Terragrow – Nachhaltige Investments auf dem Prüfstand – Nachhaltige Geldanlagen gewinnen zunehmend an Bedeutung, und Anbieter wie Terragrow der Luessen Group versprechen attraktive Renditen bei gleichzeitigem Umwelt- und Sozialnutzen. Doch wie seriös und transparent sind solche Angebote wirklich? In diesem Blogbeitrag werfen wir einen genauen Blick auf das Konzept von Terragrow, die beworbenen Investmentmöglichkeiten sowie die dahinterstehenden Versprechen. Besonderes Augenmerk legen wir dabei auf einen umfassenden Faktencheck: Welche Nachweise gibt es für die angekündigten Renditen und die ökologische Wirkung? Worauf sollten potenzielle Partner und Investoren achten, bevor sie sich engagieren? Unser Ziel ist es, Orientierung zu bieten und die wichtigsten Fakten rund um Terragrow kritisch zu beleuchten.
Terragrow – Aufforstungsprojekte in Südafrika im Kurzüberblick:
▣ Das Projekt wird seit aktiv seit Anfang 2025 beworben
▣ Initiiert durch die Luessen Group / Luessen Technology GmbH
▣ Fokus auf Aufforstungsprojekte in Südafrika
▣ Nutzung von über 30 Jahren Erfahrung im Agrar‑ und Aufforstungssektor
▣ Renditen sollen bei 10–12 % p. a. liegen
Terragrow – nachhaltige Investments der Luessen Group
Terragrow ist ein Angebot der Luessen Group, das sich auf nachhaltige Investmentmöglichkeiten im Agrar- und Aufforstungssektor spezialisiert hat. Das Unternehmen richtet sich gezielt an erfahrene Finanzberater und Finanzvertriebe, die Teil eines wachsenden Netzwerks werden möchten, das wirtschaftlichen Erfolg mit ökologischer Verantwortung verbindet.
-
Nachhaltige Investmentstrategien – Terragrow fokussiert sich auf klimaneutrale Projekte und umweltfreundliche Anlagestrategien. Ziel ist es, wirtschaftlichen Gewinn mit positiven Umwelt- und Sozialwirkungen zu kombinieren.
-
Attraktive Provisionen und Renditen – Partner von Terragrow profitieren von einem Provisionsmodell und können ihren Investoren jährliche Renditen zwischen 10 % und 12 % in Aussicht stellen. Diese Werte werden als sowohl finanziell attraktiv als auch nachhaltig beworben.
-
Mit über 30 Jahren Erfahrung im Agrar- und Aufforstungssektor bringt Terragrow umfangreiches Fachwissen in nachhaltigen Bewirtschaftungstechniken ein. Dieses Know-how soll den Erfolg der Projekte und die Entscheidungsgrundlage der Partner stärken.
-
Sozialer und ökologischer Impact – Die Projekte von Terragrow zielen darauf ab, durch Aufforstung und die Generierung von CO₂-Zertifikaten aktiv zur CO₂-Reduktion beizutragen. Zusätzlich werden Arbeitsplätze in lokalen Gemeinschaften geschaffen.
-
Das Unternehmen sucht gezielt nach langfristigen Kooperationen mit Finanzberatern und Vertrieben, die sich für nachhaltige Zukunftslösungen engagieren wollen.
Interessenten werden eingeladen, über die Webseite terragrow-partner.com Kontakt aufzunehmen, um mehr über die Kooperationsmöglichkeiten zu erfahren. Ein ergänzendes Video ist unter videolyser.de abrufbar.
- Die genannten Renditeversprechen (10–12 % p.a.) sind im Marktvergleich hoch und sollten kritisch hinterfragt werden. Bei nachhaltigen Investments ist es ratsam, auf Transparenz, unabhängige Gutachten und Nachweise für die ökologischen und sozialen Wirkungen zu achten.
- Potenzielle Partner und Investoren sollten prüfen, ob das Angebot den regulatorischen Anforderungen entspricht und wie die Mittelverwendung sowie Projekterfolge dokumentiert werden.
Terragrow ist ein Angebot der Luessen Group, das sich auf nachhaltige Investments im Bereich Agrarwirtschaft und Aufforstung spezialisiert. Die Plattform richtet sich vor allem an erfahrene Finanzberater und Finanzvertriebe, die Teil eines Netzwerks werden möchten, das wirtschaftlichen Erfolg mit ökologischer Verantwortung verbindet.
-
Nachhaltige Investmentstrategien
-
Fokus auf klimaneutrale Projekte und umweltfreundliche Investmentansätze.
