Die Qualitypool GmbH zählt mit über 13.000 angeschlossenen Vertriebspartnern zu den größten Maklerpools in Deutschland. Als Tochter der börsennotierten Hypoport SE agiert das Unternehmen an der Schnittstelle zwischen Produktanbietern und freien Vermittlern – mit dem Anspruch, den Finanz- und Versicherungsvertrieb digitaler, effizienter und fairer zu machen. Qualitypool GmbH ist ein innovativer, digital ausgerichteter Maklerpool mit starker Marktstellung im Bereich Baufinanzierung, Kredit und Versicherung. Das Unternehmen wächst kontinuierlich, profitiert von der Integration in die Hypoport-Gruppe und setzt auf datengetriebene Prozesse sowie eine breite Produktpalette für Finanzdienstleister und Makler.
Qualitypool GmbH – das wichtigste in Kürze:
▷ Qualitypool GmbH wurde 1999 in Lübeck gegründet
▷ Gründer und CEO Ronald Slabke
▷ 100%iges Tochterunternehmen des börsennotierten Hypoport-Konzerns
▷ qualitypool.de. Hypoport SE
▷ Geschäftsführer sind aktuell Antonio Skoro und Andrea Föllmer
▷ Über 13.000 aktive Vertriebspartner
▷ Netzwerk über 185 Versicherungsgesellschaften
Qualitypool GmbH – Hypoport SE
Seit 2003 gehört Qualitypool vollständig zur Hypoport SE, einem börsennotierten Fintech-Konzern, der über diverse Plattformen den Finanzmarkt digitalisiert. Größter Aktionär ist CEO Ronald Slabke mit rund 33 % der Anteile. Die derzeitige Geschäftsführung besteht aus Antonio Skoro (Finanzierung) und Andrea Föllmer (Versicherung). Beide bringen langjährige Branchenerfahrung mit – bisher ohne öffentliche Skandale, problematische Engagements oder Hinweise auf disziplinarische Verfahren.
Das Angebot von Qualitypool umfasst Baufinanzierungen, Ratenkredite, Versicherungen sowie Bausparprodukte. Investmentfonds oder geschlossene Beteiligungen vertreibt das Unternehmen nicht selbst – ein Haftungsdach existiert nicht. Der Zugang erfolgt über digitale Plattformen wie Europace (Baufinanzierung) und Smart Insur (Versicherungsvermittlung). Vermittlern verspricht Qualitypool eine breite Produktauswahl, moderne Tools und schlanke Prozesse – psychologisch verstärkt durch Begriffe wie „fair“, „qualitativ“ und „unabhängig“. Exklusive Produktlinien wie die gemeinsam mit der Bayerischen entwickelte Privathaftpflicht („PHV“) stärken zudem die Marktposition.
Management – Qualitypool GmbH
Die Qualitypool GmbH wurde 1999 in Lübeck gegründet. Heute ist sie ein 100%iges Tochterunternehmen des börsennotierten Hypoport-Konzerns. Hypoport SE (SDAX) ist ein deutsches Fintech-Unternehmen, das ein Netzwerk von Finanz- und Immobilien-Technologiefirmen betreibt (bekannt v.a. durch die Kreditplattform Europace). Wirtschaftlich Berechtigte an Qualitypool sind somit die Aktionäre von Hypoport. Größter Hypoport-Anteilseigner ist Gründer und CEO Ronald Slabke mit rund 33 % der Aktien – er ist indirekt einer der Hauptprofiteure der Erträge von Qualitypool. Weitere größere Hypoport-Investoren sind institutionelle Fonds (z.B. Union Investment ~5 %), während kein Versicherer beteiligt ist.
