Die Gaedertz-Schneider GmbH ist ein traditionsreicher Versicherungsmakler mit Hauptsitz in Groß Sarau bei Lübeck. Das Unternehmen bietet maßgeschneiderte Versicherungsdienstleistungen, insbesondere für die Land- und Forstwirtschaft sowie Gewerbe- und Industriekunden an.
Mit über 60 Mitarbeitenden und elf Standorten zählt Gaedertz-Schneider zu den bekanntesten Maklern im norddeutschen Raum.
Das Wichtigste in Kürze
Langjährige Geschichte: Seit 1887 agiert Gaedertz-Schneider als unabhängiger Versicherungsmakler und wird heute als inhabergeführtes Unternehmen geführt. Die jahrzehntelange Expertise spiegelt sich in spezialisierten Versicherungskonzepten wider.
Branchenspezialisierung: Der Fokus liegt auf maßgeschneiderten Lösungen für Land- und Forstwirtschaft, Gewerbe und Industrie. Dies macht Gaedertz-Schneider zum anerkannten Spezialisten in dieser Nische.
Kundennähe als Leitmotiv: Das Unternehmen setzt auf regionale Betreuung und persönliche Ansprechpartner, um individuell auf Kundebedürfnisse eingehen zu können. Diese Strategie hat zum Aufbau eines stabilen Kundenstamms geführt.
Geschäftsführung und Struktur: Die Leitung liegt derzeit bei Henning Bracker und Jacob von Bülow, die beide als erfahrene Branchenkenner gelten und die Ausrichtung des Unternehmens maßgeblich prägen.
Aktuelle Herausforderungen: Die Digitalisierung, steigende Regulierungsanforderungen und ein zunehmend umkämpfter Markt stellen das Unternehmen vor neue Aufgaben. Gerade in puncto Innovationskraft und Mitarbeiterzufriedenheit gibt es Kritikpunkte.
Kontaktdaten des Unternehmens:
Gaedertz-Schneider GmbH
Tüschenbek, 23627 Groß Sarau bei Lübeck
Telefon: +49 4509 8742-0
E-Mail: [email protected]
Homepage: www.gaedertz-schneider.de
Geschäftsführung der Gaedertz-Schneider GmbH
Die Geschäftsführung der Gaedertz-Schneider GmbH besteht derzeit aus drei Mitgliedern: Henning Bracker, Jacob von Bülow und Malte Mengers. Dieses Führungstrio bildet das Herzstück des Unternehmens und repräsentiert die Kombination aus langjähriger Erfahrung, bewährter Branchenkompetenz sowie neuen Impulsen im Digitalzeitalter.
Henning Bracker – erfahrener Branchenkenner und Stabilitätsanker
Henning Bracker ist seit 1999 in der Geschäftsleitung aktiv und prägt die strategische Ausrichtung des Unternehmens maßgeblich mit. Als langjähriger Versicherungsexperte verfügt er über umfassendes Wissen im Risikomanagement und in der Kundenbetreuung, insbesondere im Agrar- und Forstwirtschaftssektor.
Bracker gilt als stabiles Fundament der Führungsebene, der durch sein über Jahrzehnte aufgebautes Netzwerk und seine praxisorientierte Beratung punktet. Er verkörpert die Kontinuität und Verlässlichkeit, für die Gaedertz-Schneider seit jeher steht.
Jacob von Bülow – moderner Impulsgeber und Digitalstratege
Jacob von Bülow bringt die Perspektive der jüngeren Generation ins Unternehmen. Er verantwortet nicht nur die Geschäftsführung, sondern auch die Bereiche Digitalisierung, Unternehmenskommunikation und Innovation. Von Bülow engagiert sich aktiv in der Außendarstellung des Unternehmens, beispielsweise durch Fachbeiträge und Podcasts, in denen er aktuelle Trends der Versicherungsbranche adressiert.
