Von Poll Immobilien wurde im Jahr 2000 in Frankfurt am Main gegründet und hat sich innerhalb von 25 Jahren zu einem der größten europäischen Maklerunternehmen entwickelt. Das Unternehmen ist auf die Vermittlung hochwertiger Wohn- und Gewerbeimmobilien spezialisiert und bekennt sich zu Qualitätsführerschaft und starkem regionalem Netzwerk.
Mit über 400 Standorten und mehr als 1.500 Mitarbeitenden pflegt Von Poll Immobilien ausgezeichnete Kontakte zu kaufkräftigen Interessentenkreisen in Europa.
Das Wichtigste in Kürze zu Von Poll Immobilien
Marktführer mit Premium-Fokus
Von Poll Immobilien ist einer der größten Immobilienmakler Europas, spezialisiert auf wertbeständige und hochpreisige Objekte. Besonders in Deutschland konkurriert das Unternehmen im Premiumsegment mit Marktgrößen wie Engel & Völkers.
Starkes Netzwerk mit regionaler Kompetenz
Über 1.500 erfahrene Immobilienprofis und mehr als 400 Shops sorgen für eine flächendeckende Betreuung in nahezu allen Metropolen und wichtigen Wirtschaftszentren Europas. Die lokalen Experten verfügen über ausgeprägte Marktkenntnis und pflegen beste regionale Kontakte.
Dynamisches Wachstum und Digitalisierung
Trotz herausfordernder Marktbedingungen expandierte Von Poll in den letzten Jahren kontinuierlich. Die Digitalisierung des Angebots und innovative Serviceleistungen stehen im Zentrum der Unternehmensstrategie.
Aktuelle Verkaufsgespräche
Der Mehrheitseigentümer, die Deutsche Beteiligungs AG (DBAG), plant den Verkauf seiner Anteile. Branchenkenner schätzen den Unternehmenswert zwischen 150 und 200 Millionen Euro. Die operative Geschäftsführung bleibt voraussichtlich erhalten.
Preisgekrönter Service und hohes Kundenvertrauen
Von Poll Immobilien wurde 2025 von Focus Money zum „Unternehmen des Jahres“ im Bereich Immobilienmakler gewählt. Bestnoten gibt es in den Kategorien Preis-Leistung, Kundenvertrauen, Beliebtheit und soziale Verantwortung.
Kontaktdaten
von Poll Immobilien GmbH
Feldbergstraße 35
60323 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 26 91 57-0
E-Mail: [email protected]
Homepage: www.von-poll.com
Informationen zur Geschäftsführung
Die Führungsebene von Von Poll Immobilien besteht aus einem erfahrenen Team, das operative Exzellenz mit strategischem Weitblick verbindet. Neben unternehmerischem Know-how bringen die Führungspersönlichkeiten langjährige Erfahrung in der Immobilienwirtschaft, im Franchisemanagement sowie in der Digitalisierung mit. In einem sich wandelnden Marktumfeld ist diese Kombination aus Expertise und Innovationskraft ein wesentlicher Erfolgsfaktor.
Geschäftsführende Gesellschafter der Von Poll Immobilien
Daniel Ritter
Daniel Ritter ist seit über 15 Jahren im Unternehmen tätig und heute prägend für dessen strategische Gesamtausrichtung. Er gilt als Architekt des Wachstums von Von Poll Immobilien und ist insbesondere für Expansion, Netzwerkaufbau und Markenführung verantwortlich. Als charismatischer Kommunikator ist er stark in interne Prozesse und externe Auftritte eingebunden. Unter seiner Leitung wurden neue Standards für Qualität und Kundenservice eingeführt, die den Premiumanspruch der Marke untermauern.
Sassan Hilgendorf
Sassan Hilgendorf steuert die Bereiche Recht, Compliance, Strukturierung und Organisation. Als juristisch versierter Geschäftsführer ist er Garant für rechtssichere Prozesse, klare Franchiseverträge und interne Governance. Darüber hinaus verantwortet er auch die Weiterentwicklung der digitalen Infrastruktur. Sein Führungsstil ist geprägt von Präzision, Verlässlichkeit und nachhaltigem Denken, insbesondere im Hinblick auf das langfristige Wachstum des Unternehmens.
