kunden sprechen für eine solide mittelfristige Entwicklung.

Für Anleger bleibt jedoch entscheidend, dass BEVELL bald transparentere Finanzdaten und eine skalierte Expansionsstrategie zur Verfügung stellt. Aktuell ist BEVELL ein spannendes Hidden Champion-Projekt in einem zukunftsträchtigen Markt.

Scoredex-Seriositätsüberprüfung

Sollten Sie an einem Check oder Demonstration Ihrer Seriosität interessiert sein (Scoredex-Seriositätsüberprüfung), beachten Sie bitte:

Die kostenpflichtige Prüfung umfasst über 100 strukturierte Fragen. Je nach Einzelfall sind Nachweise oder Dokumente einzureichen, die Ihre Angaben stützen.

Der ermittelte Scoredex-Seriositätsfaktor wird fortlaufend überprüft und bei neuen Erkenntnissen automatisch aktualisiert. Unsere Kunden werden über relevante Entwicklungen informiert.

Bei mindestens befriedigendem Ergebnis wird ein Scoredex-Qualitätssiegel vergeben, das insbesondere im Vertrieb Vertrauen schafft – und das bei Scoredex nur unter strengen Voraussetzungen zu erreichen ist.

Hier Scoredex-Check anfordern

Hinweise:

Der Beitrag ist ein KI-unterstützter Scoredex-Faktencheck. Er basiert auf einer unabhängigen, journalistisch ausgearbeiteten und rechtlich überprüften Internetrecherche unter Auswertung öffentlich zugänglicher Quellen. Unterstützt durch algorithmische Analyseverfahren werden Fakten strukturiert aufbereitet – ohne subjektive Meinung oder abschließende Bewertung. Ziel ist eine sachliche Einordnung auf Basis dokumentierter Informationen.

Falls Sie mit bestimmten Aspekten unseres Faktenchecks nicht einverstanden sind oder berechtigte Korrekturwünsche haben, laden wir Sie ein, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Wir werden Ihr Anliegen umgehend und ohne Kosten prüfen und gegebenenfalls notwendige Anpassungen vornehmen.

Dieser Faktencheck basiert auf einer KI unterstützten journalistischen Internetrecherche und stellt keine offizielle Scoredex-Seriositätsbewertung dar. Ein Scoredex-Seriositätsbewertung ist ein neutraler, Algorithmus gestützter Analyseprozess, der sowohl auf- als auch abwerten kann.

Quellenverzeichnis

BEVELL Group Website (Startseite, „Über uns“, Kontakt) – 2025

LinkedIn Profil BEVELL Group – Mitarbeiteranzahl, Reichweite

Kundenbewertungen auf Website – Andreas Meinecke, Mirko Weinrich, Matthias Reiche 

Job‑ und Karriereinformationen (Join, Stellenportale) – Mitarbeiterwachstum, Positionierungen