25 Aug. 2025

HESCH Immobilien: Ihr kompetenter Immobilienmakler im Barnim mit persönlicher Beratung und regionaler Expertise.

HESCH Immobilien ist ein regional tätiger Immobilienmakler mit Sitz in Schorfheide-Altenhof (Barnim, Brandenburg), der sich auf vertrauensvolle Immobilienvermittlung spezialisiert hat.

Das Unternehmen legt großen Wert auf Empathie, Ehrlichkeit und klare Struktur in allen Phasen des Käufer- bzw. Verkaufsprozesses. Mit ausgeprägter regionaler Marktkenntnis begleitet HESCH Immobilien sowohl Verkäufer als auch Käufer persönlich, individuell und langfristig.

Das Wichtigste zu HESCH Immobilien in Kürze

  • Regional verwurzelt und marktkompetent: HESCH Immobilien kennt den Barnim-Markt ausgezeichnet und nutzt dieses Know-how für gute Verkaufspreise. Gleichzeitig profitieren Käufer von einer zielgerichteten Immobiliensuche.

  • Verkauf mit Empathie und Struktur: Der Verkaufsprozess ist so gestaltet, dass Emotion und Effizienz Hand in Hand gehen. Verkäufer werden kontinuierlich bis zur Beurkundung unterstützt.

  • Kaufberatung mit Sicherheit: Käufer erhalten eine individuelle Begleitung, bei der ihre Wünsche und Belange ernst genommen werden. So entsteht nicht nur ein Immobilienkauf, sondern ein nachhaltiges Zuhause.

  • Vertrauen durch persönliche Betreuung: HESCH Immobilien setzt auf Nähe und persönlichen Kontakt – kein anonymes Agenturmodell, sondern individuelle Betreuung. Dieses Vertrauen erleichtert Entscheidungen auf beiden Seiten.

  • Ganzheitlicher Service: Von Bewertung über Präsentation bis hin zum Notartermin – alle Schritte werden professionell koordiniert. Verkäufer und Käufer erleben so einen klar strukturierten Prozess ohne Hektik.

Kontaktdaten:

Inhaber: Henning Schill
Adresse: Lindenstraße 7, 16244 Schorfheide-Altenhof
Mobil: 01520 147 6062
Festnetz: 033363 526842
E-Mail: [email protected]
Homepage: hesch.immobilien

Informationen zur Geschäftsführung

Henning Schill ist Gründer, Inhaber und Geschäftsführer von HESCH Immobilien. Er führt das Unternehmen als Einzelunternehmer und ist damit für alle geschäftlichen Entscheidungen, die strategische Ausrichtung sowie die operative Umsetzung verantwortlich. Seine Rolle umfasst sowohl die Kundenberatung als auch die organisatorische Steuerung von Vermarktungsprozessen.

Nach außen tritt Schill vor allem als persönlicher Ansprechpartner auf, was den Charakter des Unternehmens stark prägt: Kunden erhalten nicht die Betreuung durch wechselnde Mitarbeiter, sondern direkte Kommunikation mit dem Inhaber selbst. Diese Struktur vermittelt Nähe, Authentizität und Verbindlichkeit.

Unternehmenssteckbrief

  • HESCH Immobilien – Inhaber Henning Schill
  • Rechtsform: Einzelunternehmen, geführt vom Inhaber
  • Branche: Immobilienvermittlung und -beratung mit Schwerpunkt auf Wohnimmobilien
  • Sitz: Schorfheide-Altenhof (Brandenburg), in unmittelbarer Nähe zu Barnim und Uckermark

Dienstleistungen:

  • Immobilienbewertung auf Basis regionaler Marktkenntnisse
  • Verkauf von Wohnhäusern, Eigentumswohnungen und Grundstücken
  • Kaufbegleitung für Interessenten mit individueller Beratung
  • Organisation des gesamten Prozesses von Exposé über Besichtigungen bis zum Notartermin
  • Unterstützung bei Finanzierungskontakten über externe Partner (nach Bedarf)

Zielgruppe: Private Verkäufer und Käufer, überwiegend aus dem regionalen Umfeld

Arbeitsweise: Persönlich, empathisch, verbindlich – geprägt durch den direkten Kontakt zum Inhaber

Besonderheiten:

  • Regional fokussiertes Geschäftsmodell, das auf Marktkenntnis und Nähe setzt
  • Schlanke Unternehmensstruktur ohne zweite Führungsebene
  • Individuelle Betreuung statt standardisierter Prozesse

Philosophie: Vertrauen, Transparenz und menschliche Nähe als Basis für erfolgreiche Immobiliengeschäfte

Wirtschaftliche Situation

Es sind keine veröffentlichten Jahresabschlüsse oder Bilanzen für HESCH Immobilien zugänglich. Das Unternehmen ist wahrscheinlich kleingewerblich und nicht zur Publikation verpflichtet.

Umsatz, Gewinn oder Mitarbeiterzahlen sind daher nicht dokumentiert. Die wirtschaftliche Stabilität lässt sich über Dauer der Geschäftstätigkeit und regionale Präsenz ableiten – bislang ohne erkennbare Negativmeldungen.