Erweiterte Geschäftsleitung
Beata von Poll
Die Namensgeberin steht für die Herkunft und Werte des Unternehmens: Diskretion, exzellenter Service und Markenidentität. Beata von Poll ist für Unternehmenskommunikation, Kundenbindung im Luxussegment sowie ausgewählte Repräsentationsfunktionen verantwortlich. Ihr Fokus liegt auf kontinuierlicher Veredelung des Markenprofils, insbesondere bei Premiumkunden und Investorenkontakten.
Tommas Kaplan
Als Digitalstratege verantwortet Kaplan die Infrastructure sowie die technologische Weiterentwicklung der Maklerplattform. Seine Schwerpunkte sind CRM-Optimierung, Automatisierung von Geschäftsprozessen, Datenanalyse und kundenzentrierte digitale Services. Unter seiner Führung entstanden Tools, die Makler und Kunden effizienter zusammenbringen und Prozesse skalierbar machen.
Dirk Dosch
Mit fundierter Erfahrung im internationalen Franchising ist Dosch zuständig für das Business Development, die Partnergewinnung sowie für Training und Weiterentwicklung der Franchisenehmer. Er setzt auf eine nachhaltige Expansion nach Qualitätskriterien, statt auf schnelles Umsatzwachstum. Sein Ansatz: Stabile regionale Partner und exzellente Ausbildung als Basis für Markterfolg.
Wolfram Gast
Als Finanz- und Controllingexperte ist Gast verantwortlich für Budgetplanung, Reporting und strategisches Finanzmanagement. Er führt Analysen zu Standortrenditen, Marktsegmentierung und Investmentstrategie durch. Im Vorfeld des geplanten Eigentümerwechsels ist er zentrale Schlüsselfigur für die Bewertung und Transparenz gegenüber potenziellen Investoren.
Führungsphilosophie: Qualität über Schnelligkeit
Das Management bei Von Poll Immobilien verfolgt einen klaren Leitsatz: Vertrauen durch Qualität, nicht durch Geschwindigkeit. Expansion erfolgt ausschließlich mit qualifizierten Partnern, die regionale Marktkenntnis mit Motivation für langfristigen Erfolg vereinen. Der Dienstleistungsgedanke, persönliche Betreuung und ein kompromissloser Qualitätsanspruch stehen im Mittelpunkt.
Anders als bei manch digital fokussierter Konkurrenz, setzt Von Poll bewusst weiterhin auf Kundennähe und individuelle Beratung – online und offline. In Verbindung mit digitalen Lösungen prägt die Geschäftsführung ein hybrides Modell, das zunehmend auf Nachahmer in der Branche trifft.
Unternehmenssteckbrief Von Poll Immobilien
Merkmal | Details |
Gründung | 2000, Frankfurt am Main Das Unternehmen wurde von Joachim von Poll gegründet und startete als klassisches Maklerbüro mit Fokus auf hochwertige Wohnimmobilien. Von Frankfurt aus entwickelte sich die Marke in den folgenden Jahren zu einer landesweiten Größe. |
Geschäftsführer | Daniel Ritter, Sassan Hilgendorf Die beiden geschäftsführenden Gesellschafter steuern das operative Geschäft. Sie verkörpern den modernen Führungsstil mit einem ausgewogenen Mix aus Innovation, Qualitätsverpflichtung und strategischer Weitsicht. |
Mitarbeiter | Über 1.500 (Stand 2023) Die Belegschaft setzt sich zusammen aus Makler*innen, Büroleitungen, Finanzierungsberatern, regionalen Geschäftsführungen sowie dem zentralen Backoffice in Frankfurt. Der Großteil ist über das Franchise-System in lokalen Shops tätig. |
Standorte | Mehr als 400 in Europa Bis 2025 expandierte Von Poll Immobilien in über zehn europäische Länder. Allein in Deutschland betreibt das Unternehmen über 250 Büros in Großstädten, Mittelzentren und gefragten Wohnlagen. |
Hauptsitz | Frankfurt am Main In der Feldbergstraße 35 befindet sich die zentrale Verwaltung, die zentrale IT-Infrastruktur sowie Schulungs- und Weiterbildungszentren. Der Standort ist zugleich Innovations- und Steuerungszentrum für das gesamte Unternehmen. |
