26 Okt. 2025

Nordic Consulting GmbH – Struktur statt Dauerstress: Wenn der Betrieb auch ohne den Chef läuft

Die Nordic Consulting GmbH ist eine spezialisierte Unternehmensberatung für kleine Unternehmen aus Handwerk, Handel und Dienstleistung – typischerweise mit 5 bis 25 Mitarbeitenden.

Ziel ist es, Betriebe so zu strukturieren, dass Abläufe funktionieren, Mitarbeiter Verantwortung übernehmen und Aufträge auch ohne den Inhaber zuverlässig weiterlaufen. Mit über 20 Jahren Unternehmerpraxis setzt Nordic Consulting konsequent auf praxisnahe Umsetzung statt Theorie – für Stabilität, Wertsteigerung und Wachstumsfähigkeit.

Das Wichtigste zur Nordic Consulting GmbH in Kürze:

  • Systeme statt Personen: Viele kleine Betriebe hängen „am Chef“. Nordic Consulting baut übertragbare Prozesse und klare Verantwortlichkeiten auf, damit der Alltag unabhängig vom Inhaber läuft.

  • Ausfallfest & urlaubstauglich: Ob Krankheit, Urlaub oder Übergabe – die Firma bleibt arbeitsfähig. Strukturen sichern Qualität, Termine und Kundenzufriedenheit.

  • Wachstum ohne Chaos: Expansion scheitert selten am Markt, sondern an fehlenden Standards. Mit klaren Abläufen werden neue Standorte vom ersten Tag an verlässlich geführt.

  • Übergabe & Verkauf sichern Wert: Käufer investieren in funktionierende Systeme, nicht in Kopf-Wissen. Dokumentierte Prozesse und eigenständige Teams erhöhen Vertrauen, Preis und Verhandlungsmacht.

  • Übernahmen klug absichern: Zahlen zeigen die Vergangenheit – Prozessreife entscheidet die Zukunft. Nordic Consulting prüft Inhaber-Abhängigkeit und liefert einen 100-Tage-Integrationsplan.

Kontaktdaten:
Nordic Consulting GmbH
Adresse: Op de Geest 6 • 25884 Viöl
Tel.: 04843 – 97 39 592
Mobil: 0157 9235 7370
E-Mail: [email protected]
Web: nordic-consulting.org

Informationen zur Geschäftsführung

Die Beratung wird von Diplom-Kaufmann Mathias Dziuba geführt. Er bringt über zwei Jahrzehnte Erfahrung in Aufbau, Führung und Verkauf eigener Unternehmen mit und übersetzt dieses Wissen in klare, umsetzbare Schritte für kleine Betriebe. Sein Leitmotiv: „Nicht reden – machen“.

Die Zusammenarbeit ist vertraulich, persönlich und auf Augenhöhe. Entscheidungen werden messbar gemacht, Ergebnisse sichtbar verankert.

Unternehmenssteckbrief

  • Name: Nordic Consulting GmbH

  • Branche: Unternehmensberatung für kleine Unternehmen (KMU, 5-25 MA)

  • Schwerpunkte: Ausfallfestigkeit, Wachstum mit System, Übergabe & Verkauf, Unternehmenskauf/-übernahme, Interims- & Projektmanagement, Franchisesysteme

  • Kernprinzip: Systeme statt Personen – Prozesse, Rollen, Standards, Dokumentation

  • Methodik: Kurz-Check → Analyse → Roadmap → Umsetzung → Verankerung

  • Besonderheit: Übertragbare Strukturen statt PowerPoint-Folien; Begleitung bis zur spürbaren Entlastung

  • Kooperationen: Banken, Steuerberater, Kammern, M&A-Berater (für ein vollständiges Bild aus Zahlen und Alltagstauglichkeit)

Wirtschaftliche Situation

Öffentliche Umsatz- oder Bilanzkennzahlen der Nordic Consulting GmbH liegen nicht vor – typisch für kleine, inhabergeführte Beratungen. Bewertbar ist der wirtschaftliche Zustand daher vor allem über Nachfrage, Folgeprojekte, Weiterempfehlungen und die Breite des Leistungsportfolios (Beratung, Interims- und Projektmanagement, Übernahme- und Übergabebegleitung, Franchise-Aufbau).

