Die tivemo GmbH ist ein junges, im Juli 2023 gegründetes Unternehmen mit Sitz in Ulm, das sich auf Erwerb, Renovierung und Vermarktung von Immobilien spezialisiert. Mit einem Stammkapital von 25 000 EUR operiert die Gesellschaft im Bereich Grundstücks- und Wohnungswesen, einschließlich Vermittlung von Immobilien für Dritte.
Durch die Verlagerung des Sitzes im August 2023 nach Ulm stärkt tivemo seinen Standortfokus und positioniert sich flexibel am regionalen Markt.
Das Wichtigste in Kürze
-
Gründung und Kerngeschäft
Die tivemo GmbH wurde im Juli 2023 gegründet und agiert im Bereich Immobilien-Erwerb, Renovierung und Vermarktung. Sie bietet auch Vermittlungsleistungen für Wohngrundstücke und Gebäude an. -
Rechtsform und Kapitalbasis
Sie firmiert als GmbH mit einem Stammkapital von 25 000 EUR, was typisch für Unternehmen dieser Größe ist. Diese Kapitalstruktur unterstreicht ihre solide, aber bescheidene finanzielle Ausgangslage. -
Standortentwicklung
Ursprünglich in Ellwangen gegründet, verlegte die tivemo GmbH im August 2023 ihren Hauptsitz nach Ulm. Die neue Adresse lautet Magirus-Deutz-Straße 12, 89077 Ulm. -
Geschäftsführung
Aktuell leiten Moritz Ertl (seit März 2024) und Keven Titz (seit Juli 2023) das Unternehmen als alleinvertretungsberechtigte Geschäftsführer. Sie teilen sich dabei die Geschäftsführung, was auf eine klare Führungsstruktur hindeutet. -
Marktposition und Unternehmensgröße
tivemo GmbH ist als Kleinstunternehmen klassifiziert, was sich an Mitarbeiterzahl und Bilanzsumme zeigt. Diese Einstufung betont das noch geringe, aber potenziell wachsende Marktvolumen.
Kontaktdaten:
Ulmer Str. 130
73431 Aalen
Informationen zur Geschäftsführung
Die tivemo GmbH wird derzeit von zwei Geschäftsführern geleitet: Moritz Ertl und Keven Titz. Beide sind im Handelsregister als alleinvertretungsberechtigt eingetragen, was ihnen ermöglicht, unabhängig voneinander Entscheidungen zu treffen und das Unternehmen nach außen zu vertreten.
-
Moritz Ertl trat am 13. März 2024 in die Geschäftsführung ein. Mit seiner Einbindung wurde die Leitungsebene erweitert, was auf eine geplante Konsolidierung und stärkere Aufteilung der Verantwortlichkeiten hindeutet. Seine Rolle dürfte insbesondere auf den weiteren Ausbau des operativen Geschäfts abzielen.
-
Keven Titz gehört der Geschäftsführung seit dem 13. Juli 2023 an und ist somit bereits seit der Gründungsphase aktiv. Er verkörpert damit die Kontinuität in der Unternehmensentwicklung und kennt die Strukturen von Anfang an.
Die Kombination beider Geschäftsführer bringt Vorteile: Einerseits steht Titz für die Gründerperspektive und den langfristigen Aufbau des Unternehmens, andererseits bringt Ertl frische Impulse sowie zusätzliche Managementkapazitäten ein.
Die Doppelspitze mit Einzelvertretungsbefugnis kann Entscheidungsprozesse beschleunigen und sorgt gleichzeitig für Flexibilität, etwa bei Verhandlungen mit Banken, Investoren oder Geschäftspartnern. Allerdings geht dieses Modell auch mit einem gewissen Risiko einher, da Konflikte in der strategischen Ausrichtung nicht durch eine neutrale Instanz moderiert werden.
