Nordsee Immobilien – Wie ein Makler an der Küste Wachstum und Qualität vereint
Die Nordsee Immobilien GmbH & Co. KG mit Sitz in Norden-Norddeich ist seit vielen Jahren im Bereich der Vermittlung von Immobilien an der ostfriesischen Küste tätig. Unter der Leitung von Geschäftsführer Michael Haubner verbindet das Unternehmen regionales Know-how mit einem breiten Netzwerk solventer Kaufinteressenten.
Mit dem Fokus auf Qualität, Service und persönlicher Betreuung hat sich das Unternehmen als feste Größe im Maklermarkt der Region etabliert.
Das Wichtigste in Kürze
-
Langjährige Erfahrung & Marktkenntnis: Das Unternehmen weist über 28 Jahre Erfahrung in der Immobilienvermittlung in Ostfriesland auf.
-
Hohe Kundenzufriedenheit: Nordsee Immobilien wirbt mit über 97 % zufriedenen Kunden und einer starken regionalen Reputation.
-
Regionale Spezialisierung: Der Fokus liegt auf hochwertigen Objekten in Küstennähe und in touristisch geprägten Lagen – ein Markt mit stabiler Nachfrage.
-
Ausgezeichneter Maklerstatus: Das Büro wurde 2024 im Rahmen einer Auszeichnung von FOCUS als Top-Makler gelistet, was die Branchenwahrnehmung unterstreicht.
-
Vielseitiger Service: Vom Verkauf über diskrete Vermarktung bis hin zur Ferienwohnungs-Vermietung deckt das Unternehmen verschiedene Teilsegmente des Immobiliengeschäfts ab.
Kontaktdaten
Nordsee Immobilien GmbH & Co. KG
Norddeicher Straße 205, 26506 Norden-Norddeich
E-Mail: [email protected]
Telefon: 04931 997220
Homepage: https://www.nordsee-immobilien.de
Informationen zur Geschäftsführung
Geschäftsführer ist Michael Haubner, der laut Firmenangaben seit 28 Jahren in der Immobilienvermittlung an der Küste tätig ist. Unter seiner Leitung positioniert sich das Unternehmen bewusst als persönlicher und regional verwurzelter Makler statt als anonymes Großbüro.
Unternehmenssteckbrief
| Merkmal | Angaben |
| Firmenname | Ostfriesische Nordsee Immobilien GmbH & Co. KG (Handelsregister) |
| Sitz | Norden-Norddeich, Niedersachsen |
| Gründungs-/Eintragungszeitpunkt | Eintragung laut Register im Jahr 2020 unter der heutigen Gesellschaftsstruktur. |
| Geschäftsführung | Michael Haubner |
| Kernkompetenz | Vermittlung, Verkauf und Vermietung von Immobilien an der ostfriesischen Küste |
| Mitgliedschaften | Mitglied im Verband IVD (Immobilienverband Deutschland) |
Wirtschaftliche Situation
Konkrete Zahlen zur aktuellen Bilanzlage des Unternehmens sind öffentlich nur begrenzt verfügbar. Laut dem Handelsregister wurden die Jahresabschlüsse für die Geschäftsjahre 2021 bis 2023 veröffentlicht.
Für das Jahr 2021 existiert ein Einzelabschluss nach HGB. Die Zahl der verkauften Objekte wird mit über 1.426 angegeben. Darüber hinaus verweist das Unternehmen auf eine steigende Nachfrage im Marktsegment Küstennähe und Ferienimmobilien – ein Faktor, der potenziell zu Umsatz- bzw. Ertragssteigerungen führt.
Allerdings ist ohne detaillierte Daten eine fundierte Einschätzung der Bilanzqualität oder finanziellen Stabilität nur eingeschränkt möglich.
Marktstellung im Vergleich
In der Region Ostfriesland agiert Nordsee Immobilien als Spezialmakler mit klar fokussiertem Portfolio: hochwertige Objekte, Küstennähe, Ferienimmobilien. Der Vergleich mit nationalen Maklergruppen macht deutlich, dass viele Wettbewerber eher breit diversifiziert sind.
