07 Juli 2025

Rouven Kai Sattelmaier ist Geschäftsführer mehrerer Immobiliengesellschaften – darunter die RKS Holding GmbH, Campus Wohnungsgesellschaft mbH und PASA Immobilien GmbH, mit Sitz in Affalterbach sowie Leipzig.

Das Geschäftsmodell umfasst Erwerb, Verwaltung und Beteiligung an Immobilien und beinhaltet auch Maklertätigkeit, Vermietung und Hausmeisterdienste.

Mit seinen jungen Gesellschaften (Gegründungen 2019 – 2022) tritt Sattelmaier strategisch in den deutschen Immobilienmarkt ein und positioniert sich als Mittler zwischen Sport und Wirtschaft.

Das Wichtigste in Kürze zu Rouven Kai Sattelmaier

Gründungsoffensive
Über die RKS Holding und ihre Tochtergesellschaften hat Rouven Sattelmaier seit 2019 mindestens vier Firmen im Immobilienbereich gegründet. Das unterstreicht eine klare Expansionsstrategie mit Fokus auf langfristige Marktpositionierung.

Management-Aufgabe
Sattelmaier ist bei allen Gesellschaften alleinvertretungsberechtigter Geschäftsführer – eine starke Konzentration unternehmerischer Kontrolle. Das ermöglicht schnelle Entscheidungen, birgt aber auch Governance-Risiken bei Fehlentwicklungen.

Stammkapital solide
Die GmbHs wurden jeweils mit 25.000 EUR Stammkapital ausgestattet (gesetzlich das Minimum), aber ausreichend für Startphasen. Dies sichert zunächst juristische Seriosität, ersetzt jedoch keine nachhaltige Eigenkapitalausstattung.

Geschäftsfelder divers
Das Leistungsspektrum reicht von Maklerdiensten und Immobilienverwaltung bis zu Beteiligungsgeschäften. Diese Breite kann Synergien schaffen, erhöht aber auch das Risiko von Zerfaserung und Managementüberlastung.

Sport-Karriere als Brand
Als ehemaliger Fußballprofi bei Vereinen wie Bayern München II, 1. FC Heidenheim und Bradford City ist Sattelmaier öffentlich bekannt und medienerfahren. Diese Prominenz steigert Vertrauen bei Kunden und Partnern, ersetzt jedoch keine unternehmerische Bilanzkraft.

Kontaktdaten des Unternehmens:

RKS Holding GmbH
Rieslingstraße 23, 71563 Affalterbach

www: rks-holding.de 

PASA Immobilien GmbH & RKS Immo DU GmbH

Rieslingstraße 23, 71563 Affalterbach

Campus Wohnungsgesellschaft mbH

Leipzig: Mozartstraße 8, 04107 Leipzig

Informationen zur Geschäftsführung

Rouven Kai Sattelmaier ist in sämtlichen Unternehmen der Gruppe (RKS Holding GmbH, PASA Immobilien GmbH, Campus Wohnungsgesellschaft mbH und RKS Immo DU GmbH) als alleinvertretungsberechtigter Geschäftsführer eingetragen. Es handelt sich bei allen Firmen um Ein-Mann-Geschäftsführungen, bei denen keinerlei zusätzliche Geschäftsleitung oder Beirat installiert ist.

Sattelmaier verantwortet die operative Steuerung, strategische Entscheidungen sowie die Vertretung gegenüber Geschäftspartnern, Behörden und Investoren. Seine unternehmerische Rolle ist stark personalisiert: Die Unternehmensidentität hängt unmittelbar mit seiner Person zusammen. Das ist ein Vorteil für agiles Handeln, aber zugleich ein Klumpenrisiko bei Ausfall oder Fehlentscheidungen.

Sein Werdegang als Profisportler zeugt von Disziplin, Führungsstärke und Leistungswille, doch es fehlen bislang öffentliche Nachweise für immobilienwirtschaftliche Fachqualifikationen oder langjährige Branchenpraxis. Auch lässt sich aus den Firmenregistern kein externes Kontrollgremium oder Sparringspartner erkennen, eine unternehmerische Ein-Personen-Konstruktion mit Chancen und Risiken.

In der Außendarstellung (z.B. auf Websites oder Plattformen) tritt er bislang nicht prominent in Erscheinung. Öffentliches Auftreten und unternehmerische Transparenz bleiben unterdurchschnittlich, was bei Investoren Fragen zur Reife des Geschäftsmodells aufwerfen kann.

