Kategorie: Faktencheck

17 Apr. 2025

Deutsche Finance Group – Faktencheck 

Die Deutsche Finance Group (DFG) präsentiert sich als Tor zu einer exklusiven Investmentwelt: Privatanleger sollen „Zugang zu institutionellen Märkten und exklusiven Investments“ erhalten, wie es auf der Webseite heißt​ deutsche-finance-group.de Konkret platziert die DFG hauptsächlich geschlossene Fonds (Alternative Investment Funds, AIF) im Bereich Private-Equity-Immobilien und Infrastruktur. Diese Fonds sammeln Geld von Kleinanlegern (teils ab 5.000 € plus 5% Agio​ seimetz-rechtsanwaelte.de) ein, um […]

Mehr erfahren
16 Apr. 2025

Wealthcap – Sachwert-Investments im Faktencheck

Wealthcap Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH ist ein führender Real Asset und Investment Manager mit Sitz in Grünwald bei München, Bayern. Das Unternehmen verwaltet ein Vermögen von rund 9,8 Milliarden Euro und bietet institutionellen sowie privaten Anlegern nachhaltige Beteiligungsangebote in den Bereichen Immobilien, Private Equity und Multi-Asset-Portfolios an. Wealthcap im Überblick: ▣ 100%ige Tochtergesellschaft der UniCredit Bank AG […]

Mehr erfahren
16 Apr. 2025

Gigant Group Deutschland: Immobilien als Kapitalanlage im Faktencheck

Die Gigant Group Deutschland ist bei der Creditreform Deutschland als Gewerbebetrieb eingetragen. Gegenstand des Unternehmens: „Gestalten von Werbetexten, Broschüren und Flyern, Empfehlungsgeber für Vermittlung von Immobilien“ Name des Unternehmens: „Andreas Schopf Gigant Group – Das Abwicklungsunternehmen“ Das Unternehmen, gegründet 2004 von Andreas Schopf, präsentiert sich auf seiner Homepage als „größter Immobilienvertrieb Bayerns“ mit über 40.000 […]

Mehr erfahren
25 März 2025

Leasing Bonität

Bonität beim Leasing Kommt ein Leasingvertrag nicht zustande hat dies meist einen simplen Grund: Mangelnde Bonität. Leasing Bonität – Das Wichtigste in Kürze: Bei mangelnder Bonität des Leasingnehmers schätzt die Leasinggesellschaft ihr eigenes Kreditausfallrisiko als hoch ein. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Leasingnehmer die vereinbarten Leasingraten nicht oder nicht pünktlich bezahlt, ist bei schlechter Bonität rein […]

Mehr erfahren
13 Okt. 2024

Bonität verbessern mit Tipps für Privat und Unternehmen

Unternehmen wollen ihre Bonität verbessern, um bessere Finanzierungsmöglichkeiten durch Fremdkapital und Investoren zu erhalten, während die Bonität von Privatpersonen für Unternehmen wichtig ist, wenn diese für Ihre Kunden in Vorleistung gehen. Die Bonität beeinflusst die Kreditkonditionen, die Beziehungen zu Lieferanten und die allgemeine Marktstellung. Während für Privatpersonen die Bonität hauptsächlich auf persönlichen Finanzgewohnheiten basiert, erfordert […]

Mehr erfahren
26 Sep. 2024

Finanzielle Verluste?

Finanzielle Verluste? Warum das noch lange nicht das Ende für Ihr Unternehmen bedeutet! Wirtschaftsunternehmen sind heute mehr denn je mit der Herausforderung konfrontiert, finanzielle Verluste zu tragen. Finanzielle Verluste sind nicht nur kurzfristige Liquiditätsengpässe, sondern können langfristig die Existenz eines Unternehmens gefährden. Die Gründe für solche Verluste sind vielfältig und ihre Auswirkungen weitreichend. Welche Ursachen […]

Mehr erfahren
24 Sep. 2024

Bonitätsbewertung für Unternehmen in Deutschland erklärt

Eine Bonitätsbewertung ist für Unternehmen wichtig für die Kreditvergabe und der Einschätzung von neuen Geschäftspartnern. Nach einer Bonitätsprüfung wird die Bewertung auf einer Skala eingeordnet und das Risiko für Zahlungsausfall angegeben. Ob es das Unternehmen schafft, einen neuen Kredit zu begleichen oder wie weit man mit einem Geschäftspartner in Vorkasse gehen sollte, können mit einer […]

Mehr erfahren
29 Aug. 2024

SCOREDEX vs. traditionelle Bewertungsmethoden

SCOREDEX – Transparenz schafft Vertrauen. Das ist die Philosophie von SCOREDEX. SCOREDEX ist eine fortschrittliche Bewertungsplattform, die speziell für die Analyse und Bewertung der Bonität und Vertrauenswürdigkeit von Unternehmen entwickelt wurde. Mit einer breiten Datengrundlage, die Finanzberichte, Handelsregister und öffentlich zugängliche Informationen umfasst, liefert SCOREDEX detaillierte und aktuelle Unternehmensprofile. Die Plattform nutzt moderne, eigene Algorithmen, […]

Mehr erfahren
29 Juli 2024

Bonitätsindex Übersicht und einfache Erklärung

Der Bonitätsindex ist eine standardisierte Bewertung, die auf umfangreichen finanziellen und persönlichen Daten basiert und von spezialisierten Agenturen, sogenannten Auskunfteien, erstellt wird. Ein Beispiel für einen Bonitätsindex ist der SCHUFA-Score, den in Deutschland so gut wie jeder kennt. Für Unternehmen gibt es weitere Anbieter wie Creditreform, Creditsafe oder CRIF Bürgel. Es gibt häufig Kritik, woher […]

Mehr erfahren
15 Juli 2024

Unternehmensgeschichte: Von der Idee zum Weltkonzern

Unternehmensgeschichte – Unser Beitrag in Kürze: Anhand von Informationen zur Unternehmensgeschichte eines Unternehmens fällen Investoren und die interessierte Öffentlichkeit ihr eigenes Urteil, ob sie sich mit den Unternehmenswerten identifizieren können. Investoren beurteilen das Potential eines Unternehmens oft nach seiner Historie. Lesen Sie die Unternehmensgeschichte vieler weltweit erfolgreicher Marken und wie visionäre Gründer, strategische Entscheidungen und […]

Mehr erfahren