11 Mai 2025

Sachpool GmbH ist ein spezialisierter Maklerpool mit Fokus auf Sachversicherungen. Das Unternehmen wurde 1995 als VFV Versicherungs- und Finanz-Vermittlungs GmbH gegründet und firmiert seit 2019 unter dem heutigen Namen.

Sachpool GmbH – der Überblick:

◈ Das Unternehmen wurde am 15.08.1995 gegründet
◈ Handelsregister: HRB 12171 Chemnitz
André Klotz – Geschäftsführer und (Mit-)Gesellschafter der SACHPOOL GmbH
Andreas Gander – Gesellschafter der SACHPOOL GmbH
◈ Maklerpool mit Fokus auf Sachversicherungen
◈ Maklernetzwerk: Über 2.700 aktive Makler

Fakten - für Klare Entscheidungen - Scoredex

Sachpool GmbH

Die Sachpool GmbH mit Sitz in Schwarzenberg (Sachsen) zählt zu den etablierten Maklerpools in Deutschland und fokussiert sich klar auf das Segment der Sachversicherungen. Mit mehr als 2.700 angebundenen Maklern und rund 160 Versicherungspartnern bietet das Unternehmen laut eigenen Angaben Zugriff auf etwa 6.000 Tarife. Sachpool richtet sich an unabhängige Makler, denen eine Kombination aus technischer Unterstützung, exklusiven Deckungskonzepten und attraktiven Provisionsmodellen geboten wird. Besonders hervorgehoben werden eigens entwickelte Produkte wie UnfallTarif24 und HausratTarif24, die laut Anbieter durch besonders günstige Prämien und Leistungsbestandteile überzeugen sollen.

Unternehmensdaten und Kennzahlen

Kennzahl Wert (2024)
Gründungsjahr 1995
Sitz Schwarzenberg, Sachsen
Anzahl angebundener Makler ca. 2.700
Anzahl Tarife über 6.000
Partnergesellschaften ca. 160
Vertragsabschlüsse über 388.000
Rohertrag (2022) 1,39 Mio. Euro
Gesamtumsatz (2022) 4,52 Mio. Euro
Eigenkapital (2022) 0,22 Mio. Euro
Platzierung Maklerpool-Ranking Rang 13 (2022), Rang 16 (2024)

Auszeichnungen

  • ► TOP 100 Versicherungsmakler 2024 (Plus X Award)

  • ► Deutscher B2B-Award 2024 (Platz 3 Kundenzufriedenheit)

  • ► AssCompact Award 2019 für „Beste Produktvielfalt“ und „Beste Unabhängigkeit“

Psychologisch wirksame Verkaufsargumente wie „Sicherheit durch Spezialisierung“ oder „Unabhängigkeit durch Vielfalt“ ziehen sich durch die Unternehmenskommunikation. Tatsächlich betont Sachpool seine Unabhängigkeit von Versicherungsgesellschaften und verweist auf eine offene Produktpalette. Die Zielgruppe sind Vermittler, die Zugang zu exklusiven Policen, administrativen Entlastungen und einer markenunabhängigen Vertriebsplattform suchen. Endkunden treten indirekt in Erscheinung, etwa wenn Sachpool als Deckungskonzeptgeber auftritt.

 

Sachpool GmbH (Screenshot Webseite)

Management

André Klotz ist Geschäftsführer und (Mit-)Gesellschafter der SACHPOOL GmbH, einem der größten deutschen Maklerpools mit Spezialisierung auf Sachversicherungen. Er ist maßgeblich für die strategische Ausrichtung und das operative Geschäft des Unternehmens verantwortlich.

Werdegang und Rolle

  • Position: Geschäftsführer der SACHPOOL GmbH (ehemals VFV GmbH – Der Sachpool).

  • Gründung: Das Unternehmen wurde am 15.08.1995 gegründet, André Klotz ist seitdem in führender Rolle tätig.