Schwerpunkt | Vermittlung von Wohn- & Gewerbeimmobilien, Finanzierungsberatung Von Poll ist spezialisiert auf die Vermittlung hochwertiger Immobilien, oft im mittleren bis oberen Preissegment. Ergänzt wird das Angebot durch Immobilienbewertungen, Finanzierungslösungen sowie Spezialsegmente wie denkmalgeschützte Objekte und Investmentimmobilien. |
Umsatz 2024 | 149,3 Mio. Euro Diese Zahlen basieren auf Provisionserlösen im DACH-Raum und Europa. Trotz schwankender Marktbedingungen konnte das Unternehmen stabile Erlöse generieren und insbesondere durch Premiumobjekte Margen sichern. |
Marktpräsenz | Deutschland, Österreich, Schweiz, Spanien, Ungarn, Italien, Niederlande, Frankreich, Luxemburg u. a. Mit Fokus auf zentral- und südeuropäische Märkte verfolgt Von Poll eine selektive, qualitätsorientierte Expansionsstrategie. Besonders in der Schweiz, Spanien und Österreich konnte das Unternehmen starke Marktanteile im gehobenen Segment gewinnen. |
Ergänzende Standortstratgie
Die Marke Von Poll Immobilien verfolgt einen Franchise-Ansatz mit zentral gesteuerter Qualitätskontrolle. Lokale Shops erhalten Zugang zu IT-Systemen, Schulung, Marketingunterlagen und Leads – die Integration in die Gesamtmarke bleibt dabei erhalten. Dies schafft für Kunden ein bundesweit einheitliches Markenerlebnis, verbunden mit lokaler Expertise.
Schlüsselaspekte aus strategischer Sicht
Regionalisierung: Trotz europäischer Markenführung setzt Von Poll stark auf lokale Marktkenntnis.
Positionierung: Die Marke konzentriert sich bewusst auf Objekte mit Werthaltigkeit, guter Lage und entwicklungsfähigem Umfeld.
Segmentierung: Neben Wohnimmobilien stärkt Von Poll seit einigen Jahren systematisch den Bereich Gewerbe, insbesondere Ärztehäuser, Büroflächen in B-Städten und ausgewählte Neubauprojekte.
Markenidentität und Zielgruppe
Die klare Positionierung im Premium- und Vertrauenssegment grenzt Von Poll Immobilien klar von Niedrigpreis-Plattformen oder digital-disruptiven Anbietern ab. Zielgruppen sind:
-
private Eigentümer im oberen Mittelstand
-
internationale Investoren
-
Eigentümer von Bestandsimmobilien
-
vermögende Privatkunden mit Beratungsbedarf
Durch Seriosität, Professionalität und einheitliches Auftreten gelingt es dem Unternehmen, sich von der dynamisch wachsenden, gleichzeitig oft qualitativ diffusen Konkurrenz im Onlinebereich abzuheben.
Wirtschaftliche Situation: Zahlen und Bilanzen
Die wirtschaftliche Situation von Von Poll Immobilien zeigt sich zur Jahresmitte 2025 ausgesprochen robust. Das Unternehmen konnte trotz konjunktureller und branchenspezifischer Unsicherheiten – wie steigender Zinsen, Konsumzurückhaltung und teils rückläufigen Preisen auf dem Immobilienmarkt – seine Position festigen und ausbauen.
Umsatzentwicklung und Kennzahlen Von Poll Immobilien
Für das Geschäftsjahr 2023 wies Von Poll Immobilien einen Umsatz von 122,8 Millionen Euro aus. In der Zentrale in Frankfurt waren 88 festangestellte Mitarbeitende beschäftigt, flankiert von über 1.500 Maklerinnen und Maklern sowie Servicekräften in den mehr als 400 Shops europaweit. Die Bilanzsumme lag bei 72,9 Millionen Euro und das Betriebsergebnis (EBITDA) wurde auf etwa 15 Millionen Euro geschätzt – ein klarer Beleg für die überdurchschnittliche Profitabilität des Unternehmens, gerade im direkten Branchenvergleich.
Das Rekordjahr 2024 brachte nochmals einen sprunghaften Zuwachs: Der Umsatz stieg auf 149,3 Millionen Euro (+21,3% ggü. Vorjahr). Die Zahl der vermittelten Immobilien wuchs deutlich auf 6.345 Objekte, insbesondere das hochpreisige Premiumsegment legte massiv zu.
