SANIROVA GmbH – Das Wichtigste in Kürze
Real existierender Handwerksbetrieb:
Die SANIROVA GmbH bietet echte Sanierungsleistungen in Berlin an, geführt von Gründer Tamer Ates, ohne Hinweise auf betrügerische Strukturen.
Marketing mit Renditeversprechen:
Es werden hohe Wert- und Mietsteigerungen nach Sanierungen beworben, jedoch ohne garantierte oder offiziell geprüfte Nachweise.
Keine Finanzaufsicht, kein Anlegerschutz:
SANIROVA unterliegt als Bauunternehmen keiner BaFin-Regulierung. Investitionsversprechen sind rechtlich unverbindlich.
Eigenverantwortung der Kunden:
Kunden tragen das volle Risiko von Bauumsetzung, Marktentwicklung und Rentabilität selbst. Schutzmechanismen für Kunden fehlen.
Risiko:
Chancen auf Wertsteigerung bestehen, aber Interessenten sollten Angebote kritisch prüfen, unabhängige Beratung einholen und sich nicht nur auf Werbeaussagen verlassen.
Faktencheck: Die SANIROVA GmbH
Das Versprechen: Sanierung als sichere Investition?
Die SANIROVA GmbH mit Sitz in Berlin tritt auf dem Immobilienmarkt als Komplettanbieter für Haus- und Wohnungssanierungen auf. Angeboten wird ein breites Spektrum – von Altbausanierung über Innenausbau bis hin zur energetischen Fassadendämmung.
In der Außendarstellung setzt das Unternehmen auf große Versprechen: transparente Kalkulationen, höchste handwerkliche Qualität und eine „Rundum-Sorglos-Garantie“.
Zentraler Bestandteil des Marketings ist die Darstellung von Sanierungsmaßnahmen als lohnende Investition. Beworben wird eine potenzielle Wertsteigerung von bis zu 40 Prozent sowie Mietsteigerungen von bis zu 30 Prozent nach erfolgreicher Modernisierung. Öffentliche Förderprogramme – etwa Zuschüsse für energieeffizientes Bauen – werden als zusätzlicher Renditehebel präsentiert.
Fraglich bleibt jedoch, inwieweit diese Zahlen verlässlich und repräsentativ sind. Konkrete, überprüfbare Referenzprojekte oder belegte Durchschnittswerte werden nicht veröffentlicht. Die Erfolgsbeispiele wirken stark optimiert und sollen eher Vertrauen aufbauen als statistische Aussagekraft liefern.
Die Struktur: Wer steht hinter dem Unternehmen?
Gegründet wurde die SANIROVA GmbH im Juli 2020 von Tamer Ates, der seither als alleiniger Geschäftsführer fungiert. Die Gesellschaft ist im Handelsregister Berlin-Charlottenburg eingetragen (HRB 220552 B).
Ates verfügt nach eigenen Angaben über 30 Jahre Berufserfahrung im Bauhandwerk und war zuvor Geschäftsführer der TAMABAU Company GmbH, die 2017 aufgelöst wurde. Hinweise auf juristische Auseinandersetzungen, Insolvenzen oder behördliche Beanstandungen gibt es weder bei TAMABAU noch bei SANIROVA.
Öffentlich ersichtliche Verbindungen zu weiteren Gesellschaftern oder Investoren bestehen nicht. Auch wirtschaftlich berechtigte Dritte werden nicht genannt. Damit präsentiert sich SANIROVA als ein inhabergeführtes, mittelständisches Unternehmen – allerdings mit einer hohen Abhängigkeit von der Person des Gründers.
Das Marketing: Professionelle Sichtbarkeit – mit Einschränkungen
Die mediale Präsenz der SANIROVA GmbH fällt auf: In reichweitenstarken Portalen wie Focus Online, n-tv oder im Gewinner Magazin erscheinen regelmäßig Advertorials – bezahlte Inhalte im Stil redaktioneller Beiträge. Diese Strategie zielt klar auf Imagebildung und Reichweitensteigerung ab.
Allerdings fehlt eine transparente Abgrenzung zwischen unabhängiger Berichterstattung und werblichem Inhalt. Kunden könnten geneigt sein, Advertorials als objektive Empfehlungen zu verstehen, obwohl sie faktisch Anzeigencharakter besitzen.
SANIROVA wirbt zudem aktiv mit Mitgliedschaften in etablierten Institutionen wie der Handwerkskammer Berlin, was Seriosität vermitteln soll.