  • Schwerpunkt: Unter seiner Leitung erfolgte die Spezialisierung des Pools auf das private und gewerbliche Sachversicherungsgeschäft ab 2001. Seit 2012 vermittelt das Unternehmen ausschließlich Sachversicherungen.

  • Unternehmensphilosophie: Klotz betont die Bedeutung von Unabhängigkeit für Makler, keine Mindestumsätze oder Gebühren sowie die Möglichkeit, parallel eigene Anbindungen zu pflegen.

  • Ehrenkodex: André Klotz hat sich klar für den Ehrenkodex des Versicherungsboten ausgesprochen, da dieser aus seiner Sicht näher an den Bedürfnissen und der Realität unabhängiger Makler ist als der GDV-Kodex.

  • Weiterbildung: Er hält unabhängige Weiterbildung für Makler für essenziell, um die Marktübersicht und Beratungsqualität zu sichern. Klotz unterstützt entsprechende Weiterbildungsinitiativen, sieht jedoch kritisch, wenn diese zu eng an Versicherer oder Verbände gebunden sind.

  • Branchenmeinung: Klotz sieht die wiederkehrenden Courtagen aus dem Sachgeschäft als solides Fundament für Makler und hebt die Bedeutung von Vertrauen und Transparenz im Maklerberuf hervor

Andreas Gander ist Gesellschafter der SACHPOOL GmbH, einem der führenden Maklerpools mit Spezialisierung auf Sachversicherungen in Deutschland.

  • Gesellschafter: Andreas Gander ist als Mitgesellschafter maßgeblich an der SACHPOOL GmbH beteiligt und trägt gemeinsam mit Geschäftsführer R. André Klotz Verantwortung für die strategische Ausrichtung und das Wachstum des Unternehmens.

  • Historie: Bereits bei der Gründung des Vorgängerunternehmens (VFV Versicherungs– und Finanz-Vermittlungs GmbH) im Jahr 1995 war Gander beteiligt. Er ist somit seit Beginn Teil der Unternehmensgeschichte und Entwicklung.

  • Unternehmensentwicklung: Unter der Beteiligung von Andreas Gander entwickelte sich SACHPOOL zu einem der größten spezialisierten Pools für Sachversicherungen in Deutschland. Die konsequente Fokussierung auf das Sachgeschäft und die Einführung eigener Produkte (z.B. UnfallTarif24.de) wurden mit seiner Unterstützung umgesetzt

Im Vertrieb setzt Sachpool auf freie Vermittler gemäß § 34d GewO. Die Produktivität pro Makler ist gering, was auf eine sehr offene Struktur für nebenberufliche Vermittler schließen lässt. Strukturvertriebsähnliche Systeme, Titelkarrieren oder klassische Downlines existieren nicht. Schulungen und Events finden punktuell statt, Incentives oder Vertriebsdruck sind nicht öffentlich dokumentiert. Kununu-Bewertungen zeichnen jedoch ein gemischtes Bild vom internen Betriebsklima.

In puncto Produktauswahl bleibt die Frage, ob Exklusivprodukte wie UnfallTarif24 objektiv empfohlen werden oder provisionsgetrieben bevorzugt werden. Die eigene Produktentwicklung bringt zwar Alleinstellungsmerkmale, relativiert aber den Anspruch echter Produktneutralität. Sachpool bietet keine Finanzprodukte oder Haftungsdachleistungen an, bleibt damit im klassischen Versicherungsmaklerbereich. Die Regulierung erfolgt durch die IHK, eine direkte BaFin-Aufsicht besteht nicht.

Marktstellung und Vergleich zu Wettbewerbern – Sachpool zählt zu den etablierten, aber mittelgroßen Maklerpools in Deutschland. Im Vergleich zu den größten Pools ist Sachpool auf das Sachgeschäft spezialisiert, während die Marktführer ein breiteres Produktspektrum abdecken.

