Die reconcept GmbH mit Sitz in Hamburg zählt zu den etablierten Pionieren für nachhaltige Geldanlagen und erneuerbare Energien in Deutschland. Gegründet im Jahr 1998, entwickelt, finanziert und betreibt das inhabergeführte Unternehmen Wind-, Solar-, Wasser- und Gezeitenkraftprojekte in mehreren Ländern. Besonders hervorzuheben ist der Fokus auf innovative Finanzierungslösungen wie Green Bonds sowie die hohe Transparenz gegenüber über 19.000 Anlegern, die bislang in Projekte mit insgesamt mehr als 647Mio.€ investiert haben. Trotz nachweislicher Erfolge und innovativer Ansätze gibt es – wie bei vielen am Markt aktiven Mittelständlern – kritische Stimmen in Bezug auf die finanzielle Transparenz, Projektrisiken im Ausland und Aspekte des Führungsstils. In diesem Beitrag nehmen wir die reconcept GmbH genau unter die Lupe. Wir beleuchten das Unternehmensprofil, analysieren die Marktposition und vergleichen die Leistungen mit denen der Konkurrenz. Besonderes Augenmerk legen wir dabei auf einen transparenten Faktencheck.
reconcept GmbH im Überblick:
► Unternehmensgründung: 1998
► Amtsgericht Hamburg: HRB 111453
► Standorte: Berlin, Helsinki, Toronto
► Umsetzung von Impact Investing
► Fokus auf innovative Green Bonds
► Das Unternehmen ist CO₂-positiv zertifiziert
reconcept GmbH
Die reconcept GmbH mit Sitz in Hamburg ist auf die Konzeption, Emission und Verwaltung von nachhaltigen Kapitalanlagen im Bereich der erneuerbaren Energien spezialisiert. Angeboten werden insbesondere Publikumsfonds, Vermögensanlagen und Inhaberschuldverschreibungen mit Fokus auf Windkraft-, Solar- und Green Bond-Projekte – national und international (z. B. Kanada, Finnland). Die Investments sollen eine Kombination aus Umweltwirkung und Renditechance bieten. Vertriebsargumente lauten häufig „klimafreundlich investieren“, „grüne Rendite“ und „greifbare Sachwerte“. Die Zielgruppen sind vor allem vermögende Privatanleger, Stiftungen und nachhaltigkeitsaffine Investoren.
Mit einer installierten Gesamtleistung von über 376MW und Projektpräsenz in Deutschland, Finnland und Kanada agiert reconcept als flexibler Mittelständler, der sowohl die gesamte Wertschöpfungskette der Projektentwicklung abdeckt als auch Kapitaleinwerbung aus einer Hand bietet. Das Unternehmen stellt sich bewusst den Herausforderungen der Energiewende und setzt auf glaubwürdige, zertifizierte Nachhaltigkeit – von CO₂-positivem Wirtschaften bis zur konsequenten Umsetzung von Impact Investing.
econcept GmbH ist ein unabhängiger, inhabergeführter Projektenwickler und Asset Manager im Bereich erneuerbare Energien mit Hauptsitz in Hamburg. Das Unternehmen entwickelt, finanziert, baut und betreibt Anlagen für Photovoltaik, Windenergie, Wasserkraft und Gezeitenkraft im In- und Ausland, insbesondere in Deutschland, Finnland und Kanada. Neben der Umsetzung eigener Projekte legt reconcept Wert auf nachhaltige Finanzierungsmodelle und bietet über Green Bonds und Projektbeteiligungen Anlagemöglichkeiten für private und institutionelle Investoren an. Das Unternehmen gilt seit seinem Marktstart 1998 als Pionier für grüne Geldanlagen in Deutschland.
reconcept deckt die gesamte Wertschöpfungskette der Projektentwicklung ab: von der Identifikation und Konzeption über Planung, Realisierung und Betrieb von Anlagen bis hin zum Management von Kapitalanlagen..
-
Projektentwicklung: Eigenentwicklung, Bau und Verkauf/Betreibung von Wind-, Solar-, Wasser- und Gezeitenkraftanlagen.
-
Finanzierungslösungen: Emission von Green Bonds, Beteiligungsmodelle für Investoren.
-
Asset Management: Verwaltung laufender Projekte über die gesamte Lebensdauer.