Als Geschäftsführer sind aktuell Antonio Skoro und Andrea Föllmer bestellt. Skoro (seit 09/2024 im Amt) verantwortet den Bereich Finanzierung; er kommt aus der Banken- und Versicherungsbranche (Stationen u.a. Sparkasse, Interhyp und BNP Paribas Cardif). Föllmer (seit 03/2022) leitet das Versicherungsgeschäft und stammt aus der übernommenen AMEXPool AG, wo sie Vorständin ist. Beide weisen langjährige Branchen-Erfahrung auf und sind bisher nicht mit Skandalen in Verbindung gebracht worden. Frühere Geschäftsführer wie Jörg Haffner (2016–2024) wechselten innerhalb des Hypoport-Konzerns auf andere Positionen – ein Hinweis darauf, dass Qualitypool eng ins Mutterunternehmen integriert ist und Personal intern rotiert.
Der Ursprung von Qualitypool selbst liegt historisch bei Dr. Klein & Co. (einem Hypoport-Vorgänger); zeitweise firmierte die Gesellschaft sogar als Dr. Klein & Co. Management GmbH. Dass Qualitypool seit 2003 als eigenständiger Maklerpool im Hypoport-Universum agiert, zeigt die Strategie dahinter: Hypoport nutzt Qualitypool als B2B-Vertriebskanal für Finanzprodukte, flankierend zu seinen B2C-Marken (wie Dr. Klein Direktvertrieb).
Unabhängiger Maklerpool
Qualitypool agiert als klassischer Maklerpool. Die angeschlossenen Vermittler sind rechtlich unabhängig, erhalten aber Zugang zu Vergleichssoftware, Schulungen und technischen Schnittstellen. Die Zusammenarbeit erfolgt über Provisionsteilung. Es gibt keine Titelkarrieren oder strukturvertriebsähnliche Downline-Systeme, jedoch regelmäßige Kick-off-Events und exklusive Schulungsangebote. Ehemalige Mitarbeiter loben die Digitalisierung, kritisieren jedoch mitunter einen spürbaren Ergebnisdruck. In Umfragen unter Maklern schnitt Qualitypool zuletzt schwächer ab als Wettbewerber – ein Indiz für wachsende Unzufriedenheit im Vertrieb.
Offiziell betont Qualitypool seine Unabhängigkeit. Tatsächlich bestehen keine Beteiligungen an Versicherern oder Exklusivverträge mit einzelnen Anbietern. Die Angebotsbreite ist hoch, insbesondere durch den Zugang zur Europace-Plattform. Dennoch existieren hauseigene Deckungskonzepte und Sonderprodukte, die – obwohl optional – in der Vermittlungspraxis eine starke Rolle spielen können. Für Vermittler kann dies wirtschaftlich attraktiv sein, für Verbraucher birgt es jedoch die Gefahr einer eingeschränkten Produktauswahl.
Qualitypool verfügt über die erforderlichen Gewerbeerlaubnisse nach § 34c, § 34d und § 34i GewO. Eine Erlaubnis nach § 34f GewO (Finanzanlagenvermittlung) besteht nicht. Eine BaFin-Zulassung liegt nicht vor, da keine eigenen Finanzprodukte emittiert werden. Die Aufsicht erfolgt über die Industrie- und Handelskammer (IHK Lübeck). Beschwerden durch Endkunden sind selten dokumentiert – auch weil Qualitypool meist nicht im direkten Kundenkontakt steht.
Reputation und Kritik
Reputationsrisiken: Die Zusammenarbeit mit dem LegalTech-Anbieter LawButler im Kontext von Dieselskandalklagen stieß intern wie extern auf Kritik. Auch die zuletzt schwache Bewertung im Branchenranking von kapital-markt intern (Note 3,6 – letzter Platz unter den Maklerpools) deutet auf strukturelle Schwächen hin.
In einer Branchen-Umfrage 2023 unter Vermittlern schnitt Qualitypool am schlechtesten von allen bewerteten Maklerpools ab: Mit der Gesamtnote 3,6 („schwach“) belegte Qualitypool den letzten Platz. Dieses Urteil der kapital-markt intern Umfrage deutet darauf hin, dass viele Makler unzufrieden waren – sei es mit dem Service, der Software oder den Konditionen.
