HIH Invest zählt zu den führenden Investmentmanagern für Immobilien und Infrastruktur in Deutschland und Europa, mit einem verwalteten Vermögen von über 22 Milliarden Euro.
Das Unternehmen betreut mehr als 280 institutionelle Anleger und legt dabei einen klaren Fokus auf Nachhaltigkeit, ESG-Kriterien und digitale Transformation. Trotz Wachstum lässt die aktuelle Marktlage auf Herausforderungen und Anpassungsdruck schließen.
Das Wichtigste zu HIH Invest in Kürze
Verwaltetes Vermögen: Mit über 22,3 Milliarden Euro Assets under Management belegt HIH Invest einen Spitzenplatz im deutschen Markt. 278 institutionelle Accounts und über 500 Millionen Euro Eigenkapitalreserven sichern operative Stabilität.
Hohe Spezialisierung: Die Kernkompetenz liegt im Management von Büro-, Logistik-, Einzelhandels-, Gesundheits- und Wohnimmobilien in europäischen Kern- und Core-Plus-Sektoren. Nachhaltigkeit und ESG sind integraler Bestandteil des Geschäftsmodells sowie in der Akquise- und Assetmanagement-Strategie.
Marktentwicklung & Rendite: 2024 erzielte HIH Invest im Fondsgeschäft eine durchschnittliche Jahres-Performance von über 5% p. a., getrieben durch hohe Vermietungsquoten und aktives Asset Management. Dennoch wurde die Performance neuer Fonds durch Wertberichtigungen belastet.
Management & Unternehmenskultur: Die Geschäftsführung setzt sich aus erfahrenen Managern zusammen, darunter Felix Meyen, Carsten Demmler und Alexander Eggert. Die langjährige interne Expertise und geringe Verschuldung gelten als Wettbewerbsvorteile im aktuellen Marktumfeld.
Perspektive für Anleger: Die Mischung aus konservativer Finanzierung, Marktdurchdringung und Fokussierung auf ESG-Kriterien bietet Vorteile – aber der Wandel zum Käufermarkt und regulatorisches Umfeld mahnen zur Vorsicht.
Kontaktdaten des Unternehmens
HIH Invest Real Estate GmbH
Ericusspitze 1
20457 Hamburg, Deutschland
Telefon: +49 40 3282 3620
E-Mail: [email protected]
Homepage: www.hih-invest.de
Informationen zur Geschäftsführung
Die Geschäftsführung besteht derzeit aus Felix Meyen (Managing Director Transactions), Carsten Demmler und Alexander Eggert. Felix Meyen übernahm nach langjähriger Erfahrung im Unternehmen und der Leitung des Bereichs Transaction Management Germany die Rolle des Managing Directors.
Die Führungsriege zeichnet sich durch ihre Expertise in Fonds- und Assetmanagement, strategischer Investmentsteuerung und Digitalisierung aus. Frühere Führungskräfte wie Hans-Joachim Lehmann prägten über Jahrzehnte die Wachstumsstrategie und die Unternehmenskultur nachhaltig.
Beschreibung des Unternehmens
HIH Invest Real Estate ist Spezialist für die Entwicklung, Strukturierung und das Management von Immobilienfonds und individuellen Anlagevehikeln. #
Mit Standorten in ganz Europa – darunter wichtige Finanzmetropolen – und einer intakten Unternehmenskultur rund um ESG-Kriterien, Regulatorik und digitale Geschäftsprozesse betreut HIH Invest institutionelle Anleger: Pensionskassen, Versicherungen, Versorgungswerke und Banken.
Das Unternehmen bietet verschiedene Produktkategorien: strategische Fondsmodelle, Club Deals, individuelle Mandate und Multi-Manager-Strukturen zur Diversifizierung. Die langjährige Partnerschaft mit Investoren und die Fähigkeit zur strukturierten Marktbearbeitung gelten als zentrale Erfolgsfaktoren.
Wirtschaftliche Situation
Assets under Management: 22,3 Milliarden Euro (2024) – Anstieg um 3,4 Milliarden trotz schwierigem Marktumfeld.
Eigenkapitalquote: Über 500 Millionen Euro stehen als Reserve zur Verfügung, Fremdkapitalquote zuletzt nur rund 29,6 %.
Performance: Die Fonds erzielten z.B. 2023 durchschnittlich über 5 % Rendite p.a.; Core/Core-Plus-Segment zwischen 5 und 7 %, Value-Add-Strategien im zweistelligen Bereich.