Beschreibung des Unternehmens

Die RKS Holding GmbH fungiert als zentrale Management- und Beteiligungsgesellschaft unter der Leitung von Rouven Kai Sattelmaier. Sie bündelt die Aktivitäten mehrerer Tochterunternehmen, die in verschiedenen Segmenten der Immobilienwirtschaft aktiv sind – vom klassischen Ankauf und Verkauf über die Verwaltung bis hin zu ergänzenden Dienstleistungen wie Energieversorgung und Hausmeisterservice.

Die PASA Immobilien GmbH erweitert die Geschäftstätigkeit gezielt um betrieblich flankierende Leistungen: Neben Hausverwaltung, Vermietung und Verkauf werden auch Strom- und Gasverträge vermittelt – ein Geschäftsmodell, das auf Cross-Selling und Zusatzmargen abzielt. Diese Verknüpfung birgt Synergievorteile, doch es ist unklar, inwieweit die einzelnen Leistungsbereiche professionell und skalierbar umgesetzt werden.

Mit der Campus Wohnungsgesellschaft mbH engagiert sich Sattelmaier zudem im studentischen Wohnraummarkt in Leipzig, einem städtischen Wachstumssektor mit hoher Nachfrage, aber auch zunehmendem Wettbewerb. Der Fokus auf diese Zielgruppe kann als kluger Markteintritt gelten – allerdings fehlen bislang belastbare Belege für Projektvolumen, Referenzobjekte oder Mieterstruktur.

Allen Gesellschaften ist gemeinsam, dass sie noch jung und entwicklungsbedürftig sind – gegründet zwischen 2019 und 2022. Es liegt aktuell kein sichtbares Portfolio öffentlich zugänglicher Immobilienprojekte vor, was eine Bewertung der Substanz oder wirtschaftlichen Schlagkraft erschwert. Die Holdingstruktur wirkt ambitioniert, doch der operative Nachweis der Leistungsfähigkeit steht weitgehend aus.

Die Außenkommunikation der Unternehmensgruppe ist bislang zurückhaltend bis intransparent: Es existieren keine eigenständigen Unternehmenswebsites, keine Referenzkunden, keine Visualisierungen abgeschlossener Projekte. In Summe bleibt das Bild eines unternehmerisch motivierten, aber noch unreifen Firmengeflechts, das stark auf die Person Sattelmaier zugeschnitten ist.

Wirtschaftliche Situation

Eine belastbare Bewertung der wirtschaftlichen Lage der Unternehmensgruppe um Rouven Kai Sattelmaier ist derzeit nur eingeschränkt möglich. Es liegen keine veröffentlichten Jahresabschlüsse, Bilanzen oder Gewinn- und Verlustrechnungen im elektronischen Bundesanzeiger vor. Diese Intransparenz erschwert eine fundierte Einschätzung der wirtschaftlichen Stabilität und Entwicklung erheblich.

Bekannt ist lediglich, dass jede der Gesellschaften – darunter die RKS Holding GmbH, die PASA Immobilien GmbH, die Campus Wohnungsgesellschaft mbH sowie die RKS Immo DU GmbH – mit einem Stammkapital von jeweils 25.000 EUR ausgestattet ist. Damit erfüllen sie die gesetzlichen Mindestanforderungen für GmbH-Gründungen, jedoch lässt sich daraus kein Rückschluss auf operative Liquidität oder Kapitalreserven ziehen.

Es gibt keine Hinweise auf Fremdkapitalaufnahme, Investorenbeteiligungen oder bankenseitige Projektfinanzierungen. Auch Projektvolumen, Immobilienwerte oder erzielte Umsätze wurden bislang nicht veröffentlicht. Sollte eine Geschäftstätigkeit im nennenswerten Umfang stattfinden, geschieht sie offenbar außerhalb des öffentlichen Radars – entweder in sehr kleinem Rahmen oder über Treuhand- oder Beteiligungskonstrukte.

Auch eine Bonitätsanalyse durch gängige Wirtschaftsauskunfteien ist nicht verfügbar. Dies lässt entweder auf einen geringen Umfang geschäftlicher Aktivitäten schließen oder auf eine bewusste Vermeidung öffentlicher Finanzkennzahlen. In beiden Fällen entsteht ein erhebliches Maß an Intransparenz, das für Partner, Investoren und Kunden schwer kalkulierbar ist.

Aus unternehmerischer Perspektive ist die Unternehmensgruppe daher als Frühphasen-Cluster mit hoher Volatilität zu betrachten. Zwar signalisiert die Holdingstruktur Expansionsabsicht, doch fehlt bisher jeglicher Leistungsnachweis in Form von belastbaren Geschäftszahlen. Für Investoren bedeutet das: maximale Vorsicht, da Chancen und Risiken extrem ungleich verteilt sein könnten.