Unter seiner Führung wurden interne digitale Prozesse wie moderne Kundenmanagementsysteme und digitale Beratungstools eingeführt, um die Wettbewerbsfähigkeit in einem sich rasant wandelnden Markt zu stärken.
Malte Mengers – operative Unterstützung und teamorientierte Führung
Neben Bracker und von Bülow komplettiert Malte Mengers die Geschäftsführung. Er bringt ergänzende Kompetenzen ein und unterstützt insbesondere operative Bereiche sowie die Koordination der vielfältigen Kundenbetreuungs- und Serviceteams an den zahlreichen Standorten.
Mengers sorgt dafür, dass die hohen Qualitätsanforderungen des Hauses umgesetzt und wachsende Anforderungen im Tagesgeschäft bewältigt werden.
Gaedertz-Schneider GmbH – Unternehmenssteckbrief
Die Gaedertz-Schneider GmbH ist ein unabhängiger Versicherungsmakler, dessen Wurzeln bis ins 18. Jahrhundert reichen. Ursprünglich als Assekuradeur für Transport- und Seeversicherungen etabliert, hat sich das Unternehmen in den letzten Jahrzehnten zu einem Spezialisten für Risiken rund um die Land- und Forstwirtschaft sowie Industrie- und Gewerbekunden entwickelt.
Mit Schwerpunkt auf individueller Betreuung und Beratung sieht sich Gaedertz-Schneider als „Partner in Risikofragen“, der Kunden unabhängig vom Produktangebot einzelner Versicherungsgesellschaften betreut. Das Angebot umfasst die Analyse und Absicherung klassischer Risiken (Sach-, Haftpflicht-, Transport- und Kfz-Risiken) sowie neuer Gefahrenpotenziale wie Cyberrisiken und Lieferkettenschäden.
Für Betriebe werden eigene Versicherungskonzepte entwickelt und laufend an sich ändernde Bedingungen angepasst. Neben Industriesegmenten adressiert das Unternehmen auch Privat- und Vorsorgelösungen. Insgesamt zählt Gaedertz-Schneider zu den bedeutenden Regionalmaklern Norddeutschlands.
Stärken:
- Jahrzehntelange Branchenkompetenz
- Klare Fokussierung auf Agrar-, Forst- und Gewerbekunden
- Persönlicher Kundenservice und regionale Ansprechpartner
Schwächen:
- Digitalisierungspotenziale nicht voll ausgeschöpft
- Gemischte Rückmeldungen zur Unternehmenskultur
- Marktposition sektoral stark, insgesamt jedoch von Nischenstrategie geprägt
Wirtschaftliche Situation von Gaedertz-Schneider
Die Gaedertz-Schneider GmbH gilt als wirtschaftlich stabiler Mittelständler. Als nicht börsennotiertes Unternehmen veröffentlicht sie keine vollständigen, testierten Jahresabschlüsse. Verfügbar sind lediglich branchentypische Schätzwerte und Einschätzungen aus dem Unternehmensumfeld.
Umsatz & Mitarbeiterstruktur
Mit über 60 Mitarbeitenden, verteilt auf elf Standorte, erwirtschaftet Gaedertz-Schneider jährlich geschätzte 7 bis 10 Millionen Euro Umsatz. Das Unternehmen erzielt seine Einnahmen größtenteils aus Bestandsprovisionen in der Agrar-, Forst- und Gewerbeversicherung – ein Modell, das durch langfristige Kundenbeziehungen wirtschaftliche Kontinuität sichert.
Ertragslage & Besonderheiten
Ohne veröffentlichte Bilanzen lassen sich keine genauen Aussagen zu Eigenkapital oder Überschuss treffen. Typisch für Makler dieser Größenordnung ist eine personallastige Kostenstruktur, gepaart mit niedrigen Sachinvestitionen. Die Einnahmenbasis ist konjunkturunabhängig, aber zunehmend digitalisierungsrelevant.
