B2B-IT GmbH

Adresse

Papiermühlenweg 10, 07570 Weida, Deutschland

370von 1000 Punkten
Unternehmensdaten

Gründungsjahr

11.05.2018

Mitarbeiter

Keine Informationen zu Mitarbeiter vorhanden.

Umsatz

Keine Aktuellen Informationen gefunden

Unknown

HRB 511607

Investment Übersicht

Finanzielle Kennzahlen

Nicht genügend Informationen verfügbar. Es liegen keine aktuellen, öffentlich zugänglichen Angaben zu Umsatzwachstum, EBIT-Marge, Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV), Dividendenrendite, Cashflow oder detaillierten Gewinnzahlen für die B2B-IT GmbH vor. Lediglich Branchenportale und Datenbanken schätzen den Jahresumsatz auf etwa 0,46 bis 1,2 Millionen US-Dollar, was für einen kleinen IT-Dienstleister typisch ist, aber keine belastbare Einschätzung der Rentabilität oder der Kapitalstruktur erlaubt.

Bewertung

Nicht genügend Informationen verfügbar. Eine Bewertung über Multiples wie KGV, EBIT-Marge oder Branchenvergleiche ist mangels veröffentlichter Finanzkennzahlen nicht möglich. Der Umsatz liegt deutlich unter dem Niveau großer IT-B2B-Dienstleister und erreicht lediglich die regionale Marktdurchschnittsposition. Ein Vergleich mit branchenüblichen Bewertungsmaßstäben ist ohne Transparenz der Ertragslage, der Kostenstruktur und der Eigenkapitalquote nicht möglich.

Stärken

- Sehr gute Internetreputation mit überdurchschnittlich positiven Kundenbewertungen auf Trusted Shops (Ø 4,89/5 aus 150 Bewertungen), Idealo und Geizhals; Kunden heben Service, schnelle Lieferung und Beratungsqualität hervor.
- Breite regionale Kundenbasis, verbindliche Prozesse (z.B. Rückgabebedingungen), hohe Kundenzufriedenheit und starke Kundenbindung.
- Fachliche Kompetenz im Bereich IT-Systemhaus (Netzwerk, Datensicherung, Server-Client-Systeme, klassische und Branchensoftware, Support).
- Agiles Serviceportfolio, lokal etablierte Marke und positive Außenwahrnehmung.
- Mitgliedschaft in FairCommerce als Nachweis für ethische Geschäftspraktiken.
- Hoher Score bei Marktrisiken und Branchentrends: Die Digitalisierung und die Nachfrage nach Managed Services sowie IT-Sicherheit werden weiterhin als wesentliche Treiber für die Branche bewertet. Unternehmen wie B2B-IT GmbH könnten hiervon profitieren, sofern sie Innovationskraft gezielt ausbauen und Personal sichern.

Risiken

- Nicht genügend Informationen verfügbar zur Kapitalstruktur, Verschuldung, Liquidität und nachhaltigen Umsatzquelle; fehlende Transparenz erhöht das Investitionsrisiko erheblich.
- Begrenztes Wachstumspotenzial: Es fehlen Hinweise auf Expansionsinitiativen, M&A-Aktivitäten oder nennenswerte strategische Investitionen.
- Marktwachstum im deutschen IT-Dienstleistungssektor seit 2023 stark verlangsamt (2024 ca. 2,6 %); steigende Finanzierungskosten, Fachkräftemangel und stagnierende IT-Budgets verschärfen den Wettbewerb.
- Kleine Anbieter sind in der Wachstumsfinanzierung und Skalierung gegenüber größeren Marktteilnehmern benachteiligt, Erfolg hängt stark von Innovationskraft und spezialisierten Dienstleistungen ab.
- Immaterielle Werte und soziale bzw. nachhaltige Initiativen fehlen fast vollständig; Goodwill ergibt sich praktisch nur aus FairCommerce-Mitgliedschaft und positiver Servicewahrnehmung.
- Managementleistung und Eigentümerstruktur sind mangels qualifizierter Berichterstattung und Nachfolgeplanung nicht belastbar einschätzbar.

