23 Nov. 2025

KSK-Immobilien GmbH – Marktführer aus Köln und Impulsgeber im Rheinland

Das Wichtigste zur KSK-Immobilien GmbH in Kürze:

  • Starke regionale Verankerung: Die KSK operiert schwerpunktmäßig im Rheinland und profitiert von der Reichweite der Kreissparkasse Köln. Die große Kundennähe sorgt für eine kontinuierliche Nachfrage.

  • Breites Leistungsspektrum: Das Unternehmen deckt Wohnimmobilien, Gewerbe, Neubauprojekte, Grundstücke sowie Investmentobjekte ab. Damit ist es einer der vielseitigsten Makler im Westen Deutschlands.

  • Professionelle Marktanalysen: Die internen Research-Daten gelten als fundiert und regionalspezifisch. Kunden erhalten damit belastbare Entscheidungsgrundlagen.

  • Stabile wirtschaftliche Basis: Als Teil der Sparkassen-Finanzgruppe steht das Unternehmen auf einem besonders verlässlichen Fundament. Die Finanzstruktur gilt als risikoarm.

  • Aktive Projektentwicklung: Mit Partnern und Bauträgern realisiert das Unternehmen regelmäßig Neubauvorhaben. Dadurch hat es Zugang zu Erstvermarktungen und neuen Wohnquartieren.

Kontaktdaten:

KSK-Immobilien GmbH
Neumarkt 18-24
50667 Köln
E-Mail: [email protected]
Homepage: www.ksk-immobilien.de

KSK-Immobilien GmbH

Informationen zur Geschäftsführung

Die KSK-Immobilien GmbH wird von einer zweiköpfigen Geschäftsführung geführt, die langjährige Branchenkenntnis, fundierte Führungserfahrung und ein hohes Maß an strategischer Kompetenz vereint. Gemeinsam verantworten sie die Weiterentwicklung des Unternehmens, die digitale Transformation, das Research, die operative Vertriebssteuerung sowie die Neuausrichtung zentraler Wachstumsfelder.

Hanno Kamin – Vorsitzender der Geschäftsführung

Hanno Kamin steht an der Spitze der KSK-Immobilien GmbH und gilt als strategisch orientierter Manager mit starker analytischer Prägung. Er bringt tiefes Wissen aus der Sparkassen-Finanzgruppe sowie umfangreiche Erfahrung aus Führungspositionen im Immobilien- und Finanzsektor mit.

Verantwortungsbereiche

  • Gesamtstrategie & Unternehmensentwicklung

  • Steuerung des Neubauvertriebs und der Projektentwicklung

  • Digitalisierung und Modernisierung der Vertriebsprozesse

  • Ausbau der gewerblichen und institutionellen Kundenbeziehungen

  • Kooperationen mit der Kreissparkasse Köln

Strategischer Ansatz

Kamin fördert stark die Verzahnung von Research, digitaler Kundenansprache und datenbasierten Bewertungssystemen. Unter seiner Führung werden Marktanalysen intensiviert, sodass das Unternehmen Trends frühzeitig erkennt – ein wichtiger Vorteil in angespannten Märkten wie Köln oder Bonn.

Sein Führungsstil gilt als klar, datenorientiert und nachhaltig.

Christian Eder – Geschäftsführer

Christian Eder ergänzt die Geschäftsführung mit einem hohen Maß an operativer Kompetenz, Vertriebssteuerung und immobilienwirtschaftlicher Praxiserfahrung. Er verfügt über tiefes Know-how in den Bereichen Bestandsimmobilien, Kundenberatung, Maklerprozesse und Marktorganisation.

Verantwortungsbereiche

  • Operative Leitung des Vertriebs

  • Führung der Maklerteams in Köln und den umliegenden Kreisen

  • Qualitätsmanagement & Prozessoptimierung

  • Ausbau der Vermietungs- und Bestandskundenbereiche

  • Organisationsentwicklung und Personalstrategie

Strategischer Ansatz

Eder ist vor allem verantwortlich für eine kundenzentrierte Vertriebsarchitektur, die stark auf Transparenz, Beratungstiefe und crossmediale Kommunikation setzt. Er treibt die Professionalisierung der Beraterteams voran, fördert Weiterbildungen und sorgt dafür, dass Prozesse auch bei hohem Marktvolumen stabil bleiben.

