18 Sep. 2025

Variond Holding GmbH: Die Variond Gruppe zählt zu den innovativen Immobilieninvestoren im süddeutschen Raum und setzt mit ihrer Strategie auf nachhaltige Sanierung und gezielte Wertsteigerung von Bestandsobjekten. Im Faktencheck werden zentrale Aspekte zum Unternehmen, zur Gründung, zur Geschäftsführung und zur Ausrichtung geprüft, um Lesern ein fundiertes Bild zu bieten.

Variond Holding GmbH im Kurzüberblick:

  1. Immobilieninvestor mit Fokus Bestandsobjekte
    Geschäftsführer – Fabian Neshati
    Gründung 2017/2018 in Stuttgart
    Handelsregister Stuttgart – HRB 763979
    Geschäftsausrichtung – Sanierung und Revitalisierung; Value-Add-Strategie

Scoredex Online Check

 

Variond Holding GmbH

Die Variond Gruppe ist ein dynamisch wachsender Immobilieninvestor mit Sitz in Stuttgart, Baden-Württemberg, und wurde 2017/2018 gegründet. Das Unternehmen hat sich auf den Ankauf, die Entwicklung, die Revitalisierung und den Verkauf von Bestandsimmobilien spezialisiert, wobei der Schwerpunkt vor allem auf Wohnimmobilien im süddeutschen Raum liegt. Variond verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz: Neben klassischen Renovierungen stehen die Umnutzung von Gewerbe- zu Wohnflächen, Nachverdichtung (z.B. Aufstockungen) und energetische Sanierungen im Fokus.

Zu den Kernwerten zählen Verlässlichkeit, langfristige Partnerschaften, Transparenz und nachhaltiges Wachstum. Die Unternehmensphilosophie setzt auf vertrauensvolle Beziehungen zu Investoren, Partnern und Mitarbeitern, um nachhaltigen Erfolg zu sichern. Das Unternehmen ist bundesweit aktiv, der regionale Schwerpunkt liegt jedoch auf wirtschaftsstarken Ballungsräumen wie Stuttgart, wo die Nachfrage nach Wohnraum besonders hoch ist.

  • Fokus auf Bestandsimmobilien: Variond kauft bundesweit Objekte mit Entwicklungspotenzial, insbesondere solche, die für institutionelle Investoren zu klein und für Privatinvestoren zu groß sind. Dies verschafft dem Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil in einem Nischensegment mit begrenztem Mitbewerberumfeld.

  • Komplette Wertschöpfungskette: Von der Akquise über Sanierung, Vermietung, Verwaltung bis zum Verkauf erfolgt alles aus einer Hand.

  • Eigene Digitalisierung: Durch eine eigene Softwarelösung ist das Unternehmen vollständig digitalisiert.

  • Schnelle Abwicklung: Dank eines erfahrenen Expertenteams und eines eigenen Handwerksunternehmens kann Variond auch Problemimmobilien zügig revitalisieren.

  • Transparenz und Sicherheit: Klare Verträge, keine versteckten Gebühren, transparente Sicherheitenstruktur und Holdingmodell zur Risikostreuung für Investoren.

Variond Holding – Vergleich zu Mitbewerbern und Marktposition

Variond positioniert sich gezielt im Nischenmarkt zwischen institutionellen und privaten Investoren. Die bevorzugten Objektgrößen (5–15 Mio. Euro) sind für große Player oft zu klein und für Einzelinvestoren zu groß, was die Konkurrenzsituation entschärft und attraktive Einkaufsmöglichkeiten ermöglicht.

Im Vergleich zu klassischen Immobilienfonds oder großen Projektentwicklern bietet Variond:

  • Schnellere Entscheidungswege und Flexibilität durch ein kompaktes Team

  • Eigene Bauleitung und Handwerkskompetenz, was die Abhängigkeit von externen Dienstleistern reduziert

  • Fokus auf energetische Sanierung und Nachverdichtung, was angesichts der aktuellen Klimaziele und Wohnraummangel besonders gefragt ist

  • Hohe Transparenz und direkte Anlegerkommunikation, was das Vertrauen der Investoren stärkt

Die starke regionale Verankerung im wirtschaftlich prosperierenden Süddeutschland, die sehr gute Bonität und das kontinuierliche Wachstum sprechen für eine solide Marktposition. Die erzielten Renditen sind im aktuellen Marktumfeld überdurchschnittlich, wobei das Unternehmen auf die Risiken von Immobilieninvestments hinweist.

