08 Mai 2025

Sweet Home Real Estate Investments GmbH ist ein Immobilienunternehmen mit Sitz in Berlin, das sich auf den Kauf, Verkauf und die Vermittlung von Wohn- und Gewerbeimmobilien spezialisiert hat. Das Unternehmen verfügt über Marktkenntnisse insbesondere auf dem Berliner Immobilienmarkt und bietet ein vielfältiges Angebot an Eigentumswohnungen, Miethäusern und Anlageimmobilien. Zu den Kunden zählen sowohl private Investoren als auch institutionelle Anleger, die in einzelne Wohnungen oder renditestarke Gebäude investieren möchten.

Sweet Home Real Estate Investments GmbH im Kurzüberblick:

◆ Gründung: 2015 (Handelsregister Berlin, HRB 166630 B)
◆ Geschäftsführer sind Israel Zeevi, Rina Zeevi sowie Ronli Zeevi
◆ Der Jahresabschluss wurde am 19.04.2024 im Bundesanzeiger dokumentiert
◆ Aktiv in: Berlin, Köln, Dortmund, Düsseldorf, Oberhausen, Hamm und Leipzig
◆ Beratungen in Deutsch, Englisch, Hebräisch und Russisch

Klarheit schafft Vertrauen - Scoredex

Sweet Home Real Estate Investments GmbH

Sweet Home Real Estate Investments versteht sich als Full-Service-Anbieter und begleitet Kunden umfassend beim Immobilienkauf, einschließlich Finanzierungsberatung, Due Diligence, Immobilienbewertung, Hausverwaltung, Projektentwicklung sowie Sanierung und Renovierung. Das Unternehmen legt Wert auf eine persönliche, transparente Beratung und maßgeschneiderte Lösungen für unterschiedliche Investorenprofile.

Von außen wirkt alles makellos: Sweet Home, ein Berliner Immobilienunternehmen mit israelischen Wurzeln, präsentiert sich als kompetenter Dienstleister für Kapitalanleger. Im Fokus stehen Wohnimmobilien in Berlin, bevorzugt angeboten an eine israelische Klientel, die auf stabile Renditen und langfristige Wertsteigerung hofft. Doch hinter dem Schein eines perfekt orchestrierten „Rundum-Service“ für internationale Investoren verbergen sich strukturelle Risiken, intransparente Konstruktionen und ein Geschäftsmodell, das sich gezielt außerhalb der Finanzmarktaufsicht bewegt.

Das Geschäftsmodell

Sweet Home vermittelt Berliner Wohnungen an Privatanleger, meist aus Israel, und übernimmt dabei nicht nur den Kaufprozess, sondern auch Verwaltung, Vermietung und – bei Bedarf – den späteren Wiederverkauf. Die Website und Präsentationen des Unternehmens betonen dabei stets den Charme der deutschen Hauptstadt: stabiles Wirtschaftswachstum, vergleichsweise günstige Preise und rechtlich abgesicherte Eigentumsrechte.

Das Versprechen: „sichere, profitable Immobilieninvestments“ in einem der attraktivsten Märkte Europas – unkompliziert, effizient und aus einer Hand. Die Zielgruppe: meist vermögende israelische Privatanleger, die weder über Detailkenntnisse zum Berliner Mietrecht noch über Kontakte zu lokalen Dienstleistern verfügen. Für sie übernimmt Sweet Home auf Wunsch die komplette Abwicklung. Die psychologische Strategie dabei: Vertrauen und Komfort. Man suggeriert: Du brauchst dich um nichts zu kümmern – Sweet Home erledigt alles.

Einige Angebote klingen fast zu schön, um wahr zu sein. Von 15 % Mietsteigerungspotenzial in drei Jahren ist in hebräischen Quellen die Rede. Die Webseiten für Schwesterprojekte in Zypern oder Dubai versprechen ebenfalls hohe Erträge. Doch gerade solche Renditeversprechen sind mit Vorsicht zu genießen – in Berlin herrschen Mietendeckel, hoher Regulierungsdruck und ein stagnierender Immobilienmarkt. Die Mietrenditen sinken teilweise unter 2 %.

