14 Juli 2025

Die Hanse Gewerbehöfe der MPM Holding GmbH werben mit nachhaltigen, modernen Gewerbeparks für Handwerk und Mittelstand. Doch wie transparent und glaubwürdig sind die Versprechen rund um Ökologie, soziale Verantwortung und Eigentümerstruktur wirklich? In diesem Beitrag nehmen wir das Unternehmen kritisch unter die Lupe und prüfen, was hinter den Selbstdarstellungen steckt. Gibt es unabhängige Nachweise für die angepriesene Nachhaltigkeit? Wie offen kommuniziert die MPM Holding GmbH ihre Geschäftspraktiken? Unser Faktencheck liefert Antworten und beleuchtet, wo Transparenz herrscht – und wo Nachholbedarf besteht.

MPM Holding GmbH im Kurzüberblick:

◆ Geschäftsführer: Jakob Peters & Michael Aleksandrov
◆ Handelsregister: HRB 189612, Amtsgericht Hamburg
◆ Gründung des Unternehmens – 2024
◆ Entwicklung, Bau und Betrieb moderner Gewerbeparks
◆ Fokus auf Nachhaltigkeit und flexible Flächenlösungen

Scoredex Online Check

Hanse Gewerbehöfe – MPM Holding GmbH

Die MPM Holding GmbH ist Trägerin der Marke „Hanse Gewerbehöfe“ und spezialisiert sich auf die Entwicklung und Vermietung moderner, flexibler Gewerbeflächen in wirtschaftsstarken Regionen Deutschlands. Das Unternehmen verfolgt das Ziel, Handwerksbetrieben, kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie lokalen Dienstleistern moderne, nachhaltige und anpassbare Gewerbeimmobilien bereitzustellen. Die Standorte sind auf eine hohe Funktionalität, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit ausgelegt – unter anderem durch Photovoltaikanlagen und energieeffiziente Bauweise

Die MPM Holding GmbH (Hanse Gewerbehöfe) entwickelt und vermietet moderne Gewerbe­flächen – Lager, Produktionsräume und Büroeinheiten – speziell für KMU, Handwerksbetriebe, Künstler und Startups. Psychologisch wird mit Begriffen wie „wirtschaftlich“, „moderne“, „nachhaltig“, „flexibel“ und „zukunftssicher“ geworben, etwa durch Verweise auf Photovoltaik, DGNB Gold-Zertifizierung und Videoüberwachung. Zielgruppen sind vor allem kleine und mittelständische Gewerbebetriebe; Vertrauen soll durch Begriffe wie „ganzheitliche Services“, „Adressbildung“, „Sicherheit“ und Referenzzitate von zufriedenen Mietern aufgebaut werden.

  • Die Gewerbeeinheiten sind modular aufgebaut und können für Produktion, Lager und Büro kombiniert werden.
  • Einsatz von Photovoltaik, energieeffiziente Bauweise, DGNB-Gold-Standard (angestrebt).
  • Expansion in mehrere deutsche Städte, Ziel: 100 Gewerbeparks bundesweit bis 2026
  • Handwerksbetriebe, KMU, urbane Logistik, lokale Dienstleister.

▲ Stärken:

Innovatives Konzept: Die Verbindung von moderner Architektur, Nachhaltigkeit und hoher Flächenflexibilität entspricht aktuellen Markttrends und dem Bedarf vieler Gewerbetreibender.

Wachstumspotential: Die Expansion in wirtschaftsstarke Regionen und die Zielsetzung von 100 Standorten zeigen ambitioniertes Wachstum.

Nachhaltigkeit : Die Ausrichtung auf ökologische Bauweise und Energieeffizienz kann zu langfristigen Kostenvorteilen für Mieter und Betreiber führen.

▼ Schwächen und Risiken

Markteintrittsbarrieren: Der Gewerbeimmobilienmarkt ist stark umkämpft, insbesondere in Metropolregionen mit etablierten Wettbewerbern.

Abhängigkeit von Konjunktur: Die Nachfrage nach Gewerbeflächen ist konjunkturabhängig; wirtschaftliche Abschwünge könnten die Auslastung und Mieteinnahmen beeinträchtigen.

Projektumsetzung: Die ambitionierte Expansion erfordert erhebliche Investitionen, Ressourcen und ein gutes Risikomanagement, um Bauverzögerungen, Kostensteigerungen oder Leerstände zu vermeiden.

