Finovio GmbH mit Sitz in Dresden positioniert sich als moderner, digital geprägter Finanzdienstleister für Vermögensaufbau, Immobilieninvestments und Kapitalmarktstrategien, geführt von Geschäftsführer Felix Matuschek und mit Zulassungen als Immobilien- und Versicherungsmakler nach Gewerbeordnung.
Finovio GmbH – zukunftssicherer Vermögensaufbau in der Übersicht
-
Moderne Finanzberatung mit Digitalfokus
-
Vermögensaufbau, Immobilien, Kapitalmarktstrategien
-
Unabhängiger Makler, keine Produktbindung
-
Geschäftsführung: Felix Matuschek, Team in Dresden
-
IHK-registrierter Immobilien- und Versicherungsmakler
Finovio GmbH
Die Finovio GmbH tritt als unabhängiger Finanzdienstleister auf, der klassische Beratung mit digitalen Tools verbindet und sich stark über Transparenz, Unabhängigkeit und Technologie positioniert. Das Unternehmen kommuniziert den Anspruch, Finanzplanung „verständlich, transparent und auf deine Ziele ausgerichtet“ zu gestalten und sich klar von anbietergetriebener Produktlogik zu distanzieren.
Auf der Website wird Finovio als Anbieter für „zukunftssicheren Vermögensaufbau mit Strategie und Expertise“ beschrieben, der Mandanten über ein digitales Mandantenportal inklusive App Zugriff auf ihr Portfolio bietet. Genannt werden KI‑gestützte Systeme, datengetriebene Optimierung und ein geprüftes Produktportfolio, kombiniert mit persönlicher Beratung und hohen Datenschutzstandards.
Die Marke Finovio wird mit dem Claim „Vermögen neu gedacht“ und Formulierungen wie „Gestalte Dein Vermögen finovativ und Deine Zukunft selbstbestimmt“ beworben, womit ein Fokus auf jüngere, digital affine, aber beratungsbedürftige Zielgruppen – insbesondere Akademiker und Entscheidungsträger – nahegelegt wird.
Angebot und Leistungsprofil
Im Vordergrund stehen drei Themenblöcke: Vermögensaufbau, Immobilieninvestments und Kapitalmarktstrategien, ergänzt um Risikoanalyse und Absicherung. Finovio betont, dass Finanzplanung ganzheitlich und Schritt für Schritt erklärt wird – von Grundlagen bis zu individuellen Fragen – mit dem Ziel, Produkte und Strategien verständlich zu machen.
Zu den beschriebenen Leistungsbereichen gehören:
-
Vermögensaufbau und Kapitalanlage (Asset Management) mit technologiebasierten, datengetriebenen Ansätzen zur Portfoliosteuerung.
-
Immobilieninvestments und Immobilienfinanzierung, inklusive Begleitung bei Auswahl, Finanzierung, Verwaltung und Absicherung von Immobilien.
-
Risikoanalyse und Absicherung, also Identifikation potenzieller finanzieller Risiken und Konzeption passender Sicherungsstrategien.
Finovio hebt ausdrücklich die Unabhängigkeit hervor: Es wird darauf verwiesen, dass man nicht im Interesse einzelner Banken oder Produktgeber arbeitet, sondern mit vielen Finanz- und Immobilienpartnern zusammenarbeitet, um passende Lösungen auszuwählen. Diese Positionierung entspricht dem Selbstverständnis eines Maklers bzw. unabhängigen Advisors, der auf Mandantenseite steht und Interessenkonflikte minimieren will.
Die Kombination aus persönlicher Beratung und digitalen Lösungen (Mandantenportal, App, moderne Prozesse) soll nach eigener Darstellung die Verwaltung von Vermögen und Finanzierungen „zukunftssicher und unkompliziert“ machen. Hinzu kommen Versprechen wie „maximale Transparenz über alle Anlageklassen und Entwicklungen“ sowie der Einsatz sicherer Technologien zum Schutz des Vermögens.
