07 Mai 2025

Die LDP Group -LDP Immobilienberatung GmbH – wirbt gezielt um gutverdienende Expats, die in Deutschland durch Immobilieninvestments Steuern sparen und Vermögen aufbauen möchten. Dieser Faktencheck beleuchtet das Geschäftsmodell, die Außendarstellung und die tatsächlichen Rahmenbedingungen des Unternehmens. Ziel ist es, die wichtigsten Fakten transparent und neutral darzustellen, damit potenzielle Investoren eine fundierte Entscheidung treffen können.

Scoredex Online Check

LDP Group

Die LDP Group versteht sich als Komplettanbieter: Von der Auswahl der Immobilie über die Finanzierung bis hin zur Verwaltung werden alle Schritte abgedeckt. Das Unternehmen verspricht Steuervorteile von bis zu 60.000 € pro Immobilie und setzt dabei auf nahezu vollständige Fremdfinanzierung mit geringem Eigenkapitalbedarf. Hinter der im Oktober 2024 gegründeten LDP Immobilienberatung GmbH stehen zwei junge Gründer mit akademischem Hintergrund. Die Vermarktung erfolgt vor allem über emotionale Erfolgsgeschichten und bezahlte Advertorials, während unabhängige Bewertungen bislang fehlen.

Die LDP Group ist ein auf Immobilieninvestments spezialisierter Dienstleister mit Sitz in Grünwald bei München. Das Unternehmen richtet sich gezielt an gutverdienende Expats, die in Deutschland Vermögen aufbauen und Steuervorteile durch Immobilieninvestitionen nutzen möchten. Die Gründer verfügen über akademische Abschlüsse und Berufserfahrung in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Finanzen, Tech und Venture Capital.

  • Komplettservice von der Objektauswahl über Finanzierung bis zur Verwaltung

  • Fokus auf nahezu vollständige Fremdfinanzierung (5–6 % Eigenkapitalanteil)

  • Zielgruppe: internationale Fachkräfte und Führungskräfte (Expats)

  • Schwerpunkt auf steueroptimierten Investments und Co-Living-Konzepte in Metropolregionen wie München und Berlin

LDP Group – Immobilieninvestments für Expats: Ein umfassender Faktencheck

Die LDP Group präsentiert sich als spezialisierter Dienstleister für gutverdienende Expats, die in Deutschland durch Immobilieninvestments Steuervorteile nutzen und Vermögen aufbauen möchten. Das Unternehmen bietet einen Komplettservice, der von der Auswahl der Immobilie über die Finanzierung bis hin zur Verwaltung reicht. Im Fokus stehen insbesondere internationale Fachkräfte und Führungskräfte, die in Deutschland leben und investieren wollen.

► Kernpunkte des Angebots:

  • Nahezu vollständige Fremdfinanzierung: Immobilien werden mit nur 5–6 % Eigenkapitalanteil (für Kaufnebenkosten) angeboten. Die Mieteinnahmen sollen die Darlehensraten weitgehend decken.

  • Steuervorteile: Laut eigenen Angaben sind Steuervorteile von bis zu 60.000 € pro Immobilie möglich, insbesondere durch gezielte Abschreibungsmodelle bei Neubauten und Sanierungen.

  • Englischsprachiger Rundum-Service: Die LDP Group positioniert sich als One-Stop-Shop für Expats, die einen unkomplizierten Einstieg in den deutschen Immobilienmarkt suchen.

► Begriffserklärung: Expats

Expats (Expatriates) sind Personen, die dauerhaft oder vorübergehend in einem Land leben, dessen Staatsangehörigkeit sie nicht besitzen. Gründe für den Aufenthalt sind meist berufliche Entsendung, Studium oder der Wunsch nach einem internationalen Lebensstil.

Gründer, Team und Unternehmensstruktur – LDP Group

Die LDP Immobilienberatung GmbH wurde im Oktober 2024 in Grünwald bei München gegründet. Geschäftsführer ist Nicholas Oliver Runtic, Mitgründer ist Abdelrahman “Abdo” Maged. Beide verfügen über akademische Abschlüsse und Berufserfahrung in Wirtschaftsprüfung, Finanzen und der Tech-Branche. Nachweise über eine erfolgreiche Historie im Immobilieninvestment liegen öffentlich nicht vor. Das Team wird durch ein loses Beraternetzwerk ergänzt, wobei konkrete Namen und Referenzen bislang nicht umfassend veröffentlicht wurden.