Portfolio: 170 Büroimmobilien mit Marktwert von 8,7 Milliarden Euro, weiterhin Fokus auf Büro, Logistik und wohnwirtschaftliche Immobilien.
Liquidität & Verschuldung: Geringe Verschuldungsquote, solide Eigenkapitalbasis innerhalb des Portfolios – dies schafft Flexibilität für Investitionen und Krisenresilienz.
Die Bilanzstruktur ist – im Vergleich zum Markt – defensiv ausgerichtet, sodass auch kurzfristige Marktruptionierungen die Handlungsfähigkeit nicht gravierend einschränken.
Marktstellung & Vergleich zu Wettbewerbern
Im deutschen und europäischen Segment der institutionellen Immobilien-Investmentmanager nimmt HIH Invest eine Spitzenposition ein. Direkte Konkurrenten sind u.a. Deka Immobilien, Union Investment, Patrizia und Commerz Real.
Während z.B. Deka und Union Investment teils auf ein breiteres Produktportfolio setzen, zeichnet sich HIH Invest durch konsequente Spezialisierung und die komplette Wertschöpfungskette im eigenen Hause aus. Die hohe Eigenkapitalquote und digitale Kompetenz sorgen hierfür für Wettbewerbsvorteile, wobei das Unternehmen nicht immun gegen Marktzyklen und die aktuellen Herausforderungen des “Käufermarkts” ist.
HIH Invest punktet im Unterschied zu branchentypischen Akteuren zudem mit einer geringen Fremdkapitalquote und konservativem Risikomanagement. Während Wettbewerber zunehmend auf Logistik und Wohnimmobilien setzen, bleibt HIH Invest besonders im Bürosegement stark positioniert, ohne Chancen in Logistik oder Health Care zu übersehen.
Pressestimmen und Erfahrungsberichte
Handelsblatt: HIH Invest wird regelmäßig für die Nachhaltigkeit und Integrität im Asset Management gelobt, auch in puncto Digitalisierung und ESG-Implementierung.
CIJ Europe: Die Fonds von HIH Invest erreichten 2022 einen Return on Investment von 6,45 % – trotz steigendem Zinsumfeld und Marktschwankungen.
„Die geringe Verschuldung ist in Zeiten von massiven Zinssprüngen ein Vorteil. Als kapitalstarker Investor kann HIH auch ohne Fremdkapital Zukäufe stemmen.“ (Carsten Demmler)
Mietermarkt & Investorenstimmen: Insbesondere institutionelle Investoren loben die stabile Performance und die hohe Transparenz im Fonds-Reporting. Die Verfügbarkeit von Eigenmitteln und der Fokus auf digitale Prozesse sorgen für ein hohes Maß an Flexibilität.
Kritische Stimmen betonen allerdings, dass der frühere Fokus auf Büroimmobilien zukünftig risikobehaftet ist, da die Nachfrage im Zuge von Home-Office und New Work strukturell nachlässt. Die Anpassung der Strategie auf wohnwirtschaftliche und Logistik-Assets wird als Zeichen der Flexibilität gewertet, aber auch als nötig erkannt.
Erfahrungsberichte von Kunden: Besonders positiv wird die partnerschaftliche Zusammenarbeit genannt, wenngleich die operative Umsetzung von ESG-Themen im Detail anspruchsvoll bleibt. Digitale Tools und Reportings werden durchweg positiv bewertet, die aktive Kommunikation der Geschäftsführung wird gelobt.
Branchenmedien: Experten loben die Widerstandsfähigkeit gegenüber der aktuellen Rezession, warnen aber vor zu später Reallokation von Assets in renditestarke Segmente abseits des Bürosegements. Bei strategischen Club Deals und Value-Add-Strategien zeigt HIH Invest Innovationsbereitschaft, was zu überdurchschnittlichen Cash-on-Cash-Renditen führte.
Empfehlungen für Anleger
Risiken:
-
Das Marktumfeld im Immobiliensegment bleibt auch 2025 volatil, der Käufermarkt zwingt zu Preiszugeständnissen und längeren Haltezeiten.
-
Stärkere Regulierung, hoher ESG-Druck und bürokratische Prozesse erhöhen die Komplexität und verwässern Margen.