Ein kürzlich veröffentlichter Marktbericht zeigt, dass Immobilienpreise an der Nordseeküste im ersten Quartal 2025 teilweise um über 10 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen sind. Diese Dynamik kommt spezialisierten Unternehmen wie Nordsee Immobilien zugute.
Gleichzeitig bestehen Wettbewerber in Form großer Maklerketten oder lokaler Anbieter mit ähnlichem Fokus. Die klare regionale Spezialisierung verschafft dem Unternehmen in seiner Nische jedoch eine gute Positionierung.
Wachstumsstrategie
Die Wachstumsstrategie lässt sich wie folgt skizzieren:
-
Stärkung der regionalen Präsenz: Durch Vernetzung vor Ort, Ausbau des Maklerbüros und erhöhte Sichtbarkeit zielt das Unternehmen auf Marktanteilsgewinn in Ostfriesland.
-
Qualitätsorientierung: Der Fokus auf hochwertige Objekte und solvente Interessenten sowie eine persönliche Betreuung sollen langfristige Kundenbindung sichern.
-
Ausbau Ferienimmobilien-Segment: Die Vermarktung von Ferienwohnungen oder Ferienhäusern in bester Lage bildet eine wichtige Ergänzung zum klassischen Verkauf.
-
Digitale Sichtbarkeit und Service: Kostenlose Wertermittlung, Rückrufservices und Online-Präsenz tragen zur Leadgenerierung bei.
-
Kontinuierlicher Markenaufbau: Auszeichnungen wie die von FOCUS sowie hohe Kundenbewertungen unterstützen das Markenimage und sollen Wachstum fördern.
Mögliche Marktrisiken
-
Preisdruck und Zinsanstieg: Anhaltende Zinssteigerungen könnten die Nachfrage im Kaufsegment drücken, insbesondere bei Kapitalanlegern.
-
Überhitzung von Küstenregionen: Die starke Nachfrage nach Ferienimmobilien kann in einigen Segmenten zu Überbewertungen führen, was bei Marktkorrekturen problematisch wäre.
-
Regulatorische Risiken: Steuerliche Änderungen bei Zweitwohnungen, Vermietung oder Energieausweisauflagen können Geschäftsmodelle belasten.
-
Wettbewerbsintensität: Regionale Spezialisten wie Nordsee Immobilien sehen sich zunehmend durch digitale Plattformen oder größere Maklerketten herausgefordert.
-
Reputation und Online-Bewertungen: Negative Bewertungen oder schlechte Referenzen könnten das Vertrauen potenzieller Kunden beeinträchtigen.
Online-Reputation und öffentliche Wahrnehmung
Die digitale Außenwirkung von Nordsee Immobilien präsentiert sich positiv.
Das Unternehmen verweist auf eine Kundenzufriedenheit von über 97 Prozent, was deutlich macht, dass sowohl Verkäufer als auch Käufer die Zusammenarbeit als zuverlässig und professionell erleben. Zusätzlich stärkt die Auszeichnung im FOCUS-Maklervergleich die Glaubwürdigkeit des Unternehmens und bestätigt dessen Marktstellung als seriöser regionaler Anbieter.
Auch eine Recherche in öffentlichen Bewertungsportalen zeigt ein insgesamt stimmiges Bild:
Es finden sich keine nennenswerten Kritikfälle, Skandale oder wiederkehrenden Beschwerden, die das Vertrauen potenzieller Kunden beeinträchtigen könnten. Diese Konsistenz deutet auf ein sorgfältiges internes Qualitätsmanagement hin.
Gleichwohl gilt im Immobilienmarkt eine einfache Regel:
Schon wenige negative Bewertungen können schnelle Aufmerksamkeit erzeugen und den Entscheidungsprozess von Interessenten beeinflussen. Deshalb bleibt ein kontinuierliches Monitoring der Online-Reputation unerlässlich – sowohl zur frühzeitigen Erkennung möglicher Unstimmigkeiten als auch zur aktiven Pflege eines transparenten, vertrauenswürdigen Markenbildes.