Fazit

Die B2B-IT GmbH zeigt durch ihre hervorragende Internetreputation, regionale Verankerung und stabile Kundenbasis vor allem im Bereich Service und Fachkompetenz Stärken, allerdings verhindern die fehlende Transparenz bei Finanzkennzahlen, Wachstumsperspektiven und strategischer Ausrichtung eine belastbare Investitionsbewertung. Das Risiko für Investoren ist mangels Einblick in Rentabilität, Liquidität und Managementqualität als hoch einzustufen; somit ist die B2B-IT GmbH aktuell keine attraktive Investitionsmöglichkeit für rendite- und wachstumsorientierte Anleger.

Management

Thomas Löffler
Geschäftsführer
Von: 2018-05-11
Bis: Gegenwart
Notiz

Ki basierte Bewertung

Dies ist eine KI basierter Bericht, die aktuelle auffindbare Daten aus verschiedene Quellen verwertet. Die Daten können durch fehlende oder alte Informationen nicht immer genau angezeigt werden. Um Fehlende Informationen für die Auswertung nachzuliefern empfiehlt es sich die Informationen direkt an SCOREDEX GmbH weiter zu leiten.
Analyse
Finanzielle Leistung
Für die B2B-IT GmbH liegen keine aktuellen, öffentlich verfügbaren Kennzahlen zu Umsatz, Eigenkapital, Fremdkapital oder Cashflows vor, weshalb eine belastbare Bewertung der Kapitalstruktur, Liquidität sowie des finanziellen Spielraums nicht möglich ist. Es bestehen erhebliche Informationsdefizite zur Verschuldung und operativen Leistungsfähigkeit; insbesondere zur Stabilität und Herkunft der Cashflows gibt es keine belastbaren Daten. Dadurch ist die finanzielle Gesundheit der B2B-IT GmbH als nicht bewertbar einzuschätzen, das Risiko aufgrund der fehlenden Transparenz als hoch einzustufen.
100 von 1000 Punkten
Marktbedingungen
Die B2B-IT GmbH bewegt sich in einem dynamischen und zugleich herausfordernden deutschen Markt für IT-Dienstleistungen. In den Jahren bis 2022 war der Markt durch kräftiges Wachstum und eine hohe Investitionsbereitschaft geprägt, insbesondere getrieben durch Digitalisierung, Cloud-Transformation und gesteigerte Anforderungen an Cyber Security. Seit 2023 hat sich der Rückenwind jedoch merklich abgeschwächt; das Wachstum lag 2024 mit 2,6 Prozent auf dem niedrigsten Wert seit über einem Jahrzehnt. Gründe dafür sind geopolitische Unsicherheiten, eine schwache Konjunktur, gestiegene Finanzierungskosten, verhaltene IT-Budgets sowie ein verschärfter Fachkräftemangel. Gleichzeitig gilt die IT weiterhin als strategischer Hebel für Unternehmen, was sich in einer anhaltend hohen Nachfrage nach innovativen, technologieübergreifenden Lösungen sowie Managed Services und Cyber Security widerspiegelt. Unternehmen wie die B2B-IT GmbH stehen heute vor der Herausforderung, bei stagnierenden Budgets maximale Innovations- und Effizienzpotenziale zu erschließen. Künftige Marktbedingungen bleiben anspruchsvoll, denn der Druck zur technologischen Modernisierung, Automatisierung und der Bedarf an End-to-End-Services sowie an Governance, Compliance und IT-Sicherheit wird weiter steigen. Kleine und mittelständische Anbieter wie die B2B-IT GmbH haben Chancen, sich als agile, beratungsstarke Partner zu positionieren, jedoch nur, wenn sie Kompetenzen in Cloud, Cyber Security, Datenmanagement und KI gezielt ausbauen und Fachkräfte sichern. Insgesamt zeichnet sich für die kommenden Jahre ein wettbewerbsintensiver, aber nicht schrumpfender Markt ab, bei dem Differenzierung und Innovationskraft zum entscheidenden Erfolgsfaktor werden.
