Nachhaltigkeit trifft Hightech: Die Susmata AG aus Sindelfingen (Baden-Württemberg) zählt zu den spannendsten jungen Innovatoren im Bereich biobasierter Materialien. Das Startup, gegründet rund um 2022, entwickelt nachhaltige Werkstoffe aus pflanzlichen Reststoffen – und zeigt, dass Kreislaufwirtschaft und wirtschaftlicher Erfolg Hand in Hand gehen können.
Susmata AG – Unternehmen & Vision
Susmata ist Aktiengesellschaft und wird aktuell von ihren Gründern und frühen Investoren getragen. In enger Partnerschaft mit der DN Deutsche Nachhaltigkeit AG bereitet sich das Unternehmen auf den Kapitalmarkteintritt vor. Noch 2025 soll Susmata durch eine Sachkapitalerhöhung in die börsennotierte Cannabis.de Media AG eingebracht werden, die anschließend in Susmata Holding AG umfirmiert.
Die Unternehmensbewertung liegt dabei laut Gutachten bei rund 80 bis 94 Mio. Euro – ein beachtlicher Wert für ein junges Unternehmen, das in einer der Zukunftsbranchen unserer Zeit agiert.
Ziel des Managements ist klar formuliert:
„Wir denken Materialien neu – und machen aus Pflanzenresten die Rohstoffe von morgen.“
Technologie & Produkte
Susmata nutzt pflanzliche Abfälle als Rohstoffquelle und verwandelt sie mithilfe eigener patentierter Verfahren in hochwertige, biologisch abbaubare Materialien. Das Portfolio ist breit gefächert:
🌿 Veganer Lederersatz:
Ein innovatives, pflanzenbasiertes „Plant Leather“, das 99 % weniger Wasser benötigt als tierisches Leder – hergestellt in der Türkei, vertrieben weltweit. Ideal für Mode, Interior und Automobilindustrie.
♻️ Biobasierte Kunststoffe:
Ersatz für erdölbasierte Kunststoffe, vollständig abbaubar und ressourcenschonend. Anwendung in Verpackungen, Kosmetik und Konsumgütern.
📦 Alternative Verpackungen:
Materialien auf Basis recycelter Pflanzenfasern – eine nachhaltige Option für Unternehmen, die Plastikverpackungen ersetzen wollen.
🏗️ CO₂-bindende Baustoffe:
Werkstoffe, die während ihrer Herstellung CO₂ einlagern und so helfen, die Klimabilanz im Bausektor zu verbessern.
👕 Nachhaltige Textilien & Accessoires:
Fasern und Stoffe aus landwirtschaftlichen Reststoffen – von Blättern bis Stängeln – für Mode, Design und Interior.
🌸 Markenlinien wie WASTEA, LAVMATA, KOHIMATA, REROSE:
Jede Linie steht für ein spezifisches Material mit Ursprung in Pflanzenresten wie Tee, Lavendel, Kaffee oder Rosen. Ein besonderes Qualitätsmerkmal ist die Reinraumproduktion, die höchste Materialreinheit und konstante Produktqualität sicherstellt.
Markt & Chancen
Der globale Wandel hin zu nachhaltigen Materialien spielt Susmata in die Karten. Gesetzliche Vorgaben, steigende Umweltbewusstheit und die Nachfrage nach tierfreien, klimafreundlichen Alternativen sorgen für massives Wachstumspotenzial:
Mode & Luxus: Veganes Leder ist ein Milliardenmarkt – Susmata positioniert sich als Premiumanbieter.
Verpackung: EU-Regeln gegen Einwegplastik erhöhen den Druck auf Produzenten – ein ideales Umfeld für biobasierte Lösungen.
Bau: CO₂-negative Baustoffe gelten als Gamechanger der Zukunft.
Automobil & Design: Nachhaltige Innenraumlösungen sind gefragt wie nie.
Mit der geplanten Börsennotierung soll das Unternehmen frisches Kapital einwerben, um seine Produktionskapazitäten auszubauen, neue Standorte zu eröffnen und internationale Märkte zu erschließen.