Auch hier gilt: Diese Mitgliedschaften garantieren zwar formale Standards, sagen aber nichts über die wirtschaftliche Solidität oder die tatsächliche Erfolgsquote der angebotenen Leistungen aus.
Die Regulierung: Ein Handwerksbetrieb, kein Finanzinstitut
Trotz der starken Betonung von Investitionsvorteilen bleibt SANIROVA formal ein klassisches Bauunternehmen. Es unterliegt nicht der Finanzaufsicht (BaFin) und benötigt keine Erlaubnis nach § 32 Kreditwesengesetz.
Das bedeutet auch: Es gibt keine gesetzlich vorgeschriebenen Prospekte, keine Anlegerinformationen nach EU-Standards (KID/PRIIP) und keinen Anlegerschutz, wie er bei Finanzdienstleistern Pflicht wäre. Kunden, die in eine Sanierung „investieren“, schließen letztlich einen Werkvertrag ab – ohne Garantie auf Rendite.
Die Konsequenz: Kommt es zu Verzögerungen, Kostensteigerungen oder bleibt der gewünschte Wertzuwachs aus, trägt der Kunde das Risiko allein.
Die Risiken: Was potenzielle Kunden wissen müssen
Bau- und Projektrisiken
Wie bei jedem Bauprojekt sind Budgetüberschreitungen, Verzögerungen und handwerkliche Mängel möglich. Zwar wirbt SANIROVA mit „Planungssicherheit“, überprüfbare Nachweise hierfür fehlen jedoch.
Marktrisiken
Immobilienwerte und Mieteinnahmen sind Schwankungen unterworfen – beeinflusst durch Zinspolitik, wirtschaftliche Rahmenbedingungen und gesetzliche Regulierungen (z.B. Mietpreisbremse). Die in Aussicht gestellten Wertsteigerungen sind also keineswegs garantiert.
Mangelnder Anlegerschutz
Da es sich um keinen regulierten Anbieter handelt, bestehen keinerlei Ansprüche auf Entschädigungen bei Ausfällen oder Missständen.
Personengebundenes Risiko
Die starke Abhängigkeit vom Gründer Tamer Ates erhöht das Klumpenrisiko: Sollte der Geschäftsführer ausfallen oder das Unternehmen wirtschaftlich ins Straucheln geraten, könnte dies erhebliche Auswirkungen auf laufende Projekte haben.
Kritische Fragen an das Geschäftsmodell
Wie belastbar sind die Erfolgsaussagen?
Ohne unabhängige Gutachten, geprüfte Projektlisten oder nachvollziehbare Rentabilitätsberechnungen bleiben die genannten Zahlen Behauptungen, die kritisch zu hinterfragen sind.
Welche Transparenz wird tatsächlich geboten?
Der Verzicht auf freiwillige Offenlegung von Bilanzen, Durchschnittsrenditen oder Kundenstatistiken erschwert eine fundierte Einschätzung des Geschäftsmodells.
Wie nachhaltig ist das Konzept?
Expansion in weitere Regionen, wie sie angekündigt wurde, könnte neue Herausforderungen mit sich bringen – nicht zuletzt regulatorischer und betrieblicher Natur. Ohne ausreichend dokumentierte Referenzen erscheint das Risiko, dass Qualitätsversprechen auf Dauer nicht gehalten werden können, erhöht.
Fazit
Substanz mit Marketingglanz – aber hohem Eigenrisiko
SANIROVA ist ein reales, handwerklich tätiges Unternehmen mit professioneller Außendarstellung. Es bietet echte Bauleistungen, die – wenn korrekt umgesetzt – durchaus zu Wertsteigerungen bei Immobilien führen können. Die Struktur ist übersichtlich, das Unternehmen lokal verankert, und es gibt keine Hinweise auf kriminelle oder betrügerische Aktivitäten.
Gleichzeitig bleibt festzuhalten:Die Renditeversprechen beruhen auf optimistischen Annahmen und sind rechtlich unverbindlich. Ein umfassender Schutz der investierenden Kunden existiert nicht. Potenzielle Auftraggeber sollten sich der Eigenverantwortung bewusst sein.
Angebote sollte man genau prüfen und – idealerweise – einen unabhängigen Gutachter hinzuziehen.
Kurz gesagt: SANIROVA bietet Chancen – aber ohne Netz und doppelten Boden.
