15 Sep. 2025

Tide Banking Germany ist eine innovative, digitale Finanzplattform für Selbstständige und kleine Unternehmen in Deutschland. Der Anbieter überzeugt durch einfache Online-Kontoeröffnung, fehlende Kontogebühren und hohe regulatorische Standards. Wer nach einer modernen Alternative zur klassischen Bank sucht, findet bei Tide ein leistungsfähiges und sicheres Geschäftskonto.

Tide Deutschland – Top 5 Fakten

  • HR-Nummer: B252040, Luxemburg
    Geschäftsführung: Dr. Oliver Prill
    Deutschland-Chefin: Anna Fromme-Schoen
    Gründungsdatum: März 2015 (UK)
    Partnerbank: Adyen N.V., Niederlande

Scoredex Online Check

Tide Banking Germany

Tide Banking Germany ist seit Mai 2024 als Finanzplattform für Geschäftskunden in Deutschland aktiv und richtet sich an Selbstständige, Freiberufler und kleine Unternehmen. Das Konto ist dauerhaft kostenlos, die Kontoeröffnung erfolgt online und unkompliziert; es wird keine SCHUFA-Prüfung verlangt. Tide besitzt keine eigene Banklizenz, arbeitet aber für das Banking mit Adyen zusammen.

  • Konto ohne Grundgebühr: Das Geschäftskonto ist kostenlos; für bestimmte Transaktionen (z.B. Bargeldabhebungen oder Fremdwährungen) fallen jedoch Gebühren an.

  • Zielgruppe: Solo-Selbstständige, Freiberufler und kleine Unternehmen können das Konto nutzen; Unternehmen mit komplexen Strukturen oder Kapitalgesellschaften sind aktuell ausgeschlossen.

  • Leistungen: Konto mit deutscher IBAN, kostenlose Mastercard (Debit), SEPA-Zahlungen, Bargeldabhebungen, Buchhaltungs- und Rechnungsfunktionen.

  • App und Support: Die App bietet Verwaltung, Kartenkontrolle und Kundenservice in deutscher Sprache; Kundensupport erfolgt per Chat.

  • Partnerbank: Adyen tritt als kontoführendes Institut auf, Einlagen sind bis 100.000 € EU-weit geschützt.

Tide Banking Germany ist eine führende Finanzplattform für Geschäftskunden und zählt in Großbritannien zu den Marktführern mit etwa 10 % Marktanteil und über 575.000 Mitgliedern; insgesamt nutzen weltweit rund 1,5 Millionen Geschäftskunden Tide-Produkte. Seit Frühjahr 2024 ist Tide auch in Deutschland aktiv und konzentriert sich speziell auf kleine Unternehmen, Freelancer und Freiberufler.

Marktvergleich – Tide Banking Germany

  • Neu auf dem Markt: Der Markteintritt erfolgte im März 2024, die Ausrichtung liegt auf digitalen Geschäftskonten und Administrationstools für kleine Unternehmen.

  • Wettbewerb: Tide tritt gegen etablierte Fintechs und Digitalbanken wie Kontist, Penta oder Finom an. Der Marktanteil aller Fintech-Geschäftskonten in Deutschland wird derzeit auf 3 % bis 5 % geschätzt – hier besteht für Tide großes Wachstumspotential.

  • Partner: Die technische Infrastruktur und Banklizenz werden von Adyen bereitgestellt, Tide fokussiert sich auf die Entwicklung von Banking-Funktionen und Kundenschnittstelle.

  • Schnelle Expansion: Nach Erfolgen in Indien (über 200.000 Kunden) und dem Heimatmarkt UK ist die EU-Expansion mit Deutschland als Startpunkt strategisch wichtig.

  • Innovationsprofil: Tide positioniert sich als klimaneutrales Fintech und bietet integrationsfähige Tools für Buchhaltung und Verwaltung.

  • Wert und Finanzierung: In den letzten Finanzierungsrunden wurde das Unternehmen mit über 650 Mio. USD bewertet. Rund 1.600 Mitarbeiter arbeiten weltweit für Tide.

Tide ist in Deutschland Marktneuling, aber International ein Platzhirsch mit ambitionierter Wachstumsstrategie. Die starke Position im britischen Segment und ein klarer Fokus auf kleine Unternehmer verschafft dem Unternehmen auch hierzulande gute Entwicklungschancen.