-
Ziel ist die Verbindung von finanziellen Erträgen mit ökologischem und sozialem Mehrwert.
-
-
Attraktive Provisionen und Renditen
-
Partner profitieren von einem Provisionsmodell.
-
Investoren werden jährliche Renditen von 10–12 % in Aussicht gestellt.
-
Die Angebote werden als sowohl finanziell attraktiv als auch nachhaltig positioniert.
-
-
-
Über 30 Jahre Erfahrung im Agrar- und Aufforstungssektor.
-
Zugang zu Know-how in nachhaltigen Bewirtschaftungstechniken zur Unterstützung fundierter Investitionsentscheidungen.
-
-
Sozialer und ökologischer Impact
-
Projekte zielen auf CO₂-Reduktion durch Aufforstung und die Generierung von CO₂-Zertifikaten ab.
-
Förderung lokaler Gemeinschaften durch Schaffung von Arbeitsplätzen.
-
-
-
Terragrow sucht gezielt nach langfristigen Kooperationen mit Finanzberatern und Vertrieben, die die Vision einer nachhaltigen Zukunft teilen.
-
-
-
Die versprochenen Renditen von 10–12 % pro Jahr sind im Marktvergleich hoch und sollten kritisch geprüft werden.
-
Bei nachhaltigen Investments ist es ratsam, auf transparente Strukturen, unabhängige Gutachten und Nachweise für die Umwelt- und Sozialwirkungen zu achten.
-
-
-
Es sollte geprüft werden, ob das Angebot den regulatorischen Anforderungen entspricht und wie die Mittelverwendung sowie der Projekterfolg dokumentiert werden.
-
-
Interessierte können sich über die Webseite der Plattform informieren und Kontakt aufnehmen, um mehr über die Kooperationsmöglichkeiten zu erfahren.
-
Es wird zusätzlich ein Video zur Vorstellung des Angebots bereitgestellt.
Terragrow präsentiert sich als Anbieter nachhaltiger Investments mit Schwerpunkt auf Aufforstung und CO₂-Zertifikate. Das Unternehmen spricht insbesondere Finanzberater an, bietet hohe Renditeversprechen und betont den Umwelt- und Sozialnutzen seiner Projekte. Eine sorgfältige Prüfung der Seriosität, Transparenz und tatsächlichen Wirkung der Projekte wird empfohlen.
Kritische Einschätzung des Angebots Terragrow der Luessen Group
Terragrow und andere Investmentangebote der Luessen Group versprechen hohe Renditen (10–12 % p.a.) und betonen Nachhaltigkeit, CO₂-Zertifikate und soziale Wirkung. Doch solche Versprechen sollten Anleger besonders kritisch prüfen.
1. Kritische Aspekte des Angebots – Hohe Renditeversprechen: Renditen von 10–12 % pro Jahr sind im Marktvergleich für nachhaltige Projekte sehr hoch. Seriöse nachhaltige Investments bewegen sich meist in moderateren Renditebereichen. Hohe Renditeversprechen sind ein Warnsignal und sollten stets hinterfragt werden.
Vertriebsmodell: Die Luessen Group setzt auf ein Netzwerk von Finanzberatern und Vertriebsstrukturen mit attraktiven Provisionen. Solche Modelle können zu aggressivem Vertrieb und Interessenkonflikten führen.
Transparenz: Es gibt keine unabhängigen, öffentlich zugänglichen Nachweise über die tatsächliche Wirkung, die Mittelverwendung oder die wirtschaftliche Substanz der Projekte. Angaben zu CO₂-Zertifikaten oder Aufforstungsprojekten sind schwer überprüfbar.
Regulatorische Unsicherheiten: Es existieren keine Hinweise auf eine Zulassung oder Überwachung der Angebote durch Finanzaufsichtsbehörden. Anleger sollten prüfen, ob das Angebot in der Warnliste für unseriöse Anbieter aufgeführt ist und ob rechtliche Rahmenbedingungen eingehalten werden.
Vergleichbare Vofälle: Bei verbundenen Unternehmen der Luessen Group gab es in der Vergangenheit kritische Vorfälle, wie die Sperrung des Stromnetzzugangs für die LCG Energy GmbH, was zu Unsicherheit bei Kunden führte.
2. Verhaltensempfehlungen für Anleger
Sorgfältige Prüfung: Lassen Sie sich nicht von hohen Renditeversprechen und emotionalen Nachhaltigkeitsargumenten blenden. Fordern Sie unabhängige Nachweise, Geschäftsberichte und Gutachten an.