LDP Group - Screenshot Webseite

Informationen zu Abdelrahman “Abdo” Maged und Nicholas Oliver Runtic

► Abdelrahman “Abdo” Maged

⦁ Mitgründer der LDP Group

⦁ Abitur an der Europäischen Schule Karlsruhe (Abschlussnote 1,4)

⦁ Bachelorstudium an der Technischen Universität München im Bereich Computer/Information Technology Administration and Management (2020–2023)

⦁ Erfahrungen im Bereich Venture Capital und bei Amazon, mit Fokus auf internationale Geschäftsmodelle und digitale Prozesse

⦁ Verschiedene Zertifikate in App-Entwicklung und Projektmanagement (u. a. Coursera, LinkedIn)

⦁ Sprachkenntnisse: Deutsch (verhandlungssicher), Englisch und Arabisch (beide muttersprachlich), Französisch (Grundkenntnisse)

⦁ Bereits in der Schulzeit großes Interesse an Finanzthemen

⦁ Ziel, Expats in Deutschland einen einfachen Zugang zu Immobilieninvestments zu ermöglichen

► Nicholas Oliver Runtic

⦁ Geschäftsführer und Mitgründer der LDP Group

⦁ Studium an der International School of Management in Frankfurt mit Schwerpunkt Finanzen und Investmentmanagement

⦁ Stationen bei PwC sowie in Privatbanken in Frankfurt am Main und Barcelona

⦁ Erfahrung in Wirtschaftsprüfung, Finanzdienstleistungen und Investmentmanagement

⦁ Beteiligung an weiteren Unternehmen, z. B. als Gesellschafter der Vertice UG

⦁ Geschäftsführer der LDP Immobilienberatung GmbH (Gründung Oktober 2024, Grünwald bei München)

⦁ Frühe Freundschaft und Zusammenarbeit mit Abdo Maged, gemeinsames Interesse an Finanz- und Immobilienthemen seit der Schulzeit

  • Beide Gründer verfügen über akademische Abschlüsse und internationale Berufserfahrung, insbesondere in den Bereichen Finanzen, Wirtschaftsprüfung, Tech und Venture Capital.

  • Die Gründungsidee der LDP Group entstand aus eigenen Erfahrungen als Young Professionals und dem Wunsch, Expats einen unkomplizierten Zugang zum deutschen Immobilienmarkt zu ermöglichen.

  • Nachweise über eine langjährige Erfolgsbilanz im Immobilieninvestment liegen öffentlich nicht vor; die Medienpräsenz basiert vor allem auf eigenen Veröffentlichungen und Advertorials.

LDP Group – Außendarstellung und Medienpräsenz

Die LDP Group setzt in ihrer Außendarstellung auf emotionale Ansprachen und Erfolgsgeschichten. Die Kommunikation betont Steuervorteile und schnelle Vermögensbildung, während Risiken in der öffentlichen Darstellung nur am Rande thematisiert werden. Die Medienpräsenz basiert überwiegend auf bezahlten Advertorials und eigenen Expertenstatements. Unabhängige, journalistische Bewertungen oder transparente Erfolgsnachweise sind bislang nicht verfügbar.

► Beispiele für Marketing-Elemente:

  • Betonung hoher Steuervorteile und schneller Vermögensbildung

  • Erfolgsgeschichten und Testimonials

  • Dringlichkeitsappelle („Don’t let €50,000+ slip away each year“)