Sweet Home präsentiert sich als „One-Stop“-Immobilieninvestment für Berlin und andere Auslandsmärkte. Konkret vermittelt die Firma Wohnungen und ganze Gebäude in Berlin an Anleger – vornehmlich aus Israel – und verspricht ihnen dabei eine komfortable Rundum-Betreuung​. Das Marketing betont die Stärke des Berliner Marktes („Hauptstadt der stärksten und stabilsten europäischen Volkswirtschaft“​) und lockt mit sicherem Kapital und hoher Rendite​. So wirbt Sweet Home etwa damit, dass Berlin noch „viel Raum zum Wachsen“ habe und attraktive Einstiegspreise mit hoher Wertsteigerungsrate und hoher Mietrendite kombiniere​.

Die Versprechen von stetigem Wachstum könnten also zu optimistisch sein – gerade weil Berliner Mieten durch Regulierung gedeckelt sind und ein Immobilieninvestment hier eher eine Wette auf künftige Wertzuwächse ist​. Kurz: Angeboten wird ein Traum vom sicheren Auslandsinvestment – in Hochglanzprospekten klingt das einfach und gewinnbringend, doch die Realität (langsame Mietsteigerungen, strenge Mieterschutzgesetze, Währungsrisiken) wird eher am Rande erwähnt.

Sweet Home – die Unternehmerfamilie

Die Sweet Home Real Estate Investments GmbH wurde 2015 in Berlin gegründet und wird geführt von der israelischen Unternehmerfamilie Zeevi. Geschäftsführer sind Israel Zeevi, Rina Zeevi sowie Ronli Zeevi – eine Art Familienholding mit klarem israelischen Fokus. Der Hauptsitz liegt in Berlin, das operative Geschäft wird teils aus Tel Aviv gesteuert. Nach außen hin tritt man mit modernem, internationalem Selbstverständnis auf – intern bleibt vieles familiär und in wenigen Händen konzentriert.

Die Recherche zeigt: Bereits vor Gründung der Berliner GmbH war Israel Zeevi im Immobilienvertrieb tätig. Er warb frühzeitig in israelischen Medien für Investitionen in Berlin und hatte laut eigenen Aussagen schon 2012 zehn Vertriebsagenten beschäftigt. Die Qualifikation der Führungspersonen stützt sich dabei eher auf Erfahrung als auf regulierte Zertifizierungen. Formale Abschlüsse oder öffentlich geprüfte Qualifikationen wurden nicht publik gemacht.

Screenshot Unternehmenswebseite - Sweet Home Real Estate Investments GmbH - One-Stop-Immobilieninvestment für Berlin

Unternehmensstruktur und Personen:

Betreiber von Sweet Home ist die Sweet Home Real Estate Investments GmbH mit Sitz in Berlin (gegr. 2015)​. Dahinter steht vor allem ein israelisches Familien-Team: Gründer und Geschäftsführer ist Israel Zeevi, in Tel Aviv ansässig, zusammen mit Rina Zeevi​. Beide treten als Co-CEOs auf, unterstützt durch den in Berlin tätigen Ronli Zeevi – ebenfalls als Geschäftsführer seit Ende 2019​. Israel Zeevi wird in der Presse als „Baalim u’Mנכ”ל“ (Eigentümer und Geschäftsführer) von Sweet Home vorgestellt​.

Israel Zeevi hat einen Hintergrund im internationalen Immobiliengeschäft: Bereits um 2010 begann er, Berliner Wohnungen an israelische Investoren zu vermitteln​, nachdem er die US-Immobilienkrise 2008 bewusst gemieden hatte​​. In einem Globes-Interview erzählt Zeevi, wie er einst Spottpreise in Florida bewusst ausließ und stattdessen auf Berlin als „offensichtlichen Hit“ setzte​. Demnach hatte Sweet Home (oder eine Vorläuferfirma) schon 2012 „über zehn Agenten in Israel und Deutschland, die ausschließlich Berliner Wohnungen vermarkten“​.

