Die Profundo GmbH ist ein unabhängiger Finanzdienstleister mit Sitz in Stuttgart. Das Unternehmen bietet umfassende Beratung und individuelle Konzepte für Privat- und Gewerbekunden, insbesondere in den Bereichen Vermögensentwicklung, Finanzanlagen und Immobilieninvestments. Profundo legt Wert auf eine sorgfältige Bedarfsanalyse, um maßgeschneiderte Lösungen für die Kunden zu entwickeln. Zu den Dienstleistungen zählen unabhängige Vermögensplanung, Vermittlung von Sachwertanlagen (wie Immobilien und fondsgebundene Versicherungen), sowie exklusive Serviceleistungen für Kunden. Wir haben für Sie – die wichtigsten Fakten und Hintergründe zusammengetragen.
Profundo GmbH im Überblick:
◁ Das Unternehmen wurde im Jahr 2000 gegründet
◁ Geschäftsführer: Patrik Marcos Vallejo
◁ Handelsregister – Amtsgericht Stuttgart HRB 20740
◁ Profundo GmbH belegte 2021 den 26. Platz in der branchenweiten Marktübersicht
◁ Umsatz 2021: 1,04 Mio. (aktuellere Daten nicht bekannt)
◁ 428 Makler in der Vertriebsorganisation
Profundo GmbH
Die Profundo GmbH mit Sitz in Stuttgart ist seit über zwei Jahrzehnten als strukturierter Allfinanzvertrieb aktiv. Hinter der freundlichen Beratung rund um Versicherungen, Immobilien und Finanzanlagen steht ein mehrstufiges Karrieresystem, das typisch ist für viele deutsche Finanzvertriebe. Die Profundo GmbH ist ein etablierter, unabhängiger Finanzdienstleister mit Fokus auf individuelle Vermögensplanung und Immobilienanlagen. Im direkten Vergleich zu den großen Marktteilnehmern der Branche ist Profundo ein kleinerer Anbieter mit deutlich geringerem Umsatzvolumen und aktuell rückläufiger Geschäftsentwicklung. Während die großen Wettbewerber wie DVAG, MLP, OVB oder Swiss Life sowohl beim Umsatz als auch bei der Servicequalität führend sind, positioniert sich Profundo als persönlicher, unabhängiger Nischenanbieter mit speziellem Fokus auf individuelle Kundenberatung und nachhaltige Anlagekonzepte.
Position im Markt und Vergleich zu Wettbewerbern
-
Profundo GmbH belegte 2021 den 26. Platz in der branchenweiten Marktübersicht der Allfinanzvertriebe des Magazins „Cash“.
-
Im Jahr 2021 war Profundo einer von nur drei Allfinanzvertrieben, die einen Umsatzrückgang verzeichneten. Die Provisionserlöse sanken um mehr als 15 % auf 1,04 Mio. EUR, während viele Wettbewerber deutliche Zuwächse erzielten.
-
Die größten Wettbewerber im deutschen Finanzvertriebsmarkt sind Unternehmen wie DVAG, MLP, Swiss Life, OVB, Telis Finanz, FP Finanzpartner, und BVW. Diese Unternehmen erzielen teils deutlich höhere Umsätze (beispielsweise Interhyp mit über 500 Mio. EUR, Postbank Finanzberatung mit über 250 Mio. EUR).
Vergleich zu Wettbewerbern
Unternehmen | Umsatz 2021 (in Mio. EUR) | Umsatzentwicklung 2021 | Marktposition (Allfinanzvertriebe) |
---|---|---|---|
Profundo GmbH | 1,04 | -15,45 % | Platz 26 |
FP Finanzpartner | n.a. | +21,4 % | Top 10 |
BVW | n.a. | +21,0 % | Top 10 |
Telis Finanz | n.a. | +19,7 % | Top 10 |
OVB | n.a. | +18,6 % | Top 10 |
Interhyp | 561,6 | +14,4 % | Spezialvertrieb |
Postbank Finanzberatung AG | 250,7 | -11,1 % | Spezialvertrieb |
Quelle: Cash-Hitliste, Wirtschaftsforum, eigene Zusammenstellung
Service- und Beratungsqualität
-
In aktuellen Service-Studien der Branche wird Profundo nicht unter den Top 5 genannt. Die Spitzenplätze belegen hier Unternehmen wie DVAG, MLP, Swiss Life und Dr. Klein, die sowohl bei Antwortzeiten als auch bei Beratungsqualität sehr gute Werte erzielen
Unabhängiger Finanzdienstleister mit einem Allfinanz-Ansatz
Die Profundo GmbH versteht sich als unabhängiger Finanzdienstleister mit einem Allfinanz-Ansatz. Angeboten werden:
- ◃ Versicherungen (u.a. Lebensversicherungen, Berufsunfähigkeitsversicherung)
- ◃ Kapitalanlagen (z.B. Investmentfonds, Sachwertbeteiligungen)
- ◃ Baufinanzierungen und Konsumentenkredite
- ◃ Anlageimmobilien (v.a. Bestandsobjekte in Ballungszentren)
- ◃ Einsparberatungen bei Konsumausgaben (Reise, Energie, Mobilfunk)
Profundo betont ein ganzheitliches Beratungskonzept mit dem Ziel, „Lebensqualität zu steigern“ und „Vermögen nachhaltig aufzubauen“. Die Kunden werden durch kombinierte Einspar- und Investitionsstrategien angesprochen – inklusive Bonusprogrammen und Privilegienmodellen.