  • Darstellung von Immobilien als nahezu alternativlose Lösung für Expats

Kriterium LDP Group Typische Mitbewerber (z.B. McMakler, Engel & Völkers, Expat-focused Startups)
Zielgruppe Gutverdienende Expats Allgemeine Käufer, selten gezielt Expats
Serviceumfang Komplettservice inkl. Steuermodell, Verwaltung Meist Vermittlung, selten Rundum-Service
Finanzierung Nahezu vollständige Fremdfinanzierung Häufig Eigenkapitalanforderung 15–30 %
Spezialisierung Co-Living, steueroptimierte Investments Standard-Immobilien, selten steueroptimiert
Marktpräsenz Stark in München, Berlin, Nürnberg Deutschlandweit, aber weniger Nischenfokus
Transparenz/Erfolgsnachweise Wenige unabhängige Nachweise, viel Eigenmarketing Größere Anbieter mit geprüften Track Records
Innovationsgrad Hoch (digitale Prozesse, Nischenfokus) Variabel, oft traditionell

 

▲ Stärken im Wettbewerb

  • Klare Nischenstrategie für Expats

  • Innovative Co-Living-Modelle und steueroptimierte Investments

  • Hoher Automatisierungsgrad und Rundum-Service

▼ Schwächen / Risiken

  • Fehlende unabhängige Erfolgsnachweise und transparente Kennzahlen

  • Starke Abhängigkeit von emotionalem Marketing, wenig objektive Bewertungen

  • Noch junges Unternehmen ohne etablierte Marktposition gegenüber großen Maklerhäusern

Die LDP Group hat sich als innovativer Nischenanbieter für Expats auf dem deutschen Immobilienmarkt positioniert. Mit einem umfassenden Serviceangebot, steuerlichen Vorteilen und modernen Wohnkonzepten hebt sie sich von klassischen Maklern ab. Allerdings fehlen bislang unabhängige Erfolgsnachweise und detaillierte Finanzkennzahlen. Im Vergleich zu etablierten Marktteilnehmern bietet LDP Group eine spezialisierte, aber auch risikobehaftete Alternative für eine klar definierte Zielgruppe.

Chancen und Risiken im Überblick

Chancen Risiken
Steuervorteile bis 60.000 € pro Immobilie möglich Leerstands- und Mietausfallrisiko
Nahezu vollständige Fremdfinanzierung Zinsänderungsrisiko bei Anschlussfinanzierungen
Komplettservice für Expats Keine BaFin-Aufsicht, geringe Regulierung
Steuerfreier Verkauf nach 10 Jahren Fehlende Erfolgsnachweise der Gründer
Potenziell attraktive Renditen durch Hebeleffekte Intransparente Vergütungsstrukturen
Wachsende Sichtbarkeit durch Medienpräsenz Kosten- und Sanierungsrisiken werden kaum thematisiert
Gezielte Ansprache einer wohlhabenden Nische Optimistische Werbeversprechen ohne unabhängige Bestätigung
Standort Deutschland: strenger Rechtsrahmen Mangel an transparenten, nachprüfbaren Informationen
Die LDP Group adressiert einen realen Bedarf: Gutverdienende Expats suchen Möglichkeiten, in Deutschland Steuern zu sparen und Vermögen aufzubauen. Der Ansatz – englischsprachiger Komplettservice für Immobilieninvestments – ist innovativ und marktnah. Allerdings überwiegen derzeit positive Selbstdarstellungen und Werbeversprechen, während unabhängige Nachweise, transparente Unterlagen und objektive Bewertungen fehlen. Investoren sollten daher besonders auf vollständige Risikoaufklärung, transparente Kostenstrukturen und realistische Ertragserwartungen achten.

Rechtlicher Rahmen und Regulierung

  • Die LDP Group verfügt über eine Erlaubnis nach § 34c GewO und ist damit berechtigt, Immobiliengeschäfte zu vermitteln.

  • Das Unternehmen ist kein reguliertes Finanzinstitut und unterliegt nicht der Aufsicht der BaFin. Es besteht keine Prospektpflicht und keine standardisierte Risikoaufklärung.

  • Die Vergütungsstruktur ist nicht transparent offengelegt. Es ist davon auszugehen, dass Provisionen vom Verkäufer oder über Aufschläge auf Immobilienpreise erzielt werden.

Deep Research - Scoredex

Kritische Einordnung und Hinweise für Interessenten

  • Sorgfältige Prüfung empfohlen: Potenzielle Investoren sollten die Angebote der LDP Group kritisch prüfen und unabhängige Beratung in Anspruch nehmen.

