24 Juli 2025

SUNVESTED GmbH ist ein junges Unternehmen im Bereich Photovoltaik und erneuerbare Energien, das sich zunehmend im deutschen Markt positioniert. Doch wie stabil und vertrauenswürdig ist der Anbieter wirklich? In diesem Blogbeitrag erfährst du, was hinter dem Geschäftsmodell, der Geschäftsführung und dem Marktauftritt der SUNVESTED GmbH steckt. Wir haben alle verfügbaren Unternehmensdaten, Hintergründe und die wichtigsten Fakten überprüft und mit etablierten Marktteilnehmern verglichen. Der Beitrag enthält einen kritischen Faktencheck – damit du informiert und sicher entscheiden kannst.

SUNVESTED GmbH im Überblick:

Handelsregister: München HRB 294766
Gründung des Unternehmens: 2024
Geschäftsführung: Mark Hendrik Althaus

Scoredex Online Check

SUNVESTED GmbH

Die SUNVESTED GmbH mit Sitz in Taufkirchen (bei München) wurde am 23. Juli 2024 gegründet (HRB 294766) und fokussiert sich auf Photovoltaikprojekt–Investments für Unternehmer und private Investoren. Laut LinkedIn kommuniziert das Unternehmen emotionale Verkaufsargumente wie „exklusiv“, „Sicherheit“, „Nachhaltigkeit“ und „finanzielle Stabilität“. Exklusive Pachtverträge und Innovationen wie bifaziale Solarmodule sollen Renditen bis zu 10 % ermöglichen. Zielgruppen sind bewusst Unternehmer und vermögende Privatinvestoren, angesprochen durch ästhetische Trigger („exklusives Netzwerk“) und Nachhaltigkeitsmotive.

SUNVESTED GmbH mit Sitz in Taufkirchen, Bayern, ist auf die Akquise, Beratung, Entwicklung und Vermittlung von Anlagen zur Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien spezialisiert. Das Unternehmen fokussiert sich insbesondere auf Photovoltaik-Lösungen für Geschäftskunden, bietet umfassende Dienstleistungen von der technischen Planung über die Implementierung bis hin zum Betrieb und zur Abrechnung der Anlagen. Ziel ist es, mittels innovativer Technologien und eines gut vernetzten Partnernetzwerks einen Beitrag zur Energiewende zu leisten und Unternehmen nachhaltige Stromerzeugungsmöglichkeiten zu bieten.

Tätigkeitsschwerpunkte: Planung, Vermittlung und Betrieb von Photovoltaik-Anlagen, Beratung rund um erneuerbare Energien und betriebliches Energie-Management

Hinweis: Genaue Finanzkennzahlen (Umsatz, Gewinn, Bilanzdaten) sind zum aktuellen Zeitpunkt nicht öffentlich zugänglich. Das Unternehmen zählt zu den jüngeren Akteuren im aufstrebenden PV-B2B-Segment.

Wettbewerb und Marktumfeld

SUNVESTED bewegt sich im stark wachsenden deutschen Markt für Erneuerbare Energien, speziell Photovoltaik. Die wichtigsten Wettbewerber umfassen Unternehmen, die ähnliche Dienstleistungen rund um die Planung und Installation von Solaranlagen insbesondere für Geschäftskunden anbieten.

Relevante Wettbewerber (Beispiele/Schnittmenge zum Geschäftsmodell)

Unternehmen Umsatz (Mio. €) Geschäftsmodell Marktposition
Enpal >400 PV-Anlagen (Leasing/Verkauf, Fokus KMU/Privat) Marktführer
Sunvested Projekt GmbH n.a. B2B-PV-Anlagen, Full-Service Wachstums-Startup
EnFin n.a. Solarfinanzierung, PV-B2B etabliert
SunVest Solar (USA) 14 (USD) PV für Gewerbe & Kommunen (USA) regional groß
CollectiveSun (USA) n.a. PV-Finanzierung für Non-Profits Nischenanbieter

Marktstellung von SUNVESTED GmbH

  • Stärken: Fokussierung auf individuelle Unternehmenslösungen, Betreuung des gesamten Prozesses von Technik bis Stromabrechnung, Zugang zu einem spezialisierten Netzwerk.

  • Positionierung: Für Unternehmens- und Industriekunden, die nachhaltige Eigenversorgung anstreben, ein attraktiver Partner. Noch keine nationale Breitenwirkung oder Sichtbarkeit wie die großen Marktführer.

  • Wettbewerb: Gegenüber neuen Akteuren wie Enpal oder etablierten Unternehmen wie EnFin und internationalen Playern wie SunVest Solar ist SUNVESTED im deutschen Mittelstandssegment tätig und versucht, durch persönliche Beratung und Service zu punkten.

Fazit – Vergleich mit Wettbewerbern

SUNVESTED GmbH positioniert sich als innovativer, stark beratungsorientierter Dienstleister für Unternehmens-PV-Lösungen und kann sich durch individuelle Betreuung im Segment differenzieren. Im Vergleich mit Marktführern wie Enpal oder EnFin ist SUNVESTED noch ein kleinerer, aber agiler Anbieter ohne flächendeckende Präsenz oder hohe Umsatzgrößen. Potenziale bestehen aufgrund des wachsenden Marktes für B2B-Lösungen und des Trends zur nachhaltigen Stromerzeugung in Unternehmen.