Management – Tide Banking Germany

  • Führung: Anna Fromme-Schoen ist Deutschland-Chefin, CEO der gesamten Tide-Gruppe ist der Deutsche Oliver Prill.

  • Wachstumsstrategie: Tide Banking Germany ist einer der größten britischen Fintechs mit europaweiter Expansionsstrategie und plant, sein Angebot stetig um weitere Finanzdienste für Unternehmer zu erweitern.

Das Tide-Management besteht aus erfahrenen Führungskräften mit exzellentem akademischen Hintergrund sowie umfassender Branchenerfahrung beim Aufbau digitaler Finanzangebote. Besonders hervorzuheben sind der CEO Dr. Oliver Prill und die Deutschland-Chefin Anna Fromme-Schoen.

Tide Banking Germany (Screenshot Webseite vom 15. September 2025 / Ausriss)

Dr. Oliver Prill – CEO Tide Banking Germany

  • Akademische Ausbildung: Studium der Volkswirtschaftslehre, Abschluss BSc (First Class Honours) an der UCL. Danach MPhil in Finance an der University of Cambridge und DPhil in Economics an der University of Oxford.

  • Berufliche Stationen: Über 20 Jahre Management-Erfahrung in internationalen Finanzunternehmen, u.a. bei McKinsey & Company, Royal Bank of Scotland, Direct Line Group, Optanus, C&A Bank und zuletzt als COO bei Kreditech.

  • Branchenprofil: Prill gilt als Skalierungsexperte für Fintechs im KMU-Banking. Seit Juli 2018 ist er CEO bei Tide und verantwortet die europaweite Expansion, u.a. nach Deutschland und Indien.

  • Auszeichnungen: Prill ist international als Thought Leader im Fintech-Bereich gefragt, u.a. als Speaker und in Branchenpodcasts. Konkrete Einzelpreise oder Awards sind öffentlich nicht erwähnt.

Anna Fromme-Schoen – Country Managing Director Deutschland

  • Akademische und fachliche Qualifikation: Einstieg bei Boston Consulting Group, danach zahlreiche Führungspositionen bei Atrium Innovations und seit 2016 bei PayPal, dort zuletzt Director Merchant Lending International Markets (KMU-Kreditgeschäft außerhalb USA).

  • Schwerpunkt & Erfahrung: Expertise im Aufbau digitaler Finanzprodukte, Skalierung und Vertrieb im Bereich Geschäftskunden. Anna Fromme-Schoen wird als bestens vernetzt und erfahren im internationalen Finanzdienstleistungssektor beschrieben, insbesondere im Segment KMU und Selbständige.

  • Auszeichnungen: Keine spezifischen Auszeichnungen genannt; von Medien aber als eine der führenden weiblichen Digital-Finanzmanagerinnen in Deutschland hervorgehoben.

Weitere Geschäftsführer und Management

  • George Schmidt: CEO für UK/Europe, seit 2017 bei Tide, Schlüsselfigur der Expansion in Deutschland, berichtet an Oliver Prill.

  • Die Management-Teamstruktur ist international besetzt, mit Schwerpunkten auf Wachstumsmärkte und Innovation im Banking.

Das Tide-Management vereint damit eine starke Kombination aus internationaler Erfahrung, Führungsverantwortung bei etablierten Banken und Digitalplayern, exzellenter Ausbildung und Branchenkenntnis – insbesondere im digitalen Geschäftskundenbereich.

Regulierung, Lizenzstatus und Compliance-Prüfungen

Tide Banking Germany ist in Deutschland keine selbstständige Bank, sondern agiert als Finanztechnologie-Plattform und nutzt die Banklizenz der niederländischen Adyen N.V. für Kontoführung und Einlagensicherung. Das Unternehmen konzentriert sich auf digitale Geschäftskonten, während regulatorische und compliance-relevante Vorgaben vollständig von Adyen übernommen werden.

  • Lizenzstatus: Tide besitzt als Anbieter keine eigene Banklizenz in Deutschland oder der EU.

  • Partnerbank: Adyen N.V. ist lizenziert und reguliert innerhalb der EU sowie von niederländischen, britischen und amerikanischen Aufsichtsbehörden; Kundengelder bei Tide unterliegen dem Einlagensicherungssystem der Niederlande bis zu 100.000 Euro pro Kunde.