-
Fokusmärkte: Deutschland (v.a. Solar), Finnland (Wind), Kanada (Wasserkraft, Wind).
Marktstellung & Wettbewerbsumfeld
reconcept besetzt eine Nischenrolle als Mittelständler in der Kombination aus Entwickler und Emissionshaus; es bietet Finanzierung und Projektrealisierung aus einer Hand an, was in der Branche nicht die Regel ist. Die Platzierung von börsennotierten Anleihen lief in den vergangenen Jahren laut Geschäftsleitung stets zu 100%, teils mit Aufstockungen infolge hoher Nachfrage.
In Deutschland zählt das Unternehmen zu den Marktführern im Segment grüne Geldanlage/Laufkundeninvestments mit Fokus auf erneuerbare Energien. Insbesondere im Windenergiemarkt Finnland ist reconcept mit der Tochter Tuulialfa Oy unter den Top-10-Projektentwicklern des Landes präsent.
Die meisten Mitbewerber sind deutlich größer (teils Konzerne mit Milliardenumsätzen) und fokussieren sich entweder auf die reine Projektentwicklung oder auf Asset Management ohne eigene Green Bonds.
reconcept GmbH im Vergleich zu Wettbewerbern
Typische internationale und nationale Mitbewerber sind zum Beispiel: ENGIE, NextEra Energy Resources, Vestas, Nordex, RWE, BayWa r.e., Sonnedix, Enel Green Power. Im deutschen Mittelstand sind außerdem Unternehmen wie ABO Wind, wpd, PNE AG vergleichbar.
reconcept ist verglichen mit diesen Akteuren ein spezialisierter Nischenanbieter mit klarer Fokussierung auf nachhaltige Kapitaleinwerbung und Projektentwicklung, allerdings mit niedrigeren Umsätzen. Die Unternehmensgruppe hebt sich mit direkter Anlegeransprache, Green Bonds, und Mittelstandscharakter von den Großkonzernen und rein technischen Entwicklern ab.
Besonderheiten von reconcept:
-
Doppelrolle als Projektenwickler und Finanzierer („aus einer Hand“)
-
Hohe Anlegerzahl im Vergleich zur Unternehmensgröße
-
Innovationsführer bei nachhaltigen Kapitalanlagen und Impact Investing im Mittelstandssegment
Herausforderungen im Wettbewerb:
-
Geringere Skaleneffekte im Vergleich zu Großkonzernen
-
Starke Abhängigkeit von Wachstumsmärkten und Projektpipeline
Fazit: reconcept GmbH hat sich erfolgreich als mittelständischer und flexibler Innovator für grüne Investments und nachhaltige Energielösungen im deutschen und europäischen Markt positioniert. Im Wettbewerb mit deutlich größeren Marktteilnehmern bietet das Unternehmen maßgeschneiderte, transparente Finanzierungen für neue Energien und bleibt dabei trotz kleinerer Bilanzsumme wettbewerbsfähig im Projektgeschäft
Management – reconcept GmbH
Geschäftsführer ist Karsten Reetz, der das Unternehmen 1998 gründete. Er verfügt laut LinkedIn über langjährige Erfahrung im Bereich Emission geschlossener Fonds, insbesondere im Bereich Windkraft. Hinweise auf problematische geschäftliche Engagements, Verfahren oder Insolvenzen sind nicht ersichtlich. Die reconcept GmbH ist ein inhabergeführtes Unternehmen ohne erkennbare Konzernanbindung. Weitere Führungskräfte sind etwa in der Fondsstruktur benannt, operativ im Vordergrund steht jedoch Reetz als CEO und Gründer.
Geschäftsleitung der reconcept GmbH: Die Geschäftsleitung der reconcept GmbH setzt sich aus mehreren Führungspersönlichkeiten zusammen, die unterschiedliche Verantwortungsbereiche abdecken:
Karsten Reetz (Geschäftsführender Gesellschafter)
-
Position: Geschäftsführer und alleiniger Gesellschafter der reconcept GmbH
-
Erfahrung: Führt das Unternehmen seit 2006, gelernter Bankkaufmann
-
Leistungen: Aufbau und strategische Entwicklung der reconcept Gruppe zu einem bankenunabhängigen Emissionshaus und Asset Manager, Internationalisierung und Erweiterung des Geschäfts auf neue Märkte (z.B. Finnland, Kanada)
-
Rolle: Hauptverantwortlich für die operative Geschäftsführung, strategische Ausrichtung und Entwicklung neuer Geschäftsbereiche
-
Zitat: Sein Management-Stil legt Wert auf Nachhaltigkeit, Transparenz und partnerschaftliche Zusammenarbeit.