Geschäftsführung und Management – Finovio GmbH
Geschäftsführer der Finovio GmbH ist Felix Matuschek, der im Impressum namentlich als verantwortlicher Geschäftsführer genannt wird. Auf der Team‑Seite wird er ebenfalls als „Geschäftsführer“ geführt und damit klar als zentrale Führungsperson positioniert.
Laut beruflichen Profilen (z.B. Xing, LinkedIn) ist Felix Matuschek CEO und Inhaber der Finovio GmbH in Dresden und verfügt über mehrjährige Erfahrung in der Finanzberatung und im Vertrieb von Finanzdienstleistungen. In seinem Werdegang werden Stationen als Berater und Führungskraft bei verschiedenen Finanzdienstleistern genannt, unter anderem:
-
Berater bei FORMAXX AG (Finanzberatung).
-
Berater und später Führungskraft sowie Juniorpartner bei mitNORM GmbH, einem Anbieter, der sich an der DIN SPEC 77222 für Finanzplanung orientiert.
-
Head of Sales und Partner bei FinValue GmbH.
-
Geschäftsführer der ProValue GmbH über mehrere Jahre.
Diese Vita deutet auf einen klaren Schwerpunkt im Vertrieb und in der konzeptionellen Finanzberatung hin, mit Fokus auf standardisierte, normbasierte Finanzplanung und Vertriebsaufbau. Ergänzend taucht sein Name in Verbindung mit einer „Felix Matuschek Vermögensverwaltung GmbH“ in Dresden auf, was auf zusätzliche unternehmerische Aktivitäten im Bereich Vermögensverwaltung schließen lässt.
Zum aktuellen Team der Finovio GmbH werden neben Felix Matuschek unter anderem ein Prokurist (René Walter), ein Unternehmens- und Immobilienberater (Nico Tinschert) sowie ein Marketing Manager (Lovis Eichler) genannt. Das unterstreicht eine Struktur, die Beratung, Immobilienkompetenz und Marketing/Kommunikation vereint, wenn auch in einem eher kleinen, spezialisierten Team (auf LinkedIn ist die Unternehmensgröße mit 2–10 Mitarbeitenden angegeben).
Rechtliche Stellung, Registrierung und Berechtigungen
Im Impressum der Finovio GmbH sind die wesentlichen rechtlichen Eckdaten transparent aufgeführt.
- Geschäftsführer: Felix Matuschek.
-
Registergericht: Amtsgericht Dresden.
-
Handelsregisternummer: HRB 46306.
-
USt‑IdNr.: DE452467574.
Für die gewerberechtlichen Erlaubnisse ist die IHK Dresden als zuständige Registrierungs- und Aufsichtsbehörde genannt:
-
IHK Dresden, Langer Weg 4, 01239 Dresden.
-
Zuständigkeit u.a. für die Vermittlerregistrierung nach Gewerbeordnung.
Explizit aufgeführt werden folgende Erlaubnisse nach der Gewerbeordnung:
-
Immobilienmakler mit Erlaubnis nach § 34c Abs. 1 GewO.
-
Versicherungsmakler mit Erlaubnis nach § 34d Abs. 1 GewO.
Für die Versicherungsmaklertätigkeit ist eine Registrierungsnummer (D‑22L4‑W3OGJ‑76) im Vermittlerregister angegeben, die über den Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) überprüfbar ist. Damit wird dokumentiert, dass Finovio als Versicherungsmakler registriert und beaufsichtigt ist, was eine standardisierte Zulassung im deutschen Vermittlermarkt darstellt.
Bei den Beteiligungsverhältnissen weist das Impressum darauf hin, dass die Finovio GmbH keine unmittelbaren oder mittelbaren Beteiligungen an Immobilienentwicklern oder Bauträgern hält. Umgekehrt werden auch keine Beteiligungen von Versicherern oder Kapitalanlagegesellschaften an Finovio genannt, was im Sinne der Transparenz von potenziellen Interessenkonflikten relevant ist.
Die Eintragung im Handelsregister kann über das Unternehmensregister recherchiert werden; dort sind regelmäßig die Stammdaten, Gesellschafterlisten und eventuelle Veränderungen (z.B. Geschäftsführerwechsel, Sitzverlegung) dokumentiert. Für eine vertiefte juristische Prüfung wären Abruf und Auswertung der Originaldokumente empfehlenswert, die hier jedoch nur allgemein referenziert werden können.