  • Unternehmensregister: Als juristische Person ist Tide im luxemburgischen Handelsregister eingetragen; dort unterliegt das Unternehmen auch den einschlägigen Unternehmens- und Geldwäschebestimmungen.

Compliance und Prüfungen

  • KYC & AML-Policy: Im Zuge der Kontoeröffnung werden Identitätsprüfungen und Hintergrundanalysen gemäß Geldwäschevorgaben durchgeführt, inklusive der Prüfung der Eigentümerstruktur und der Unternehmensführung.

  • Compliance-Prüfungen: Transaktionen werden regelmäßig überprüft, bei Verdachtsmomenten oder größeren Geldeingängen werden detaillierte Nachweise (Ursprung des Geldes, Steuerbescheide, Eigentumsnachweise) angefordert, auch wenn dies gelegentlich über die Standards anderer Anbieter hinausgeht.

  • Acceptable Use Policy: Die Nutzung und Betriebsformen unterliegen besonderen Anforderungen (Branchenrestriktionen, Meldepflichten bei Änderungen, etc.), die regelmäßig im Zusammenhang mit Compliance-Vorgaben und Risikoanalysen kontrolliert werden.

  • Transaktionsüberwachung: SEPA-Zahlungen werden gelegentlich verzögert, da interne oder regulatorische Prüfungen stattfinden.

Tide ist keine Bank, sondern eine regulierte Finanzplattform, die alle bankaufsichtsrechtlichen und compliance-relevanten Vorgaben über den etablierten Partner Adyen N.V. abwickelt. Die Einhaltung von Vorschriften bezüglich Geldwäsche, Kontoführung und Einlagensicherung ist dadurch auf internationalem und deutschem Standard sichergestellt, während spezifische interne Prüfprozesse gelegentlich zu strengeren Anforderungen für deutsche Kunden führen können.

Deep Research - Scoredex

Kundenmeinungen und Kritik

► ▷ ► Wichtiger Hinweis zur Kritik – bitte beachten:

Kritik an Unternehmen im Internet kann berechtigt oder überzogen sein und lässt sich nicht immer verhindern. Ein unabhängiger Faktencheck hilft, Vorwürfe sachlich einzuordnen und unterstützt so eine ausgewogene und transparente Bewertung der Unternehmensreputation.

  • „Nicht jede Kritik übernehmen wir ungeprüft, wir schauen uns das genau an.“

Kritische Bewertungen sollten immer geprüft werden, weil sie manchmal auf Missverständnissen oder falschen Angaben beruhen können. Eine sachliche Überprüfung schützt vor ungerechtfertigten Imageschäden und sorgt für eine faire Einschätzung der Unternehmensleistung.

  • Positive Stimmen: Gelobt wird die sehr schnelle, papierlose Kontoeröffnung, keine Kontoführungsgebühren und einfache Bedienung.

  • Negative Erfahrungen: Kritik gibt es an der Erreichbarkeit des Supports und Problemen bei Überweisungen oder Kartenkontosperrungen.

  • Bewertung: Redaktionelle Tests vergeben meist gute Noten (z.B. Note 2,3 von 5), auch weil das Angebot mit anderen Fintechs wie Finom oder Kontist vergleichbar ist, aber besonders kostengünstig für kleine Unternehmen bleibt.

Tide wird für die technische Plattform und innovative App gelobt—doch die Kritik an der Kundenbetreuung und am Umgang mit Beschwerden ist für Geschäftskunden ein ernstzunehmender Risikofaktor.

Hinweise zur Berichterstattung

  • Kritik und Erfahrungsberichte werden sorgfältig geprüft, bevor sie als zuverlässig gelten.

Bei Fragen zu spezifischen Konditionen oder für tiefergehenden Vergleich mit anderen Geschäftskonten empfiehlt sich ein Blick auf aktuelle Testberichte und Nutzerbewertungen der Plattformen sowie die offiziellen Infos von Tide Deutschland.