Nachhaltigkeitsversprechen : Die tatsächliche Umsetzung und Zertifizierung (z. B. DGNB Gold) muss im Marktalltag bewiesen werden – Greenwashing-Vorwürfe können bei Nichterfüllung entstehen.

Transparenz: Das Unternehmen ist noch jung und es liegen bislang keine öffentlich bekannten negativen Schlagzeilen oder Skandale vor. Die langfristige Performance und der Umgang mit Mietern werden sich erst mit der Zeit zeigen.

Kundenorientierung: Die Ausrichtung auf Handwerk und KMU adressiert eine Zielgruppe, die oft von klassischen Gewerbeparks vernachlässigt wird

MPM Holding GmbH – Hanse Gewerbehöfe positioniert sich als moderner Anbieter flexibler und nachhaltiger Gewerbeimmobilien mit klarem Fokus auf Handwerk und Mittelstand. Das Konzept ist zeitgemäß und trifft den Nerv vieler Unternehmen, die moderne und nachhaltige Flächen suchen. Die ambitionierte Wachstumsstrategie birgt jedoch auch Risiken, insbesondere hinsichtlich Marktdynamik, Projektmanagement und tatsächlicher Nachhaltigkeit. Eine abschließende Bewertung ist aufgrund des jungen Unternehmensalters und fehlender Langzeiterfahrungen noch nicht möglich, jedoch erscheint das Geschäftsmodell grundsätzlich vielversprechend.

Transparenz der MPM Holding GmbH

▷ 1. Transparenz der Geschäftspraktiken

  • Öffentliche Informationen: Die MPM Holding GmbH ist im Handelsregister Hamburg eingetragen (HRB 189612) und gibt grundlegende Unternehmensdaten wie Geschäftsführung, Adresse und Gesellschaftsform offen an.

  • Webauftritt und Kommunikation: Das Unternehmen betreibt eine eigene Website, auf der die Markenstrategie („Hanse Gewerbehöfe“) und das Geschäftsmodell erläutert werden. Es werden Informationen zu Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Zielgruppen bereitgestellt. Detaillierte Einblicke in interne Prozesse, Governance-Richtlinien oder Nachhaltigkeitsberichte sind öffentlich jedoch bislang nicht auffindbar.

  • Corporate Governance: Es gibt keine Hinweise auf veröffentlichte Corporate-Governance- oder Compliance-Richtlinien, wie sie bei größeren oder börsennotierten Unternehmen üblich sind. Auch ein Code of Conduct oder ein systematisches Hinweisgebersystem ist öffentlich nicht dokumentiert.

  • Transparenz gegenüber Stakeholdern: Die Transparenz gegenüber der Öffentlichkeit und externen Stakeholdern ist derzeit als durchschnittlich einzustufen. Es werden die gesetzlich vorgeschriebenen Mindestinformationen veröffentlicht, weitergehende freiwillige Offenlegungen (z.B. zu ESG, Lieferketten, Risikomanagement) fehlen bislang.

▷ 2. Eigentümerstruktur

  • Gesellschafter und Kontrolle: Die MPM Holding GmbH ist als Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) organisiert. Die Geschäftsführer sind laut Handelsregister Jakob Peters und Michael Aleksandrov. Die genaue Gesellschafterstruktur (d.h. wer wirtschaftlich hinter der Gesellschaft steht) ist im Handelsregister nur eingeschränkt einsehbar und wird auf der Website nicht transparent dargestellt.

  • LEI-Register: Die Firma verfügt über eine Legal Entity Identifier (LEI: 2549007D30QT2PVYSZ18), was für die Identifikation im internationalen Finanzsystem spricht, aber keine Details zur Eigentümerstruktur offenbart.

  • Verflechtungen: Es gibt Hinweise auf eine Verbindung zur Peters Group, was auf eine Holdingstruktur hindeuten könnte. Auch hier fehlen jedoch weiterführende Informationen zur genauen Beteiligungsstruktur und zu etwaigen weiteren Gesellschaftern.

MPM Holding GmbH - Hanse Gewerbehöfe (Screenshot Webseite)

Management – Hanse Gewerbehöfe – MPM Holding GmbH

Geschäftsführer sind laut Impressum Jakob Peters und Michael Aleksandrov, eingetragen im HRB 189612 beim Amtsgericht Hamburg. MPM hält Beteiligungen im Bereich Gewerbehofentwicklung, fungiert nicht als Finanzdienstleister. Es liegen derzeit keine Hinweise auf frühere Insolvenzen, Verfahren oder Skandale vor. Öffentliche Vita-Profile der Geschäftsführer (z. B. LinkedIn/Xing) zu regulatorischen Erfahrungen, Banken- oder Strukturvertrieb-Zusammenhängen erschließen sich nicht öffentlich.