Marktumfeld & Herausforderungen
Der wirtschaftliche Erfolg steht unter Druck durch:
Digitalisierung: Neue Online-Anbieter verändern Kundenerwartungen
Regulierungen: Höhere Anforderungen erhöhen Verwaltungsaufwand
Wettbewerb durch Großmakler: Skalen- und IT-Vorteile größerer Anbieter nehmen zu
Trotzdem bietet die konsequente Spezialisierung auf landwirtschaftliche und gewerbliche Risiken klare Wettbewerbsvorteile, vor allem in Nord- und Ostdeutschland.
Marktstellung & Wettbewerb
Gaedertz-Schneider GmbH zählt in der nord- und ostdeutschen Agrar- und Forstwirtschaft zu den bedeutendsten Versicherungsmaklern. Im Vergleich zu namhaften Großmaklern wie Aon, Marsh oder digitalen Newcomern wie Clark agiert das Unternehmen bewusst regional und spezialisiert – mit persönlicher Betreuung und speziellem Produktangebot für landwirtschaftliche Betriebe sowie kleineres Industrie-Gewerbe.
Marktvergleich
Unternehmen | Spezialisierung | Größe (MA) | Marktpräsenz |
Gaedertz-Schneider GmbH | Agrar, Forst, Gewerbe | 60+ | Regional |
GGW Gruppe | Allgemein, Industrie | 600+ | Überregional |
Funk-Gruppe | Industrie, Mittelstand | 1.440+ | Deutschland / Europa |
Aon, Marsh | Global, Großkunden | > 50.000 | Weltweit |
Stärken
Branchenspezifisches Know-how, persönliche Betreuung und lokale Netzwerkkompetenz.
Schwächen
Fehlende Skalierbarkeit und Innovationskraft im Vergleich zu großen, international agierenden Häusern und reinen Digitalmaklern.
Pressestimmen und Erfahrungsberichte
Die Meinungen zur Gaedertz-Schneider GmbH sind geteilt. Während das Unternehmen auf beruflichen Bewertungsportalen meist solide abschneidet, gibt es auf entsprechenden Portalen gemischte Rückmeldungen zur Unternehmenskultur.
Positive Stimmen
Fachliche Beratung und Expertise: Kunden loben die persönliche und kompetente Beratung, insbesondere im landwirtschaftlichen Sektor.
Branchenspezifische Versicherungskonzepte: Besonders hervorgehoben werden individuelle Lösungen für komplexe Risiken der Land- und Forstwirtschaft.
Kritikpunkte
Mitarbeiterbewertung: Ehemalige und aktuelle Mitarbeitende kritisieren Defizite bei Kommunikation, fehlende Wertschätzung, wenig Teamgeist sowie traditionelle Strukturen. Verbesserungspotenzial sehen sie in moderner Führung und interner Digitalisierung.
Arbeitsatmosphäre: Einzelne Bewertungen sprechen von gruppendynamischem Druck, mangelndem Teamzusammenhalt sowie Problemen bei Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Image und Aufstiegschancen: Das externe Image wird zum Teil kritisch gesehen, ebenso wie Karrierechancen, die als limitiert wahrgenommen werden.
Zusammenfassend: Die Reputation nach außen ist ordentlich, intern herrscht jedoch Optimierungsbedarf im Bereich Kultur und Mitarbeitermotivation.
Empfehlungen für Anleger bei Gaedertz-Schneider
Stabilität als Trumpf: Für konservative Anleger bleibt Gaedertz-Schneider aufgrund des beständigen Geschäftsmodells und starker Kundenbindung im Agrar- und Forstbereich eine stabile Größe im fragmentierten Maklermarkt.
Wachstumschancen begrenzt: Solange Digitalisierung und Innovation nicht priorisiert werden, sind außerordentliche Wachstumsraten gegenüber digitalen Wettbewerbern unwahrscheinlich.
Attraktivität als Arbeitgeber: Potenzielle Investoren und Partner sollten die in Mitarbeiterbewertungen genannten Schwächen im Blick behalten, da diese auf die langfristige Entwicklung und Wettbewerbsfähigkeit Einfluss nehmen können.