Investitionen und Strategie
Von Poll investiert seit Jahren kontinuierlich in die digitale Transformation: Ein siebenstelliger Investitionsbetrag floss jüngst in digitale Tools, KI-gestützte Bewertungssysteme und innovative Kundenportale. Damit setzt das Unternehmen neue Standards im Hybridmakler-Modell – einer intelligenten Verbindung aus digitaler Plattform und persönlicher Fachberatung vor Ort.
Diese Digitalisierungsstrategie trägt messbar zur steigenden Auftragsquote, Markenwahrnehmung und Kundenzufriedenheit bei. Mit dieser klaren Ausrichtung kann Von Poll rascher auf Marktveränderungen reagieren und den Wandel proaktiv gestalten.
Marktumfeld, Rentabilität und Bilanzstärke
Die wirtschaftliche Lage in der Branche ist seit 2022 geprägt von Verunsicherung: Zinswende, restriktivere Kreditvergabe, angespannte Baukosten und volatile Nachfrage wirken sich spürbar aus. Von Poll Immobilien gelang es, überdurchschnittliche Margen zu halten, die deutlich über dem Branchendurchschnitt liegen. Die Konzentration auf Premiumstandorte und langjährige Kundenkontakte macht das Unternehmen resistenter gegenüber Marktschwankungen.
Dank breit diversifiziertem Netzwerk und stabiler Provisionsbasis konnte die Expansion im DACH-Raum sowie in weiteren europäischen Kernmärkten fortgesetzt werden.
Eigentümerstruktur und Investoreninteresse
Der Mehrheitseigentümer, Deutsche Beteiligungs AG (DBAG), plant aktuell den Verkauf seines Anteils. Analysten schätzen, dass der Unternehmenswert im Rahmen dieser Transaktion zwischen 150 und 200 Millionen Euro liegen dürfte. Das anhaltend hohe Investoreninteresse resultiert aus der Kombination von Markenstärke, stabilen Cashflows und digitalem Wachstum.
Von Poll Immobilien – Marktstellung und Wettbewerb
Die Marktstellung von Von Poll Immobilien ist das Ergebnis einer langfristigen Wachstumsstrategie, moderner Dienstleistungsorientierung und konsequenter Qualitätsausrichtung.
Eines der größten Maklernetzwerke Europas
Mit mehr als 400 Shops in Europa unterhält Von Poll eines der dichtesten und leistungsfähigsten Maklernetzwerke der Branche, sowohl in Metropolregionen als auch an gefragten Standorten in kleinen und mittleren Städten. Die breite Präsenz in Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden, Spanien, Italien, Frankreich, Luxemburg und weiteren Ländern macht das Unternehmen zu einer der sichtbarsten Marken im europäischen Immobilienmarkt.
Starke Position im Premiumsegment
Die Wettbewerbsposition von Von Poll ist vor allem im Premiumsegment exzellent. Das Unternehmen spezialisiert sich auf Vermittlungen im oberen Marktbereich – insbesondere Wohnimmobilien in attraktiven Lagen. Zahlreiche regionale Marktberichte belegen, dass Von Poll regelmäßig überdurchschnittlich hohe Transaktionsvolumina bei Objekten mit einem Wert von über einer Million Euro erzielt.
Vergleich: Von Poll Immobilien vs. Engel & Völkers
Ein Blick auf Mitbewerber zeigt: Engel & Völkers ist zwar noch größer und wurde zuletzt mit etwa 700 Millionen Euro bewertet, während Von Poll beim geplanten Eigentümerwechsel mit rund 150 bis 200 Millionen Euro angesetzt wird. Engel & Völkers verzeichnet auch höhere internationale Umsätze und ist weltweit noch stärker vernetzt.
Von Poll überzeugt jedoch durch eine servicestarke Aufstellung, eine hohe lokale Kompetenz und einen starken Markennamen, besonders im deutschsprachigen Raum. Die Organisation bleibt dabei familiär und eigentümergeführt, was die Servicekultur positiv prägt.