Warnlisten prüfen: Kontrollieren Sie, ob das Angebot oder die Anbieter auf Warnlisten von Verbraucherzentralen, Stiftung Warentest oder Finanzaufsichtsbehörden stehen.
Keine übereilten Entscheidungen: Investieren Sie niemals unter Zeitdruck oder auf Drängen von Vermittlern. Lassen Sie sich Zeit für die Prüfung der Unterlagen.
Diversifikation: Setzen Sie nie größere Summen auf ein einziges, wenig transparentes Investment. Streuen Sie Ihr Kapital.
Beratung einholen: Ziehen Sie einen unabhängigen Finanzberater oder eine Verbraucherzentrale zu Rate, bevor Sie investieren.
3. Ähnliche Angebote der Luessen Group
Luessen Token (LTE): Ein weiteres Angebot ist der Luessen Token, ein auf der Ethereum-Blockchain basierender Utility-Token, der mit realen Energieprojekten und Nanotechnologie beworben wird. Auch hier werden sehr hohe Renditen (mindestens 20 % p.a.) in Aussicht gestellt. Die Absicherung erfolgt laut Anbieter über reale Projekte, unabhängige Nachweise fehlen jedoch.
Innovative Heiztechnologien: Die Gruppe bietet außerdem Nanotechnologie-Heizmodule und Photovoltaik-Lösungen an, die ebenfalls über Netzwerkstrukturen vertrieben werden.
Gemeinsame Merklmale: Allen Angeboten gemeinsam sind die Betonung von Nachhaltigkeit, hohe Renditeversprechen und ein auf Empfehlungsmarketing basierendes Vertriebssystem.
Das Angebot von Terragrow und ähnliche Produkte der Luessen Group sind kritisch zu sehen. Die hohen Renditeversprechen, die fehlende Transparenz und die Vertriebsstruktur sind typische Warnsignale. Anleger sollten äußerste Vorsicht walten lassen, unabhängige Nachweise verlangen und sich nicht auf Versprechen verlassen, die nicht durch externe Gutachten oder Aufsicht bestätigt sind.
Terragrow positioniert sich als Anbieter nachhaltiger Investments mit Fokus auf Aufforstung und CO₂-Zertifikate, adressiert gezielt Finanzberater und bietet hohe Renditeversprechen bei gleichzeitiger Betonung von Umwelt- und Sozialnutzen. Eine sorgfältige Prüfung der Seriosität, Transparenz und tatsächlichen Wirkung der Projekte wird empfohlen.
Bitte beachten Sie auch diesen aktuellen Hinweis
Statement – Unternehmen
Die Luessen Group ist Initailinvestor der Terragrow.
Trotz dieser Tatsache ist die Terragrow ein eigenständiges Unternehmen, profitiert aber vom Netzwerk der Luessen Group und der Erfahrung im Bereich der CO2 Zertifikate
Die guten Renditen sind im Vergleich zu anderen ähnlichen Projekten z.B. in Europa durch wesentlich niedrigere Land und Personalkosten möglich.
Zu der LCG Energy GmbH ist zu sagen, das diese die Bilanzkreisverträge zum 1.1.22 gekündigt hatte nicht die Überlandnetzbetreiber. Dies ist eine Fehlmeldung, da die LCG Energy GmbH zum 31.12 21 die Energieversorgung aufgrund der manipulierten Marktpreise einstellte.
▶ Hinweise:
Der Beitrag ist ein KI-unterstützter Scoredex-Faktencheck. Er basiert auf einer unabhängigen, journalistisch ausgearbeiteten und rechtlich überprüften Internetrecherche unter Auswertung öffentlich zugänglicher Quellen. Unterstützt durch algorithmische Analyseverfahren werden Fakten strukturiert aufbereitet – ohne subjektive Meinung oder abschließende Bewertung. Ziel ist eine sachliche Einordnung auf Basis dokumentierter Informationen.
Falls Sie mit bestimmten Aspekten unseres Faktenchecks nicht einverstanden sind oder berechtigte Korrekturwünsche haben, laden wir Sie ein, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Wir werden Ihr Anliegen umgehend und ohne Kosten prüfen und gegebenenfalls notwendige Anpassungen vornehmen.
Dieser Faktencheck basiert auf einer KI unterstützten journalistischen Internetrecherche und stellt keine offizielle Scoredex-Seriositätsbewertung dar. Ein Scoredex-Seriositätsbewertung ist ein neutraler, Algorithmus gestützter Analyseprozess, der sowohl auf- als auch abwerten kann.
