11 Aug. 2025

Die ABACUS Wiek GmbH & Co. KG ist eine Kommanditgesellschaft mit Sitz in Wiek (Mecklenburg-Vorpommern). Sie konzentriert sich auf die Entwicklung, Bebauung und Verwaltung von Immobilienprojekten, insbesondere der Hafenrandbebauung Wiek.

ABACUS Wiek existiert seit dem 2. Juli 2018 und ist im Handelsregister Stralsund unter HRA 20309 eingetragen.

Das Wichtigste in Kürze:

Gesellschaftsstruktur transparent und solide
ABACUS Wiek ist eine GmbH & Co. KG mit der ABACUS Beteiligungs-GmbH als Komplementärin. Sie ist rechtlich klar aufgestellt mit zwei Komplementären.

Kernaktivität: Hafenrandbebauung Wiek
Fokus liegt auf Erwerb, Bebauung, Verkauf und Verwaltung von Grundstücken an der Hafenfront Wiek.

Stabiles Gründungs- und Handelsregisterprofil
Seit der Gründung 2018 ist ABACUS Wiek aktiv im Register geführt – zuletzt registriert am 2. Juli 2018.

Verantwortliche Geschäftsführer 
Edmund Majerus und René Redmann sind nachweislich in der Geschäftsführung bzw. als Kommanditisten aktiv tätig.

Kapitalausstattung solide, gesellschaftliche Einlagen klar
Stammkapital liegt bei 150.000 €, aufgeteilt auf zwei Kommanditisten mit jeweils 75.000 € Einlage.

Kontaktdaten:

ABACUS Wiek GmbH & Co. KG
Adresse: Boddenblick 5, 18556 Wiek, Deutschland
Telefon: +49 431 6436104
E-Mail-Adresse: [email protected]
Homepage: https://www.abacus-gruppe.de

Informationen zur Geschäftsführung

Edmund Majerus ist als Geschäftsführer und Komplementär eingetragen und fungiert als verantwortlicher Partner seit der Gründung.

René Redmann ist als weiterer Kommanditist aktiv und ebenfalls in führender Rolle, jedoch nicht als alleinvertretungsberechtigter Geschäftsführer.

Unternehmenssteckbrief

Merkmal Details
Gründungsdatum 2. Juli 2018
Rechtsform GmbH & Co. KG
Handelsregister HRA 20309, Amtsgericht Stralsund
Gegenstand Immobilienentwicklung (Hafenrand Wiek)
Stammkapital 150 000 € (2 x 75 000 € Einlagen)
Geschäftsführung Edmund Majerus, Kommanditist: René Redmann

Wirtschaftliche Situation

Da konkrete Bilanzen und Gewinnzahlen der ABACUS Wiek GmbH & Co. KG nicht öffentlich verfügbar sind, bieten vergleichbare Immobilienprojekte in Wiek einen guten Referenzrahmen.

Vergleichsmarkt am Standort

  • Exklusive Appartementhäuser in direkter Hafenlage (z.B. „Südwind“, „Ostwind“, „Westwind“) umfassen etwa 36 Wohneinheiten mit Größen von 40–120 m². Solche Projekte erzielen in Top-Lagen meist hohe Quadratmeterpreise.

  • Ferienwohnungen und schwimmende Häuser am Wieker Hafen sind beliebt bei Gästen und bieten besondere Aufenthaltsqualität – ein Indikator für attraktive Miet- und Kaufpreise.

  • Immobilienbeispiel: Ferienhaus-Ensemble am Hafen mit 10 Wohneinheiten und hoher Rendite zum Verkauf (Preisrahmen ca. 2,2 Mio. € für 580 m²) zeigt ein hohes Marktpotenzial.

  • Einzelobjekte: Mehrfamilienhaus mit Hafenblick (353 m²) für ca. 799 000 € – entspricht etwa 2 260 €/m².

Indikative Marktzahlen

Projekttyp Wohnfläche Kaufpreis €/m² (ca.)
Ferienensemble (10 WE) 580 m² 2,200,000 € ~3,800 €/m²
Mehrfamilienhaus Hafenblick 353 m² 799,000 € ~2,260 €/m²

Interpretation

Die Hafenrandbebauung ist mit ähnlich hochwertigen Wohneinheiten oder Ferienappartements vergleichen So lässt sich mit Verkaufspreisen zwischen 2 000 und über 3 500 €/m² rechnen. Damit wären mehrere Millionen Euro Gesamtumsatz möglich. Die lukrative Lage direkt am Wasser multipliziert das Potenzial.

Marktstellung – im Vergleich zu anderen Unternehmen

  • Die zielgerichtete Ausrichtung auf Hafenrandbebauung ist eine klare Nische – nur wenige Anbieter decken solch spezifische Projekte ab.

  • Die Marktpreise für hochwertige Objekte in Wiek zeigen, dass ABACUS Wiek in einem lukrativen, aber spezialisierten Segment agiert.

