Die Primo Value GmbH mit Sitz in Hamburg ist spezialisiert auf Kapitalanlageimmobilien in Leipzig und Dresden. 360°‑Service von der Objektauswahl über Modernisierung bis zu Mietverwaltung wird angeboten. Das Unternehmen wirbt mit Eigenkapitalrenditen über 100 % und Mietgarantien.
Das Wichtigste in Kürze zur Primo Value GmbH
Serviceversprechen
Primo Value bietet eine komplette Investorenbetreuung von der Auswahl der Immobilie bis zur Mietverwaltung. Teil des Angebots ist eine Mietgarantie von bis zu 36 Monaten, die Sicherheit suggeriert – jedoch ohne Einblick in die vertraglichen Details.
Fokusstädte
Die Immobilien befinden sich vorwiegend in Leipzig und Dresden, zwei ostdeutsche Städte mit noch vergleichsweise moderatem Preisniveau. Primo Value setzt bewusst auf B-Lagen mit Aufholpotenzial, was Chancen, aber auch strukturbedingte Risiken birgt.
Kostenmodell
Für die Vermittlung berechnet Primo Value eine Gebühr von 1,19 % des Kaufpreises, zahlbar nach Beurkundung. Zusätzliche Leistungen wie Modernisierung oder Verwaltung können weitere versteckte Kosten verursachen.
Renditeziel
Das Unternehmen bewirbt eine Eigenkapitalrendite von über 100 %, die in Werbevideos plakativ dargestellt wird. Doch ohne Offenlegung belastbarer Kalkulationen bleiben diese Zahlen rein hypothetisch.
Zielgruppe
Angesprochen werden gutverdienende Berufstätige mit einem Nettoeinkommen ab 3.500 € und guter Bonität. Die Zielgruppe ist klar definiert: Finanzstarke, risikoaffine Anleger mit wenig Zeit, nicht klassische Immobilienprofis.
Kontaktdaten
Primo Value GmbH
Bundesstraße 15
20146 Hamburg
E-Mail: [email protected]
Homepage: primo-value.de
Unternehmensführung
Florian Zahn ist alleiniger Geschäftsführer der Primo Value GmbH und damit rechtlich verantwortlich für Strategie und operative Leitung.
Investorenbeirat
David Pfeifer – Immobilien-Gutachter, verantwortlich für die fachliche Bewertung und Einschätzung von Objekten
Erik Renk – Immobilienfachmann, zuständig für Markt- und Standortanalysen
Paul Hinrichs – Asset Manager, übernimmt das Portfoliomanagement und Renditeoptimierung
Maximilian Duus – Hausverwalter, kümmert sich um operative Verwaltung und Mietmanagement vor Ort
Aufgaben des Beirats
-
Er unterstützt strategische Entscheidungen etwa bei der Objektauswahl in Leipzig und Dresden.
-
Zudem stellt er sicher, dass das 360°-Serviceversprechen eingehalten wird – von Finanzierung über Modernisierung bis zur Mietverwaltung.
Der Beirat agiert als lokales Beratungsgremium, das besonders in Leipzig präsent ist und Investoren vor Ort begleitet.
Mitglieder bringen fachliche Tiefe und regionale Präsenz, was die Beratung und Kontrolle der Projekte unterstützen soll.
Unternehmensbeschreibung
Die Primo Value GmbH positioniert sich als ganzheitlicher Anbieter für Kapitalanlageimmobilien mit Rundum-Service. Das Unternehmen richtet sich gezielt an private Investoren, die ein sorgenfreies Immobilieninvestment ohne eigenen Verwaltungsaufwand wünschen – vom Erstgespräch bis zur laufenden Mietverwaltung.
Wirtschaftliche Situation
Es liegen keine öffentlichen Bilanzen vor. Anders als börsennotierte Großunternehmen veröffentlicht Primo Value keine Jahresabschlüsse.
Daher fehlt eine solide Basis für Zahlen‑Checks zu Umsatz, Gewinn oder Verschuldung. Das macht es schwer, Realität und Marketingversprechen zu trennen.
Marktstellung & Vergleich
Im direkten Vergleich mit renommierten Akteuren wie Engel & Völkers, Dr. Lübke & Kelber oder auch Patrizia Immobilien AG fällt auf: Primo Value ist ein Nischenanbieter, der sich auf ein schmal definiertes Marktsegment spezialisiert hat – Bestandsimmobilien zur Kapitalanlage in B-Lagen wie Leipzig und Dresden. Während die genannten Marktgrößen oft bundes- oder europaweit agieren und über institutionelle Strukturen verfügen, bleibt Primo Value regional beschränkt und inhabergeführt.
Das Geschäftsmodell – „Immobilien mit Mietgarantie zum Festpreis“ – spricht vor allem Privatanleger an, die ein möglichst sorgloses Investmentpaket suchen. Diese klare Zielgruppenfokussierung verschafft Primo Value zwar einen gewissen USP, birgt aber auch Risiken: Der Erfolg hängt stark von der Performance der ausgewählten Städte, dem Funktionieren der Mietgarantie und der Wertentwicklung in engen Märkten ab.
Im Unterschied zu breit aufgestellten Wettbewerbern fehlt zudem eine überregionale Markenbekanntheit. Auch professionelle Investoren oder institutionelle Kapitalgeber gehören offenbar nicht zur Zielgruppe – hier positionieren sich Unternehmen wie Wealthcap, PROJECT Immobilien oder Deutsche Invest Immobilien deutlich anders.
Ein weiterer Unterschied: Große Anbieter veröffentlichen regelmäßig Reports, Bilanzen, Nachhaltigkeitsberichte oder Fondsentwicklungen. Primo Value hingegen verzichtet bislang auf objektiv messbare Leistungskennzahlen, was Vergleiche auf betriebswirtschaftlicher Ebene erschwert.