Pressestimmen und Erfahrungsberichte
Breite Medienresonanz – Einblick in die öffentliche Wahrnehmung
Nordsee Immobilien hat im Laufe der Jahre zahlreiche Erwähnungen in überregionalen Wirtschaftsmedien erhalten. Die Pressestimmen zeichnen ein differenziertes Bild des Immobilienmarktes an der Nordseeküste – und betonen zugleich die besondere Expertise des Unternehmens.
Handelsblatt: Preisdynamik und Standortlogik
Im Handelsblatt-Interview vom 06.04.2012 beschreibt Geschäftsführer Michael Haubner die strukturellen Unterschiede zwischen einzelnen Küstenorten. Besonders prägnant formulierte er damals einen Satz, der bis heute als Leitmotiv gilt:
„Seeblick vom Festland ist schwierig zu bekommen !!“
Haubner erklärt im Interview, dass küstennahe Toplagen wie Norddeich in den vergangenen Jahren stark profitiert haben, während Randlagen ohne touristische Infrastruktur – etwa ohne Wellenbad oder breites Freizeitangebot – eher Preisrückgänge verzeichneten. Hintergrund seien geänderte Investitionsmotive:
„In Zeiten der Euro-Krise und drohender Inflation sorgen sich die Investoren um den Wert ihres Geldes. Eine rentable Möglichkeit bietet der Kauf einer Ferienimmobilie.“
Die Kombination aus Wertstabilität, historisch niedrigen Hypothekenzinsen und einer hohen Nachfrage nach sicheren Sachwerten führte laut Haubner früh zu einem deutlichen Zustrom neuer Käufergruppen.
Wirtschaftswoche: „Günstige Ferien hinterm Deich“
Auch die Wirtschaftswoche griff das Thema auf und beleuchtete im April 2012 die Suche vieler Urlauber nach bezahlbaren Zweitwohnsitzen abseits der Inseln.
„Häuser auf den Nordseeinseln sind vielen Touristen zu teuer. Bezahlbare Feriendomizile finden sie u.a. im Nordseeheilbad Norddeich und in ehemaligen Fischerdörfern auf dem Festland.“
In diesem Kontext verweist das Magazin auf die Rolle von Nordsee Immobilien als regional verankerten Makler, der Käufergruppen zu alternativen Standorten führt, die ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.
DIE WELT: Sachwertflucht, neue Käufergruppen und steigende Nachfrage
Bereits 2011 berichtete DIE WELT – Hamburg ausführlich über die wachsende Nachfrage nach Wohnimmobilien an der deutschen Nordseeküste. Besonders erwähnt wurde die deutliche Zunahme von Interessenten aus Süddeutschland, Österreich und der Schweiz.
„Die Euro-Krise hat die Nachfrage noch einmal kräftig gesteigert.“
Haubner, damals als Prokurist des Unternehmens, erläuterte im Interview:
„Bei hochwertigen Immobilien haben die Preise noch Luft nach oben.“
„Wir verzeichnen verstärkt Anfragen aus Süddeutschland und sogar aus Österreich und der Schweiz.“
Gefragt seien vor allem pflegeleichte Eigentumswohnungen, die sich unkompliziert verlassen lassen und wenig laufenden Aufwand verursachen. Für Topimmobilien mit Blick aufs Meer nannte Haubner Preise von 1,5 bis 2 Millionen Euro, während im Festlandsbereich „ruhige Feriendomizile“ bereits zwischen 200.000 und 400.000 Euro zu haben seien.
Die WELT zeigte schon damals, dass Nordsee Immobilien ein exaktes Marktverständnis besitzt – und die Trends eines sich wandelnden Käufermarktes frühzeitig identifizierte.
Internationale Perspektive: Die Presse, Wien
Auch die österreichische Tageszeitung Die Presse (Wien) griff das Thema Immobilienkauf an der Nordsee auf. Haubner wurde hier erneut als Experte zitiert – in einem Kontext, der die Bedeutung der Region für internationale Käufer unterstreicht.
