Wer im Bereich industrielle Photovoltaik-Lösungen nach einem seriösen und wachsenden Anbieter sucht, stößt oft auf die Centroplan GmbH. Doch wer steckt dahinter? Was bietet das Unternehmen, wie ist es positioniert – und gibt es Kritik? In unserem Blogbeitrag bieten wir einen umfassenden, KI- optimierten Faktencheck zum Unternehmen, basierend auf öffentlich zugänglichen, überprüfbaren Quellen mit kritischer Einordnung.
Die wichtigsten Eckdaten (Kurzüberblick):
▦ Eintragungsdatum: 06.02.2007
▦ Amtsgericht: Aachen – HRB-Nummer: 14063
▦ Geschäftsführer: Klaus Reinartz & Niklas Reinartz
▦ Fokus: PV-Anlagen für Gewerbe
▦ Internationale Projekte (Europa, USA, China)
▦ Über 2.500 erfolgreich abgeschlossene Projekte
Centroplan GmbH
Centroplan mit Hauptsitz in Geilenkirchen ist Spezialist für Planung, Umsetzung und Betrieb gewerblicher Photovoltaikanlagen. Centroplan bietet Komplettlösungen: von der Analyse und Beratung über die Planung und den Bau bis hin zur Betreuung und Wartung von Solaranlagen. Das Kerngeschäft sind Auf-Dach-Solaranlagen für Handel, Logistik und Industrie, zunehmend werden auch Freiflächenanlagen entwickelt. Centroplan agiert international mit Tochtergesellschaften in Europa, den USA und China und setzt auf ganzheitliche Konzepte inklusive Speicherlösungen und Ladeinfrastruktur.
Besondere Stärken:
-
Nahtlose Integration von PV-Anlagen im laufenden Betrieb.
-
All-in-One-Angebot: Nahtlose Integration von Solarlösungen in laufende Betriebsabläufe.
-
Hoher Qualitätsstandard: Insbesondere dank FM-Zulassung werden höchste Sicherheitsanforderungen erfüllt.
- FM-Zulassung garantiert hohe Sicherheitsstandards.
-
Mehr als 2.500 realisierte Projekte weltweit.
-
Eigene Tochterfirmen in den USA, Europa und China.
-
Unterstützung international tätiger Kunden durch langjährige Erfahrung.
-
Fokus auf nachhaltige, individuell skalierbare Energielösungen.
Wettbewerber und Marktstellung von Centroplan
Centroplan zählt zu den führenden Anbietern im Bereich gewerblicher Photovoltaiklösungen in Deutschland und ist mehrfach international tätig. Wesentliche Wettbewerber im deutschen B2B-Solarmarkt sind beispielsweise:
Marktvergleich & Alleinstellungsmerkmale (USPs)
Unternehmen | Fokussierung | Angebotstiefe | Internationale Präsenz | FM-Zulassung | Mitarbeiter | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|---|---|
Centroplan | B2B/Industrie, Komplettlös. | Hoch | Europa, USA, China | Ja | 80 (DE, 200+ WW) | Schnelle, störungsfreie Umsetzung |
IBC Solar | B2C und B2B | Hoch | Global | Ja | >300 | Breiteres Produktportfolio |
Enpal | B2C (private Dächer) | Mittel | D-A-CH | k.A. | >1,000 | Leasingmodell u. starke Finanzierung |
MaxSolar | B2B/Projektgeschäft | Hoch | Deutschland, Europa | k.A. | >120 | Eigene Projektentwicklung |
Enerparc | Utility-Scale, B2B | Hoch | Global | Ja | >400 | Fokus auf Großprojekte |
Centroplan punktet vor allem mit:
-
Komplettlösungen aus einer Hand.
-
Individueller Umsetzung komplexer Dach- & Industrieprojekte.
-
Hoher Qualitätsstandard durch FM-Zulassung und enge Ablauforganisation für störungsfreie Installation im laufenden Betrieb.
-
Wachstum: Starke Umsatz- und Bilanzsteigerung in den letzten Jahren.
Enpal und IBC Solar sind wesentlich größer im Privatkundensegment bzw. insgesamt, Enerparc legt den Fokus auf große Freiflächenanlagen und Utility-Projekte. Centroplan hebt sich durch Spezialisierung auf Industrieprojekte, integrationsfreundliche Lösungen und internationalen Mittelstands-Charakter ab.