Die Variond Gruppe ist ein spezialisierter und wachstumsorientierter Immobilieninvestor mit Fokus auf die Entwicklung und Revitalisierung von Bestandsimmobilien, insbesondere im süddeutschen Raum. Mit einem Investmentvolumen von rund 120 Mio. Euro, über 450 Wohneinheiten und einer sehr guten Bonität hat sich das Unternehmen in einem Nischenmarkt erfolgreich etabliert. Variond hebt sich durch Flexibilität, eigene Handwerkskompetenz, Digitalisierung und transparente Anlegerkommunikation von klassischen Marktteilnehmern ab und bietet attraktive Renditechancen bei überschaubarem Wettbewerb

Fabian Neshati – Geschäftsführung Variond Holding

  • Fabian Neshati ist Gründer, Inhaber und Geschäftsführer der Variond Gruppe sowie der Schwäbische Liegenschaften GmbH mit Sitz in Stuttgart.

  • Bereits seit seinem 13. Lebensjahr wirkte Neshati im Handwerksbetrieb seines Vaters mit. Dort sammelte er erste praktische Erfahrungen im Baubereich und beim Sanieren von Immobilien.

  • Während seines wirtschaftswissenschaftlichen Studiums an der Universität Hohenheim übernahm er den Einmann-Betrieb seines Vaters und entwickelte diesen innerhalb von zwei Jahren zum Generalunternehmen mit zehn Mitarbeitern weiter.

  • Parallel zur Praxis im Handwerk verlagerte sich sein Interesse früh auf den Immobilienbereich, insbesondere auf die Sanierung und Aufwertung von Bestandsobjekten.

  • 2017/2018 erwarb Neshati seine erste eigene Wohnung und sanierte sie in Eigenregie. Dieses Erfolgserlebnis begründete seine Strategie, durch An- und Verkauf sowie nachhaltige Sanierung den Wohnwert zu steigern („Value-Add-Strategie“).

  • Schon im zweiten Jahr nach Gründung entwickelte seine Schwäbische Liegenschaften GmbH 35 Wohneinheiten in Stuttgart. Heute liegt der Fokus auf großvolumigen Wohnanlagen mit Entwicklungspotenzial und bundesweiter Expansion.

  • Neshati gilt als „hands-on“-Unternehmer, der zahlreiche Projekte selbst vorantreibt – von Planung und Behördenkontakt bis zur Bauausführung, oft im Austausch mit Architekten und Behörden.

Führungsstil und Philosophie

  • Er betont die Rolle langfristiger Partnerschaften sowie ein wertebasiertes Management mit starker Teamorientierung.

  • Digitalisierung und Transparenz sind zentrale Pfeiler seiner Unternehmensphilosophie; unter seiner Leitung wurde Variond komplett digitalisiert.

  • Neshati präferiert energetische Sanierung und Wertsteigerung von Bestandsimmobilien gegenüber risikoreicheren Neubauvorhaben und hebt die Sicherheit und Flexibilität dieses Ansatzes hervor.

Außenwahrnehmung und Branchennetzwerk

  • In zahlreichen Interviews unterstreicht Neshati seine unternehmerische Mission, ein hochwertiges Netzwerk aus Geschäftspartnern und Investoren zu etablieren.

  • Kunden und Investoren heben Transparenz, strukturierte Prozesse und regelmäßige Projekt-Updates während der Investitionslaufzeit hervor.

  • Er ist sowohl in der Immobilienbranche als auch in Handwerks- und Unternehmernetzwerken aktiv und engagiert sich für nachhaltige sowie klimaneutrale Gebäudesanierung.

Fabian Neshati steht für unternehmerisches Wachstum aus dem Handwerk heraus mit strategischem Fokus auf nachhaltige Immobilienentwicklung, Digitalisierung und verlässliche Partnerschaften. Seine Vita spiegelt Praxisnähe, unternehmerische Tatkraft und ausgeprägten Gestaltungswillen wider.