Insgesamt lässt sich feststellen, dass die Geschäftsführung der tivemo GmbH stark personenabhängig ist. Der Erfolg des Unternehmens hängt maßgeblich davon ab, wie gut es Ertl und Titz gelingt, ihre Kompetenzen zu bündeln und die Gesellschaft in einem kompetitiven Immobilienmarkt zu positionieren.
Unternehmenssteckbrief
Merkmal | Details |
Name | tivemo GmbH |
Rechtsform | Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) |
Gründungsdatum | Juli 2023 |
Sitz / Adresse | Ulmer Str. 130, 73431 Aalen |
Stammkapital | 25 000 EUR |
Geschäftszweck | Erwerb, Renovierung, Vermarktung von Immobilien; Vermittlung von Immobilien für Dritte |
Geschäftsführung | Moritz Ertl, Keven Titz |
Unternehmensgröße | Kleinstunternehmen (Umsatz, Bilanzsumme klein oder unpubliziert) |
Wirtschaftliche Situation
Die Bilanz für 2023 ist vorhanden, aber nicht öffentlich frei zugänglich. Die Finanzkennzahlen (Umsatz, Gewinn, Bilanzsumme) sind somit derzeit nicht bekannt.
Das Stammkapital von 25 000 EUR gibt einen Hinweis auf die Kapitalbasis, eine typische Größenordnung für Start-GmbHs im Immobilienbereich. Ohne konkrete Zahlen bleibt die wirtschaftliche Situation unzureichend beleuchtet – möglicherweise wurde die Bilanz noch nicht veröffentlicht oder ist nur kostenpflichtig einsehbar.
Marktstellung
Als Unternehmen im Bereich Immobilien-Erwerb, -Renovierung und -Vermarktung operiert tivemo in einem fragmentierten, lokalen Markt, der von zahlreichen etablierten Maklern, Bauträgern und Investoren geprägt ist. Als Kleinstunternehmen hat tivemo derzeit keine dominierende Marktstellung, sondern eine nischenorientierte, regionale Position.
Vergleichbare kleinere Immobilienunternehmen in Aalen oder Ulm bieten ähnliche Dienstleistungen – ohne öffentliche Rankings oder Marktanteilszahlen lässt sich derzeit keine direkte Vergleichsgröße nennen. Der Vorteil liegt in lokaler Flexibilität, mögliche Nachteile bei Skalierung und Ressourcen im Vergleich zu größeren Marktteilnehmern.
Wachstumsstrategie
Da keine direkten Aussagen zur Strategie verfügbar sind, lassen sich mögliche Ansätze auf Basis der Unternehmensstruktur ableiten:
-
Regionaler Fokus auf Ulm und Umgebung, durch Sitzverlegung und lokale Marktkenntnis
-
Renovierungsprojekte mit Wertsteigerungspotenzial, um Marge über aktiver Wertschöpfung zu realisieren
-
Zusätzliche Einnahmen durch Vermittlung von Objekten, neben Eigengeschäft
-
Schrittweises Wachstum, angedeutet durch vorhandenes Stammkapital und mögliche spätere Kapitalerhöhungen oder Partnerschaften
In Ermangelung öffentlicher Strategiedokumente bleibt der genaue Plan spekulativ, aber typisch wären solche mehrstufigen Wachstumsansätze in dieser Unternehmensgröße.
Mögliche Marktrisiken
-
Finanzielle Begrenztheit: Mit nur 25.000 EUR Stammkapital könnten größere Investitionen schwer realisierbar sein.
-
Fehlende Transparenz: Ohne öffentlich zugängliche Bilanzen sind externe Stakeholder, z.B. Investoren oder Kreditgeber, zurückhaltend.
-
Konkurrenzdruck: Zahlreiche etablierte Anbieter im Immobiliensektor könnten Preisdruck erzeugen und individuelle Projekte erschweren.
-
Marktschwankungen: Immobilienmärkte können volatil sein. Baukosten, Nachfrage, Zinsen oder regulatorische Änderungen könnten stark wirken.