  • Die Konkurrenz ist regional begrenzt – bestehend aus Projektentwicklern, Bauträgern und Ferienwohnungsanbietern, was eine solide Positionierung ermöglicht.

Wachstumsstrategie

Die Wachstumsstrategie der ABACUS Wiek GmbH & Co. KG basiert auf einem fokussierten, regional verankerten Projektentwicklungsansatz. Anstatt eine Vielzahl verstreuter Bauvorhaben zu verfolgen, konzentriert sich das Unternehmen gezielt auf die Premium-Lage am Hafenrand von Wiek. Dieser Standort bietet durch seine Wasserlage, touristische Attraktivität und begrenzte Bauflächen eine solide Grundlage für wertstabile Immobilienprojekte.

Ein zentraler Bestandteil der Strategie ist die schrittweise Bebauung und Vermarktung. Durch die Aufteilung in Teilabschnitte kann das Unternehmen flexibel auf Nachfrageentwicklungen reagieren und Finanzmittel gezielt einsetzen. Dies reduziert das Risiko, gleichzeitig zu viele Ressourcen in einem einzelnen Bauabschnitt zu binden, und erlaubt eine kontinuierliche Wertschöpfung über mehrere Jahre hinweg.

Die Verkaufsaktivitäten sind auf hochwertige Wohn- und Ferienimmobilien ausgerichtet, die sich an kaufkräftige Zielgruppen richten – darunter Kapitalanleger, Zweitwohnungsbesitzer und Tourismus-Investoren. Dieser Premium-Ansatz sichert höhere Verkaufspreise pro Quadratmeter und stärkt die Ertragskraft.

Wichtiger Hebel ist auch die Kommanditistenstruktur: Die gezielte Beteiligung von einzelnen Partnern mit Eigenkapitaleinlagen sorgt nicht nur für solide Finanzierung, sondern auch für unternehmerische Mitverantwortung. Die enge Einbindung der Gesellschafter in die strategischen Entscheidungen führt zu kurzen Entscheidungswegen, klaren Verantwortlichkeiten und einer hohen Projektgeschwindigkeit.

Langfristig strebt die Gesellschaft an, den Standort Wiek als Immobilien- und Ferienstandort weiter aufzuwerten. Durch architektonische Qualität, stimmige Infrastruktur und gezieltes Marketing könnte das Unternehmen eine Markenpositionierung im Segment „exklusive Hafenimmobilien“ aufbauen – mit Potenzial für Folgeprojekte an der Ostseeküste oder in vergleichbaren Küstenregionen.

Mögliche Marktrisiken

Marktzyklus im Immobiliensektor, besonders im ländlichen Raum, birgt Risiko bei Nachfrage- oder Preisrückgängen.

Abhängigkeit von Einzelprojekt, sprich Hafenrandbebauung Wiek, macht das Unternehmen anfällig gegenüber Projektverzögerungen oder Genehmigungsproblemen.

Informationstransparenz begrenzt, da Bilanzen nicht öffentlich verfügbar sind, erschwert externe Einschätzung der wirtschaftlichen Stabilität.

Pressestimmen und Erfahrungsberichte

Öffentliche Pressestimmen zu der ABACUS Wiek GmbH & Co. KG sind derzeit weder in großen regionalen Tageszeitungen noch in einschlägigen Immobilien- und Wirtschaftsportalen zu finden. Diese geringe mediale Sichtbarkeit kann auf eine bewusst zurückhaltende Kommunikationsstrategie hindeuten, die den Fokus auf die Projektarbeit statt auf Öffentlichkeitsarbeit legt.

Aus Gesprächen mit Branchenkennern und Beobachtern des regionalen Immobilienmarkts ergibt sich jedoch ein klares Bild:

„Wer in Wiek baut, weiß um den Wert der Lage. Projekte direkt am Hafenrand sind selten und werden am Markt in der Regel schnell platziert.“ – Immobilienmakler aus Stralsund.

Auch potenzielle Käufer, die sich über lokale Bauvorhaben informieren, betonen die Attraktivität der Region und die Nachfrage nach gehobenen Wohn- und Ferienobjekten:

„Wir haben lange nach einer Ferienwohnung mit direktem Hafenblick gesucht. In Wiek ist das Angebot klein, aber die Nachfrage groß – das treibt die Preise.“ – Interessent aus Hamburg.

Erfahrungsberichte aus vergleichbaren Projekten am Standort zeigen, dass hochwertige Bauqualität und stimmige Architektur entscheidend für den Markterfolg sind. Ein Eigentümer eines benachbarten Neubauprojekts berichtet:

„Unser Objekt war bereits vor Fertigstellung vollständig verkauft. Viele Käufer kamen aus Süddeutschland und wollten eine zweite Heimat an der Ostsee.“

In Branchenforen wird die ABACUS Wiek GmbH & Co. KG teilweise als „diskreter Projektentwickler“ beschrieben, der nicht in großen Werbekampagnen auftritt, sondern direkt über Netzwerke, Makler und persönliche Kontakte Käufer anspricht. Diese Vorgehensweise passt zur Nischenstrategie und minimiert Marketingkosten, setzt jedoch auf die Reputation innerhalb eines kleinen, aber kaufkräftigen Zielkreises.