Die Variond Gruppe positioniert sich als dynamisch wachsender Immobilieninvestor mit Schwerpunkt auf die Entwicklung, Revitalisierung und nachhaltige Aufwertung von Bestandsimmobilien im bundesweiten, insbesondere süddeutschen Markt. Das Unternehmen hebt sich durch eine ganzheitliche Wertschöpfungskette, eigene Bau- und Sanierungskompetenz sowie schnelle, transparente Abwicklung von Immobilienkäufen hervor. Im Wettbewerb nutzt Variond gezielt eine Nische, indem es Projekte mit mittlerem Investitionsvolumen realisiert, die für institutionelle Investoren oft zu klein und für Privatinvestoren zu groß sind, wodurch die Konkurrenzsituation etwas reduziert wird. Trotz des starken Wachstums und hoher Marge wird die Unternehmensstruktur als weniger transparent wahrgenommen, und es gibt vereinzelt kritische Stimmen zur Bonität und Anlagesicherheit im Vergleich zu etablierten Marktteilnehmern.

Insgesamt gilt Variond als innovativer Mittelständler mit flexiblem, praxisorientiertem Management und nachhaltiger Immobilienentwicklung, der sich durch langfristige Partnerbeziehungen und Digitalisierung im Marktumfeld differenziert, jedoch mit einem gewissen Risiko für Anleger verbunden ist, wie Kritiker anmerken

Deep Research - Scoredex

Kritik rund um die Variond Gruppe

► ▷ ► Wichtiger Hinweis zur Kritik – bitte beachten:

Kritik an Unternehmen im Internet kann berechtigt oder überzogen sein und lässt sich nicht immer verhindern. Ein unabhängiger Faktencheck hilft, Vorwürfe sachlich einzuordnen und unterstützt so eine ausgewogene und transparente Bewertung der Unternehmensreputation.

  • „Nicht jede Kritik übernehmen wir ungeprüft, wir schauen uns das genau an.“

Kritische Bewertungen sollten immer geprüft werden, weil sie manchmal auf Missverständnissen oder falschen Angaben beruhen können. Eine sachliche Überprüfung schützt vor ungerechtfertigten Imageschäden und sorgt für eine faire Einschätzung der Unternehmensleistung.

Überblick:
Die Variond Gruppe und ihre Tochtergesellschaften stehen insgesamt nicht im Zentrum größerer öffentlicher Skandale oder breit diskutierter juristischer Auseinandersetzungen. Es gibt jedoch einzelne kritische Stimmen, Beschwerden von Kunden sowie Hinweise auf aufsichtsrechtliche Maßnahmen im Zusammenhang mit Investmentprodukten.

  • Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat im April 2023 den Vertrieb von Anteilen an der „Variond Residential I GmbH & Co. geschlossene InvKG“ untersagt. Die Vertriebsuntersagung erfolgte im Rahmen einer breiteren Maßnahme gegen die Adrealis Service Kapitalverwaltungs-GmbH, die verschiedene Investmentprodukte – darunter auch von Variond – betraf. Die Gründe für die Untersagung sind im Detail nicht öffentlich, betreffen aber die Einhaltung aufsichtsrechtlicher Vorgaben.

  • Es gibt keine Hinweise auf strafrechtliche Ermittlungen oder größere Klagewellen gegen die Variond Gruppe selbst.

  • Bewertungen

  • Die Bewertungen von Mitarbeitern und Geschäftspartnern auf Plattformen wie Kununu sind überwiegend positiv, mit einem Score von 4,4 von 5 Punkten. Die Arbeitsatmosphäre, das Gehalt und die Professionalität werden gelobt, während das Umwelt- und Sozialbewusstsein etwas niedriger bewertet wird.

  • Neben wenigen kritischen Stimmen gibt es zahlreiche positive Erfahrungsberichte, die die Zuverlässigkeit und Kompetenz des Unternehmens hervorheben.

  • Juristische Auseinandersetzungen

  • In den öffentlich zugänglichen Quellen finden sich keine Hinweise auf laufende Gerichtsverfahren, größere Klagen oder strafrechtliche Ermittlungen gegen die Variond Gruppe selbst.