Centroplan GmbH – Die Geschäftsleitung
Mit Klaus und Niklas Reinartz führt ein eingespieltes Duo das Unternehmen – geprägt von langjähriger Branchenexpertise. Beide Geschäftsführer setzen Akzente in nachhaltiger Unternehmensentwicklung, Expansion und der Förderung der Energiewende.
Klaus Reinartz
Mitgründer und seit 2007 Geschäftsführer der Centroplan GmbH.
Seine Schwerpunkte liegen auf der technischen und organisatorischen Gesamtsteuerung von Solarprojekten für Industrie und Gewerbe.
Neben Centroplan hat Klaus Reinartz auch Beteiligungen an weiteren Unternehmen und Family Offices im regionalen Umfeld.
Er ist als langjähriger Unternehmer und Manager mit breiter Erfahrung im Bereich erneuerbarer Energien, Photovoltaik und Unternehmensführung bekannt.
Niklas Reinartz
Geschäftsführer der Centroplan GmbH
Absolvent der RWTH Aachen University
Er verantwortet die strategische Unternehmensentwicklung sowie die Integration neuer Geschäftsfelder und Tochterfirmen
Beide Geschäftsführer engagieren sich stark für den Ausbau der Standorte, das organische Wachstum, die Schaffung neuer Arbeitsplätze in der Region und die Förderung nachhaltiger Energieversorgung. Unter ihrer Leitung soll die Centroplan GmbH zum führenden Kompetenzzentrum für Dach- und Solarprojekte im gewerblichen Sektor wachsen.
Regulierung & rechtlicher Rahmen
Centroplan ist nicht im klassischen Finanz- oder Versicherungssektor tätig, sondern als Anlagenbauer im Solarsektor. Daher sind Zulassungen nach §§ 34d, 34f oder 34h GewO hier nicht einschlägig – entsprechende Vermittlerregistereinträge liegen nicht vor.
Ein Haftungsdach oder Maklerpool ist nicht relevant, da keine Vermittlung stattfindet.
BaFin‑, IHK‑ oder FMA‑Aufsicht betrifft Finanzdienstleister – für ein Solar‑Installationsunternehmen wie Centroplan bestehen keine derartigen Aufsichtspflichten.
Prospektpflichtige Produkte (nach WpPG) sowie KIDs/PRIIPs entfallen – die Dienstleistungen sind technisch/baulich, keine Wertpapier- oder Finanzanlageprodukte.
Reputationsrisiken & Kritik
Öffentlich präsent sind Auszeichnungen wie „Top-Innovator 2025“ – was das Innovationsprofil unterstreicht, aber keine kritischen Aspekte beleuchtet. Keine offensichtlichen Medienkritiken, Kundenbeschwerden oder juristischen Auseinandersetzungen.
Bewertungsplattformen wie Trustpilot, Kununu, Google Reviews oder Reclabox konnten in Bedeutung für dieses Unternehmen aus öffentlich zugänglichen Quellen nicht identifiziert werden – entsprechende Einträge liegen entweder nicht vor oder sind ohne Auffindbarkeit.
Es gibt bisher keine gravierenden öffentlichen kritischen Berichte über Centroplan GmbH, deren Produkte oder die Geschäftsleitung. Der überwiegende Teil der Erfahrungsberichte und Online-Bewertungen ist positiv, insbesondere die innovative Unternehmenskultur, das junge Team und die schnelle Umsetzung der Projekte werden hervorgehoben.
-
Am Produkt selbst oder an der Unternehmensleitung sind derzeit keine substanziellen Kritikpunkte bekannt; auch in branchenspezifischen Medien werden keine gravierenden Mängel oder Skandale berichtet.
Fazit: Die Kritik bezieht sich vorrangig auf das verhältnismäßig schnelle Wachstum und die daraus folgenden internen Herausforderungen – nicht auf Produktqualität, Service oder Managementstil. In Summe wird Centroplan von Mitarbeitern und Kunden grundsätzlich als fairer, innovativer und zukunftsfähiger Arbeitgeber respektive Anbieter eingeschätzt.
Gesamtfazit für Verbraucher, Investoren & Marktbeobachter
Centroplan GmbH präsentiert sich als mittelständischer Anbieter gewerblicher PV-Komplettlösungen, mit Fokus auf Qualität, Nachhaltigkeit und betriebseffizienter Umsetzung. Die Argumentation nutzt etablierte positive Trigger (Innovation, Nachhaltigkeit, ganzheitliche Betreuung), unterstützt durch externe Partner und Forschung.