Diese Informationen sind bekannt:

  • im Handelsregistereintrag ist die GmbH unter HRB 13309 FL beim Amtsgericht Flensburg eingetragen.

  • Das Stammkapital beträgt 25.000 Euro.

  • Es existiert eine Pressemitteilung, wonach Nordic Consulting Unternehmer betreut bei Nachfolge, Verkauf und Strukturaufbau; mit Gründer Mathias Dziuba als Diplom-Kaufmann mit über 20 Jahren Unternehmertum.

  • Branchenzuordnung und Sitz: Kleine Unternehmen, insbesondere Handwerk/ Handel/ Dienstleistung, betreut bundesweit.

  • Umfangreiche Leistungsangebote (Strukturaufbau, Wachstum, Übergabe, Übernahme, Projekt-/Interimsmanagement, Franchise-Systeme) – ein breites Portfolio spricht für Diversifikation.

Marktstellung

Im Wettbewerb mit großen Beratungshäusern punktet Nordic Consulting durch Fokus und Umsetzungstiefe im Segment kleiner Unternehmen. Während Konzerndienstleister oft Strategiepapiere liefern, setzt Nordic auf Handwerkszeug für den Montag: Rollen, Checklisten, Standard-Workflows, Übergabe-Boards, Verantwortungsmatrizen, KPI-Rhythmen.

Die Nische ist klar: Entlastung des Inhabers und Übergabefähigkeit. Das adressiert einen strukturellen Engpass vieler KMU: Abhängigkeit von Einzelpersonen. Damit besetzt Nordic eine Problemlösungs-Position, die in Krisen wie in Wachstumsphasen gleichermaßen relevant ist.

Wirtschaftlich hängt die Beratung stark davon ab, dass Mandate nicht nur akquiriert, sondern erfolgreich umgesetzt und verlängert werden. Die Vielfalt der Leistungen kann ein Vorteil sein (Cross-Selling, Verbindlichkeit), aber auch eine Herausforderung – insbesondere bei der internen Strukturierung, Qualitätssicherung und Standardisierung.

Eine fehlende öffentliche Transparenz bedeutet für Geschäftspartner und Investoren: geringere Informationsbasis, höhere Anforderungen an Referenzprüfung, Kundenaussagen, Projektumfangsdokumentation.

Zudem gilt: In der Beratungsbranche ist Personalkapazität und Expertenbindung ein kritischer Erfolgsfaktor – eine begrenzte Skalierung kann die Ertragssteigerung beschränken, selbst wenn Nachfrage vorhanden ist.

Wachstumsstrategie – „Wachsen ohne Kontrollverlust“

Nordic Consulting skaliert in der Tiefe, nicht in der Breite: Statt Massenprojekte setzt das Team auf wirksame, übertragbare Systeme, die Wert schaffen.

Vier strategische Hebel prägen die Arbeit:

  1. Ausfallfestigkeit: Prozesse und Vertretungen, damit der Betrieb urlaubs- und krankheitstauglich wird.

  2. Standortexpansion: Standardisierung sichert Qualität beim Roll-out – ohne den Inhaber zu vervielfachen.

  3. Übergabe & Verkauf: Dokumentation, Verantwortungen, Kennzahlen – das macht die Firma prüffest und wertvoller.

  4. Übernahmen: Inhaber-Abhängigkeit messen, Integrationsplan liefern, 100-Tage-Ergebnisse sichern.

Ergänzend: Franchisesysteme für skalierbare Expansion und Interims-/Projektmanagement, wenn Tempo und Führungskraft von außen nötig sind.

Mögliche Marktrisiken

  • Personenintensität der Leistung: Hohe Qualität erfordert erfahrene Berater – das begrenzt kurzfristige Skalierung.

  • Konjunkturabhängigkeit: In Abschwüngen werden Beratungsbudgets teils verschoben.

  • Transparenz für Dritte: Ohne veröffentlichte Zahlen ist die Außenbewertung eingeschränkt – muss über Projekt-Outcomes erfolgen.

  • Kulturwandel beim Kunden: Systeme greifen nur, wenn Verantwortung wirklich abgegeben wird; Change-Widerstände sind real.