Es gibt vereinzelne kritische Stimmen im Zusammenhang mit der Löffler Immobiliengruppe und dem Kundenservice. Darüber hinaus wurde der Vertrieb eines Investmentprodukts der Variond Gruppe von der BaFin untersagt, was auf aufsichtsrechtliche Herausforderungen hinweist. Größere juristische Auseinandersetzungen, Skandale oder strafrechtliche Ermittlungen gegen die Variond Gruppe sind jedoch nicht öffentlich bekannt. Die Wahrnehmung des Unternehmens ist überwiegend positiv.

▶ Hinweise Scoredex-Faktencheck:

Der Beitrag ist ein KI-unterstützter Scoredex-Faktencheck. Er basiert auf einer unabhängigen, journalistisch ausgearbeiteten und rechtlich überprüften Internetrecherche unter Auswertung öffentlich zugänglicher Quellen. Unterstützt durch algorithmische Analyseverfahren werden Fakten strukturiert aufbereitet – ohne subjektive Meinung oder abschließende Bewertung. Ziel ist eine sachliche Einordnung auf Basis dokumentierter Informationen.

Falls Sie mit bestimmten Aspekten unseres Faktenchecks nicht einverstanden sind oder berechtigte Korrekturwünsche haben, laden wir Sie ein, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Wir werden Ihr Anliegen umgehend und ohne Kosten prüfen und gegebenenfalls notwendige Anpassungen vornehmen.

Dieser Faktencheck basiert auf einer KI unterstützten journalistischen Internetrecherche und stellt keine offizielle Scoredex-Seriositätsbewertung dar. Ein Scoredex-Seriositätsbewertung ist ein neutraler, Algorithmus gestützter Analyseprozess, der sowohl auf- als auch abwerten kann.

Scoredex-Seriositätsüberprüfung

Sollten Sie an einem Check oder Demonstration Ihrer Seriosität interessiert sein (Scoredex-Seriositätsüberprüfung), beachten Sie bitte:

Die kostenpflichtige Prüfung umfasst über 100 strukturierte Fragen. Je nach Einzelfall sind Nachweise oder Dokumente einzureichen, die Ihre Angaben stützen.

Der ermittelte Scoredex-Seriositätsfaktor wird fortlaufend überprüft und bei neuen Erkenntnissen automatisch aktualisiert. Unsere Kunden werden über relevante Entwicklungen informiert.

Bei mindestens befriedigendem Ergebnis wird ein Scoredex-Qualitätssiegelvergeben, das insbesondere im Vertrieb Vertrauen schafft – und das bei Scoredex nur unter strengen Voraussetzungen zu erreichen ist.

Hier Scoredex-Check anfordern

Was ist die Variond Holding GmbH?

Ein Immobilieninvestor mit Fokus auf Bestandsobjekte in Deutschland.

Wer ist Geschäftsführer der Variond Holding GmbH?

Fabian Neshati, Immobilien- und Sanierungsexperte.

Wann wurde die Variond Holding GmbH gegründet?

Gegründet 2017/2018 in Stuttgart.

Was ist die Geschäftsausrichtung der Variond Holding GmbH?

Kauf, Sanierung und Revitalisierung von Immobilien.

Quellenachweis

Variond Unternehmenswebseite https://www.variond.de

Investmentbeschreibung Residential I https://www.finanzwelt.de/post/vertrieb-des-variond-residential-i-gestartet

Branchenbeitrag Schwäbische Liegenschaften https://schwaebische-liegenschaften.de/wp-content/uploads/2023/12/20231205_Ankaufprofil_Variond_2023.pdf

Bewertungen Kununu https://www.kununu.com/de/variond-holding

Handelsregisterdaten Variond https://www.registercheck.de/companies/variond-holding-gmbh

Branchenmagazin WirtschaftsWoche https://wiwo.de/adv/firmen/variond-gruppe.html

Produktcheck Residential I https://www.investmentcheck.de/produkt/variond-residential-i/

Immobilienbranche Stuttgart https://im.nofrills.de/wp-content/uploads/archiv_pdf/2022/Immobrief_335_2022.pdf

Bewertungen ReviewHero https://www.reviewhero.io/variond-gruppe-ab64

News Presseportal https://www.presseportal.de/pm/165464/5330088