Gemeinsame Führungsstrategie

Digitalisierung & Innovation

Unter der Leitung von Kamin und Eder hat die KSK-Immobilien GmbH ihre digitale Infrastruktur stark ausgebaut:

  • KI-basierte Bewertungstools

  • virtuelle 360°-Rundgänge

  • digitale Lead-Generierung

  • automatisierte Kundensegmentierung

  • optimierte Exposéprozesse

Das Ziel: schnellere Vermarktung, bessere Datenlage, effizientere Kundengewinnung.

Stärkung der Projektentwicklung

Ein besonderer Fokus liegt auf dem Neubauvertrieb. Die Geschäftsführung verfolgt eine Strategie, die darauf ausgerichtet ist:

  • neue Wohnquartiere frühzeitig einzubinden

  • Bauträger und Investoren umfassend zu beraten

  • energetisch moderne Neubauobjekte attraktiv zu positionieren

  • regionale Engpässe im Wohnraum zu entschärfen

Ausbau des Research-Bereiches

Die Geschäftsführung hat den Research-Bereich professionalisiert und ausgebaut. Inzwischen zählt die KSK-Immobilien GmbH zu den wenigen regionalen Maklergesellschaften, die:

  • eigene Marktberichte herausgeben

  • Mikrolagenanalysen erstellen

  • Preisprognosen für einzelne Stadtteile entwickeln

  • Investorenanalysen bereitstellen

Dies erhöht die Beratungskompetenz spürbar und verschafft dem Unternehmen einen Vorsprung gegenüber vielen Wettbewerbern.

Kundenorientiertes Vertriebsmodell

Beide Geschäftsführer betonen regelmäßig folgende Grundsätze:

  • Transparenz bei Bewertung, Vermarktung und Kosten

  • Beratungstiefe, gestützt durch Research und Fachwissen

  • regionale Markenerfahrung durch Sparkassen-Netzwerk

  • vertrauensbasierte Kundenbeziehungen

  • Nachhaltigkeit & Qualitätsstandards in sämtlichen Prozessen

KSK-Immobilien GmbH

Unternehmenssteckbrief

Grunddaten & Unternehmensstruktur

  • Gründung: 1996

  • Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

  • Eigentümerstruktur: 100%ige Tochtergesellschaft der Kreissparkasse Köln

    • Die vollständige Integration in die Sparkassen-Finanzgruppe prägt Geschäftsmodell, Vertriebskanäle und Markenauftritt.

    • Die enge Verbindung ermöglicht einen besonders breiten Zugang zu Privat- und Firmenkunden der Kreissparkasse.

  • Firmensitz:
    Neumarkt 18–24, 50667 Köln

    • Zentraler Standort im Herzen der Domstadt

    • Sitz der Geschäftsführung, Research-Abteilung, Marketing und zentralen Verwaltung

Belegschaft & Organisation

  • Mitarbeiterzahl: rund 250 Beschäftigte, aufgeteilt in spezialisierte Funktionsbereiche

  • Struktur der Belegschaft:

    • Vertrieb / Maklerteams: rund 150 Mitarbeiter

    • Research & Marktanalyse: eigener Fachbereich mit regionalen Experten

    • Projektentwicklung: Betreuung von Bauträgern und Großprojekten

    • Marketing & Kommunikation: Kampagnen, Exposé-Erstellung, Social Media

    • IT & Digitalisierung: Entwicklung digitaler Tools, CRM, Prozessoptimierung

    • Backoffice / Verwaltung: Vertragswesen, Service, Terminmanagement

    • Gewerbliche Bereiche: Asset-Klassen Gewerbe, Logistik, Retail

Die Größe und Breite der Teams ermöglichen eine profunde Marktabdeckung sowie eine hohe Beratungsqualität, die weit über den Standard vieler lokaler Makler hinausgeht.

Standorte & regionale Präsenz

Die KSK-Immobilien GmbH verfügt über eine flächendeckende regionale Präsenz in einem der wirtschaftlich stärksten Ballungsräume Deutschlands. Die Niederlassungen sind eng mit dem Filialnetz der Kreissparkasse Köln verzahnt.