Marktstellung

Rouven Sattelmaier positioniert sich mit seiner Unternehmensgruppe in einem hochkompetitiven Immobilienmarkt, der von einer Vielzahl etablierter Akteure geprägt ist. Insbesondere in den Bereichen Wohnungsverwaltung, studentisches Wohnen und Maklertätigkeit treffen seine Firmen auf zahlreiche regionale wie überregionale Anbieter – von inhabergeführten Immobilienbüros bis hin zu Konzernen wie Vonovia, LEG Immobilien oder TAG Immobilien AG.

Im direkten Vergleich mit diesen Großakteuren bleibt die organisatorische, personelle und finanzielle Reichweite von Sattelmaiers Gesellschaften bislang sehr begrenzt. Während börsennotierte Unternehmen große Wohnungsbestände verwalten und über umfangreiche ESG-, Reporting- und Finanzierungssysteme verfügen, setzt Sattelmaier auf eine schlanke Struktur mit operativem Fokus – ein Modell, das Vorteile in Agilität und Nischenbesetzung bietet, aber auch Skalierungsgrenzen aufweist.

Sein Engagement im studentischen Wohnungsmarkt Leipzigs ist strategisch interessant, da dieser Bereich auch langfristig als wachstumsstark gilt. Doch gerade hier dominieren bereits spezialisierte Anbieter wie International Campus, The Fizz oder städtische Träger wie das Studentenwerk Leipzig, die mit standardisierten Abläufen und professioneller Mieterbetreuung arbeiten. Für kleinere, neue Anbieter wie die Campus Wohnungsgesellschaft bedeutet das: hoher Wettbewerbsdruck und geringe Eintrittsbarrieren, aber auch geringe Marktdurchdringung ohne relevante Referenzprojekte.

Im Maklersegment wiederum ist das Marktumfeld durch Digitalisierung, Plattformintegration (z. B. ImmoScout, Immowelt) und Regulierungsdruck zunehmend anspruchsvoller geworden. Neue Anbieter ohne hohe Sichtbarkeit, klare Spezialisierung oder digitales Ökosystem haben es schwer, sich gegenüber etablierten Immobilienvermittlern zu behaupten – zumal Kunden zunehmend Transparenz, Bewertungen und digitale Services erwarten.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Sattelmaiers Firmen agieren in ausgewählten Nischen mit Wachstumspotenzial, haben aber derzeit keine sichtbare Marktführerschaft oder strukturelle Differenzierung erreicht. Das Geschäftsmodell basiert stark auf operativer Flexibilität und persönlichem Einsatz, nicht auf Skaleneffekten oder strategischer Allianzbildung. Damit bleibt die Marktstellung ambitioniert, aber fragil – und ist ohne klare Leistungsnachweise kaum stabil zu bewerten.

Pressestimmen & Erfahrungsberichte

Im Hinblick auf mediale Sichtbarkeit ist das Bild rund um Rouven Sattelmaiers unternehmerisches Wirken bislang überraschend dünn. Es existieren keine Artikel in renommierten Fachpublikationen der Immobilienwirtschaft wie Immobilien Zeitung, Haufe Immobilien, Cash Online oder Handelsblatt Immobilien. Auch Wirtschaftsportale, Business-Magazine oder regionale Wirtschaftsmedien wie Stuttgarter Nachrichten oder Leipziger Volkszeitung berichten nicht über seine Firmengruppe.

Das Einzige, was sich aus öffentlichen Quellen nachvollziehen lässt, sind Standardregistermeldungen, etwa zu Gründungen, Geschäftsführerbestellungen oder Adressänderungen. Diese Informationen sind jedoch rein formal und lassen keinen Rückschluss auf unternehmerische Leistungen, Projekte oder Kundenmeinungen zu. Für ein Unternehmen, das mit Vertrauen, Immobilienwerten und Mieterverhältnissen operiert, stellt dies ein erhebliches Defizit an öffentlicher Nachvollziehbarkeit dar.

Auch auf den gängigen Bewertungsplattformen – wie Google, Trustpilot, Kununu oder Immobilienscout24 – finden sich keine nennenswerten Kundenstimmen zu den Firmen unter seiner Führung. Dies ist insofern auffällig, als gerade in der Immobilienbranche positive Erfahrungsberichte, Bewertungen und digitale Reputation ein entscheidendes Differenzierungsmerkmal darstellen. Die Abwesenheit solcher Rückmeldungen wirft Fragen nach Reichweite, Projektvolumen und Kundenkontakt auf.