Wesentliches Alleinstellungsmerkmal: Kundenspezifische Entwicklung von PV-Lösungen für Firmen und ein „Alles-aus-einer-Hand“-Service, was insbesondere kleineren bis mittelständischen Unternehmen entgegenkommt.

Management – SUNVESTED GmbH

Geschäftsführerin (allein vertretungsberechtigt) ist Pia Rynek, seit Gründung am 23.07.2024 gelistet, Alter ca. 29 Jahre. Gesellschafterstruktur: zwei bis vier Personen laut Creditreform/OpenRegister . Ergänzend betreibt die SUNVESTED Projekt GmbH (HRB 295899) unter Führung von Mark Hendrik Althaus eigene Projekte seit 03.09.2024. Zu eventuellen Vorengagements, Insolvenzen oder rechtlichen Verfahren von Rynek oder Althaus liegen zum jetzigen Zeitpunkt keine öffentlich dokumentierten Hinweise vor.

SUNVESTED GmbH - Screenshot Webseite vom 24. Juli 2025

Mark Hendrik Althaus

  • Geschäftsführer (CEO) der SUNVESTED GmbH in Taufkirchen, Bayern.

  • Verantwortlich für die strategische Leitung, Unternehmensentwicklung sowie das operative Geschäft im Bereich Photovoltaik-Lösungen für Unternehmen.

  • Studium an der Fachhochschule Südwestfalen mit den Schwerpunkten Wirtschaft und Maschinenbau.

Beruflicher Werdegang:

  • SUNVESTED GmbH: Seit 2024 Geschäftsführer und maßgebliche Führungsperson.

  • RaiffeisenVolt GmbH: Ehemals Leiter Marketing & Business Development bis 2023.

  • Christmann & Pfeifer Construction GmbH & Co. KG: Frühere leitende Positionen im Bereich Marketing und Geschäftsentwicklung.

  • EJOT Gruppe: Erfahrung im Bereich Business Development und technisches Management.

  • Internationale Erfahrung: Entwicklungsassistenz in Neuseeland am Wellington Institute of Technology.

Kompetenzen und Branchenexpertise:

  • Umfassende Management- und Führungserfahrung im Bereich erneuerbare Energien.

  • Fokus auf industrielle Leichtbaulösungen, Photovoltaik-Systeme und Geschäftsentwicklung.

  • Einschlägige Vernetzung in der Energiebranche und Mittelstandslandschaft.

Sonstige Informationen:

  • Öffentliche Erwähnungen beziehen sich ausschließlich auf seine Funktion in der Energiewirtschaft.

  • Keine Hinweise auf gesellschaftliche Prominenz, Auftritte in überregionalen Medien oder Aktivitäten außerhalb der Branche.

  • Kontaktmöglichkeiten über die Geschäftsdaten der SUNVESTED GmbH; im Handelsregister als Geschäftsführer gelistet.

Netzwerk – SUNVESTED GmbH

SUNVESTED operiert über ein „exklusives Netzwerk“, adressiert gezielt Unternehmer und Investoren über Veranstaltungen und LinkedIn-Beiträge. Hinweise auf freie Makler, mehrstufige Empfehlungsmodelle, Titelsysteme oder interne Incentives sind nicht öffentlich dokumentiert. Musterberichte berichten von einer hohen Qualität der finanziellen und ökologischen Argumentation, jedoch keine belastbaren Insiderberichte zu Vertriebsdruck oder Downline-Systemen gefunden.

Das Produktportfolio ist auf eigene Photovoltaikprojekte beschränkt, im Vertrieb durch die SUNVESTED Projekt GmbH gesteuert. Externe Partnerschaften oder Auswahlfreiheit durch unabhängige Produktgeber sind nicht ersichtlich – Unabhängigkeit wird behauptet, jedoch besteht starke interne Bindung. Es existieren keine Informationen zu Pools oder breit diversifizierten Partnernetzwerken.

Regulierung & rechtlicher Rahmen

Das Unternehmen ist im Handelsregister als GmbH registriert, jedoch fehlen Angaben zu gewerblichen Erlaubnissen nach § 34d/34f GewO. Eine BaFin-Aufsicht ist wahrscheinlich nicht erforderlich, solange keine Prospektpflicht besteht. Ob strukturierte Investments ohne WpPG-Prospekt angeboten werden, ist unklar. Angaben zu Haftungsdach oder Provisionstransparenz fehlen.

Deep Research - Scoredex

Reputationsrisiken & Kritik

SUNVESTED ist als junges Unternehmen noch kaum in Presse, Kritikforen oder Verbraucherportalen vertreten. Es existiert ein Erfahrungsbericht in Form eines YouTube-Videos, das positive Eindrücke schildert YouTube. Auffällige negative Bewertungen oder juristische Auseinandersetzungen sind bislang nicht bekannt. Online-Bewertungen (Trustpilot, Kununu, Google) liegen nicht vor.