Berufliche Qualifikationen der Führungskräfte:

Weder in Deutschland (wo z.B. eine Zertifizierung als Immobilienmakler oder Verwalter möglich wäre) noch in Israel ist ersichtlich, ob die Chefs entsprechende Lizenzen oder Abschlüsse besitzen – außer der praktischen Erfahrung.

Screenshot Unternehmenswebseite - Team

Die Gesellschafterstruktur der Firma wird nicht offen publiziert; die GmbH hat ein Mindestkapital von 25.000 €​ und laut Handelsregister drei Personen in der Geschäftsleitung.

Netzwerk – Sweet Home

Sweet Home betreibt neben Berlin ähnliche Plattformen für Immobilienprojekte in Nordzypern, Riga, Dubai und anderen Destinationen. Diese Erweiterung in politisch oder wirtschaftlich instabile Märkte weckt Fragen: Handelt es sich um strukturelle Diversifikation oder um das systematische Ausschöpfen regulatorisch schwacher Räume?

Zudem gibt es Hinweise, dass Sweet Home über Zweckgesellschaften sogenannte „Kaufgruppen“ organisiert – Käufer schließen sich zu Investitionsgemeinschaften zusammen, um größere Projekte zu stemmen. Das ist an sich legal, doch intransparente Strukturen, fehlende Aufklärung und die völlige Abhängigkeit von den Organisatoren machen diese Modelle anfällig für Interessenskonflikte.

In Finanzforen berichten Investoren über ihre Erfahrungen: Positiv gestimmt, aber nicht selten gepaart mit der Unsicherheit, ob man die Kontrolle über das eigene Investment wirklich behalten kann. Ein Nutzer schreibt: „Du unterschreibst, sie kaufen, sie verwalten, sie verkaufen – was bleibt dann noch dein Einfluss?“

Sweet Home hat im Laufe der Jahre ein netzwerkartiges Gebilde rund um den Kern Berlin-Israel aufgebaut. Das Unternehmen agiert als Drehscheibe zwischen verschiedenen Ländern: Hauptsitz Berlin, Vertriebsbasis Tel Aviv, dazu Ableger in anderen Märkten. So existieren Schwester-Websites auf denen vergleichbare Services für Nordzypern bzw. die Emirate beworben werden​​. In Nordzypern wirbt Sweet Home etwa für Wohnungen auf dem türkisch besetzten Teil der Insel – ein politisch wie juristisch heikler Markt – und betont dort die Organisation von Besichtigungstouren für Investoren​​. Auch für Riga (Lettland) wurde eine Webseite eingerichtet​, und auf britischen Portalen treten sie als Makler für Berliner Immobilien auf​.

Positionierung von Sweet Home Real Estate Investments GmbH im Marktvergleich

Sweet Home Real Estate Investments GmbH positioniert sich als spezialisierter Makler für Wohn- und Anlageimmobilien mit besonderer Expertise auf dem Berliner Immobilienmarkt. Im Vergleich zu vielen größeren Marktteilnehmern setzt Sweet Home auf persönliche Betreuung und maßgeschneiderte Lösungen, insbesondere für internationale und private Investoren.

Das Leistungsspektrum ist breit und umfasst neben der klassischen Vermittlung von Wohn- und Gewerbeimmobilien auch Kapitalanlagen, Auslandsimmobilien (z.B. Dubai), Finanzierungsberatung, Hausverwaltung, Immobilienbewertung sowie Projektentwicklung und Sanierung.