Jakob Peters

  • Position: Geschäftsführer (Co-CEO) der MPM Holding GmbH und Hanse Gewerbehöfe, außerdem CEO der Peters Development GmbH.

  • Unternehmerischer Hintergrund: Führt die Peters Development GmbH, ein Unternehmen der Peters Group, das auf Projektentwicklung im Immobilienbereich spezialisiert ist.

  • Die Peters Group ist ein traditionsreiches Hamburger Familienunternehmen mit über 25 Jahren Erfahrung in der Immobilienentwicklung und im Investment Management.

  • Beteiligungen an mehreren Immobilien- und Beteiligungsgesellschaften, darunter auch die Jakob Peters Beteiligungsgesellschaft mbH.

  • Zentrale Rolle bei der Entwicklung und Expansion der Hanse Gewerbehöfe, insbesondere im Bereich nachhaltiger und modularer Gewerbeimmobilien.

  • Weitere Aktivitäten: Frühere Geschäftsführertätigkeit bei WirkaufendeinenFlug.de GmbH.

  • Engagiert sich in der Entwicklung innovativer Immobilienprojekte mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung.

Michael Aleksandrov

  • Position: Geschäftsführer (Co-CEO) der MPM Holding GmbH und Hanse Gewerbehöfe.

  • Unternehmerischer Hintergrund: CEO der YORS GROUP, die sich auf Immobilienentwicklung, Asset Management und Hotelmanagement spezialisiert hat.

  • Geschäftsführer mehrerer Immobiliengesellschaften, unter anderem der Yors Hannover GmbH und verschiedener Grundbesitzgesellschaften in Hamburg.

  • Langjährige Erfahrung im Management von Immobilienprojekten, insbesondere in den Bereichen Gewerbeimmobilien, Hotels und Micro-Living.

  • Werdegang: Führte zuvor als Senior Revenue Manager und Head of Commercial Operations Unternehmen im Bereich Logistik und Hotellerie.

  • Studium an der Fachhochschule Kiel (Bachelor of Engineering).

  • Rolle bei Hanse Gewerbehöfe: Verantwortlich für die strategische Führung und das Wachstum der Hanse Gewerbehöfe, insbesondere im Bereich nachhaltiger Gewerbeparks.

▷ Gemeinsame Merkmale

Merkmal Jakob Peters Michael Aleksandrov
Funktion Co-CEO MPM Holding, Hanse Gewerbehöfe Co-CEO MPM Holding, Hanse Gewerbehöfe
Branchenschwerpunkt Immobilienentwicklung, Beteiligungen Immobilienentwicklung, Asset Management, Hotels
Fokus Nachhaltigkeit, Innovation, Expansion Nachhaltigkeit, Projektentwicklung
Standort Hamburg Hamburg
Netzwerk Peters Group, diverse Beteiligungen YORS GROUP, diverse Grundbesitzgesellschaften

Jakob Peters und Michael Aleksandrov sind erfahrene Unternehmer im Bereich der Immobilienentwicklung mit Schwerpunkt auf nachhaltigen Gewerbeimmobilien. Beide führen die MPM Holding GmbH und die Marke Hanse Gewerbehöfe als Co-CEOs und sind maßgeblich für die strategische Ausrichtung, Expansion und Innovation des Unternehmens verantwortlich. Während Peters vor allem die Verbindung zur Peters Group und deren langjährige Marktpräsenz einbringt, ergänzt Aleksandrov das Führungsteam mit seiner Expertise im Asset Management und der Entwicklung von Hotel- und Gewerbeimmobilien.

Netzwerk – Hanse Gewerbehöfe – MPM Holding GmbH

Es existieren keine Anzeichen für ein mehrstufiges Empfehlungs- oder Provisionsmodell wie in Finanzvertriebssystemen. Die Angebotsstruktur scheint konventionell: Mieter suchen Flächen, MPM tritt als Entwickler/Vermieter auf. Karrieretitel, Kick‑Off‑Events oder Incentive‑Reisen sind nicht erkennbar. Es fehlen Hinweise auf Vertrieb über Maklernetzwerke mit Downline-Systematik oder strukturierte Schulungsveranstaltungen im Stil von Strukturvertrieben.