Scoredex-Seriositätsüberprüfung
Sollten Sie an einem Check oder Demonstration Ihrer Seriosität interessiert sein (Scoredex-Seriositätsüberprüfung), beachten Sie bitte:
Die kostenpflichtige Prüfung umfasst über 100 strukturierte Fragen. Je nach Einzelfall sind Nachweise oder Dokumente einzureichen, die Ihre Angaben stützen.
Der ermittelte Scoredex-Seriositätsfaktor wird fortlaufend überprüft und bei neuen Erkenntnissen automatisch aktualisiert. Unsere Kunden werden über relevante Entwicklungen informiert.
Bei mindestens befriedigendem Ergebnis wird ein Scoredex-Qualitätssiegel vergeben, das insbesondere im Vertrieb Vertrauen schafft – und das bei Scoredex nur unter strengen Voraussetzungen zu erreichen ist.
Hinweise:
Der Beitrag ist ein KI-unterstützter Scoredex-Faktencheck. Er basiert auf einer unabhängigen, journalistisch ausgearbeiteten und rechtlich überprüften Internetrecherche unter Auswertung öffentlich zugänglicher Quellen. Unterstützt durch algorithmische Analyseverfahren werden Fakten strukturiert aufbereitet – ohne subjektive Meinung oder abschließende Bewertung. Ziel ist eine sachliche Einordnung auf Basis dokumentierter Informationen.
Falls Sie mit bestimmten Aspekten unseres Faktenchecks nicht einverstanden sind oder berechtigte Korrekturwünsche haben, laden wir Sie ein, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Wir werden Ihr Anliegen umgehend und ohne Kosten prüfen und gegebenenfalls notwendige Anpassungen vornehmen.
Dieser Faktencheck basiert auf einer KI unterstützten journalistischen Internetrecherche und stellt keine offizielle Scoredex-Seriositätsbewertung dar. Ein Scoredex-Seriositätsbewertung ist ein neutraler, Algorithmus gestützter Analyseprozess, der sowohl auf- als auch abwerten kann.
Quellen
Handelsregister & Impressum: Offizielle Anbieterkennzeichnung der SANIROVA GmbH im Impressum (Gradestr. 36, Berlin, HRB 220552 B, GF Tamer Ates, Handwerkskammer Berlin als Aufsicht) sanirova.de.
Unternehmensgegenstand: Beschreibung der Dienstleistungen der SANIROVA GmbH (Sanierung, Innenausbau, Altbausanierung, Fassadendämmung etc.) auf der Firmenwebseite sanirova.de.
Presseartikel Focus Online (Anzeige): Focus Online – Finanzen & Immobilien: “Sanierung oder Neubau? Tamer Ates verrät, welche Berliner Förderprogramme Modernisierungen jetzt noch attraktiver machen” – Werbeartikel über SANIROVA mit Angaben zu Rendite (Wertsteigerung bis 40 %, Mietsteigerung ~30 %, Förderquote bis 40 %) und Erfolgsbeispielen (veröff. 2023, als Anzeige gekennzeichnet unternehmen.focus.de).
Interview im GEWINNERmagazin (Anzeige): Gewinnermagazin.de: “Vom Handwerksbetrieb zum erfolgreichen Sanierungsunternehmen: Wie SANIROVA den Markt für Gebäudesanierung revolutioniert” – Interview/Porträt über Tamer Ates (Gründer) und SANIROVA, Fokus auf Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Zielgruppe Investoren gewinnermagazin.de (24. März 2025).
Pressemitteilung (ots): Presseportal/Ots: “Tamer Ates: Wie Immobilien-Sanierungen auch ohne böse Überraschungen funktionieren” – vom Unternehmen verbreitete Meldung, bestätigt Tamer Ates als Inhaber der SANIROVA GmbH und umreißt das Leistungsspektrum (alle Gewerke aus einer Hand, transparente Kommunikation) presseportal.de (12. Mai 2023).
Frühere Firma TAMABAU GmbH: Handelsregisterbekanntmachungen zur TAMABAU Company GmbH, Berlin – zeigt Gründung 2015 und Auflösung (Gesellschafterbeschluss 07.02.2017) sowie Löschung mangels Vermögen 2019. Geschäftsgegenstand u.a. Sanierung und Immobilienvermittlung vivid.money.
LinkedIn-Profil Tamer Ates: Bestätigt die beruflichen Stationen: Geschäftsführer SANIROVA (seit 04/2020) und zuvor CEO TAMABAU (03/2013–09/2019) de.linkedin.com, was die Kontinuität im Gewerbe und die Dauer der Branchenerfahrung unterstreicht.
Noch kein Kommentar vorhanden.