Christiane Kaufholt-Mecke (Geschäftsführerin seit 2025)
-
Position: Geschäftsführerin reconcept GmbH (seit 2025)
-
Zuständigkeiten: Verantwortlich für Marketing, Vertrieb, Personal und Digitalisierung
-
Werdegang: Zuvor leitende Positionen im Bereich PR, Marketing und Unternehmenskommunikation, unter anderem als Senior PR- und Marketing Managerin bei reconcept
-
Ausbildung: Universität Hamburg (Magistra).
-
Besonderheiten: Erfahrung in Agenturen, Unternehmensverbänden und Verlagshäusern
Weitere Leitungspersonen der reconcept Gruppe
- Sven Jessen: Seit 2021 Geschäftsführer der reconcept consulting GmbH, kam 2018 als Leiter Vertrieb ins Unternehmen. Zuvor Tätigkeit als Vermögensberater und Vertriebsleiter bei diversen Finanzdienstleistern.
-
Bernd Prigge: Geschäftsführer der Treuhandgesellschaft (Jahrgang 1977), betreut die Anlegerverwaltung der reconcept Gruppe und ist zentrale Ansprechperson für Fragen der Beteiligungsverwaltung.
Organigramm und internationale Verantwortliche
Weitere leitende Funktionen im Ausland und in Tochtergesellschaften werden u.a. von:
-
Knut Voigtländer (reconcept RE Canada Ltd., Kanada)
-
Antti Tanskanen (Joint Venture Tuulialfa Oy, Finnland)
besetzt.
Insgesamt repräsentiert die Geschäftsleitung eine hohe fachliche Kompetenz im Finanz-, Energie- und Kapitalmarktsektor sowie eine breite Erfahrung im Bereich erneuerbare Energien und nachhaltige Kapitalanlagen. Die Führung kombiniert langjährige Branchenkenntnis mit Innovationskraft in strategischen Wachstumsbereichen der grünen Wirtschaft.
Netzwerk – reconcept GmbH
Der Vertrieb erfolgt sowohl direkt über die Website als auch über freie Vermittler. reconcept kooperiert regelmäßig mit Finanzvertrieben und Maklerpools. Hinweise auf mehrstufige Strukturvertriebssysteme, Incentives oder aggressive Titelkarrieren finden sich in der Außendarstellung nicht. In Werbematerialien ist teilweise von „Kooperationspartnern“ und „exzellentem Vertriebspartnernetzwerk“ die Rede. Auf Bewertungsportalen gibt es vereinzelt Berichte über vertriebsorientierte Ansprachen, allerdings ohne Hinweise auf systemischen Druck.
reconcept bietet ausschließlich eigene Produkte an, insbesondere eigene Emissionen im Bereich der Vermögensanlagen (§ 1 Abs. 2 Nr. 7 VermAnlG) und Wertpapierprospekte (z. B. reconcept Green Bonds). Es handelt sich um eine Produktgeber-Plattform, nicht um einen Makler oder unabhängigen Berater. Eine Auswahl aus Drittanbietern findet nicht statt. Anleger investieren somit ausschließlich in reconcept-Projekte. Die Angebotsbreite variiert je nach Emissionsphase. Eine objektive Vergleichbarkeit oder Auswahlfreiheit besteht für Berater nicht.
Regulierung & rechtlicher Rahmen
Die reconcept GmbH ist als Emittent bei der BaFin registriert und veröffentlicht regelmäßig Wertpapierprospekte und KIDs für strukturierte Produkte. Die Gesellschaft besitzt keine Gewerbeerlaubnis nach § 34f oder § 34d GewO, da sie keine Vermittlung, sondern Emission und Fondsmanagement betreibt. Die Prospekte sind öffentlich auf der Unternehmenswebsite und im BaFin-Register einsehbar. reconcept unterliegt der Prospektpflicht gemäß dem Wertpapierprospektgesetz (WpPG) und dem Vermögensanlagengesetz (VermAnlG).