Als Immobilienentwickler und -verwalter ist MPM an keinem Produktpool beteiligt. Die Produktvielfalt beschränkt sich auf Gewerbeflächen; Exklusivpartner sind nicht erkennbar. Es gibt keine hauseigenen Versicherungslinien, Fonds oder Finanzprodukte. Die Auswahlfreiheit betrifft allein Flächenangebote – provisionsoptimierte Produktauswahl ist nicht zutreffend.

▷ Positionierung der MPM Holding GmbH

Merkmal MPM Holding GmbH – Hanse Gewerbehöfe Typische Wettbewerber
Größe Junges, wachsendes Unternehmen Meist größere, etablierte Entwickler
Fokus Nachhaltigkeit, modulare Flächen, KMU Teilweise ähnliche ESG-Strategien
Innovationsgrad Hoch: flexible Nutzung, Photovoltaik, DGNB Variiert, oft klassische Gewerbeparks
Marktpräsenz Regionaler Ausbau, Expansion geplant Bundesweit oder international aktiv
Transparenz Erfüllt gesetzliche Mindeststandards Größere Unternehmen oft mit ESG-Bericht
Wettbewerber u.a. Aurelis, BEOS, Panattoni, lokale Anbieter Marktführer mit großem Portfolio

▷ Einschätzung

  • Stärken: Die MPM Holding GmbH hebt sich durch ihr nachhaltiges Konzept und die gezielte Ansprache von Handwerk und KMU ab. Die modulare und energieeffiziente Bauweise entspricht aktuellen Markttrends.

  • Herausforderungen: Im Vergleich zu etablierten Marktteilnehmern ist die Marktstellung noch im Aufbau. Die Expansion und die tatsächliche Umsetzung der Nachhaltigkeitsversprechen werden entscheidend für die weitere Positionierung sein.

  • Markttrend: Der Markt für nachhaltige und flexible Gewerbeimmobilien wächst. ESG-Investitionen und innovative Nutzungskonzepte sind zunehmend gefragt, was die Chancen für neue Anbieter wie die MPM Holding GmbH verbessert.

▷ Kritische Bewertung

Kriterium Bewertung
Offenlegung Geschäftspraktiken Erfüllt gesetzliche Mindestanforderungen, keine weitergehende freiwillige Transparenz
Eigentümerstruktur Geschäftsführer sind bekannt, wirtschaftliche Eigentümerstruktur bleibt weitgehend unklar
Corporate Governance Keine veröffentlichten Governance- oder Compliance-Richtlinien ersichtlich
Stakeholder-Kommunikation Grundlegende Informationen verfügbar, aber keine detaillierten Berichte oder Offenlegungen

Die Transparenz der MPM Holding GmbH entspricht dem Standard vieler mittelständischer GmbHs in Deutschland: Die gesetzlichen Mindestanforderungen werden erfüllt, weitergehende freiwillige Offenlegungen zu Geschäftspraktiken oder zur Eigentümerstruktur sind jedoch nicht ersichtlich. Für externe Stakeholder bleibt die tatsächliche Eigentümerstruktur und die interne Governance weitgehend intransparent

Die Hanse Gewerbehöfe der MPM Holding GmbH stellen Nachhaltigkeit als zentrales Element ihres Konzepts heraus. Es gibt jedoch verschiedene kritische Aspekte, die bei einer Beurteilung der tatsächlichen Nachhaltigkeit zu berücksichtigen sind:

▷ 1. Zertifizierungsanspruch und Umsetzung

  • Die Hanse Gewerbehöfe werben mit der Planung und Umsetzung nach anerkannten Nachhaltigkeitsstandards wie DGNB Gold und BREEAM.

  • Kritisch zu hinterfragen ist, ob diese Zertifizierungen tatsächlich für alle Projekte erreicht werden oder lediglich angestrebt sind. Die bloße Ankündigung einer Zertifizierung ist kein Garant für die tatsächliche Umsetzung aller Nachhaltigkeitskriterien.

▷ 2. Nachhaltige Bauweise und Energieversorgung

  • Es werden Dachbegrünungen, Photovoltaikanlagen und eine energieeffiziente Bauweise betont.

  • Unklar bleibt, wie hoch der Anteil erneuerbarer Energien am Gesamtenergiebedarf tatsächlich ist und ob die Gebäude im Betrieb klimaneutral sind. Auch fehlen Angaben zu verwendeten Baumaterialien, Recyclingquoten oder Lebenszyklusanalysen.