Hauptstandorte / Vertriebsregionen

Köln

  • größter Einzelmarkt
  • starker Fokus auf Wohn- und Kapitalanlagen
  • hohe Nachfrage, begrenztes Angebot

Rhein-Erft-Kreis

  • Hürth, Brühl, Frechen, Pulheim
  • stark nachgefragte Pendlerlagen
  • relevante Neubauaktivität

Rhein-Sieg-Kreis

  • Siegburg, Troisdorf, Hennef, St. Augustin
  • Mischung aus urbanen und suburbanen Wohnlagen
  • stabile Preistrends

Rheinisch-Bergischer Kreis

  • Bergisch Gladbach, Refrath, Bensberg
  • gehobene Klientel, familienorientierter Markt

Oberbergisches Land

  • Gummersbach, Wiehl, Engelskirchen
  • überwiegend Einfamilienhäuser und Bestandsimmobilien
  • moderates Preisniveau

Vorteile der regionalen Präsenz

  • tiefes Wissen über Mikrolagen
  • direkter Zugang zu Sparkassenkunden
  • hohe Markenbekanntheit in allen Kreisen
  • enges Kooperationsnetzwerk mit kommunalen Institutionen und Bauträgern

Tätigkeitsschwerpunkte

Die KSK-Immobilien GmbH deckt ein außergewöhnlich breites Spektrum ab:

Wohnimmobilien

  • Einfamilienhäuser
  • Eigentumswohnungen
  • Mehrfamilienhäuser
  • energetische Bestandsobjekte
  • digitale Wertermittlungen

Gewerbeimmobilien

  • Büroflächen
  • Einzelhandelsflächen
  • Lager- und Logistikobjekte
  • Gewerbe-Investments

Neubauvertrieb & Projektentwicklung

  • Vermarktung kompletter Wohnquartiere
  • Beratung von Bauträgern
  • Standort- und Bedarfsanalysen
  • Erstvermarktung von energieeffizienten Neubauten

Investmentimmobilien

  • Zinshäuser
  • Kapitalanlagewohnungen
  • wohnwirtschaftliche Portfolios
  • Off-Market-Transaktionen für professionelle Anleger

Besondere Stärken des Unternehmens

  • Sparkassen-Netzwerk: direkter Zugang zu tausenden potenziellen Käufern
  • Markenvertrauen: Sparkassen stehen bundesweit für Sicherheit und Transparenz
  • Marktplatzführer im Rheinland: starke Marktpenetration in Köln & Bonn
  • Eigenes Research: datengetriebene Marktanalysen und Lagebewertungen
  • Digitalisierung: 3D-Rundgänge, KI-Bewertungen, Online-Terminbuchung

USP – Einzigartige Wettbewerbsvorteile

Die KSK-Immobilien GmbH unterscheidet sich durch mehrere Faktoren klar von lokalen Private-Maklern und nationalen Franchise-Ketten:

  • gigantische Kundendatenbasis dank Sparkassenverbund
  • hohe Abschlussquote durch systematischen Käuferkontakt
  • vertrauensvolle Markenwirkung im gesamten Rheinland
  • breite interne Spezialisierung, die von vielen Wettbewerbern nicht abgebildet werden kann
  • professionelle Vermarktungsqualität, die bankenähnliche Standards erfüllt
  • Wirtschaftliche Situation

Die KSK-Immobilien GmbH veröffentlicht ihre Jahresabschlüsse im Rahmen des Sparkassenverbundes. Aus den verfügbaren Daten lässt sich Folgendes ableiten:

  • Transaktionsvolumen 2024: Über 1,2 Milliarden Euro
  • Vermarktete Objekte 2024: ca. 1.300
  • Neubauvertrieb: Starker Fokus auf städtische Quartiere in Köln und Bonn
  • Finanzlage: Stabil, da das Unternehmen keine eigenständigen Finanzierungsrisiken trägt und vollständig in die Sparkassen-Finanzgruppe integriert ist.

Die Immobilienmärkte im Rheinland sind trotz Zinsanstiegen weiterhin vergleichsweise stabil. Die KSK-Immobilien GmbH profitiert von hoher Nachfrage in Städten wie Köln, Bonn und Brühl, während sie in ländlicheren Kreisen eher längerfristige Vermarktungszeiträume einkalkuliert.

Marktstellung im Vergleich 

Die KSK-Immobilien GmbH gehört im Rheinland und darüber hinaus zu den stärksten und strategisch bestaufgestellten Maklerorganisationen. Die Kombination aus regionaler Verankerung, Sparkassen-Netzwerk, datenbasierten Analysen und einem breiten Dienstleistungsportfolio sorgt dafür, dass das Unternehmen im Wettbewerb eine außergewöhnlich stabile Position einnimmt.

Marktgröße und strukturelle Vorteile

Einer der größten regionalen Makler Deutschlands

Mit rund 250 Mitarbeitern, starker Präsenz in Köln, Bonn und den umliegenden Kreisen sowie jährlich über 1 Milliarde Euro Transaktionsvolumen zählt KSK-Immobilien zu den volumenstärksten regionalen Wohn- und Gewerbemaklern Deutschlands.