-
Abhängigkeit von Schlüsselpersonen: Bei zwei Geschäftsführern besteht Risiko bei Ausfall oder Konflikten – Unternehmenswert hängt stark von deren Einsatz und Kompetenz ab.
Pressestimmen und Erfahrungsberichte
Bislang gibt es keine öffentlichen Pressestimmen oder Erfahrungsberichte zu tivemo GmbH. Das Unternehmen ist noch jung und möglicherweise zu klein, um in lokalen Medien oder Immobilienportalen nennenswert Erwähnung zu finden. Auch Kundenrezensionen oder öffentliche Testimonials sind derzeit nicht zugänglich.
Empfehlungen für Anleger
-
Due-Diligence vor Investition: Bei Interesse an konkreten Zahlen empfiehlt sich die Einholung von Bilanz- oder Bonitätsauskünften.
-
Kontaktaufnahme mit Geschäftsführung: Ein direktes Gespräch mit Moritz Ertl oder Keven Titz kann Einblicke in Strategie, Projekte und Perspektiven liefern.
-
Regional prüfen: Immobilienmärkte sind lokal – Anleger sollten Lage, Projektqualität und Nachfragezonen eigenständig bewerten.
-
Risiko-Mix: Beteiligungen eher für erfahrene Anleger sinnvoll – geeignet im Rahmen eines diversifizierten Portfolios, aber mit erhöhtem Risiko.
-
Langfristige Perspektive: Kleinstunternehmen können hohe Wachstumsdynamik bieten, erfordern aber Geduld und engen Austausch.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
In welcher Region ist die tivemo GmbH aktiv?
Der Unternehmensschwerpunkt liegt auf Ulm und Umgebung. Durch den regionalen Fokus kann tivemo den Markt gut einschätzen und Chancen frühzeitig nutzen.
Welche Immobilienarten stehen im Fokus?
tivemo konzentriert sich auf Wohnimmobilien – vom Mehrfamilienhaus bis zur einzelnen Eigentumswohnung. Gezielte Renovierungsprojekte sollen Wertsteigerungen ermöglichen.
Wie finanziert tivemo GmbH ihre Aktivitäten?
Die Gesellschaft verfügt über ein Stammkapital von 25.000 EUR. Darüber hinaus werden Finanzierungen projektbezogen durch Banken oder Investoren ergänzt.
Welche Chancen sieht tivemo im aktuellen Immobilienmarkt?
Chancen liegen vor allem in der Sanierung und Aufwertung von Bestandsimmobilien. Gerade in Ballungsräumen wie Ulm ist die Nachfrage nach modernisiertem Wohnraum hoch.
Welche Risiken bestehen für Anleger?
Risiken ergeben sich aus den volatilen Immobilienpreisen, steigenden Zinsen sowie der begrenzten Kapitalbasis eines jungen Unternehmens. Eine sorgfältige Prüfung jedes Projekts ist daher entscheidend.
Wie unterscheidet sich tivemo von größeren Immobiliengesellschaften?
tivemo setzt auf regionale Spezialisierung und persönliche Betreuung. Im Gegensatz zu großen Marktteilnehmern ist das Unternehmen flexibler, aber auch stärker von Ressourcen abhängig.
Fazit
tivemo GmbH ist ein junger, regional fokussierter Immobilienakteur aus Ulm, der sich auf Erwerb, Renovierung und Vermarktung spezialisiert hat. Trotz begrenzter finanzieller Basis und fehlender öffentlicher Bilanzen zeigt das Unternehmen Wachstumspotenzial durch lokales Engagement und flexible Struktur.
Die Führungsstruktur mit zwei Geschäftsführern schafft klare Verantwortlichkeiten. Für Anleger bleibt die Situation risikobehaftet, gleichzeitig aber interessant für langfristig orientierte Investoren, die bereit sind, in ein kleines Unternehmen mit Aufbaucharakter zu investieren.