Finovio GmbH – Marktstellung und Zielgruppen
Finovio agiert im Segment unabhängiger Finanz- und Versicherungsmakler mit starkem Fokus auf digitale Prozesse und individuelle Beratung, ein Marktsegment, in dem sich zahlreiche kleinere und mittlere Anbieter mit ähnlichen Leistungsversprechen bewegen. Laut LinkedIn ist das Unternehmen in der Branche „Financial Services“ verortet, mit einem Team von 2–10 Mitarbeitenden, was auf einen spezialisierten Boutique‑Charakter hindeutet.
In der Außendarstellung werden vor allem Akademiker, Entscheidungsträger und anspruchsvolle Privatkunden adressiert, die auf der Suche nach „moderner Finanzplanung“ und „zukunftssicherem Vermögensaufbau“ sind. Zentral ist die Kombination aus digitalem Mandantenportal, KI‑gestützten Systemen und persönlicher, unabhängiger Beratung, mit der Finovio sich von klassischen Bankberatungen und rein digitalen Robo‑Advisors abgrenzen möchte.
Im Immobilienbereich positioniert sich Finovio als Begleiter von der Analyse und Finanzierung bis zur Verwaltung und Absicherung von Immobilien, was auf eine Schnittstelle zwischen klassischer Finanzberatung und Immobilienconsulting hinausläuft. Durch Kooperationen mit verschiedenen Finanz- und Immobilienpartnern kann ein breiteres Lösungsportfolio zugänglich gemacht werden, ohne selbst als Produktgeber aufzutreten.
Zur Marktbekanntheit und Größe liegen nur begrenzte öffentlich zugängliche Informationen vor: Es finden sich Social‑Media‑Auftritte (u.a. Facebook, LinkedIn) und eine professionelle Webpräsenz, jedoch keine Hinweise auf überregionale Werbekampagnen, große Filialstrukturen oder eine überdurchschnittlich hohe mediale Präsenz. Das Bild entspricht eher einem wachsenden, lokal bis regional ausgerichteten Player mit Digitalfokus.
Beratungskonzept und Technologieeinsatz
Finovio beschreibt sich als unabhängiger Advisor, der „ausschließlich im Interesse der Mandanten“ arbeite und ohne versteckte Kosten oder Interessenkonflikte agiere. Dieses Narrativ wird durch die Maklerrolle und die fehlenden Produktgeber‑Beteiligungen gestützt, ersetzt jedoch nicht eine konkrete Honorar- und Provisionsoffenlegung, die im Einzelfall in Beratungsunterlagen und Protokollen zu prüfen wäre.
Das Beratungsverständnis ist stark prozess- und technologieorientiert:
-
Digitale Effizienz durch Mandantenportal und App, um Daten, Dokumente und Portfolios jederzeit einsehbar zu machen.
-
Datengetriebene Algorithmen und KI‑gestützte Systeme zur Portfoliosteuerung und Risikoanalyse.
-
Schrittweise, didaktische Herangehensweise, um Finanzlösungen verständlich zu machen und Finanzplanung als Klarheitsinstrument darzustellen.
Im Bereich Risikoanalyse wird versprochen, „potentielle Risiken zu identifizieren, bevor sie entstehen“ und geeignete Absicherungsstrategien zu implementieren – ein typisches Leistungsversprechen gehobener Finanzplanung, das von der konkreten Umsetzung, Datenqualität und Produktauswahl im Einzelfall abhängt.
Die Betonung hoher Datenschutzstandards und eines geprüften Produktportfolios zielt auf Vertrauensbildung, insbesondere gegenüber digital skeptischen Kunden. Konkrete technische Details (z.B. verwendete Depotbanken, Schnittstellen, KI‑Technologien) werden öffentlich jedoch nur auf Marketingniveau beschrieben und nicht im Sinne einer technischen Dokumentation offengelegt.