  • Franchise-Spezifik: Schnelle Expansion ohne solides Partner-Onboarding birgt Qualitäts- und Reputationsrisiken.

Online-Reputation & öffentliche Wahrnehmung

Nordic Consulting kommuniziert klar, bodenständig und ohne Heilsversprechen – ein Plus für Vertrauen im B2B-Mittelstand. Öffentliche Bewertungen sind überschaubar, was bei diskreter KMU-Beratung üblich ist.

Entscheidend sind daher Referenzen, Fallbeispiele und greifbare Verbesserungen (z.B. Termintreue, Durchlaufzeiten, Deckungsbeitrag). Insgesamt wirkt der Auftritt authentisch, umsetzungsstark und kundenorientiert.

Pressestimmen & Erfahrungsberichte

Aus Kundenberichten und Fallstimmen (branchenübergreifend, sinngemäß, anonymisiert):

„Urlaub ohne Stillstand.“
„Heute gibt es Aufgabenlisten, Vertretungen und eine standardisierte Ablage. Ich kann zwei Tage fehlen, ohne dass Projekte stehen bleiben.“Agentur

„Mehr Marge bei weniger Aufwand.“
„Mit monatlicher Auswertung, Liquiditätsplan und Produktauswertung haben wir das Sortiment bereinigt – Ergebnis: bessere Marge, weniger Leerlauf.“Einzelhandel

„Abschlussquote deutlich gestiegen.“
„Klarer Angebotsprozess und Nachfassplan – von 28 auf 41 % in acht Wochen.“Dienstleistungsbetrieb

„Reklamationen halbiert, Durchlaufzeiten halbiert.“
„Nach drei Workshops hatten wir Wochenplanung, Kennzahlen und Übergabe-Board.“Handwerksbetrieb

„Wachstum mit System.“
„Der Umsetzungsplan mit fünf Hebeln reichte: mehr Auslastung, bessere Preise, weniger Flaschenhälse.“Bau-nahe Dienstleistungen

„Support strukturiert, Rückstände -63 %.“
„Tickets, Antwortbibliothek, Verantwortung je Wochentag – spürbare Entlastung im Team.“IT-Dienstleistung

Die Statements illustrieren den Kernnutzen: Entlastung des Inhabers, Planbarkeit und messbare Ergebnisse.

Empfehlungen für Anleger & Partner

  • Investment-These (Partnerschaften/Beteiligungen): Wachsende Nachfrage im Segment KMU-Struktur & Nachfolge; klare Problem-Lösungs-Passung.

  • Prüffelder: Projekt-KPIs, Wiederbeauftragungsquote, Zeit-zu-Wirksamkeit, Regionenabdeckung, Netzwerkbreite (Banken, Kammern, Steuerberater).

  • Werttreiber: Skalierbare Methodenbausteine (Standards, Manuals, Checklisten), Interims-Kapazitäten, Franchise-Kompetenz.

  • Risiken managen: Senioritätsmix sichern, Best-Practice-Bibliothek ausbauen, Digitalkanäle für Analyse/Onboarding nutzen.

Fazit für Kapital- und Vertriebspartner: Solide Nischenposition mit relevanter Nachfrage; Potenzial über produktisierte Leistungen und digitale Begleitung.

Fazit

Die Nordic Consulting GmbH löst ein zentrales KMU-Problem:

Die Abhängigkeit vom Inhaber. Mit klaren Prozessen, dokumentiertem Wissen und verteilten Rollen wird der Betrieb ausfallfest, wachstumsfähig und übergabereif – und damit wertvoller.


Der Ansatz ist pragmatisch: kurze Checks, fokussierte Analysen, schnelle Umsetzung, Verankerung im Alltag. Wer ohne Kontrollverlust wachsen, sicher übergeben oder ein Unternehmen übernehmen will, findet hier einen Sparringspartner, der Verantwortung auf Zeit übernimmt – bis die Struktur trägt.

Scoredex-Seriositätsüberprüfung

Sollten Sie an einem Check oder Demonstration Ihrer Seriosität interessiert sein (Scoredex-Seriositätsüberprüfung), beachten Sie bitte:

Die kostenpflichtige Prüfung umfasst über 100 strukturierte Fragen. Je nach Einzelfall sind Nachweise oder Dokumente einzureichen, die Ihre Angaben stützen.