Der Bericht hob hervor, dass vor allem österreichische Familien zunehmend den Norden Deutschlands als Standort für Zweitwohnsitze entdecken. Gründe seien die gute Erreichbarkeit, die klimatischen Vorteile und die moderaten Preise im Vergleich zu alpinen Ferienregionen.
Soziale Projekte: Nordsee Immobilien und die CF-Selbsthilfe Köln
Besondere Erwähnung verdient ein Projekt, das abseits der klassischen Wirtschaftspresse bekannt wurde: Die CF-Selbsthilfe Köln, unterstützt von RTL, Bild hilft e.V. und der Kämgen-Stiftung, suchte ein geeignetes Haus für Klimaaufenthalte von Patienten mit Mukoviszidose. Nordsee Immobilien spielte dabei eine zentrale Rolle.
Die CF-Selbsthilfe Köln beschreibt die Zusammenarbeit so:
„Fündig wurden wir über das Maklerbüro Nordsee-Immobilien in Norddeich.“
Das Haus – später als „Haus am Deich“ eröffnet – erfüllte strenge Anforderungen:
• Nähe zum Strand
• gute medizinische Infrastruktur
• Bahnanbindung
• kurze Wege zu Ärzten und Kliniken
• gesundheitsförderndes Klima
Haubner ermöglichte dem Verein eine Besichtigung eines vergleichbaren Neubaus und begleitete den gesamten Erwerbsprozess. Das Projekt gilt bis heute als positives Beispiel sozial engagierter Immobilienvermittlung.
Weitere Stimmen: Marktberichte und Selbstvorstellung des Geschäftsführers
Zusätzlich zu den überregionalen Medien stammen wertvolle Einblicke von Haubner selbst:
„Meine Leidenschaft gilt seit 28 Jahren der professionellen Immobilienvermarktung.“
Diese Selbstdarstellung – in Verbindung mit zahlreichen Kundenbewertungen – zeigt eine bemerkenswerte Kontinuität: kompetente Beratung, persönliche Begleitung und ein tiefes Verständnis regionaler Besonderheiten.
Kundenstimmen aus der Praxis
Neben den Presseberichten bleibt das direkte Feedback der Käufer und Verkäufer entscheidend. Ein Beispiel aus einem Maklerportal:
„Der Verkauf lief zügig und die Betreuung war von Anfang an persönlich und kompetent.“
Solche Rückmeldungen – häufig wiederkehrend – bestätigen die Servicequalität des Unternehmens.
Gesamteindruck: Ein Makler mit stabiler Reputation und starker Medienpräsenz
Die Pressestimmen ergeben ein klares Gesamtbild:
-
Hohe Fachkompetenz, insbesondere bei Marktanalyse und Preisentwicklung
-
Frühes Erkennen volkswirtschaftlicher Trends wie Sachwertflucht, Euro-Krise, verändertes Anlegerverhalten
-
Starke regionale Verwurzelung mit überregionaler Reichweite
-
Anhaltend positive Kunden- und Medienresonanz
-
Reputation als verlässlicher Partner, auch in sozialen Projekten
Damit unterstreichen die Medienberichte und Erfahrungswerte, dass Nordsee Immobilien seit mehr als zwei Jahrzehnten als konstanter und vertrauenswürdiger Akteur in einem anspruchsvollen Markt agiert.
Empfehlungen für Anleger und Kunden
-
Für Verkäufer: Wenn Sie eine Immobilie in der Region Ostfriesland besitzen und Wert auf persönliche Beratung und regionale Expertise legen, ist Nordsee Immobilien eine gute Wahl. Der Fokus auf hochwertige Lagen und solvente Interessenten spricht für eine professionelle Vermittlung.
-
Für Käufer/Investoren: Wer in Ferienimmobilien oder Küstenlage investieren möchte, sollte das Angebot von Nordsee Immobilien ernsthaft prüfen – die Spezialisierung des Unternehmens kann Zugänge zu attraktiven Objekten ermöglichen. Gleichzeitig gilt es, Rendite-, Vermietungs- und Liquiditätsrisiken sorgfältig zu analysieren.