Zugang zur Sparkassen-Finanzgruppe

Ein einzigartiger Vorteil ist der direkte Zugang zu:

  • hunderttausenden Sparkassenkunden,

  • mehreren hundert Filialen und Beratungszentren,

  • bestehenden Kundenbeziehungen, die regelmäßig Immobilienbedarfe generieren,

  • Finanzierungsstrukturen, die parallel zur Vermarktung bereitstehen.

Diese Struktur hat kein anderer regionaler Makler in NRW in vergleichbarer Form.

Wettbewerbsvergleich – regionale und bundesweite Konkurrenten

Vergleich mit Von Poll Immobilien

  • Von Poll agiert als Franchise-System mit starkem Fokus auf Premiumobjekte.

  • Vorteil von Von Poll: starke nationale Marke.

  • Nachteil gegenüber KSK: kein großes eigenes Kundenökosystem, keine Finanzierungsintegration.

  • Ergebnis: KSK-Immobilien besitzt eine höhere Abschlussquote in geprüften Mikrolagen, da Sparkassenkunden direkt in Vermarktungskreisläufe integriert werden.

Vergleich mit LBS Immobilien NRW

  • LBS Immobilien ist ein großer Player im Sparkassenverbund.

  • Schwerpunkt: Neubaufinanzierung und Bestandsimmobilien im breiten Markt.

  • Im Rheinland jedoch: KSK-Immobilien deutlich stärker, da regional tiefer verwurzelt und mit eigenem Research ausgestattet.

  • LBS arbeitet eher finanzierungsorientiert, während KSK stärker als reiner Makler agiert.

Vergleich mit Homann Immobilien

  • Homann ist regional gut etabliert, jedoch deutlich kleiner.

  • Homann punktet durch persönliche Nähe, jedoch ohne die Skalierungskraft der Sparkassenstruktur.

  • KSK-Immobilien hat überregionale Schlagkraft, Homann nicht.

Relevanz des Research-Bereichs – ein Alleinstellungsmerkmal

Viele Makler analysieren lokale Märkte, jedoch:

  • kaum ein regionaler Makler betreibt ein eigenes Research mit automatisierten Datenmodellen

  • KSK-Immobilien publiziert Marktberichte für Köln, Bonn und die Kreise

  • Mikrolagenanalysen für Investoren werden regelmäßig erstellt

Dies führt zu zwei Vorteilen:

  1. realistischere Preisfindung – weniger Überbewertungen

  2. höhere Verkaufsquote – weil die Preisansätze zum Markt passen

Das besitzt besonders in Köln große Bedeutung, wo Preisschwankungen zwischen Straßenzügen enorm sein können.

Markenwahrnehmung und Vertrauen

Vertrauen durch Sparkassenmarke

Sparkassen stehen bundesweit für:

  • Sicherheit

  • Stabilität

  • Seriosität

KSK-Immobilien profitiert direkt davon. Viele Kunden geben an, sich „bei einem Sparkassenmakler sicherer zu fühlen“ als bei rein privatwirtschaftlichen Agenturen.

Hohe Markenbekanntheit

In Befragungen zu Maklern in der Region Köln/Bonn zählt die KSK-Immobilien GmbH regelmäßig zu den Top 3 vertrauten Marken.

Franchise-Systeme wie Engel & Völkers oder Von Poll erreichen zwar hohe Sichtbarkeit, aber nicht die Sparkassen-Durchdringung im regionalen Alltagskontakt.

Abschlussquote und Verkaufsdauer

Interne Branchenvergleiche zeigen:

  • Die Vermarktungsdauer bei KSK-Immobilien liegt unter dem regionalen Durchschnitt, besonders in Köln und Bonn.

  • Der Zugang zu solventen Käufergruppen über die Kreissparkasse sorgt für schnellere Matches zwischen Angebot und Nachfrage.

  • Bei Neubauprojekten gehört KSK zu den stärksten Vertriebspartnern im Rheinland.

Damit positioniert sich das Unternehmen klar über vielen rein privat geführten Maklern.

Marktposition nach Segmenten

Wohnimmobilien – starke Marktpenetration

  • KSK-Immobilien zählt zu den führenden Anbietern, insbesondere in gefragten städtischen Lagen.

  • Reputation: hohe Verkaufssicherheit, breite Käuferbasis, starke Präsenz.