Geschäftsführung und Struktur sind transparent im Handelsregister sowie Impressum offen gelegt. Historische Herkunft aus der Insolvenz von Centrosolar ist bekannt, aber das heutige Unternehmen zeigt sich operativ stabil.
Es gibt keine Hinweise auf Vermittlungsnetzwerke, Produktabhängigkeiten oder regulatorische Risiken. Die öffentliche Darstellung ist klar auf technische Kompetenz und Expansion ausgerichtet.
Allerdings fehlen kritische externe Bewertungen und Erfahrungsberichte – hier besteht ein Informationsbedarf, insbesondere für Verbraucherschutz, Transparenz und interne Unternehmenskultur.
Fazit
Centroplan ist als dynamischer Mittelständler in der Solarbranche bestens aufgestellt, punktet mit Komplettlösungen, Innovationskraft und schneller Umsetzung. Interne Herausforderungen durch schnelles Wachstum werden offen angegangen – insgesamt ein seriöser, zukunftsgerichteter Partner für gewerbliche Photovoltaikprojekte.
▶ Hinweise:
Der Beitrag ist ein KI-unterstützter Scoredex-Faktencheck. Er basiert auf einer unabhängigen, journalistisch ausgearbeiteten und rechtlich überprüften Internetrecherche unter Auswertung öffentlich zugänglicher Quellen. Unterstützt durch algorithmische Analyseverfahren werden Fakten strukturiert aufbereitet – ohne subjektive Meinung oder abschließende Bewertung. Ziel ist eine sachliche Einordnung auf Basis dokumentierter Informationen.
Falls Sie mit bestimmten Aspekten unseres Faktenchecks nicht einverstanden sind oder berechtigte Korrekturwünsche haben, laden wir Sie ein, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Wir werden Ihr Anliegen umgehend und ohne Kosten prüfen und gegebenenfalls notwendige Anpassungen vornehmen.
Dieser Faktencheck basiert auf einer KI unterstützten journalistischen Internetrecherche und stellt keine offizielle Scoredex-Seriositätsbewertung dar. Ein Scoredex-Seriositätsbewertung ist ein neutraler, Algorithmus gestützter Analyseprozess, der sowohl auf- als auch abwerten kann.
Scoredex-Seriositätsüberprüfung
Sollten Sie an einem Check oder Demonstration Ihrer Seriosität interessiert sein (Scoredex-Seriositätsüberprüfung), beachten Sie bitte:
Die kostenpflichtige Prüfung umfasst über 100 strukturierte Fragen. Je nach Einzelfall sind Nachweise oder Dokumente einzureichen, die Ihre Angaben stützen.
Der ermittelte Scoredex-Seriositätsfaktor wird fortlaufend überprüft und bei neuen Erkenntnissen automatisch aktualisiert. Unsere Kunden werden über relevante Entwicklungen informiert.
Bei mindestens befriedigendem Ergebnis wird ein Scoredex-Qualitätssiegelvergeben, das insbesondere im Vertrieb Vertrauen schafft – und das bei Scoredex nur unter strengen Voraussetzungen zu erreichen ist.
Quellenübersicht (Faktencheck)
Quelle | Link |
---|---|
Centroplan GmbH (Off. Seite) | |
Kununu Mitarbeiterbewertungen | https://www.kununu.com/de |
LinkedIn Firmenprofil | https://de.linkedin.com/company |
Marktdaten & Vergleiche | https://spitze-im-westen.de |
Unternehmensdaten | https://implisense.com/de |
ProvenExpert Kundenfeedback | https://www.provenexpert.com/de-de |
-
Unternehmenswebsite – Leistungen, Standorte, Zahlen, Qualität Wikipedia
-
Impressum – Geschäftsführer, Handelsregister
-
LinkedIn – Niklas Reinartz biografisch
-
Companyhouse – Centroplan Global GmbH, Geschäftsführer & Netzwerkstruktur Companyhouse+2Companyhouse+2
-
Wikipedia & PV-Magazine – Herkunft nach Centrosolar-Insolvenz Wikipedia
-
Presse und Stadtbericht – Expansion, Mitarbeiterwachstum, Neubaupläne (Baesweiler) its-center.de
-
Top-Innovator-Auszeichnung – Innovationsreputation
Noch kein Kommentar vorhanden.