▷ 3. Flächenverbrauch und Standortwahl

  • Die Entwicklung neuer Gewerbeflächen kann zu zusätzlichem Flächenverbrauch führen, was aus Sicht der Flächenkreislaufwirtschaft kritisch zu sehen ist.

  • Nachhaltiger wäre eine konsequente Nutzung von Bestandsflächen („Brownfields“) statt der Erschließung neuer Flächen („Greenfields“). In Ballungsräumen wie Hamburg ist die Nachverdichtung und Umnutzung bestehender Gewerbeareale ein wichtiger Nachhaltigkeitsfaktor.

▷ 4. Soziale und ökonomische Nachhaltigkeit

  • Die Förderung lokaler Unternehmen und Schaffung von Arbeitsplätzen wird als nachhaltiger Beitrag hervorgehoben.

  • Es gibt jedoch keine öffentlich einsehbaren Kriterien, wie soziale Standards, faire Arbeitsbedingungen oder Mitbestimmung bei den Mietern gefördert werden.

▷ 5. Transparenz und Nachweis

  • Die Angaben zu Nachhaltigkeitsmaßnahmen stammen überwiegend aus Selbstdarstellungen des Unternehmens.

  • Externe, unabhängige Berichte oder Nachhaltigkeitsberichte mit überprüfbaren Kennzahlen liegen bislang nicht öffentlich vor, was die Nachvollziehbarkeit der tatsächlichen Nachhaltigkeitsleistung einschränkt.

▷ 6. Langfristige Nutzung und Flexibilität

  • Die modulare, flexible Bauweise wird als Beitrag zur Ressourcenschonung und Anpassungsfähigkeit an zukünftige Nutzungen dargestellt.

  • Kritisch bleibt, ob diese Flexibilität im Betrieb tatsächlich genutzt wird oder ob es mittelfristig zu Leerständen und ineffizienter Flächennutzung kommt.

Fazit:
Die Hanse Gewerbehöfe setzen wichtige Impulse für nachhaltige Gewerbeimmobilien, insbesondere durch Energieeffizienz, Photovoltaik und Dachbegrünung. Kritisch zu sehen sind jedoch die fehlende Transparenz bei der tatsächlichen Umsetzung, der Umgang mit Flächenverbrauch, die bislang nicht belegte soziale Nachhaltigkeit und das Fehlen unabhängiger Nachweise. Die Nachhaltigkeitsleistung bleibt damit im Wesentlichen auf die Selbstdarstellung des Unternehmens angewiesen und sollte durch externe Prüfungen und Berichte künftig besser belegt werden.

Regulierung & rechtlicher Rahmen

Da MPM keine Finanzdienstleistungen anbietet, bestehen keine Zulassungen nach § 34 GewO, keine Registrierung im Vermittlerregister, kein Haftungsdach oder BaFin-Aufsicht. Relevante BaFin- oder IHK-Erlaubnisse sind nicht notwendig; weder Prospekt- noch KIDs-Vorgaben sind erfüllt oder erforderlich.

Deep Research - Scoredex

Reputationsrisiken & Kritik – Hanse Gewerbehöfe – MPM Holding GmbH

Es finden sich keine Berichte über Medienkritik, Kundenbeschwerden oder rechtliche Auseinandersetzungen. Bewertungsplattformen wie Trustpilot, Kununu, Google Reviews oder Reclabox zeigen keine relevanten Einträge zu MPM Holding oder Hanse Gewerbehöfe. Auch auf einschlägigen Foren ist keine Kritik erkennbar. In der Presse wird das Unternehmen von städtischen Wirtschaftsförderungen (z. B. Hamburg Invest) als Kooperationspartner genannt.

Es gibt derzeit keine öffentlich bekannten kritischen Berichte oder negative Presse zur MPM Holding GmbH oder der Marke Hanse Gewerbehöfe. Die verfügbaren Informationen stammen überwiegend aus den eigenen Veröffentlichungen des Unternehmens, in denen Baufortschritte und das Konzept der Hanse Gewerbehöfe positiv dargestellt werden.

Weder in Branchenverzeichnissen noch in öffentlich zugänglichen Datenbanken oder Medien finden sich Hinweise auf Skandale, rechtliche Auseinandersetzungen oder größere Kritikpunkte am Unternehmen. Auch unabhängige Bewertungen oder kritische Analysen durch Dritte sind bislang nicht veröffentlicht worden.