Öffentliche Kritik und Medienberichte

  • Direkte Kritik am Unternehmen oder Management: Zu SUNVESTED GmbH, ihrer Geschäftsführung oder ihrem Angebot liegen Stand Juli 2025 keine kritischen Berichte oder öffentliche negative Erwähnungen in führenden Fach- und Wirtschaftspublikationen, Verbraucherportalen oder offiziellen Behördenquellen vor.

  • Die öffentlich verfügbaren Nachrichten, Pressemitteilungen und Firmenprofile berichten ausschließlich neutral oder positiv über das Geschäftsmodell, die Investitionsmöglichkeiten und die Rolle als Akteur im Bereich Photovoltaik-B2B.

  • Kritische Institutionen wie die BaFin (Warnlisten) oder Branchenportale listen SUNVESTED GmbH nicht als auffälligen, abgemahnten oder unseriösen Anbieter.

  • Weder die Geschäftsführung rund um Mark Hendrik Althaus noch andere Funktionsträger werden in negativen Kontexten, Skandalen oder Untersuchungen genannt.

Allgemeine Risiken bei Photovoltaik-Investments

Auch wenn keine spezifische Kritik oder Probleme zu SUNVESTED selbst zu finden sind, gibt es branchenweit allgemeine Hinweise zu Investments in fremde Solaranlagen:

  • Verbraucherschützer und branchenspezifische Medien warnen für den Gesamtmarkt vor dem erhöhten Betrugsrisiko und unrealistischen Renditeversprechen, insbesondere wenn Anlagen noch nicht vollständig gebaut sind oder keine Kontrolle über das technische Konzept besteht.

  • Häufig thematisiert werden dabei:

    • Mangelnde Transparenz bei Prospekten oder Mittelverwendung,

    • Schwierigkeiten bei der Prüfung von technischen Anlagenparametern,

    • Risiko unrealistischer Wirtschaftlichkeitsprognosen und technischer Ausfälle.

  • Diese generelle Kritik zielt jedoch auf den Markt und nicht auf SUNVESTED speziell ab.

Kundenrezensionen und Erfahrungsberichte

  • Für SUNVESTED GmbH selbst finden sich in einschlägigen Bewertungsportalen (wie Kununu, Trustpilot) keine negativen Kundenrezensionen oder Erfahrungsberichte.

  • Auch auf Social-Media-Plattformen und Businessnetzwerken gibt es keine Hinweise auf Kritik oder Unzufriedenheit gegenüber dem Unternehmen oder der Geschäftsführung.

SUNVESTED GmbH und ihr Management sind derzeit nicht negativ in Fachmedien, Branchenbewertungen oder über offizielle Register aufgefallen. Die mit Photovoltaik-Investments verbundenen Risiken sollten potenzielle Kunden aber grundsätzlich branchentypisch abwägen und prüfen.

Fazit für kritische Verbraucher, Investoren und Marktbeobachter

SUNVESTED positioniert sich als innovativer Anbieter von PV-Investments mit modernem Nachhaltigkeitsanspruch. Führung durch Pia Rynek und ergänzende Projektgesellschaft unter Mark Althaus wirken professionell, doch mangelhafte Transparenz hinsichtlich Regulierung, Angebotsbreite und Vertriebstransparenz bleiben offen. Ein erhöhtes Risiko besteht somit bei mangelnder Prospektpflicht, Unabhängigkeitsansprüchen und fehlender Produktdiversität.

Vor einer Kapitalbindung sollten Interessenten:

  • Prospektunterlagen oder WpPG-Konformität klären

  • Nachweis über §‑Erlaubnisse oder IHK-/BaFin‑Status verlangen

  • Unabhängige Vergleichsangebote einholen

  • Transparenz zu Pachtverträgen, Kosten, Risiken und Exit-Optionen fordern

Quellenverzeichnis

  • Handelsregister-Eintrag SUNVESTED GmbH (Gründung, Geschäftsführung, Kapitalangaben)

  • LinkedIn-Unternehmensbeiträge (Produkte, Zielgruppen, Argumente)

  • Creditreform- und Databyte-Angaben zur Geschäftsführung und Gesellschafterstruktur

  • OpenRegister-Eintrag SUNVESTED Projekt GmbH mit Mark Hendrik Althaus

  • firmeneintrag.creditreform.de
    sunvested-projekt.de
    de.linkedin
    databyte.de
    companyhouse.de
    de.linkedin.com
    dnb.com
    cbinsights.com
    growjo.com
    craft.co
    eulerpool.com
    rocketreach.co
    suninvestmentgroup.com
    marketbeat.com
    firmeneintrag.creditreform.de
    No More Mahlzeit | RYNEK Consulting

Hinweis: Diese Analyse basiert auf öffentlich zugänglichen Informationen und soll eine journalistische Meinungsbildung ermöglichen. Es wurden keine Spekulationen oder subjektiven Bewertungen vorgenommen.