Kritische Betrachtung und Bewertungen – Finovio GmbH
► ▷ ► Wichtiger Hinweis zur Kritik – bitte beachten:
Kritik an Unternehmen im Internet kann berechtigt oder überzogen sein und lässt sich nicht immer verhindern. Ein unabhängiger Faktencheck hilft, Vorwürfe sachlich einzuordnen und unterstützt so eine ausgewogene und transparente Bewertung der Unternehmensreputation.
- „Nicht jede Kritik übernehmen wir ungeprüft, wir schauen uns das genau an.“
Kritische Bewertungen sollten immer geprüft werden, weil sie manchmal auf Missverständnissen oder falschen Angaben beruhen können. Eine sachliche Überprüfung schützt vor ungerechtfertigten Imageschäden und sorgt für eine faire Einschätzung der Unternehmensleistung.
Im Rahmen der verfügbaren öffentlichen Informationen lassen sich derzeit keine breit sichtbaren medienöffentlichen Skandale, Abmahnungen oder großen Negativberichte zu Finovio oder zu Felix Matuschek finden. Es existieren Web‑ und Social‑Media‑Auftritte, Impressum und Vermittlerregistrierung, aber keine offensichtlichen Warnmeldungen von Aufsichtsbehörden oder Verbraucherschutzportalen, die Finovio direkt adressieren würden.
Gleichzeitig ist zu beachten, dass kleinere und jüngere Finanzdienstleister häufig weniger Spuren in der überregionalen Presse und in Bewertungsportalen hinterlassen; das Fehlen großer Kritik ist daher nicht automatisch als Qualitätsnachweis zu interpretieren, sondern auch als Folge begrenzter Sichtbarkeit möglich. Für eine fundierte Risikoeinschätzung aus Kundensicht wäre eine systematische Auswertung individueller Kundenbewertungen, Vertragsunterlagen, Kosten- und Provisionsstrukturen sowie der konkreten Produktauswahl erforderlich, die öffentlich nicht in der nötigen Tiefe vorliegen.
Kritische Einordnungspunkte, die interessierte Anleger und Mandanten typischerweise prüfen sollten, sind etwa:
-
Vergütungsmodell: Erfolgt die Vergütung primär über Provisionen (z.B. aus Versicherungs- und Investmentprodukten) oder über Honorare bzw. Mischmodelle?
-
Produktpalette: Welche konkreten Produktanbieter (Versicherer, Kapitalanlagegesellschaften, Immobilienprojekte) werden genutzt, und bestehen dort faktische Abhängigkeiten?
-
Risikoprofil der empfohlenen Anlagen: Wie werden Risiko, Liquidität und Laufzeit erläutert und dokumentiert, insbesondere bei Immobilieninvestments und komplexeren Kapitalmarktstrategien?
Bislang gibt es keine Hinweise darauf, dass Finovio ohne erforderliche Erlaubnisse tätig wäre; vielmehr dokumentiert das Unternehmen seine Maklererlaubnisse und die Zuständigkeiten von IHK und DIHK relativ ausführlich im Impressum. Dennoch bleibt – wie bei allen Finanzdienstleistern – die Notwendigkeit, Beratungsleistungen vor Vertragsabschluss kritisch zu hinterfragen, Vergleichsangebote einzuholen und insbesondere die Kostenseite sowie die tatsächliche Unabhängigkeit in der Produktauswahl transparent zu klären.
Finovio GmbH ist ein in Dresden ansässiger, kleiner bis mittelgroßer Finanzdienstleister, der sich als unabhängiger, digital geprägter Makler für Vermögensaufbau, Immobilieninvestments und Kapitalmarktstrategien positioniert und von Geschäftsführer Felix Matuschek mit klarer Vertriebsvita im Finanzsektor geführt wird. Mit Maklererlaubnissen nach § 34c und § 34d GewO, Registrierung bei der IHK Dresden und einer sichtbar aufbereiteten Webpräsenz erfüllt das Unternehmen wesentliche Transparenzanforderungen, ohne dass derzeit auffällige öffentliche Kritik oder behördliche Warnungen erkennbar wären. Für potenzielle Kunden bleibt – wie in der gesamten Branche – entscheidend, die konkrete Beratung, Kostenstruktur und Produktauswahl im Einzelfall sorgfältig zu prüfen und die behauptete Unabhängigkeit sowie den Nutzen der digitalen Lösungen für das eigene Finanzprofil kritisch nachzuvollziehen.