Patrik Marcos Vallejo – Profundo GmbH
Gründer und Geschäftsführer der Profundo GmbH ist Patrik Vallejo, der das Unternehmen seit 2000 führt. Er ist nach außen hin die zentrale Figur, taucht in Fachinterviews und Branchenrankings regelmäßig auf. Über weitere wirtschaftlich Berechtigte ist in den öffentlich einsehbaren Registern wenig bekannt – es handelt sich um eine inhabergeführte GmbH mit klarer Managementstruktur. Hinweise auf Insolvenzverfahren, strafrechtliche Auseinandersetzungen oder aufsichtsrechtliche Maßnahmen gegen das Unternehmen oder seine Führungspersonen konnten nicht festgestellt werden.
Patrik Marcos Vallejo ist Geschäftsführer und Inhaber der Profundo GmbH in Stuttgart. Er führt das Unternehmen seit Juni 1995 und ist damit seit fast 30 Jahren in dieser Funktion tätig.
-
◃ Geschäftsführer und Inhaber der Profundo GmbH seit 1995.
-
◃ Spezialisiert auf Finanzdienstleistungen, insbesondere individuelle Beratung und die Entwicklung von Konzepten im Konsum- und Finanzbereich.
-
◃ Vallejo hebt in Interviews hervor, dass Profundo nicht standardisierte Produkte, sondern maßgeschneiderte Konzepte liefert, um den Kunden einen echten Mehrwert zu bieten.
- ◃ Auf Bewertungsplattformen wie WhoFinance wird seine Beratung als persönlich, verständlich und besonders für Anfänger geeignet beschrieben. Kunden loben die anschauliche Erklärung komplexer Sachverhalte und fühlen sich gut betreut
Vertriebsstruktur und Netzwerk
Profundo arbeitet nach einem klassischen Strukturvertriebsmodell:
- ◃ Aufteilung in eine „Stammorganisation“ (hauptberufliche Finanzberater) und freie Partner
- ◃ Mehrstufiges Karrieremodell: vom Repräsentanten bis zum Regionaldirektor
- ◃ Provisionen werden leistungsabhängig vergütet – inklusive Differenzprovisionen für Teamleiter
- ◃ Intensives Ausbildungsprogramm inkl. IHK-Qualifikationen für Neueinsteiger
Die Gewinnung neuer Partner ist integraler Bestandteil des Systems. Besonders zwischen 2005 und 2012 verfolgte Profundo eine ambitionierte Expansionsstrategie mit Events, Schulungen und überregionaler Partnerakquise. Eine Besonderheit ist die Einbindung von „Networkern“ und „Analysten“, die keine Beratungszulassung benötigen und primär Leads generieren.
Profundo ist zugelassen nach § 34d, § 34f, § 34i GewO – also für Versicherungen, Finanzanlagen und Immobilienkredite.
Reputationslage und öffentliche Wahrnehmung
Profundo ist in der Öffentlichkeit wenig auffällig – was im Finanzvertrieb oft ein gutes Zeichen ist.
- ◃ In Fachrankings von Cash. belegte Profundo zwischen 2010 und 2015 regelmäßig Plätze 24–31 unter den größten Allfinanzvertrieben Deutschlands
- ◃ Keine Negativberichte auf Plattformen wie Investmentcheck.de, GoMoPa.net oder diebewertung.de
- ◃ ◃ Google-Bewertungen: 4,8 von 5 Sternen (Stand: 2025), Kununu-Profil nicht vorhanden
- Keine Beschwerden bei ReclaBox, keine Presseberichte über Kundenklagen
Dies deutet auf eine solide Reputation bei geringer medialer Präsenz hin. Profundo scheint seinen Kundenstamm regional zu pflegen, ohne aggressive Expansionsrhetorik.
Fazit
Die Profundo GmbH ist ein etablierter und formal sauber aufgestellter Allfinanzvertrieb mit langer Marktpräsenz und klarer Struktur. Das Geschäftsmodell basiert auf einem Netzwerk aus freien Beratern, Incentives und breit gefächerten Produktlösungen. Risiken bestehen – wie bei allen Strukturvertrieben – im Bereich Interessenkonflikte, Transparenz und Kundenorientierung. Auffällige Skandale oder juristische Streitfälle sind nicht ersichtlich. Kunden sollten sich der Struktur bewusst sein und eine fundierte Vergleichsberatung einfordern.
Quellenangaben und Links
- Handelsregisterauszug
- Vermittlerregister
- Profundo Website
- Cash.-Magazin Rankings
- Google Reviews
- Unternehmenshistorie, Beraterstruktur: Interviews & PR-Beiträge aus 2005–2015
- Screenshotmaterial und Werbeflyer aus Archiven (2009–2023), u.a. Pro7-Fightnight-Sponsoring
Hinweis: Diese Analyse wurde auf Basis öffentlich zugänglicher Quellen erstellt und entspricht dem Stand Mai 2025.
Noch kein Kommentar vorhanden.