Im direkten Vergleich sind Wettbewerber wie estateMoments GmbH (ca. 5 Mitarbeiter, 4,9/5 Sterne) oder ROBERT GUSS Immobilien & Investments (ca. 3 Mitarbeiter, 5,0/5 Sterne) ähnlich aufgestellt, erzielen aber teilweise bessere Kundenbewertungen

Kriterium Sweet Home Real Estate estateMoments GmbH ROBERT GUSS Immobilien
Mitarbeiter ca. 3 ca. 5 ca. 3
Bewertungen (Durchschnitt) 3,4 / 5 (36) 4,9 / 5 (52) 5,0 / 5 (63)
Gründung 2015 ca. 2010 ca. 2008
Tätigkeitsgebiet Berlin, NRW, Leipzig Berlin, Mitte etc. Berlin und Umgebung
Services Vermittlung, Bewertung, Finanzierung, Hausverwaltung, Auslandsimmobilien, Sanierung Vermittlung, Bewertung, Beratung Vermittlung, Bewertung, Beratung
Sprachen Deutsch, Englisch, Hebräisch, Russisch Deutsch, Englisch Deutsch, Englisch

Sweet Home Real Estate Investments GmbH positioniert sich als persönlicher, international ausgerichteter Spezialist mit starker lokaler Marktkenntnis und umfassendem Serviceportfolio. Im Vergleich zu größeren oder stärker bewerteten Maklern ist das Unternehmen kleiner und erzielt solide, aber nicht herausragende Kundenbewertungen. Die gezielte Betreuung internationaler Investoren und das breite Serviceangebot sind klare Alleinstellungsmerkmale im Wettbewerbsumfeld.

Deep Research - Scoredex

Fazit

Sweet Home ist kein klassischer Anlagebetrug. Es werden echte Immobilien vermittelt, teils an zufriedene Kunden. Doch das Modell basiert auf einem entscheidenden Element: Vertrauen. Wer investiert, muss glauben, dass alles wie versprochen funktioniert – und dass die handelnden Personen ehrlich und kompetent arbeiten.

Genau darin liegt die Schwäche: Denn es fehlen neutrale Prüfstellen, unabhängige Bewertungen, externe Kontrollinstanzen. Die Investitionen sind strukturell so aufgebaut, dass der Käufer die volle Verantwortung trägt – während das Unternehmen an jedem Schritt mitverdient, unabhängig vom Ausgang.

Behördliche Warnungen oder Verbote bezüglich Sweet Home sind bislang nicht bekannt. Weder BaFin noch FMA führen das Unternehmen auf Warnlisten (Stand 2025). Allerdings gab es informelle Warnungen: Die deutsch-israelische Finanzblog-Community und Foren (etwa HaSolidthit) raten zur Vorsicht bei solchen Angeboten​.

In Zeiten steigender regulatorischer Anforderungen und wachsender Anlegersensibilität ist ein solches Modell zwar legal, aber nicht ohne Risiken. Anleger sollten sich die Zeit nehmen, alle Dokumente genau zu prüfen, sich externen Rat einholen – und sich vor allem fragen, ob Vertrauen allein ein tragfähiges Investmentfundament ist.

Quellenverzeichnis:

  1. Handelsregisterauszug der Sweet Home Real Estate Investments GmbH (2024), Berlin.

  2. Website Sweet Home – abgerufen am 6. Mai 2025.

  3. Forumsbeiträge auf hasolidit.com (u. a. Beitrag von 2015, 2021).

  4. Unternehmensprofile bei LinkedIn (Ronli Zeevi, Israel Zeevi).

  5. Interview mit Israel Zeevi auf Globes.co.il, 2012.

  6. Erfahrungsberichte von Käufern auf anglo-list.com und immobilienscout24.de.

  7. Dokumentierte Zweckgesellschaften im Handelsregister (z. B. Brillant 2404. GmbH).
  8. Google-Recherche zu Mietrenditen und Markttrends Berlin 2023–2025.

  9. Impressum und AGB der sweet-home.co.il.

  10. Stellungnahme des israelischen Wirtschaftsmagazins Ynet zur Investorenstrategie (2022).

  11. Hausverwaltungsangebote und Projektpräsentationen auf YouTube (Sweet Home Channel).