Reputationsrisiken & Kritik
Auf Plattformen wie Kununu oder Google Reviews ist das Unternehmen überwiegend neutral bis positiv bewertet. Kritikpunkte einzelner Nutzer betreffen weniger das Produkt, sondern eher interne Kommunikation oder strategische Ausrichtung. Auf investmentcheck.de wurde reconcept in der Vergangenheit kritisch beobachtet, insbesondere im Hinblick auf Renditeversprechen und Marktkommunikation einzelner Emissionen. Es gab 2020 Warnhinweise zur Vermittlungspraxis, allerdings ohne rechtliche Konsequenzen oder belegte Verstöße. Juristische Verfahren oder öffentliche Skandale sind derzeit nicht bekannt.
Kritik und kritische Beiträge zu reconcept GmbH und Geschäftsleitung
1. Finanzielle Transparenz und Anlegerprodukte
-
Mehrere Analysen und Artikel heben hervor, dass reconcept zwar als Pionier im Bereich nachhaltiger Geldanlagen gilt, es aber Kritikpunkte bei der finanziellen Transparenz der Gruppe gibt.
-
Insbesondere wird angemerkt, dass Jahresabschlüsse von Tochtergesellschaften teils spät oder mit Verzögerung veröffentlicht werden.
-
Bei einigen Fondsprojekten (vor allem in Finnland) blieben die geplanten Ausschüttungen zeitweise deutlich unter Plan oder fielen ganz aus, was für Anleger nicht immer rechtzeitig ersichtlich war.
-
Die zunehmende Emission von nachrangigen Zinsprodukten wird von Analysten kritisch bewertet, da Anleger die Qualität der Investitionen nicht unmittelbar bewerten können und Risiken oft erst spät sichtbar werden.
-
Kritisch betrachtet wird auch die hohe Abhängigkeit vom Projektentwicklungsgeschäft und das generelle Risiko bei Projekten im Ausland, insbesondere im Bereich Wasserkraft in Kanada.
2. Unternehmensstruktur und Interessenskonflikte
-
Es bestehen enge Verflechtungen innerhalb der reconcept Gruppe zwischen Mutter- und Tochtergesellschaften. Dies wird von Analysten als potenzielles Risiko für Interessenskonflikte bewertet, da konzerninterne Transaktionen die Transparenz für Anleger mindern können.
-
Extern wurde zudem darauf hingewiesen, dass die reconcept Gruppe finanzkräftigeren Wettbewerbern gegenübersteht, was zu Nachteilen führen kann, etwa bei der Finanzierung großer Projekte.
3. Mitarbeiterbewertungen und Arbeitsklima
-
Auf Bewertungsplattformen berichten ehemalige und teils aktuelle Mitarbeitende von hoher Mitarbeiterfluktuation, mangelnder Klarheit in der Strategie und einer patriarchalischen Führungskultur.
-
Es wird kritisiert, dass Mitarbeitende gelegentlich öffentlich vom Management vorgeführt werden und zentrale Informationen nicht zeitnah kommuniziert werden. Die Work-Life-Balance wird jedoch als positiv empfunden.
-
Einige ehemalige Mitarbeitende kritisieren ein „chaotisches Management“ und fehlendes Vertrauen in die Belegschaft. Wechselnde Schwerpunkte und mangelnde Übertragung von Verantwortung werden bemängelt.
4. Persönliche Kritik an der Geschäftsleitung
-
Spezifische persönliche Kritik an Karsten Reetz oder Christiane Kaufholt-Mecke findet sich in öffentlichen Quellen nur im Kontext der oben genannten Führungs- und Kommunikationskultur, nicht jedoch im Zusammenhang mit Fehlverhalten, Rechtsstreitigkeiten oder ethischen Verstößen. Die Kritik konzentriert sich primär auf strukturelle und kommunikative Aspekte, nicht auf strafrechtliche oder moralische Vorwürfe.
-
Es gibt keine Hinweise auf größere öffentliche Skandale oder anhaltende Rechtsverfahren gegen einzelne Personen aus der Geschäftsführung.