Kernvorteile im Wettbewerb
Regionale Experten mit lokaler Marktkenntnis
Die lokalen Teams verfügen über exzellente Kenntnisse der jeweiligen Teilmärkte. Ein Großteil der Berater ist ausgebildet, IHK- oder auch PersCert®-zertifiziert, was für Objektivität, Transparenz und Vertrauensvorsprung bei Kundinnen und Kunden sorgt.
Digitale und persönliche Vermarktung
Von Poll setzt auf ein hybrides Modell: Moderne digitale Plattformen werden mit individueller, persönlicher Beratung verzahnt. Dieses Konzept ermöglicht eine lückenlose und vertrauenswürdige Begleitung von Eigentümer und Käufer – vom ersten Kontakt bis zum Abschluss.
Stabilität und Qualitätsfokus
Die eigentümergeführte Struktur und klar formulierte Qualitätsstandards sichern eine hohe Beratungsqualität und machen Von Poll widerstandsfähig gegen kurzfristige Branchentrends. Das Unternehmen positioniert sich bewusst nicht im Discount- oder Massenmarkt, sondern auf vertrauensvolle, langfristige Kundenbeziehungen.
Anerkennung und Marktdynamik
Von Poll Immobilien ist mehrfach prämiert, zuletzt als „Unternehmen des Jahres 2025“ durch Focus Money. Die Auszeichnung basiert auf Bewertungen in Preis-Leistung, Kundenvertrauen, Beliebtheit und sozialer Verantwortung und unterstreicht die führende Premiummarktstellung.
Die Nachfrage nach hochwertigem Service und persönlicher Betreuung bleibt auch in Zeiten digitaler Disruption hoch. Trotz Immobilienkrise und Zinssteigerungen konnte Von Poll 2024 seinen Umsatz auf den Rekordwert von 149,3 Millionen Euro steigern und bei der Anzahl der vermittelten Transaktionen deutlich zulegen. Besonders in starken Regionen wie dem Rhein-Main-Gebiet, Berlin und dem Ruhrgebiet gelang es, nennenswerte Marktanteile dazugewinnen.
Wettbewerbsumfeld und Zukunftsausblick
Die Maklerbranche bleibt durch digitale Plattformen, neue Geschäftsmodelle und Regulierungsdruck im Umbruch. Von Poll behauptet sich durch lokale Verwurzelung, ausgezeichnete Markenpräsenz und die Kombination aus analogen wie digitalen Vertriebskanälen.
Das Unternehmen kann auf hohe Loyalitätswerte seiner Kundinnen und Kunden setzen und erschließt weiterhin erfolgreich neue, margenstarke Märkte – eine Entwicklung, die auch nach einem möglichen Eigentümerwechsel voraussichtlich anhält
Pressestimmen und Erfahrungsberichte
Positive Medienberichte
Focus Money zeichnete Von Poll Immobilien 2025 als „Unternehmen des Jahres“ aus. Die Studie bewertete unter anderem Preis-Leistungs-Verhältnis, Kundenvertrauen, Beliebtheit und Nachhaltigkeit – mit durchweg höchsten Noten.
Im Capital Makler-Kompass werden immer wieder einzelne Standorte von Polls mit vier oder fünf Sternen ausgezeichnet – insbesondere in Metropolen wie München, Frankfurt, Hamburg oder Düsseldorf.
Das Unternehmen gilt laut Fachmedien als „solider, seriöser Partner im oberen Preissegment“, dessen strukturierte Prozesse und Qualitätsstandards Branchenmaßstäbe setzen.
Erfahrungsberichte aus Kundensicht
Stärken: Kunden schätzen vor allem die zielgerichtete Betreuung, Diskretion und die umfassende Marktkenntnis. Besonders Verkäufer loben die Wertermittlung und Verkaufsstrategie.
Kritische Stimmen: Einige Rezensenten bemängeln hohe Vermittlungsprovisionen sowie in wenigen Regionen die Qualität einzelner Lizenznehmer. Von Poll reagiert hier teilweise mit Schulungsmaßnahmen und angepassten Qualitätskontrollen.
Branchenanalysen
Wirtschaftsjournalisten und Investoren sehen Von Poll als attraktives Ziel für Private-Equity-Investoren, die Präsenz, Marke und Organisation weiterhin professionalisieren könnten. Kritisch beäugt wird allerdings, welche Auswirkungen ein Eigentümerwechsel auf das Unternehmen und die Mitarbeiterbindung haben könnte.