Scoredex-Seriositätsüberprüfung
Sollten Sie an einem Check oder Demonstration Ihrer Seriosität interessiert sein (Scoredex-Seriositätsüberprüfung), beachten Sie bitte:
Die kostenpflichtige Prüfung umfasst über 100 strukturierte Fragen. Je nach Einzelfall sind Nachweise oder Dokumente einzureichen, die Ihre Angaben stützen.
Der ermittelte Scoredex-Seriositätsfaktor wird fortlaufend überprüft und bei neuen Erkenntnissen automatisch aktualisiert. Unsere Kunden werden über relevante Entwicklungen informiert.
Bei mindestens befriedigendem Ergebnis wird ein Scoredex-Qualitätssiegelvergeben, das insbesondere im Vertrieb Vertrauen schafft – und das bei Scoredex nur unter strengen Voraussetzungen zu erreichen ist.
Quellen
Quellenübersicht
-
Offizielle Projektwebseite Terragrow – Partnerprogramm
https://www.terragrow-partner.com/ -
Luessen Group – Partnergewinnung für nachhaltige Investments
https://luessen-group.de/wir-suchen-engagierte-finanzpartner-fr-die-vermittlung-von-unternehmensbeteiligungen/ -
Luessen Group – Projektübersicht nachhaltige Aufforstung & CO₂-Zertifikate
https://luessen-group.de/nachhaltige-investments-ihre-chance-fr-eine-grne-zukunft-im-vertrieb/ -
Videovorstellung des Projekts (Videolyser)
https://www.videolyser.de/video/62786854/640/360 -
Transparenzinformationen & Impressum der TERRAGROW SE
(zugänglich über Impressum auf https://www.terragrow-partner.com) -
LinkedIn-Unternehmensseiten (Luessen Group / Terragrow)
https://www.linkedin.com/company/luessen-group/
https://www.linkedin.com/company/terragrow-se/ -
Hintergrundinformationen zu Aufforstungsprojekten in Südafrika (allgemein)
– World Resources Institute: https://www.wri.org/
– FAO Global Forest Resources Assessments: https://fra-data.fao.org/
– Ecosystem Marketplace (CO₂-Zertifikate & Klimawirkung): https://www.ecosystemmarketplace.com/ -
Im Rahmen der Recherche zu Terragrow und den Angeboten der Luessen Group wurden folgende Quellen verwendet und überprüft:
-
Offizielle Webseiten der Luessen Group
Informationen zu Investmentangeboten, Vertriebspartnern, nachhaltigen Energielösungen und dem Vertrieb des Luessen Token stammen von der Unternehmenswebseite sowie verschiedenen Unterseiten mit Schwerpunkt auf Vertrieb und innovative Energietechnologien. -
Fachartikel und Bewertungen zum Unternehmen und zu Terragrow
Die kritische Einordnung, Hinweise zur Transparenz und Einschätzung von Renditeversprechen basieren u.a. auf sachkundigen Prüfbeiträgen und Blogartikeln wie „Terragrow – Nachhaltige Investments auf dem Prüfstand“ von Scoredex. -
Hinweis auf regulatorische Vorfälle bei verbundenen Unternehmen
Die Information zur Sperrung des Stromnetzzugangs für die LCG Energy GmbH, einem Unternehmen aus dem Luessen-Verbund, wurde durch die Pressemitteilung des Netzbetreibers TWL Netze GmbH bestätigt. -
Vergleichbare Angebote und Präsentation von Produkten
Darüber hinaus wurden Angaben zu weiteren Angeboten (wie dem Luessen Token und Nanotechnologie-Heizmodulen) aus den Produkt- und Innovationsseiten der Luessen Group berücksichtigt. -
Weitere öffentlich zugängliche Plattformen
Einzelne Erwähnungen und Unternehmensprofile von Terragrow auf LinkedIn wurden zur Sichtung genutzt, enthielten aber keine weiterführenden Fakten zum Anlageangebot.
Hinweis:
Die versprochene Rendite, die nachhaltige Wirkung und die Seriosität des Angebots wurden vor allem durch Abgleich mit den oben genannten offiziellen Quellen, unabhängigen Bloganalysen und regulatorischen Mitteilungen geprüft. Ein umfassender Faktencheck zum Unternehmen und den Angeboten ist für potenzielle Anleger unerlässlich. -
Hinweis: Diese Analyse basiert auf öffentlich zugänglichen Informationen und soll eine journalistische Meinungsbildung ermöglichen. Es wurden keine Spekulationen oder subjektiven Bewertungen vorgenommen.
Noch kein Kommentar vorhanden.