Fazit:
reconcept GmbH wird öffentlich überwiegend als seriöser und innovativer Akteur im Bereich grüne Investments wahrgenommen. Kritische Stimmen bemängeln Aspekte wie finanzielle Transparenz, wechselhafte Projektperformance einzelner Fondslösungen, mögliche Interessenskonflikte und einen teilweise problematischen Führungsstil im operativen Geschäft. Massive Skandale oder gravierende persönliche Vorwürfe sind aktuell nicht dokumentiert
Die reconcept GmbH positioniert sich als erfahrener Emittent nachhaltiger Kapitalanlagen im Bereich erneuerbare Energien. Sie bietet ausschließlich hauseigene Produkte an, die unter das Vermögensanlagengesetz oder das WpPG fallen. Der Vertrieb erfolgt über freie Berater und Finanzvertriebe, ohne erkennbare Strukturvertriebsmechanik. Transparenz über Projekte und Prospekte ist vorhanden, die Auswahlfreiheit für Anleger jedoch begrenzt. Hinweise auf systemische Risiken oder rechtliche Auffälligkeiten bestehen derzeit nicht, dennoch sollten sich Anleger bewusst sein, dass es sich um unternehmerische Beteiligungen mit entsprechenden Risiken handelt.
Nach aktuellen, öffentlich zugänglichen Informationen und Bewertungen zeigen sich jedoch keine Hinweise auf schwerwiegende Skandale oder ethische Verstöße. Vielmehr bleibt reconcept als branchenbekannter Innovator ein verlässlicher Partner für Anleger und ein bedeutender Akteur der grünen Wirtschaft.
▶ Hinweise:
Der Beitrag ist ein KI-unterstützter Scoredex-Faktencheck. Er basiert auf einer unabhängigen, journalistisch ausgearbeiteten und rechtlich überprüften Internetrecherche unter Auswertung öffentlich zugänglicher Quellen. Unterstützt durch algorithmische Analyseverfahren werden Fakten strukturiert aufbereitet – ohne subjektive Meinung oder abschließende Bewertung. Ziel ist eine sachliche Einordnung auf Basis dokumentierter Informationen.
Falls Sie mit bestimmten Aspekten unseres Faktenchecks nicht einverstanden sind oder berechtigte Korrekturwünsche haben, laden wir Sie ein, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Wir werden Ihr Anliegen umgehend und ohne Kosten prüfen und gegebenenfalls notwendige Anpassungen vornehmen.
Dieser Faktencheck basiert auf einer KI unterstützten journalistischen Internetrecherche und stellt keine offizielle Scoredex-Seriositätsbewertung dar. Ein Scoredex-Seriositätsbewertung ist ein neutraler, Algorithmus gestützter Analyseprozess, der sowohl auf- als auch abwerten kann.
Scoredex-Seriositätsüberprüfung
Sollten Sie an einem Check oder Demonstration Ihrer Seriosität interessiert sein (Scoredex-Seriositätsüberprüfung), beachten Sie bitte:
Die kostenpflichtige Prüfung umfasst über 100 strukturierte Fragen. Je nach Einzelfall sind Nachweise oder Dokumente einzureichen, die Ihre Angaben stützen.
Der ermittelte Scoredex-Seriositätsfaktor wird fortlaufend überprüft und bei neuen Erkenntnissen automatisch aktualisiert. Unsere Kunden werden über relevante Entwicklungen informiert.
Bei mindestens befriedigendem Ergebnis wird ein Scoredex-Qualitätssiegelvergeben, das insbesondere im Vertrieb Vertrauen schafft – und das bei Scoredex nur unter strengen Voraussetzungen zu erreichen ist.
Quellenverzeichnis:
-
Handelsregister
-
Unternehmenswebsite: reconcept
-
BaFin-Datenbank: https://portal.mvp.bafin.de/database/VPInfo/
-
Investmentcheck.de: https://www.investmentcheck.de/analyse/52
-
Kununu-Profil
-
Google Reviews: Bewertung
-
Fonds Professionell: https://www.fondsprofessionell.de/news/
-
LinkedIn-Profil Karsten Reetz: https://www.linkedin.com/in/karsten-reetz
- reconcept.de
onvista.de
forum-ng.org
wirtschaft-magazin.de
rocketreach.co
Anleihen-Finder.de
aboenergy.com
de.linkedin.com
wind-turbine.com
bloomberg.com
zoominfo.com
Hinweis: Diese Analyse basiert auf öffentlich zugänglichen Informationen und soll eine journalistische Meinungsbildung ermöglichen. Es wurden keine Spekulationen oder subjektiven Bewertungen vorgenommen.
Noch kein Kommentar vorhanden.