Das Fehlen kritischer Berichterstattung kann einerseits auf eine bislang störungsfreie Geschäftsentwicklung und eine geringe öffentliche Aufmerksamkeit zurückzuführen sein, andererseits aber auch auf die noch junge Unternehmensgeschichte und die geringe Marktpräsenz. Die Einschätzung der Nachhaltigkeit und Transparenz basiert daher derzeit vor allem auf den Selbstdarstellungen des Unternehmens und nicht auf externen Prüfungen oder Medienberichten.

Die MPM Holding GmbH (Marke Hanse Gewerbehöfe) ist ein spezialisierter Immobilienentwickler für Gewerbeflächen, der keine Finanzprodukte vertreibt und keine Strukturvertriebsmechanismen nutzt. Ihr Geschäftsmodell wirkt solide, mit Fokus auf nachhaltiger Bautätigkeit und Mieterorientierung. Aus regulatorischer Sicht besteht keine Relevanz für Finanzaufsicht oder Vermittlergesetze. Reputationsrisiken sind aktuell nicht erkennbar, da keine öffentlichen Kritikpunkte existieren. Damit stellt sich das Unternehmen für kritische Verbraucher, Investoren und Marktbeobachter als seriöses Immobilienprojekt dar – allerdings ohne Finanzdienstleistungsdimension oder provisionsgetriebene Vertriebsmechanismen.

▶ Hinweise:

Der Beitrag ist ein KI-unterstützter Scoredex-Faktencheck. Er basiert auf einer unabhängigen, journalistisch ausgearbeiteten und rechtlich überprüften Internetrecherche unter Auswertung öffentlich zugänglicher Quellen. Unterstützt durch algorithmische Analyseverfahren werden Fakten strukturiert aufbereitet – ohne subjektive Meinung oder abschließende Bewertung. Ziel ist eine sachliche Einordnung auf Basis dokumentierter Informationen.

Falls Sie mit bestimmten Aspekten unseres Faktenchecks nicht einverstanden sind oder berechtigte Korrekturwünsche haben, laden wir Sie ein, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Wir werden Ihr Anliegen umgehend und ohne Kosten prüfen und gegebenenfalls notwendige Anpassungen vornehmen.

Dieser Faktencheck basiert auf einer KI unterstützten journalistischen Internetrecherche und stellt keine offizielle Scoredex-Seriositätsbewertung dar. Ein Scoredex-Seriositätsbewertung ist ein neutraler, Algorithmus gestützter Analyseprozess, der sowohl auf- als auch abwerten kann.

 

Scoredex-Seriositätsüberprüfung

Sollten Sie an einem Check oder Demonstration Ihrer Seriosität interessiert sein (Scoredex-Seriositätsüberprüfung), beachten Sie bitte:

Die kostenpflichtige Prüfung umfasst über 100 strukturierte Fragen. Je nach Einzelfall sind Nachweise oder Dokumente einzureichen, die Ihre Angaben stützen.

Der ermittelte Scoredex-Seriositätsfaktor wird fortlaufend überprüft und bei neuen Erkenntnissen automatisch aktualisiert. Unsere Kunden werden über relevante Entwicklungen informiert.

Bei mindestens befriedigendem Ergebnis wird ein Scoredex-Qualitätssiegelvergeben, das insbesondere im Vertrieb Vertrauen schafft – und das bei Scoredex nur unter strengen Voraussetzungen zu erreichen ist.

Hier Scoredex-Check anfordern

Quellen

  • Webseite Hanse Gewerbehöfe: Konzept, Leistungen, Nachhaltigkeit, Zitate

  • Impressum: Geschäftsführung Jakob Peters, Michael Aleksandrov, HRB 189612

  • Creditreform: Tätigkeitsbeschreibung als Holding für Beteiligungen

  • Hamburg Invest: Nennung als Kooperationspartner am Immobilienmarkt

  • hanse-gewerbehoefe.de

    de.linkedin.com

    webvalid.de

    hamburg-business.com

    yors-group.de

    de.marketscreener.com

    mpmx.com

    firmeneintrag.creditreform.de

    lei.bloomberg.com

    up-transfer.de

    branchenbuch.meinestadt.de

    de.linkedin.com

    mpmoil.nl

    property-magazine.de

    selected.de

    dnb.com

    leinummer.de

Hinweis: Diese Analyse basiert auf öffentlich zugänglichen Informationen und soll eine journalistische Meinungsbildung ermöglichen. Es wurden keine Spekulationen oder subjektiven Bewertungen vorgenommen.