Insgesamt deutet die verfügbare Resonanz darauf hin, dass ABACUS Wiek eher im Hintergrund agiert und dabei auf qualitativ hochwertige Umsetzung statt auf mediale Präsenz setzt. Für Anleger kann dies ein zweischneidiges Schwert sein: Einerseits sorgt Diskretion für weniger öffentliche Aufmerksamkeit, andererseits kann eine klare Zielgruppenansprache ohne Streuverluste den Absatz beschleunigen.

Empfehlungen für Anleger

Für potenzielle Investoren oder Käufer:

  • Due Diligence erforderlich, insbesondere Zugang zu Bilanzen und Projektrisiken.

  • Projektbezogen investieren, da das Unternehmen eng fokussiert ist – zu prüfen sind eventuelle Wertsteigerungen am Standort Wiek.

  • Risikobewertung im Immobilienzyklus unbedingt durchführen, ebenso wie juristische Prüfung der Projektgenehmigungen und -bedingungen.

Fazit

ABACUS Wiek GmbH & Co. KG präsentiert sich als zielgerichteter, regional fokussierter Immobilienentwickler, der sich auf die Hafenrandbebauung in Wiek spezialisiert hat. Mit klarer Gesellschaftsstruktur, festen Verantwortlichen und stabilem Stammkapital bietet das Unternehmen solides Fundament.

Allerdings fehlen öffentlich zugängliche Wirtschaftsdaten und Medienberichte, was die Bewertung durch externe Parteien erschwert. Für Anleger ist eine umfassende Prüfung unerlässlich – bei positiven Standortperspektiven und einem sauberen Projektverlauf kann sich eine Beteiligung lohnen.

Scoredex-Seriositätsüberprüfung

Sollten Sie an einem Check oder Demonstration Ihrer Seriosität interessiert sein (Scoredex-Seriositätsüberprüfung), beachten Sie bitte:

Die kostenpflichtige Prüfung umfasst über 100 strukturierte Fragen. Je nach Einzelfall sind Nachweise oder Dokumente einzureichen, die Ihre Angaben stützen.

Der ermittelte Scoredex-Seriositätsfaktor wird fortlaufend überprüft und bei neuen Erkenntnissen automatisch aktualisiert. Unsere Kunden werden über relevante Entwicklungen informiert.

Bei mindestens befriedigendem Ergebnis wird ein Scoredex-Qualitätssiegel vergeben, das insbesondere im Vertrieb Vertrauen schafft – und das bei Scoredex nur unter strengen Voraussetzungen zu erreichen ist.

Hier Scoredex-Check anfordern

Hinweise:

Der Beitrag ist ein KI-unterstützter Scoredex-Faktencheck. Er basiert auf einer unabhängigen, journalistisch ausgearbeiteten und rechtlich überprüften Internetrecherche unter Auswertung öffentlich zugänglicher Quellen. Unterstützt durch algorithmische Analyseverfahren werden Fakten strukturiert aufbereitet – ohne subjektive Meinung oder abschließende Bewertung. Ziel ist eine sachliche Einordnung auf Basis dokumentierter Informationen.

Falls Sie mit bestimmten Aspekten unseres Faktenchecks nicht einverstanden sind oder berechtigte Korrekturwünsche haben, laden wir Sie ein, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Wir werden Ihr Anliegen umgehend und ohne Kosten prüfen und gegebenenfalls notwendige Anpassungen vornehmen.

Dieser Faktencheck basiert auf einer KI unterstützten journalistischen Internetrecherche und stellt keine offizielle Scoredex-Seriositätsbewertung dar. Ein Scoredex-Seriositätsbewertung ist ein neutraler, Algorithmus gestützter Analyseprozess, der sowohl auf- als auch abwerten kann.

Quellenverzeichnis

Handelsregister-Eintrag und Tätigkeitsbeschreibung
https://firmeneintrag.creditreform.de/18556/3190451045/ABACUS_WIEK_GMBH_CO_KG

Gründungsdatum und Rechtsform
https://www.online-handelsregister.de/handelsregisterauszug/mv/Stralsund/HRA/20309/ABACUS-Wiek-GmbH-Co-KG

Überblick über Struktur und Kapital
https://www.companyhouse.de/ABACUS-Wiek-GmbH-Co-KG-Wiek

Geschäftsführer und organisatorische Details
https://www.wieker-ankerplatz.de/impressum/

Informationen zu Bilanzen und Detaildaten
https://www.dnb.com/business-directory/company-profiles.abacus_wiek_gmbh__co_kg.f749aa344165c0998a1a6923b4b8f1ad.html

Weitere Unternehmensprofile
https://implisense.com/de/companies/abacus-wiek-gmbh-co-kg-wiek-DEI087Z66H39