Fazit: Primo Value setzt auf ein fokussiertes Konzept in einem klar definierten geografischen und demografischen Rahmen. Die Spezialisierung ist Stärke und Schwäche zugleich – sie ermöglicht effizientes Handeln vor Ort, macht das Unternehmen aber auch verwundbar gegenüber lokalen Marktschwächen oder externen Schocks.
Pressestimmen und Erfahrungsberichte
Die Außenwahrnehmung der Primo Value GmbH beschränkt sich derzeit weitgehend auf unternehmenseigene Aussagen. Auf der Website finden sich zahlreiche Kundenstimmen, die von einem „sehr angenehmen Geschäftspartner“, „Vertrauen auf Augenhöhe“ und einem „echten Rundum‑Sorglos‑Paket“ sprechen. Diese Einträge sind jedoch nicht unabhängig verifizierbar, da sie direkt vom Unternehmen veröffentlicht wurden – ein typisches Muster bei jungen oder kleineren Anbietern ohne gewachsene Reputation.
Eine systematische Online-Recherche nach neutralen Erfahrungsberichten, Fachartikeln oder Analysen in der Wirtschaftspresse (z.B. Handelsblatt, Wirtschaftswoche, Immobilienmanager) führt ins Leere. Weder Print- noch Online-Medien haben bislang über Primo Value berichtet – weder positiv noch kritisch. Auch auf gängigen Bewertungsportalen wie Trustpilot, ProvenExpert oder Google Reviews finden sich kaum Einträge – und wenn doch, dann meist mit wenigen Stimmen und unkommentierten Bewertungen.
Auf Plattformen wie Kununu oder Glassdoor, die Arbeitgeberbewertungen enthalten, fehlen Profile oder Rückmeldungen vollständig – ein weiterer Hinweis auf die geringe öffentliche Sichtbarkeit des Unternehmens. Auch einschlägige Foren und Diskussionsplattformen für Kapitalanleger (z.B. finanzfrage.net, wallstreet-online.de) erwähnen Primo Value bislang nicht.
Die Folge: Für interessierte Anleger ist es nahezu unmöglich, eine fundierte Außenmeinung zum Unternehmen einzuholen. Damit steht man allein auf der Grundlage von Marketingmaterial, Websites und Telefonberatung – ohne jegliche mediale oder öffentliche Validierung.
Besorgniserregend ist vor allem die mediale Stille, da sie bei einem auf Vertrauen und langfristiger Kapitalbindung basierenden Geschäftsmodell eine zentrale Rolle spielt. Gerade im Immobilienbereich, wo hohe Summen bewegt werden, ist Transparenz und öffentliche Kontrolle ein entscheidender Faktor für Seriosität und Risikobewertung.
Fazit
Primo Value klingt für Erstinvestoren überzeugend: Alles aus einer Hand, Mietgarantie und hohe Renditeversprechen. Allerdings bleibt die wirtschaftliche Substanz unklar, da es keine offiziellen Zahlen gibt.
Für ernsthafte Investoren ist jedoch Transparenz das A und O – und hier lassen sich zentrale Informationen vermissen. Wer in Leipzig oder Dresden investieren will, sollte deshalb referenzfähige Fakten verlangen und das Modell auch mit etablierten Anbietern vergleichen.
Quellenverzeichnis
Primo Value Unternehmenswebsite: Konzept, Ablauf, Konditionen
Kundenbewertungen und Angaben zur Mietgarantie usw. auf Unternehmenswebsite
Scoredex-Seriositätsüberprüfung
Sollten Sie an einem Check oder Demonstration Ihrer Seriosität interessiert sein (Scoredex-Seriositätsüberprüfung), beachten Sie bitte:
Die kostenpflichtige Prüfung umfasst über 100 strukturierte Fragen. Je nach Einzelfall sind Nachweise oder Dokumente einzureichen, die Ihre Angaben stützen.
Der ermittelte Scoredex-Seriositätsfaktor wird fortlaufend überprüft und bei neuen Erkenntnissen automatisch aktualisiert. Unsere Kunden werden über relevante Entwicklungen informiert.
Bei mindestens befriedigendem Ergebnis wird ein Scoredex-Qualitätssiegel vergeben, das insbesondere im Vertrieb Vertrauen schafft – und das bei Scoredex nur unter strengen Voraussetzungen zu erreichen ist.
Hinweise:
Der Beitrag ist ein KI-unterstützter Scoredex-Faktencheck. Er basiert auf einer unabhängigen, journalistisch ausgearbeiteten und rechtlich überprüften Internetrecherche unter Auswertung öffentlich zugänglicher Quellen. Unterstützt durch algorithmische Analyseverfahren werden Fakten strukturiert aufbereitet – ohne subjektive Meinung oder abschließende Bewertung. Ziel ist eine sachliche Einordnung auf Basis dokumentierter Informationen.
Falls Sie mit bestimmten Aspekten unseres Faktenchecks nicht einverstanden sind oder berechtigte Korrekturwünsche haben, laden wir Sie ein, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Wir werden Ihr Anliegen umgehend und ohne Kosten prüfen und gegebenenfalls notwendige Anpassungen vornehmen.
Dieser Faktencheck basiert auf einer KI unterstützten journalistischen Internetrecherche und stellt keine offizielle Scoredex-Seriositätsbewertung dar. Ein Scoredex-Seriositätsbewertung ist ein neutraler, Algorithmus gestützter Analyseprozess, der sowohl auf- als auch abwerten kann.
Noch kein Kommentar vorhanden.