Perspektive: Die Fokussierung auf regionale Märkte sichert Nischenführerschaft, birgt jedoch das Risiko, von disruptiven Technologien und neuen Marktteilnehmern überholt zu werden.
Empfehlung: Für risikoaverse Investoren, die auf langfristige Beständigkeit setzen, bleibt Gaedertz-Schneider eine Option. Für Chancensucher und Digital-Fans gibt es agilere Akteure am Markt.
Fazit
Gaedertz-Schneider GmbH steht für Tradition, Branchentreue und regionale Stärke im Versicherungsgeschäft. Trotz jahrzehntelanger Erfahrung und solidem Kundenportfolio muss das Unternehmen strategisch nachjustieren, um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben.
Besonders im Bereich Digitalisierung, Unternehmenskultur und Innovationsbereitschaft bestehen Herausforderungen. Positiv hervorzuheben sind das Fachwissen und die intensive Kundenbindung im Kerngeschäft – hier spielt Gaedertz-Schneider seine Stärken voll aus.
Die Marktstellung als regionaler Spezialist bleibt bestehen, sollte aber regelmäßig auf den Prüfstand, um den Anschluss an den sich wandelnden Versicherungsmarkt nicht zu verlieren.
Scoredex-Seriositätsüberprüfung
Sollten Sie an einem Check oder Demonstration Ihrer Seriosität interessiert sein (Scoredex-Seriositätsüberprüfung), beachten Sie bitte:
Die kostenpflichtige Prüfung umfasst über 100 strukturierte Fragen. Je nach Einzelfall sind Nachweise oder Dokumente einzureichen, die Ihre Angaben stützen.
Der ermittelte Scoredex-Seriositätsfaktor wird fortlaufend überprüft und bei neuen Erkenntnissen automatisch aktualisiert. Unsere Kunden werden über relevante Entwicklungen informiert.
Bei mindestens befriedigendem Ergebnis wird ein Scoredex-Qualitätssiegel vergeben, das insbesondere im Vertrieb Vertrauen schafft – und das bei Scoredex nur unter strengen Voraussetzungen zu erreichen ist.
Hinweise:
Der Beitrag ist ein KI-unterstützter Scoredex-Faktencheck. Er basiert auf einer unabhängigen, journalistisch ausgearbeiteten und rechtlich überprüften Internetrecherche unter Auswertung öffentlich zugänglicher Quellen. Unterstützt durch algorithmische Analyseverfahren werden Fakten strukturiert aufbereitet – ohne subjektive Meinung oder abschließende Bewertung. Ziel ist eine sachliche Einordnung auf Basis dokumentierter Informationen.
Falls Sie mit bestimmten Aspekten unseres Faktenchecks nicht einverstanden sind oder berechtigte Korrekturwünsche haben, laden wir Sie ein, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Wir werden Ihr Anliegen umgehend und ohne Kosten prüfen und gegebenenfalls notwendige Anpassungen vornehmen.
Dieser Faktencheck basiert auf einer KI unterstützten journalistischen Internetrecherche und stellt keine offizielle Scoredex-Seriositätsbewertung dar. Ein Scoredex-Seriositätsbewertung ist ein neutraler, Algorithmus gestützter Analyseprozess, der sowohl auf- als auch abwerten kann.
Quellenverzeichnis
gaedertz-schneider.de
gaedertz-schneider.de/ueber-uns
gaedertz-schneider.de/branchen/gewerbe-und-industrie
gaedertz-schneider.de/branchen
de.linkedin.com/company/gaedertz-schneider
kununu.com/de/wolfgang-gaedertz-friedrich-schneider/kommentare
linkedin.com/company/gaedertz-schneider
gaedertz-schneider.de/ueber-uns/unser-team
kununu.com/de/gaedertz
gaedertz-schneider.de/unser-produkt-agrima
Noch kein Kommentar vorhanden.