▶ Hinweise Scoredex-Faktencheck:
Der Beitrag ist ein KI-unterstützter Scoredex-Faktencheck. Er basiert auf einer unabhängigen, journalistisch ausgearbeiteten und rechtlich überprüften Internetrecherche unter Auswertung öffentlich zugänglicher Quellen. Unterstützt durch algorithmische Analyseverfahren werden Fakten strukturiert aufbereitet – ohne subjektive Meinung oder abschließende Bewertung. Ziel ist eine sachliche Einordnung auf Basis dokumentierter Informationen.
Falls Sie mit bestimmten Aspekten unseres Faktenchecks nicht einverstanden sind oder berechtigte Korrekturwünsche haben, laden wir Sie ein, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Wir werden Ihr Anliegen umgehend und ohne Kosten prüfen und gegebenenfalls notwendige Anpassungen vornehmen.
Dieser Faktencheck basiert auf einer KI unterstützten journalistischen Internetrecherche und stellt keine offizielle Scoredex-Seriositätsbewertung dar. Ein Scoredex-Seriositätsbewertung ist ein neutraler, Algorithmus gestützter Analyseprozess, der sowohl auf- als auch abwerten kann.
Scoredex-Seriositätsüberprüfung
Sollten Sie an einem Check oder Demonstration Ihrer Seriosität interessiert sein (Scoredex-Seriositätsüberprüfung), beachten Sie bitte:
Die kostenpflichtige Prüfung umfasst über 100 strukturierte Fragen. Je nach Einzelfall sind Nachweise oder Dokumente einzureichen, die Ihre Angaben stützen.
Der ermittelte Scoredex-Seriositätsfaktor wird fortlaufend überprüft und bei neuen Erkenntnissen automatisch aktualisiert. Unsere Kunden werden über relevante Entwicklungen informiert.
Bei mindestens befriedigendem Ergebnis wird ein Scoredex-Qualitätssiegel vergeben, das insbesondere im Vertrieb Vertrauen schafft – und das bei Scoredex nur unter strengen Voraussetzungen zu erreichen ist.
Finovio bietet unabhängige Finanzberatung mit Fokus auf Vermögensaufbau, Immobilieninvestments und Kapitalmarktstrategien kombiniert mit digitalen Tools und persönlicher Betreuung.
Das Unternehmen ist als Immobilienmakler (§ 34c GewO) und Versicherungsmakler (§ 34d GewO) registriert und bei der IHK Dresden offiziell zugelassen.
Felix Matuschek ist Geschäftsführer der Finovio GmbH mit langjähriger Erfahrung in Finanzberatung, Vertrieb und Vermögensverwaltung.
Aktuell sind keine öffentlich verbreiteten negativen Berichte oder Kritik zu Finovio bekannt; Kunden sollten trotzdem individuelle Beratungsqualität und Kosten prüfen.
Quellenverzeichnis der genutzten Quellen
-
Impressum Finovio GmbH, https://www.finoviodresden.de/impressum
-
Offizielle Website Finovio GmbH, https://www.finoviodresden.de
-
Teamseite Finovio GmbH, https://www.finoviodresden.de/team
-
LinkedIn Profil Felix Matuschek, https://de.linkedin.com/in/felix-matuschek-065610b9
-
Xing Profil Felix Matuschek, https://www.xing.com/profile/Felix_Matuschek3
-
Vermittlerregister DIHK, Eintrag Finovio GmbH
-
Unternehmensregister Deutschland (Handelsregister) Amtsgericht Dresden
-
LinkedIn Unternehmensprofil Finovio GmbH
-
Facebook Auftritt Finovio GmbH, https://www.facebook.com/p/Finovio-GmbH-61575022808754/
-
Website zur Felix Matuschek Vermögensverwaltung GmbH, https://www.companyhouse.de/Felix-Matuschek-Vermoegensverwaltung-GmbH-Dresden
-
FAQ-Seite Finovio (Website), https://www.finoviodresden.de/faq