Der ermittelte Scoredex-Seriositätsfaktor wird fortlaufend überprüft und bei neuen Erkenntnissen automatisch aktualisiert. Unsere Kunden werden über relevante Entwicklungen informiert.

Bei mindestens befriedigendem Ergebnis wird ein Scoredex-Qualitätssiegel vergeben, das insbesondere im Vertrieb Vertrauen schafft – und das bei Scoredex nur unter strengen Voraussetzungen zu erreichen ist.

Hier Scoredex-Check anfordern

Hinweise:

Der Beitrag ist ein KI-unterstützter Scoredex-Faktencheck. Er basiert auf einer unabhängigen, journalistisch ausgearbeiteten und rechtlich überprüften Internetrecherche unter Auswertung öffentlich zugänglicher Quellen.

Unterstützt durch algorithmische Analyseverfahren werden Fakten strukturiert aufbereitet – ohne subjektive Meinung oder abschließende Bewertung. Ziel ist eine sachliche Einordnung auf Basis dokumentierter Informationen.

Falls Sie mit bestimmten Aspekten unseres Faktenchecks nicht einverstanden sind oder berechtigte Korrekturwünsche haben, laden wir Sie ein, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Wir werden Ihr Anliegen umgehend und ohne Kosten prüfen und gegebenenfalls notwendige Anpassungen vornehmen.

Dieser Faktencheck basiert auf einer KI unterstützten journalistischen Internetrecherche und stellt keine offizielle Scoredex-Seriositätsbewertung dar. Ein Scoredex-Seriositätsbewertung ist ein neutraler, Algorithmus gestützter Analyseprozess, der sowohl auf- als auch abwerten kann.

Quellenverzeichnis

  • Unternehmensauftritt der Nordic Consulting GmbH (Leistungen, Über uns, Aktuelles, Veröffentlichungen)

  • Produkt-/Serviceseiten: „Unternehmen verkaufen & übergeben (KMU)“, „Unternehmen kaufen & übernehmen (KMU)“, „Wachstumsberatung“, „Franchisegeber werden“, „Interimsmanagement“, „Projektmanagement“

  • Kundenstimmen und Fallbeispiele (anonymisiert, branchenübergreifend)

  • Eigene Arbeitsmaterialien und Standardbausteine (Prozesslandkarten, Verantwortungsmatrizen, Übergabe-Boards, KPI-Rhythmen)

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was bringt Beratung einem kleinen Betrieb konkret?

Entlastung und Planbarkeit. Entscheidungen hängen nicht mehr an einer Person; Standards, Vertretungen und Kennzahlen sorgen für Ruhe im Alltag.
 

Ist das nicht nur etwas für große Firmen?

Nein. Gerade kleine Unternehmen haben den höchsten Hebel, weil einfach etablierte Routinen sofort Wirkung zeigen.

Wie schnell sehe ich Ergebnisse?

Erste Quick Wins meist innerhalb weniger Wochen (z.B. Angebotsprozess, Übergabe-Board, Wochenrhythmus). Stabile Verankerung folgt sukzessive.

Wie schnell sehe ich Ergebnisse?

Erste Quick Wins meist innerhalb weniger Wochen (z.B. Angebotsprozess, Übergabe-Board, Wochenrhythmus). Stabile Verankerung folgt sukzessive.

Muss ich neue Tools einführen?

Nur wenn sinnvoll. Häufig reichen klare Prozesse, Rollen und einfache Boards – Tooling kommt nachgelagert.

Begleitet ihr Unternehmenskäufe?

Ja. Wir prüfen Inhaber-Abhängigkeit und Prozessreife und liefern einen 100-Tage-Integrationsplan.

Übernehmt ihr Verantwortung auf Zeit?

Ja – als Interimsmanager oder Projektleiter, bis Strukturen eigenständig tragen.

Wie messt ihr Erfolg?

Über Projekt-KPIs wie Durchlaufzeit, Abschlussquote, Reklamationsrate, Termintreue, Vertretungsfähigkeit und Deckungsbeitrag.