Auf Kununu liegt die Arbeitgeberbewertung von Qualitypool im Schnitt bei 4,1 von 5 Punkten (Stand 2023) – viele Mitarbeiter loben das Arbeitsklima.
Fazit – Qualitypool GmbH
Qualitypool präsentiert sich als digitaler, professioneller Dienstleister für Vermittler. Die rechtliche und technische Infrastruktur ist solide, Skandale sind nicht bekannt. Dennoch bleibt ein struktureller Zielkonflikt: Als wirtschaftlich abhängiger Teil eines börsennotierten Konzerns steht das Unternehmen unter Renditedruck – der sich auf Produktpolitik, Vermittlerbindung und indirekt auch auf die Kundenberatung auswirken kann. Die oft beschworene „Unabhängigkeit“ bleibt in diesem Spannungsfeld ein dehnbarer Begriff.
Formal ist Qualitypool unabhängig von Produktanbietern. Qualitypool gehört zu Hypoport und verfolgt somit auch Konzerninteressen – etwa die Steigerung des Transaktionsvolumens auf der Europace-Plattform. Es liegt nahe, dass Qualitypool-Partner für Baufinanzierungen vor allem Europace nutzen, was die Auswahl hier faktisch auf die über Europace angebundenen Banken konzentriert.
Ähnlich im Versicherungsbereich: Durch die Übernahme von AMEXPool hat Qualitypool eigene Deckungskonzepte im Portfolio, die exklusiv sind. Ein Berater mag zwar frei entscheiden können, aber Qualitypool hat ein Implizites Steuerungsinstrument: Es kann über Provisionen, Schulungen und interne Kommunikation durchaus lenken, welche Produkte im Vordergrund stehen. Dennoch gibt es keinen Hinweis, dass Qualitypool Maklern Vorschriften macht, bestimmte Anbieter zu verkaufen – die Unabhängigkeit ist also überwiegend real gegeben, aber natürlich von wirtschaftlichen Überlegungen begleitet („Unabhängigkeit endet dort, wo die nächste Provision beginnt“ – ein branchentypisches Dilemma).
Qualitypool bietet ein solides, breit angelegtes Plattform-Modell für Finanz- und Versicherungsmakler mit digitalem Anspruch.
Bisher ist Qualitypool nicht negativ in Erscheinung getreten im Sinne von Fehlanreizen, aber die enge Verzahnung mit Hypoport und der Expansionsdruck könnten ein Risiko für die Beratungsqualität darstellen, wenn Wachstum über alles gestellt wird. Diese Punkte gilt es weiter zu beobachten – insbesondere da 2024/2025 die Branche vor Herausforderungen (wie Zinswende und Provisionsdeckel-Debatten) steht, die zeigen werden, ob Qualitypool seinem Anspruch („fairer und transparenter Markt für alle“) gerecht wird oder ob der Vertriebsvorteil überwiegt.
Quellennachweis
-
Qualitypool GmbH, Unternehmenswebsite
-
Handelsregister Lübeck, HRB 4629 HL
-
Hypoport SE, Investor Relations:
-
kapital-markt intern (KMI), Pool-Umfrage 2023, Ranking Maklerpools
-
Kununu-Bewertungen zu Qualitypool GmbH: https://www.kununu.com/de/qualitypool
-
Versicherungsbote.de, Interview mit Andrea Föllmer, 2023
- Finanzwelt
-
Pfefferminzia.de: „Qualitypool baut Geschäftsleitung aus“, 2023
-
expertenReport: „Qualitypool mit neuem PHV-Deckungskonzept“, 2022
-
Werben & Informieren: „AMEXPool AG kooperiert mit LawButler“, 2020
-
BaFin Unternehmensdatenbank (keine Einträge für Qualitypool GmbH)
-
Investmentcheck.de (Stand 04/2025: keine kritischen Berichte)
-
Eigene Auswertung relevanter Branchenportale (VersicherungsJournal, FondsProfessionell, AssCompact)
(Alle Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen deutschen Quellen; Stand der Recherche: 2024/2025.)
Noch kein Kommentar vorhanden.