▶ Hinweise Scoredex-Faktencheck:

Der Beitrag ist ein KI-unterstützter Scoredex-Faktencheck. Er basiert auf einer unabhängigen, journalistisch ausgearbeiteten und rechtlich überprüften Internetrecherche unter Auswertung öffentlich zugänglicher Quellen. Unterstützt durch algorithmische Analyseverfahren werden Fakten strukturiert aufbereitet – ohne subjektive Meinung oder abschließende Bewertung. Ziel ist eine sachliche Einordnung auf Basis dokumentierter Informationen.

Falls Sie mit bestimmten Aspekten unseres Faktenchecks nicht einverstanden sind oder berechtigte Korrekturwünsche haben, laden wir Sie ein, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Wir werden Ihr Anliegen umgehend und ohne Kosten prüfen und gegebenenfalls notwendige Anpassungen vornehmen.

Dieser Faktencheck basiert auf einer KI unterstützten journalistischen Internetrecherche und stellt keine offizielle Scoredex-Seriositätsbewertung dar. Ein Scoredex-Seriositätsbewertung ist ein neutraler, Algorithmus gestützter Analyseprozess, der sowohl auf- als auch abwerten kann.

Scoredex-Seriositätsüberprüfung

Sollten Sie an einem Check oder Demonstration Ihrer Seriosität interessiert sein (Scoredex-Seriositätsüberprüfung), beachten Sie bitte:

Die kostenpflichtige Prüfung umfasst über 100 strukturierte Fragen. Je nach Einzelfall sind Nachweise oder Dokumente einzureichen, die Ihre Angaben stützen.

Der ermittelte Scoredex-Seriositätsfaktor wird fortlaufend überprüft und bei neuen Erkenntnissen automatisch aktualisiert. Unsere Kunden werden über relevante Entwicklungen informiert.

Bei mindestens befriedigendem Ergebnis wird ein Scoredex-Qualitätssiegelvergeben, das insbesondere im Vertrieb Vertrauen schafft – und das bei Scoredex nur unter strengen Voraussetzungen zu erreichen ist.

Hier Scoredex-Check anfordern

 

Ist Tide eine Bank oder ein Finanzdienstleister?

Nein, Tide ist keine Bank, sondern eine digitale Finanzplattform für Selbstständige und kleine Unternehmen. Das Geschäftskonto wird technisch und regulatorisch durch den lizenzierten Payment-Partner Adyen N.V. geführt, wodurch alle Einlagen bis 100.000 € dem niederländischen Einlagensicherungssystem unterliegen.

Wer kann ein Tide-Geschäftskonto eröffnen und was sind die Voraussetzungen?

Das Geschäftskonto von Tide richten sich an Freiberufler, Selbstständige und kleine Unternehmen mit Sitz in Deutschland. Voraussetzung sind ein Mindestalter von 18 Jahren, eine deutsche Adresse und ein Videoident-Verfahren; es erfolgt keine SCHUFA-Prüfung bei der Eröffnung.

Wie steht es um die Sicherheit und Regulierung der Kundengelder bei Tide?

Alle Kundengelder auf Tide-Geschäftskonten sind bis zu 100.000 € durch das niederländische Einlagensicherungssystem von Adyen N.V. geschützt. Die Regulierung und Compliance-Prüfungen werden vollständig von Adyen nach den Vorgaben der europäischen und niederländischen Aufsichtsbehörden durchgeführt.

Welche Gebühren fallen bei Kontoführung und Zahlungen an?

Das Standardkonto von Tide ist ohne monatliche oder jährliche Kontoführungsgebühren, SEPA-Überweisungen kosten für Standardnutzer pauschal 0,20 € pro Transaktion. Bargeldabhebungen kosten 2 €, bei Fremdwährungen fällt zusätzlich eine Gebühr von 1 % an. Premium-Modelle bieten mehr kostenlose Transaktionen und zusätzliche Funktionen.

Quellenverzeichnis inklusive aller relevanten Links und Quellenangaben:

  1. Tide Deutschland Offizielle Webseite

  1. Tide Support und FAQ

  1. Pressemitteilung zu Markteintritt in Deutschland

  1. Business Insider – Artikel zur internationalen Expansion

  1. Tide auf Trustpilot & Bewertungsplattformen

  1. Finanzportale & Testberichte

  1. LinkedIn Profile von Management

  1. Regulatorische und Lizenzinformationen

Alle Quellen bieten fundierte Informationen über das Geschäftsmodell, Management, rechtlichen Rahmen und Kundenfeedback zu Tide