-
Übergewichtung im Bürosegment kann, trotz historischer Stabilität, künftig zur Ertragsbelastung führen.
Chancen:
-
Die sehr solide Bilanz, hohe Eigenkapitalreserve und geringe Verschuldung machen HIH Invest widerstandsfähig gegen Marktverwerfungen.
-
Wachsendes Engagement in Zukunftssegmenten wie Logistik, Wohnimmobilien und Health Care eröffnet neue Wachstumspotenziale.
-
Die dedizierte ESG-Strategie und Innovationskraft im Assetmanagement machen HIH Invest für Anleger mit Nachhaltigkeitsanspruch attraktiv.
Empfehlung:
Wer als institutioneller Investor auf Langfristigkeit, Sicherheit und Innovationspotenzial setzen will, findet in HIH Invest einen zuverlässigen Partner.
Die defensiv ausgerichtete Bilanz und die strategische Wandlungsfähigkeit sind bei fortschreitender Digitalisierung und Regulatorik klar im Vorteil. Anleger sollten jedoch regelmäßig die Portfolioausrichtung und die Konkurrenzentwicklung kritisch beobachten.
Fazit
HIH Invest Real Estate steht beispielhaft für den Wandel im institutionellen Immobilienmanagement, in dem Schlagworte wie ESG, Digitalisierung und Bilanzqualität nicht nur Phrasen, sondern zentrale Steuerungsgrößen sind.
Die aktuellen Zahlen demonstrieren einen soliden Kurs in unsicheren Märkten, die niedrige Verschuldung und die konsequente Wachstumsstrategie sprechen für nachhaltig tragfähige Strukturen. Herausforderungen bleiben etwa in der Diversifikation und der Bewältigung regulatorischer Lasten bestehen.
Für Anleger heißt das: Vorteile sichern und trotzdem kritisch die strategische Entwicklung begleiten – dann bleibt HIH Invest einer der spannendsten Player im Real-Estate-Segment Deutschlands.
Quellenverzeichnis
-
https://europaproperty.com/hr-marketplace/hih-invest-appoints-felix-meyen-as-managing-director/
-
https://www.hih.de/wp-content/uploads/2024/09/HIH-Investmentloesungen_EN_Q2-2024_low.pdf
-
https://www.hih.de/en/hih-invest-appoints-felix-meyen-as-managing-director/
Scoredex-Seriositätsüberprüfung
Sollten Sie an einem Check oder Demonstration Ihrer Seriosität interessiert sein (Scoredex-Seriositätsüberprüfung), beachten Sie bitte:
Die kostenpflichtige Prüfung umfasst über 100 strukturierte Fragen. Je nach Einzelfall sind Nachweise oder Dokumente einzureichen, die Ihre Angaben stützen.
Der ermittelte Scoredex-Seriositätsfaktor wird fortlaufend überprüft und bei neuen Erkenntnissen automatisch aktualisiert. Unsere Kunden werden über relevante Entwicklungen informiert.
Bei mindestens befriedigendem Ergebnis wird ein Scoredex-Qualitätssiegel vergeben, das insbesondere im Vertrieb Vertrauen schafft – und das bei Scoredex nur unter strengen Voraussetzungen zu erreichen ist.
Hinweise:
Der Beitrag ist ein KI-unterstützter Scoredex-Faktencheck. Er basiert auf einer unabhängigen, journalistisch ausgearbeiteten und rechtlich überprüften Internetrecherche unter Auswertung öffentlich zugänglicher Quellen. Unterstützt durch algorithmische Analyseverfahren werden Fakten strukturiert aufbereitet – ohne subjektive Meinung oder abschließende Bewertung. Ziel ist eine sachliche Einordnung auf Basis dokumentierter Informationen.
Falls Sie mit bestimmten Aspekten unseres Faktenchecks nicht einverstanden sind oder berechtigte Korrekturwünsche haben, laden wir Sie ein, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Wir werden Ihr Anliegen umgehend und ohne Kosten prüfen und gegebenenfalls notwendige Anpassungen vornehmen.
Dieser Faktencheck basiert auf einer KI unterstützten journalistischen Internetrecherche und stellt keine offizielle Scoredex-Seriositätsbewertung dar. Ein Scoredex-Seriositätsbewertung ist ein neutraler, Algorithmus gestützter Analyseprozess, der sowohl auf- als auch abwerten kann.
Noch kein Kommentar vorhanden.