Vergleichstabelle: Sachpool vs. Wettbewerber (Auswahl, 2022/2024)

Pool Rohertrag (Mio. €) Umsatz (Mio. €) Makleranzahl Spezialisierung Platzierung
Fonds Finanz 51,0 (2022), 65,8 (2024) 224,5 28.000 Allsparten 1
Jung, DMS & Cie. 41,7 (2022), 52,9 (2024) 146,8 16.000 Allsparten 2
Netfonds 38,6 (2022), 36,6 (2024) 193,2 >5.000 Allsparten 4
Apella 7,6 (2022), 7,6 (2024) 50,6 2.917 Allsparten 12
Aruna 6,5 (2022), 7,1 (2024) 39,7 2.600 Allsparten 14
Sachpool 1,39 (2022), 1,5 (2024) 4,52 2.700 Sachversicherungen 13/16

Stärken von Sachpool

  • Fokus auf Sachversicherungen: Klare Spezialisierung, hohe Tarifvielfalt und umfassende Marktübersicht für Makler.

  • Keine Mindestumsätze oder Gebühren: Niedrige Einstiegshürden für Makler, hohe Unabhängigkeit.

  • Hohe Kundenzufriedenheit: Mehrfach ausgezeichnet für Service und Produktvielfalt.

  • Innovationspartnerschaften: Kooperation mit digitalen Anbietern wie Cherrisk zur Erweiterung des Portfolios und Digitalisierung.

Schwächen im Vergleich zu Marktführern

  • Größe und Umsatz: Deutlich kleinerer Rohertrag und Umsatz als die führenden Pools wie Fonds Finanz oder Jung, DMS & Cie..

  • Produktbreite: Fokus auf Sachversicherungen, während große Pools alle Versicherungssparten abdecken und damit ein größeres Geschäftspotenzial haben.

  • Markenbekanntheit: Weniger bekannt als die Top-5-Pools, die in Rankings und Umfragen regelmäßig die vorderen Plätze belegen.

Als Maklerpool besitzt Sachpool die Erlaubnis nach § 34d Gewerbeordnung (Versicherungsmakler) und ist unter der Registrierungsnummer D-0CXQ-33EW8-28 bei der IHK gemeldet. Für die Versicherungsvermittlung gelten die üblichen Aufsichten: Zuständig ist primär die Industrie- und Handelskammer (IHK), übergeordnet die BaFin für Grundsatzfragen im Versicherungsvertrieb. Sachpool tritt allerdings nicht selbst als Versicherer auf, sondern als Vermittler bzw. Konzeptgeber – eine direkte BaFin-Lizenz als Versicherungsunternehmen besteht daher nicht.

SACHPOOL GmbH für Makler

SACHPOOL GmbH – Vorteile im Überblick:

1. Spezialisierung und Vielfalt

  • 100% Fokus auf Sachversicherungen: Zugang zu über 6.000 Tarifen von mehr als 160 deutschen Versicherungsgesellschaften, darunter auch Spezialanbieter und „Exoten“.

  • Große Produktauswahl, auch eigene Sondertarife und exklusive Deckungskonzepte.

2. Faire Konditionen und Unabhängigkeit

  • Keine Aufnahme- oder Mitgliedsgebühren, keine Mindestumsätze, keine Mindestlaufzeiten.

  • Makler behalten ihre Unabhängigkeit und können parallel eigene Direktanbindungen zu Versicherern oder weiteren Pools pflegen.

3. Digitale Tools und effiziente Prozesse

  • Moderne Online-Abwicklung mit übersichtlicher Bedienbarkeit und vielen Maklertools wie Tarif- und Vergleichsrechnern.

  • Leistungsstarke Software für Beratungsdokumentation, Kunden- und Vertragsverwaltung sowie Bedarfsanalysen.

  • Automatische Courtageabrechnung und monatliche Auszahlung.

  • Online-Bestandsauskunft inklusive Kundendokumente, einfache Bestandsübertragung.

4. Persönlicher Service und Unterstützung

  • Persönliche Ansprechpartner und kompetente Unterstützung bei Sach- und Gewerbeangeboten.