Gewerbeimmobilien – wachsende Bedeutung

  • Das Gewerbesegment wird systematisch ausgebaut.

  • Research und Sparkassenkunden bieten hier einen Wettbewerbsvorteil, da Firmenkunden häufig Finanzierung und Fläche aus einer Hand suchen.

Neubau & Projektentwicklung – strategische Stärke

  • Große Neubauvorhaben in Köln, Bonn und im Umland werden oft mit KSK-Immobilien als Vertriebsorganisation umgesetzt.

  • Vorteil: Frühzeitiger Zugang zu Projekten durch Sparkassenkontakte.

Investmentimmobilien – solide Basis

  • Gute Position gegenüber institutionellen Anlegern

  • Research und Off-Market-Kontakte stärken Glaubwürdigkeit

KSK-Immobilien GmbH

Wachstumsstrategie

Die aktuelle Wachstumsstrategie beruht auf drei Säulen:

1. Ausbau des Neubauvertriebs

Projekte mit Partnern in Köln, Bonn und den umliegenden Kreisen sorgen für kontinuierliche Erstvermarktungen. Neue Wohnquartiere sind ein wesentlicher Umsatztreiber.

2. Digitalisierung

Die KSK-Immobilien GmbH investiert in:

  • virtuelle Rundgänge

  • KI-gestützte Wertermittlungsmodelle

  • digitale Lead-Generierung

Damit soll die Kundengewinnung effizienter und unabhängig von klassischen Beratungsterminen werden.

3. Erweiterung des Gewerbe- und Investmentsegments

Institutionelle Anleger rücken stärker in den Fokus. Gewerbeflächen in Köln, Hürth, Leverkusen und Troisdorf bieten neue Skalierungsmöglichkeiten.

Mögliche Marktrisiken

Trotz der starken Marktposition gibt es einige Risiken:

  • Zinsanstieg: Dämpft die Nachfrage, vor allem bei Bestandswohnungen

  • Baukostensteigerungen: Verlangsamen Neubauprojekte

  • Demografischer Wandel: Ländliche Regionen könnten langfristig an Attraktivität verlieren

  • Regulatorik: Verschärfte energetische Anforderungen können Sanierungsobjekte unattraktiver machen

Online-Reputation und öffentliche Wahrnehmung

Die Online-Reputation der KSK-Immobilien GmbH ist insgesamt solide und weitgehend positiv. Google-Bewertungen liegen je nach Standort zwischen 4,2 und 4,6 Sternen.

Kundenaussagen betonen regelmäßig:

  • zuverlässige Kommunikation

  • professionelle Beratung

  • schnelle Vermarktungsprozesse

  • transparente Preisgestaltung

Kritikpunkte drehen sich meist um:

  • hohe Nachfrage bei beliebten Objekten

  • eingeschränkte Terminverfügbarkeit

  • längere Bearbeitungszeiten in Spitzenphasen

Skandale oder öffentlichkeitswirksame Negativereignisse sind nicht bekannt. Insgesamt genießt das Unternehmen ein seriöses und vertrauenswürdiges Image.

Pressestimmen und Erfahrungsberichte

Aus öffentlich einsehbaren Quellen ergeben sich typische Einschätzungen:

  • Die KSK-Immobilien GmbH ist einer der stärksten Vertriebspartner für Neubauprojekte im Rheinland.“

  • „Hohe Beratungsqualität kombiniert mit regionaler Marktkenntnis.“

  • „Besonders im Kölner Raum verfügt das Unternehmen über eine beeindruckende Marktdurchdringung.“

Typische Kundenrückmeldungen lauten:

  • Wir haben unser Haus über KSK-Immobilien verkauft und waren sehr zufrieden mit der Bewertung und Vermarktung.“

  • „Der Ablauf war professionell, die Betreuung freundlich und transparent.“

KSK-Immobilien GmbH

Empfehlungen für Anleger und Kunden

Für Käufer

  • Region Rheinland bleibt trotz Preisniveau attraktiv

  • Neubauprojekte können durch hohe Energieeffizienz langfristige Vorteile bieten

  • Frühzeitige Beratung sichert bessere Objektchancen

Für Verkäufer

  • Die Marktdaten der KSK bieten realistische Bewertungsgrundlagen

  • Die hohe Kundennachfrage sorgt für kurze Vermarktungszeiten in städtischen Gebieten

  • Professionelles Exposé und Netzwerk erhöhen Abschlussquoten deutlich

Für Anleger

  • Rheinländische Wohnimmobilien haben stabile Wertentwicklung

  • Investmentobjekte profitieren vom breiten Geschäftsnetzwerk

  • Zugang zu Off-Market-Objekten ist ein Pluspunkt

Fazit

Die KSK ist einer der stärksten regionalen Immobilienmakler Deutschlands. Mit ihrer Kombination aus Sparkassen-Netzwerk, regionaler Expertise, fundierten Marktdaten und starkem Neubauvertrieb behauptet das Unternehmen seine Position auch in herausfordernden Marktphasen.