Empfehlungen für Anleger
Für Anleger bietet Von Poll Immobilien ein interessantes Investmentprofil. Das Unternehmen kombiniert Stabilität, Wachstumspotenzial und Markenwert – drei Faktoren, die in einem fragmentierten Maklermarkt besonders gefragt sind.
Chancen
- Premiummarkt bleibt trotz Konjunkturschwäche relativ stabil
- Starke Expansion ins europäische Ausland
- Digitale Angebote und hybride Maklermodelle lassen Skalierung zu
Risiken
- Maklermarkt unterliegt zyklischem Druck durch Zinsentwicklung
- Marktregulatorik beeinflusst Margen und Provisionsmodell
- Unklarheit über neue Eigentümerstrategie der DBAG
Analyse-Fazit für Anleger
Von Poll Immobilien bietet eine überzeugende Mischung aus Tradition und Dynamik. Wer langfristig in ein etabliertes Dienstleistungsunternehmen mit Qualitätsfokus investieren will, findet hier eine verlässliche Option – vorausgesetzt, ein zukünftiger Eigentümer stärkt und nicht schwächt das bestehende Geschäftsmodell.
Fazit
Von Poll Immobilien hat in den letzten Jahren gezeigt, dass auch in einem stark umkämpften Markt Qualität, Verlässlichkeit und regionale Expertise entscheidende Differenzierungsfaktoren sind. Die Maklergruppe überzeugt durch ihr solides Wachstum, eine starke Organisation und exzellente Markenwahrnehmung – sowohl bei Kunden als auch in der Fachpresse.
Mit der geplanten Mehrheitsübernahme könnte ein neues Kapitel eingeleitet werden. Entscheidend wird sein, ob der neue Eigentümer bereit ist, in Qualität, Bestand und Marke zu investieren – oder ob kurzfristige Renditeziele das langfristige Potenzial gefährden.
Für Branchenbeobachter, Kunden und Investoren gilt gleichermaßen: Von Poll bleibt ein Key Player, dessen weiteres Wachstumspotenzial eng an die Kontinuität seiner Erfolgsfaktoren gekoppelt ist.
Scoredex-Seriositätsüberprüfung
Sollten Sie an einem Check oder Demonstration Ihrer Seriosität interessiert sein (Scoredex-Seriositätsüberprüfung), beachten Sie bitte:
Die kostenpflichtige Prüfung umfasst über 100 strukturierte Fragen. Je nach Einzelfall sind Nachweise oder Dokumente einzureichen, die Ihre Angaben stützen.
Der ermittelte Scoredex-Seriositätsfaktor wird fortlaufend überprüft und bei neuen Erkenntnissen automatisch aktualisiert. Unsere Kunden werden über relevante Entwicklungen informiert.
Bei mindestens befriedigendem Ergebnis wird ein Scoredex-Qualitätssiegel vergeben, das insbesondere im Vertrieb Vertrauen schafft – und das bei Scoredex nur unter strengen Voraussetzungen zu erreichen ist.
Hinweise:
Der Beitrag ist ein KI-unterstützter Scoredex-Faktencheck. Er basiert auf einer unabhängigen, journalistisch ausgearbeiteten und rechtlich überprüften Internetrecherche unter Auswertung öffentlich zugänglicher Quellen. Unterstützt durch algorithmische Analyseverfahren werden Fakten strukturiert aufbereitet – ohne subjektive Meinung oder abschließende Bewertung. Ziel ist eine sachliche Einordnung auf Basis dokumentierter Informationen.
Falls Sie mit bestimmten Aspekten unseres Faktenchecks nicht einverstanden sind oder berechtigte Korrekturwünsche haben, laden wir Sie ein, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Wir werden Ihr Anliegen umgehend und ohne Kosten prüfen und gegebenenfalls notwendige Anpassungen vornehmen.
Dieser Faktencheck basiert auf einer KI unterstützten journalistischen Internetrecherche und stellt keine offizielle Scoredex-Seriositätsbewertung dar. Ein Scoredex-Seriositätsbewertung ist ein neutraler, Algorithmus gestützter Analyseprozess, der sowohl auf- als auch abwerten kann.
Noch kein Kommentar vorhanden.