  • Unterstützung bei Beratung, Protokollierung und Archivierung.

  • Schnelle Schadensregulierung und Hotline-Service.

5. Innovative Partnerschaften

  • Zugang zu digitalen Versicherungslösungen durch Kooperationen, z.B. mit Cherrisk, wodurch Makler innovative und maßgeschneiderte Produkte anbieten können.

6. Rechtssicherheit und Zusatzleistungen

  • Rechtssichere Beratungsdokumentation und exklusive Zusatzabsicherung bei Streitigkeiten mit Kunden über spezielle Maklerverträge.

  • BiPRO-Web-Service und automatisierter Dokumentenimport zur Verwaltungserleichterung.

7. Auszeichnungen und Markterfolg

  • Mehrfach ausgezeichnet für Kundenzufriedenheit, Produktvielfalt und Servicequalität (u.a. Deutscher B2B-Award 2024, Plus X Award, AssCompact Award).

  • Einer der größten flächendeckend vertretenen Maklerpools für das private Sachgeschäft in Deutschland

.

Klarheit schafft Vertrauen - Scoredex

Reputation und Kritik

Kundenbeschwerden betreffen vor allem die Schadensregulierung der hauseigenen Versicherungsprodukte. So findet sich auf dem Portal ReclaBox ein Fall, in dem ein Sachpool-Hausratschaden monatelang nicht reguliert wurde. Der frustrierte Kunde schreibt, Sachpool suche Vorwände, keinen Gutachter zu schicken, und drückt sich vor der Regulierung“. In Updates berichtet er, der Anbieter ignoriere weitere Schreiben, und warnt andere: Ich kann nur jedem raten, Finger weg von einer Versicherung bei Sachpool!“. Eine derartige öffentliche Beschwerde ist ein erheblicher Reputationsrisiko, zumal Sachpool dazu keine Stellungnahme abgab.

Auf Bewertungsportalen wie Trustpilot tritt Sachpool kaum in Erscheinung – was auch daran liegt, dass Endkunden meist Vertragspartner der eigentlichen Risikoträger (z.B. Volkswohl Bund bei UnfallTarif24) sind.

Mitarbeiterbewertungen zeichnen ein durchwachsenes Bild (Kununu-Score 2,7). Kritisiert werden mangelnde Wertschätzung und autoritärer Führungsstil, was intern zu hoher Fluktuation führen könnte.

Sachpool präsentiert sich als seriöser Pool mit langer Tradition – doch ob am Ende vor allem die Vertriebspartner verdienen oder die Kunden optimal beraten werden, bleibt der kritischen Beobachtung vorbehalten.

Fazit: Sachpool ist ein spezialisierter Maklerpool für Sachversicherungen mit klarem Fokus und langjähriger Marktpräsenz. Doch der Spagat zwischen unabhängigem Vermittlungsversprechen und wirtschaftlichen Interessen der Produktgeber ist nicht immer glaubhaft aufzulösen. Investoren und Marktbeobachter sollten das Modell kritisch hinsichtlich Transparenz, Interessenskonflikten und Netzwerkqualität bewerten.

Quellenverzeichnis:

  1. Unternehmenswebsite Sachpool GmbH
  2. Unternehmensprofil & Maklerzahlen: AssCompact Poolstudien 2019–2023
  3. Handelsregisterdaten (Sachpool GmbH, HRB 30826, Amtsgericht Chemnitz)
  4. Kununu-Bewertungen Sachpool GmbH
  5. Reclabox-Beschwerde zur Schadensregulierung
  6. BaFin-Unternehmensdatenbank
  7. Versicherungsjournal.de (Interviews mit R. André Klotz, Branchenmeinungen zu Pools)
  8. Google-Bewertungen und Foreneinträge zu Sachpool (Recherche-Stand: Mai 2025)

* (Alle Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen; Stand der Recherche: 2024/2025.)