Eine fundierte Einschätzung erfordert weitere Informationen, am besten durch direkte Unternehmenskontakte.
Scoredex-Seriositätsüberprüfung
Sollten Sie an einem Check oder Demonstration Ihrer Seriosität interessiert sein (Scoredex-Seriositätsüberprüfung), beachten Sie bitte:
Die kostenpflichtige Prüfung umfasst über 100 strukturierte Fragen. Je nach Einzelfall sind Nachweise oder Dokumente einzureichen, die Ihre Angaben stützen.
Der ermittelte Scoredex-Seriositätsfaktor wird fortlaufend überprüft und bei neuen Erkenntnissen automatisch aktualisiert. Unsere Kunden werden über relevante Entwicklungen informiert.
Bei mindestens befriedigendem Ergebnis wird ein Scoredex-Qualitätssiegel vergeben, das insbesondere im Vertrieb Vertrauen schafft – und das bei Scoredex nur unter strengen Voraussetzungen zu erreichen ist.
Hinweise:
Der Beitrag ist ein KI-unterstützter Scoredex-Faktencheck. Er basiert auf einer unabhängigen, journalistisch ausgearbeiteten und rechtlich überprüften Internetrecherche unter Auswertung öffentlich zugänglicher Quellen. Unterstützt durch algorithmische Analyseverfahren werden Fakten strukturiert aufbereitet – ohne subjektive Meinung oder abschließende Bewertung. Ziel ist eine sachliche Einordnung auf Basis dokumentierter Informationen.
Falls Sie mit bestimmten Aspekten unseres Faktenchecks nicht einverstanden sind oder berechtigte Korrekturwünsche haben, laden wir Sie ein, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Wir werden Ihr Anliegen umgehend und ohne Kosten prüfen und gegebenenfalls notwendige Anpassungen vornehmen.
Dieser Faktencheck basiert auf einer KI unterstützten journalistischen Internetrecherche und stellt keine offizielle Scoredex-Seriositätsbewertung dar. Ein Scoredex-Seriositätsbewertung ist ein neutraler, Algorithmus gestützter Analyseprozess, der sowohl auf- als auch abwerten kann.
Quellenverzeichnis
-
Handelsregister Baden-Württemberg: Eintrag der tivemo GmbH
https://www.handelsregister.de -
Bundesanzeiger: Veröffentlichungen zu Jahresabschlüssen (falls eingereicht)
https://www.bundesanzeiger.de -
CompanyHouse – Unternehmensprofil tivemo GmbH
https://www.companyhouse.de/tivemo-GmbH-Aalen -
Implisense – Unternehmensprofil tivemo GmbH
https://implisense.com/de/companies/tivemo-gmbh-aalen-DEUW1DIZTT76 -
Unternehmen24 – Daten zu tivemo GmbH
https://www.unternehmen24.info/Firmeninformationen/Deutschland/Firma/5200844 -
Vivid Money – Firmensuche tivemo GmbH
https://vivid.money/de-de/firmensuche/tivemo-gmbh-746912 -
North Data – Firmenprofil tivemo GmbH
https://www.northdata.de/tivemo+GmbH,+Ulm/DEUW1DIZTT76 -
Creditreform Firmenprofil (kostenpflichtige Detaildaten)
https://www.creditreform.de -
Bisnode / Dun & Bradstreet (Bonitäts- und Wirtschaftsdaten)
https://www.bisnode.de -
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg – Immobilienwirtschaft
https://www.statistik-bw.de -
IHK Ulm – Brancheninformationen Immobilien
https://www.ulm.ihk24.de -
Immobilien Zeitung (IZ Research) – Marktumfeld Süddeutschland
https://research.iz.de -
Deutsche Bundesbank – Immobilienmarktberichte & Zinsumfeld
https://www.bundesbank.de/de/statistiken/immobilienmarkt
Noch kein Kommentar vorhanden.