Die einzige belegbare öffentliche Präsenz Sattelmaiers stammt aus seiner Zeit als Profisportler. Als Torwart u. a. bei Bayern München II, Bradford City oder den Stuttgarter Kickers war er regelmäßig in der regionalen Sportpresse vertreten. Insbesondere der Wechsel zu den Kickers 2015 wurde als „Rückhalt für den Drittligisten“ journalistisch gewürdigt – allerdings ausschließlich im sportlichen Kontext. Eine Übertragung dieser Medienpräsenz auf das heutige Unternehmerprofil hat bislang nicht stattgefunden.

Zusammenfassend ergibt sich das Bild eines Unternehmensgeflechts mit äußerst geringer öffentlicher Sichtbarkeit. Weder die Fachwelt noch potenzielle Kunden oder Medienpartner nehmen aktiv Notiz von den Geschäftsaktivitäten – ein Zustand, der Vertrauensaufbau, Marktpositionierung und Wachstum erheblich behindern kann. Für Dritte ergibt sich dadurch eine Informationslücke, die professionell geführte Unternehmen in der Branche längst zu schließen wissen.

Empfehlungen für Anleger

Für Risikofreudige: Interesse an Early-Stage Immobilienfirmen im Nischensektor? Sattelmaier bietet Einstiegschance – aber sehr fokusiert.

Keine Renditekennzahlen vorhanden – Investoren sollten auf baldige Jahresabschlüsse und Geschäftsberichte bestehen.

Prüfen: Geschäftsmodelle & Cashflow-Potenzial, vor allem bei studentischen Wohnprojekten und Nebendienstleistungen.

Corporate Governance beachten: Alle Entscheidungsmacht liegt zentral bei Sattelmaier – Diversifikation von Führung fehlt.

Sport-Personal Brand kann Marketingvorteil sein – aber für ROI zählt harte Zahlenlage.

Fazit

Rouven Sattelmaier hat sich erfolgreich vom Profifußballer zum aktiven Unternehmer im Immobilienbereich gewandelt. Seine Holdingstruktur zeigt Ambition und Fokus auf Nischenmärkte.

Allerdings: Es fehlen belastbare Finanzdaten, externe Expertise oder Medienresonanz – für Anleger ein Warnsignal.


Empfehlung: Perspektivischer Blick mit Skepsis – Einstieg nur mit klaren Due-Diligence-Voraussetzungen.

Scoredex-Seriositätsüberprüfung

Sollten Sie an einem Check oder Demonstration Ihrer Seriosität interessiert sein (Scoredex-Seriositätsüberprüfung), beachten Sie bitte:

Die kostenpflichtige Prüfung umfasst über 100 strukturierte Fragen. Je nach Einzelfall sind Nachweise oder Dokumente einzureichen, die Ihre Angaben stützen.

Der ermittelte Scoredex-Seriositätsfaktor wird fortlaufend überprüft und bei neuen Erkenntnissen automatisch aktualisiert. Unsere Kunden werden über relevante Entwicklungen informiert.

Bei mindestens befriedigendem Ergebnis wird ein Scoredex-Qualitätssiegel vergeben, das insbesondere im Vertrieb Vertrauen schafft – und das bei Scoredex nur unter strengen Voraussetzungen zu erreichen ist.

Hier Scoredex-Check anfordern

Hinweise:

Der Beitrag ist ein KI-unterstützter Scoredex-Faktencheck. Er basiert auf einer unabhängigen, journalistisch ausgearbeiteten und rechtlich überprüften Internetrecherche unter Auswertung öffentlich zugänglicher Quellen. Unterstützt durch algorithmische Analyseverfahren werden Fakten strukturiert aufbereitet – ohne subjektive Meinung oder abschließende Bewertung. Ziel ist eine sachliche Einordnung auf Basis dokumentierter Informationen.

Falls Sie mit bestimmten Aspekten unseres Faktenchecks nicht einverstanden sind oder berechtigte Korrekturwünsche haben, laden wir Sie ein, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Wir werden Ihr Anliegen umgehend und ohne Kosten prüfen und gegebenenfalls notwendige Anpassungen vornehmen.

Dieser Faktencheck basiert auf einer KI unterstützten journalistischen Internetrecherche und stellt keine offizielle Scoredex-Seriositätsbewertung dar. Ein Scoredex-Seriositätsbewertung ist ein neutraler, Algorithmus gestützter Analyseprozess, der sowohl auf- als auch abwerten kann.

Quellenverzeichnis

Handelsregisterdaten zu RKS Holding GmbH, PASA Immobilien GmbH, Campus Wohnungsgesellschaft

stuttgarter-nachrichten.de

2ebay.com

weltfussball.de

Sportliche Vita, u. a. Bayern München II, Heidenheim, Bradford City, Darmstadt 98

sport1.de

7de

wikipedia.org

7sg94.de

Vereinswechsel zu Stuttgarter Kickers sowie Behauptungen zur Fußballleistung

op-online.de