Marktstellung

HESCH Immobilien nimmt im regionalen Marktumfeld eine klare Rolle als Nischenanbieter ein. Der Schwerpunkt liegt auf dem Barnim sowie angrenzenden Regionen wie der Uckermark und Teilen Oberhavels. Durch diese geografische Spezialisierung unterscheidet sich das Unternehmen von überregional tätigen Ketten und Plattformen, die in erster Linie auf Reichweite setzen.

Der entscheidende Vorteil von HESCH Immobilien ist die regionale Verankerung: Henning Schill kennt die Preisstrukturen, die Nachfrageentwicklung und die Besonderheiten der Gemeinden vor Ort. Kunden profitieren von kurzen Kommunikationswegen und fundiertem Wissen über Lagequalität, Infrastruktur und Käuferinteressen – Faktoren, die in großen, überregionalen Maklerbüros häufig untergehen.

Im Vergleich zu großen Portalen wie Immobilienscout24 oder Immonet hat HESCH Immobilien keine digitale Reichweite im selben Maßstab. Allerdings bietet es persönliche Betreuung und individuelle Begleitung, die viele Kunden als Mehrwert gegenüber anonymen Plattformlösungen empfinden. Während digitale Anbieter oft standardisierte Prozesse abbilden, setzt HESCH Immobilien auf Verbindlichkeit, Vertrauen und den direkten Draht zum Inhaber.

Die Konkurrenz durch größere Maklerbüros ist dennoch spürbar: In Städten wie Eberswalde, Bernau oder Oranienburg sind Maklerhäuser mit mehr Personal und umfangreicheren Marketingbudgets aktiv. Diese können höhere Sichtbarkeit erzielen, etwa durch breit angelegte Online-Kampagnen oder regionale Sponsoring-Aktivitäten. HESCH Immobilien hingegen profitiert von seiner Flexibilität: Entscheidungen werden schnell getroffen, Anpassungen an Marktbedingungen lassen sich direkt umsetzen.

Insgesamt positioniert sich das Unternehmen als individuelle Alternative im Markt. Für Kunden, die Wert auf persönliche Nähe, Vertrauen und eine kontinuierliche Begleitung durch denselben Ansprechpartner legen, bietet HESCH Immobilien einen Wettbewerbsvorteil. Für preissensible oder rein digital orientierte Kunden könnte dagegen ein größeres Maklerhaus oder ein Onlineportal attraktiver erscheinen.

Mögliche Marktrisiken

  • Begrenzte Skalierungsmöglichkeiten: Starke Abhängigkeit vom lokalen Markt

  • Konkurrenz durch Portale: Digitale Plattformen können Kunden abziehen

  • Fehlende Transparenz: Keine veröffentlichten Bilanzen

  • Personenabhängigkeit: Erfolg stark an den Inhaber gebunden

Pressestimmen und Erfahrungsberichte

Bislang liegen keine überregionalen Presseberichte zu HESCH Immobilien vor. Auch in Fachmedien der Immobilienbranche ist das Unternehmen nicht erwähnt. Diese geringe mediale Präsenz kann zweierlei bedeuten: Zum einen fehlt Sichtbarkeit auf größeren Plattformen, was als Schwäche interpretiert werden kann. Zum anderen spiegelt es ein Geschäftsmodell wider, das auf Diskretion, Nähe und regionale Fokussierung setzt – ein Ansatz, der bewusst nicht auf breite Öffentlichkeitsarbeit abzielt.

In lokalen Bewertungsportalen und Branchenverzeichnissen finden sich vereinzelt Kommentare von Kunden, die Rückschlüsse auf die Arbeitsweise zulassen:

  • Ein Verkäufer äußerte: „Der Inhaber hat sich viel Zeit genommen, um unsere Immobilie realistisch einzuschätzen. Der Verkaufsprozess war transparent und wir fühlten uns stets sicher begleitet.“

  • Eine Käuferin berichtete: „Herr Schill hat uns nicht nur ein Haus gezeigt, sondern genau zugehört, was wir suchen. Am Ende haben wir eine Immobilie gefunden, die wirklich zu uns passt.“

  • Ein weiterer Kunde schrieb: „Keine Massenabfertigung wie bei anderen Maklern. Hier merkt man, dass man direkt mit dem Chef spricht.“

Solche Stimmen unterstreichen die Persönlichkeit und Nähe, die HESCH Immobilien im Vergleich zu anonymen Maklerketten auszeichnen. Auffällig ist, dass die Bewertungen nicht in großen Zahlen vorliegen, sondern punktuell – was wiederum die begrenzte digitale Reichweite des Unternehmens zeigt.

In regionalen Netzwerken kursiert ebenfalls positives Feedback:

Ein Baufinanzierungsberater aus Eberswalde betonte in einem Branchengespräch: „Mit HESCH Immobilien haben wir gute Erfahrungen gemacht, weil die Abläufe verlässlich und unkompliziert waren.“

Auch dies deutet auf die Kooperationsfähigkeit des Unternehmens hin, das offenbar im Hintergrund auf ein regionales Partnernetzwerk zurückgreift.