-
Für Kapitalanleger: Eine Investition in Ferienimmobilien in Ostfriesland kann langfristig erfolgversprechend sein, wenn Lage, Zustand und Vermietungsstruktur stimmen. Es bleibt jedoch ratsam, die Preisentwicklung, Betriebskosten und mögliche Leerstände realistisch einzuschätzen.
-
Für Mandanten mit Wert auf Nachhaltigkeit: Das Unternehmen bietet freien Blick auf kostenlose Wertermittlung und After-Sales-Betreuung – dies spricht für einen serviceorientierten Ansatz, was im Maklermarkt nicht überall Standard ist.
Fazit
Die Nordsee Immobilien GmbH & Co. KG präsentiert sich als spezialisierter Makler mit klarer regionaler Ausrichtung und hoher Fachkompetenz im Segment der hochwertigen Küsteneigentümerobjekte. Erfahrung, Kundenzufriedenheit und Qualität stehen im Mittelpunkt der Unternehmensstrategie.
Die Marktbedingungen in Ostfriesland, insbesondere im Bereich Ferienimmobilien und Eigentumswohnungen in Küstennähe, sind derzeit stabil bis positiv – dies bietet gute Rahmenbedingungen. Allerdings dürfen potenzielle Risiken wie Zinsentwicklung, Preisüberhitzung und Konkurrenz nicht unterschätzt werden.
Für gut informierte Verkäufer, Käufer und Investoren kann Nordsee Immobilien eine interessante Adresse sein – allerdings empfiehlt sich stets eine individuelle Marktanalyse und ein Blick auf Kosten, Nutzungsstruktur und Lagequalität.
Quellenverzeichnis
Unternehmenswebsite Nordsee Immobilien – Startseite und Angaben:
https://www.nordsee-immobilien.de
„Über uns – Team“ Nordsee Immobilien:
https://www.nordsee-immobilien.de/ueber-uns/team
Handelsregisterangaben Ostfriesische Nordsee Immobilien GmbH & Co. KG:
https://openregister.de/company/DE-HRA-P3101-203020
Bilanzdaten Einzelabschluss 2021: https://firmeneintrag.creditreform.de/26506/2250454559/OSTFRIESISCHE_NORDSEE_IMMOBILIEN_GMBH_CO_KG
Marktbericht „Immobilienmarkt Ostfriesland 2025: stabile Preise, starke Nachfrage“:
https://www.nordsee-immobilien.de/informationen/aktuelles/immobilienmarkt-ostfriesland-2025-stabilepreise-starke-nachfrage
Marktbericht Q2/2025:
https://www.nordsee-immobilien.de/informationen/aktuelles/marktbericht-q22025-immobilienpreise-ziehen-wieder-an
Maklerauszeichnung FOCUS und Hinweise auf Referenzen:
https://www.nordsee-immobilien.de
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Das Unternehmen bietet unter anderem eine kostenfreie Wertermittlung, eine persönliche Betreuung vor Ort sowie eine vermarktungsorientierte Umsetzung – inklusive professioneller Präsentation und gezielter Käuferansprache.
Ja. Für Käufer, die Immobilien in Ostfriesland – insbesondere in Küstennähe oder als Ferienobjekte – erwerben möchten, bietet das Unternehmen durch seine regionale Spezialisierung und Marktkenntnis einen klaren Vorteil. Allerdings sollte eine fundierte Prüfung von Lage, Zustand, Rendite und Vermietung erfolgen.
Herr Haubner bringt mehr als 28 Jahre Erfahrung in der Immobilienvermittlung in Ostfriesland mit.
Der Markt an der ostfriesischen Küste zeigt sich laut aktuellen Berichten 2025 weitgehend stabil, mit klarer Nachfrage auf Qualitätsobjekte in guter Lage.
Zu den Risiken zählen potenzielle Zinssteigerungen, ein möglicher Preisdruck bei überhöhten Preisvorstellungen, regulatorische Änderungen (z.B. bei Zweitwohnungen) sowie eine starke Wettbewerbssituation im Maklermarkt. Zudem sollten Kunden auf die Qualität von Bewertungen und Referenzen achten.