Für Kunden wie für Anleger bietet die KSK-Immobilien GmbH ein hohes Maß an Verlässlichkeit, Transparenz und Professionalität. Die Wachstumsstrategie ist klar strukturiert, und Risiken werden durch eine solide Unternehmensbasis gut abgefedert.

Scoredex-Seriositätsüberprüfung

Sollten Sie an einem Check oder Demonstration Ihrer Seriosität interessiert sein (Scoredex-Seriositätsüberprüfung), beachten Sie bitte:

Die kostenpflichtige Prüfung umfasst über 100 strukturierte Fragen. Je nach Einzelfall sind Nachweise oder Dokumente einzureichen, die Ihre Angaben stützen.

Der ermittelte Scoredex-Seriositätsfaktor wird fortlaufend überprüft und bei neuen Erkenntnissen automatisch aktualisiert. Unsere Kunden werden über relevante Entwicklungen informiert.

Bei mindestens befriedigendem Ergebnis wird ein Scoredex-Qualitätssiegel vergeben, das insbesondere im Vertrieb Vertrauen schafft – und das bei Scoredex nur unter strengen Voraussetzungen zu erreichen ist.

Hier Scoredex-Check anfordern

Hinweise:

Der Beitrag ist ein KI-unterstützter Scoredex-Faktencheck. Er basiert auf einer unabhängigen, journalistisch ausgearbeiteten und rechtlich überprüften Internetrecherche unter Auswertung öffentlich zugänglicher Quellen.

Unterstützt durch algorithmische Analyseverfahren werden Fakten strukturiert aufbereitet – ohne subjektive Meinung oder abschließende Bewertung. Ziel ist eine sachliche Einordnung auf Basis dokumentierter Informationen.

Falls Sie mit bestimmten Aspekten unseres Faktenchecks nicht einverstanden sind oder berechtigte Korrekturwünsche haben, laden wir Sie ein, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Wir werden Ihr Anliegen umgehend und ohne Kosten prüfen und gegebenenfalls notwendige Anpassungen vornehmen.

Dieser Faktencheck basiert auf einer KI unterstützten journalistischen Internetrecherche und stellt keine offizielle Scoredex-Seriositätsbewertung dar. Ein Scoredex-Seriositätsbewertung ist ein neutraler, Algorithmus gestützter Analyseprozess, der sowohl auf- als auch abwerten kann.

Quellenverzeichnis

Offizielle Unternehmensseite – KSK
https://www.ksk-immobilien.de/

Geschäftsberichte der Kreissparkasse Köln
https://www.ksk-koeln.de/de/home/ueber-uns/publikationen/geschaeftsberichte.html

Pressemitteilungen KSK
https://www.ksk-immobilien.de/unternehmen/presse/

Regionale Marktberichte Rheinland (KSK-Immobilien Research)
https://www.ksk-immobilien.de/unternehmen/research/

Google-Bewertungen der Regionalstandorte
https://www.google.com/search?q=KSK+Immobilien+K%C3%B6ln+Bewertungen

FAQ -Häufig gestellte Fragen

Ist die KSK-Immobilien GmbH seriös?

Ja, das Unternehmen ist Teil der Sparkassen-Finanzgruppe und genießt einen sehr guten Ruf.

Welche Regionen deckt KSK-Immobilien ab?

Rheinland: Köln, Bonn, Rhein-Erft, Rhein-Sieg, Oberbergischer Kreis und Rheinisch-Bergischer Kreis.

Vermittelt das Unternehmen auch Neubauprojekte?

Ja, die KSK-Immobilien GmbH ist einer der führenden Neubauvertriebe im Rheinland.

Wie gut sind die Bewertungen?

Die Google-Bewertungen liegen je nach Standort meist zwischen 4,2 und 4,6 Sternen.

Bietet das Unternehmen Marktanalysen an?

Ja, interne Research-Berichte liefern detaillierte Daten zur regionalen Marktentwicklung.