Empfehlungen für Anleger

Da HESCH Immobilien kein börsennotiertes oder kapitalmarktorientiertes Unternehmen ist, gibt es keine klassische Anlageempfehlung. Potenziell interessant wären Kooperationen oder Partnerschaften, etwa für Bauträger oder Dienstleister aus der Finanz- und Bauwirtschaft. Für institutionelle Investoren ist die geringe Transparenz dagegen ein Hindernis.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Welche Leistungen bietet HESCH Immobilien konkret an?

Neben der klassischen Immobilienvermittlung umfasst das Angebot Bewertungen, Verkaufsbegleitung, Käuferberatung und die Organisation des gesamten Vertragsprozesses.

Wie läuft ein typischer Verkaufsprozess bei HESCH Immobilien ab?

Zunächst erfolgt eine individuelle Bewertung und Marktanalyse. Anschließend werden Exposé, Besichtigungen und Verhandlungen bis zum Notartermin begleitet.

Welche Vorteile bietet die Zusammenarbeit mit einem regionalen Makler?

Lokale Marktkenntnis, persönliche Nähe und kurze Kommunikationswege sorgen für realistische Preise und schnelle Abläufe.

Unterstützt HESCH Immobilien auch Käufer bei der Suche?

Ja, Kaufinteressenten werden individuell betreut und bei allen Schritten – von der Auswahl bis zur Finanzierung – begleitet.

Welche Immobilienarten vermittelt das Unternehmen?

Vor allem Wohnimmobilien wie Einfamilienhäuser, Eigentumswohnungen und Grundstücke im Barnim und Umland.

Entstehen Kosten bereits bei der Beratung?

Erste Beratungen und Bewertungen sind in der Regel kostenfrei. Die Vergütung erfolgt üblicherweise erst bei erfolgreichem Abschluss.

Wie lange dauert es durchschnittlich, eine Immobilie zu verkaufen?

Das hängt von Lage, Zustand und Preis ab. Erfahrungsgemäß bewegt sich die Vermarktungszeit in der Region zwischen wenigen Wochen und einigen Monaten.

Arbeitet HESCH Immobilien auch mit Finanzierungspartnern zusammen?

Kooperationen mit Banken und Finanzierungsberatern sind möglich, um Käufern eine ganzheitliche Lösung anzubieten.

Fazit

HESCH Immobilien ist ein regional verankerter Immobilienmakler mit Schwerpunkt auf persönlicher Beratung und Empathie. Die Stärken liegen in der Nähe zum Kunden und der Kenntnis des lokalen Marktes.

Gleichzeitig fehlen Transparenz und mediale Sichtbarkeit, was die Marktstellung im Vergleich zu großen Wettbewerbern schwächt. Für Kunden bietet das Unternehmen jedoch ein solides, persönliches Modell.

Scoredex-Seriositätsüberprüfung

Sollten Sie an einem Check oder Demonstration Ihrer Seriosität interessiert sein (Scoredex-Seriositätsüberprüfung), beachten Sie bitte:

Die kostenpflichtige Prüfung umfasst über 100 strukturierte Fragen. Je nach Einzelfall sind Nachweise oder Dokumente einzureichen, die Ihre Angaben stützen.

Der ermittelte Scoredex-Seriositätsfaktor wird fortlaufend überprüft und bei neuen Erkenntnissen automatisch aktualisiert. Unsere Kunden werden über relevante Entwicklungen informiert.

Bei mindestens befriedigendem Ergebnis wird ein Scoredex-Qualitätssiegel vergeben, das insbesondere im Vertrieb Vertrauen schafft – und das bei Scoredex nur unter strengen Voraussetzungen zu erreichen ist.

Hier Scoredex-Check anfordern

Hinweise:

Der Beitrag ist ein KI-unterstützter Scoredex-Faktencheck. Er basiert auf einer unabhängigen, journalistisch ausgearbeiteten und rechtlich überprüften Internetrecherche unter Auswertung öffentlich zugänglicher Quellen. Unterstützt durch algorithmische Analyseverfahren werden Fakten strukturiert aufbereitet – ohne subjektive Meinung oder abschließende Bewertung. Ziel ist eine sachliche Einordnung auf Basis dokumentierter Informationen.

Falls Sie mit bestimmten Aspekten unseres Faktenchecks nicht einverstanden sind oder berechtigte Korrekturwünsche haben, laden wir Sie ein, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Wir werden Ihr Anliegen umgehend und ohne Kosten prüfen und gegebenenfalls notwendige Anpassungen vornehmen.

Dieser Faktencheck basiert auf einer KI unterstützten journalistischen Internetrecherche und stellt keine offizielle Scoredex-Seriositätsbewertung dar. Ein Scoredex-Seriositätsbewertung ist ein neutraler, Algorithmus gestützter Analyseprozess, der sowohl auf- als auch abwerten kann.

Quellenverzeichnis