Susmata AG – ESG & Impact-Faktor
Das Geschäftsmodell von Susmata ist durch und durch nachhaltig
Jedes Produkt zielt darauf ab, Abfälle zu verwerten, Emissionen zu senken und Ressourcen zu schonen. Die Aktivitäten zahlen direkt auf mehrere UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) ein:
SDG 12: Verantwortungsvolle Produktion & Konsum
SDG 9: Industrieinnovation & grüne Infrastruktur
SDG 13: Klimaschutz & CO₂-Reduktion
SDG 6: Wasserqualität & Ressourcenschonung
SDG 8: Nachhaltige Arbeitsplätze weltweit
Der Lederersatz reduziert den Wasserverbrauch um bis zu 99 %, während biobasierte Kunststoffe und CO₂-Baustoffe fossile Ressourcen ersetzen. Susmata schafft faire Arbeitsplätze, insbesondere in der Türkei, und legt Wert auf sozialverträgliche Lieferketten.
„Susmata denkt Kreislaufwirtschaft ganzheitlich – ökologisch, ökonomisch und sozial.“
Susmata AG – Management & Partnerschaften
An der Spitze steht ein visionäres Gründerteam rund um Erdem [Nachname unbekannt], das auf dem International Impact Forum Frankfurt mit der Mission auftrat, „Materialien für eine bessere Welt“ zu schaffen. Unterstützt wird Susmata strategisch von der DN Deutsche Nachhaltigkeit AG unter CEO Ole Nixdorff, die das Unternehmen in Richtung Kapitalmarkt und Impact-Investoren begleitet.
Das Team kombiniert wissenschaftliche Expertise in Materialwissenschaften, Chemie und Textiltechnik mit unternehmerischem Weitblick – eine Mischung, die den Aufstieg vom Laborprojekt zum Wachstumsunternehmen ermöglicht.
Öffentliche Wahrnehmung & Medien
Susmata wird bereits jetzt als „bahnbrechendes Projekt“ gefeiert – ein Vorreiter, der zeigt, wie Abfall zur Ressource werden kann. Die EQS-Ad-hoc-Mitteilung vom 26. August 2025 sorgte für breites Echo auf Finanzplattformen wie MasterTraders und finanzen.ch.
Auch auf Social Media begeistert das Unternehmen:
„99 % weniger Wasser als Tierleder – hergestellt in der Türkei, vertrieben weltweit.“
Durch die bevorstehende Fusion mit der Cannabis.de Media AG rückt Susmata in den Fokus von Impact-Investoren, Medienhäusern und Kapitalmarkt-Analysten, die das Unternehmen als Wachstumsfavorit im Bereich GreenTecheinstufen.
Reputation & Compliance
Bisher gibt es keine negativen Berichte oder juristischen Verfahren im Zusammenhang mit der Susmata AG. Die Unternehmenskommunikation ist transparent, die Kapitalmaßnahme wurde ordnungsgemäß ad-hoc veröffentlicht, und die geplante Umfirmierung wird regulatorisch sauber begleitet.
Auch die Produktion in der Türkei folgt laut Unternehmensangaben höchsten Umwelt- und Sozialstandards – im Einklang mit der eigenen Nachhaltigkeitsmission.
Fazit: Zukunft aus Pflanzenresten
Die Susmata AG steht für den Übergang zu einer grüneren, ressourcenschonenderen Wirtschaft. Mit innovativen Materialien, einer klaren Wachstumsstrategie und einer überzeugenden ESG-DNA positioniert sich das Unternehmen als Pionier der europäischen Bioökonomie.
Scoredex-Wertung:
Innovation: 94%
Nachhaltigkeit: 97%
Unternehmensführung: 91%
Wachstumspotenzial: 95%
Reputation: 96 %
Gesamtbewertung: 94,6 % – Herausragend
📚 Quellen:
susmata.com
mastertraders.de – Ad-hoc vom 26.08.2025
facebook.com/susmata
instagram.com/susmata
DN Deutsche Nachhaltigkeit AG – Imagebroschüre 2025