  • Transparenz einfordern: Es empfiehlt sich, auf vollständige Aufklärung zu Risiken, Kosten und realistischen Ertragserwartungen zu bestehen.

  • Status: Die LDP Group ist ein junges Unternehmen mit innovativem Ansatz, aber bislang ohne nachweisbare Projekterfolge oder unabhängige Bewertungen.

  • Risikoaspekte: Die Bewerbung eines ROI von über 550 % im „Worst-Case“ erscheint angesichts klassischer Immobilienrisiken (z. B. Leerstand, Zinsänderungen, Instandhaltungskosten) als nicht realistisch belegt.

  • Vergütungsstruktur: Die genaue Vergütung bleibt unklar; Interessenkonflikte durch Verkäuferprovisionen oder Aufschläge auf Immobilienpreise sind möglich.

Die LDP Group adressiert einen realen Bedarf: Gutverdienende Expats suchen Möglichkeiten, in Deutschland Steuern zu sparen und Vermögen aufzubauen. Der Ansatz – englischsprachiger Komplettservice für Immobilieninvestments – ist innovativ und marktnah. Allerdings überwiegen derzeit positive Selbstdarstellungen und Werbeversprechen, während unabhängige Nachweise, transparente Unterlagen und objektive Bewertungen fehlen. Investoren sollten daher besonders auf vollständige Risikoaufklärung, transparente Kostenstrukturen und realistische Ertragserwartungen achten.

▶ Hinweise:

Der Beitrag ist ein KI-unterstützter Scoredex-Faktencheck. Er basiert auf einer unabhängigen, journalistisch ausgearbeiteten und rechtlich überprüften Internetrecherche unter Auswertung öffentlich zugänglicher Quellen. Unterstützt durch algorithmische Analyseverfahren werden Fakten strukturiert aufbereitet – ohne subjektive Meinung oder abschließende Bewertung. Ziel ist eine sachliche Einordnung auf Basis dokumentierter Informationen.

Falls Sie mit bestimmten Aspekten unseres Faktenchecks nicht einverstanden sind oder berechtigte Korrekturwünsche haben, laden wir Sie ein, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Wir werden Ihr Anliegen umgehend und ohne Kosten prüfen und gegebenenfalls notwendige Anpassungen vornehmen.

Dieser Faktencheck basiert auf einer KI unterstützten journalistischen Internetrecherche und stellt keine offizielle Scoredex-Seriositätsbewertung dar. Ein Scoredex-Seriositätsbewertung ist ein neutraler, Algorithmus gestützter Analyseprozess, der sowohl auf- als auch abwerten kann.

Scoredex-Seriositätsüberprüfung

Sollten Sie an einem Check oder Demonstration Ihrer Seriosität interessiert sein (Scoredex-Seriositätsüberprüfung), beachten Sie bitte:

Die kostenpflichtige Prüfung umfasst über 100 strukturierte Fragen. Je nach Einzelfall sind Nachweise oder Dokumente einzureichen, die Ihre Angaben stützen.

Der ermittelte Scoredex-Seriositätsfaktor wird fortlaufend überprüft und bei neuen Erkenntnissen automatisch aktualisiert. Unsere Kunden werden über relevante Entwicklungen informiert.

Bei mindestens befriedigendem Ergebnis wird ein Scoredex-Qualitätssiegelvergeben, das insbesondere im Vertrieb Vertrauen schafft – und das bei Scoredex nur unter strengen Voraussetzungen zu erreichen ist.

Hier Scoredex-Check anfordern

 

Quellen:
scoredex.com
handelsblatt.com
focus.de
ldp.group
finanzfluss.de
companyhouse.de

unternehmen.focus.de
scoredex.com/blog/
ldp.group
immobilien.com
handelsblatt.com
parcit.de
stadtgeschichte-ffm.de
baaderbank.de
indeed.com
trustpilot.com
moneyhouse.ch
dillinger.de
geld-magazin.at
instagram.com
uk.indeed.com
creditsafe.com
wallstreet-online.de
solutions.vwdservices.com

Hinweis: Diese Analyse basiert auf öffentlich zugänglichen Informationen und soll eine journalistische Meinungsbildung ermöglichen. Es wurden keine Spekulationen oder subjektiven Bewertungen vorgenommen.