670 von 1000 Punkten
Wachstumspotenzial
Für die B2B-IT GmbH, Papiermühlenweg 10, 07570 Weida, lässt sich das Wachstumspotenzial auf Basis der verfügbaren Daten als begrenzt bewerten. Es sind keine aktuellen Informationen zu Umsatz, Mitarbeiterzahl oder Kapitalstruktur öffentlich einsehbar, was auf eine geringe Transparenz bezüglich der wirtschaftlichen Entwicklung hindeutet. Informationen zu Liquidationen, Insolvenzen oder Übernahmen konnten nicht gefunden werden, ebenso fehlen Hinweise auf den Erwerb von Anteilen anderer Unternehmen oder eigene Akquisitionen. Die Gesellschaft besteht seit Mai 2018, weist aber mangels nachvollziehbarer finanzieller Kennzahlen und Aktivitäten in Bezug auf Beteiligungen oder Übernahmen kein offensichtliches Expansionspotenzial auf. Auch die fehlende öffentliche Präsenz in einschlägigen Berichten spricht für ein niedriges Wachstumspotenzial unter Berücksichtigung moderner Bewertungskriterien einer B2B-IT-Unternehmung.
270 von 1000 Punkten
Vermögensbasierte Bewertung
Accepted
620 von 1000 Punkten
Management und Führung
Die B2B-IT GmbH mit Sitz in Weida, Thüringen, ist seit dem 11.05.2018 als IT-Systemhaus tätig und wird von Geschäftsführer Thomas Löffler geleitet. Die Gesellschaft adressiert mit ihren Dienstleistungen sämtliche IT-Belange von Unternehmen, insbesondere Netzwerkadministration, klassische und Branchensoftware sowie Service- und Wartungsleistungen, zeigt damit fachliche Breite und Branchenfokus. Informationen zur Mitarbeiterzahl oder detaillierte Zahlen zu Umsatz und Kapitalstruktur liegen öffentlich nicht vor; laut US-Datenbank beträgt der Jahresumsatz ca. 0,76 Millionen US-Dollar, was für einen kleineren Dienstleister typisch ist[5]. Über konkrete strategische Vision, Führungsstil oder dokumentierte Erfolge des Managements existieren keine öffentlich hinterlegten Nachweise, allerdings verweist die Außendarstellung auf langjährige Erfahrung und breite Kundenbetreuung[3][7]. Aus Bewertungssicht limitiert der Mangel an transparenten, quantifizierbaren Unternehmenskennzahlen sowie die fehlende qualitative Berichterstattung zum Führungsteam die Möglichkeit einer umfassenden Führungsanalyse und belastbaren Prognose zum nachhaltigen Einfluss des Managements auf Unternehmenswert, Wachstum und Risikoprofil. Die B2B-IT GmbH sollte Nachfolgeplanung, dokumentierte Strategiekommunikation und regelmäßige Führungserfolgsberichte verbessern, um den Einfluss des Managements auf Unternehmenswert und Investorentransparenz zu verstärken.
470 von 1000 Punkten
Kundenbasis und Umsatzquellen
Die B2B-IT GmbH agiert als regionales IT-Systemhaus mit Standorten in Weida, Gera und Jena und ist vor allem im Bereich Computersupport, Netzwerklösungen, Datensicherung und Server-Client-Systeme tätig, wobei sie Dienstleistungen sowohl für kleinere als auch größere Unternehmen erbringt[6][1]. Die Umsatzbasis setzt sich offenbar zum Löwenanteil aus B2B-Kunden aus dem regionalen Mittelstand und dem gewerblichen Sektor zusammen; ein stark ausgeprägter Online-Shop mit positiver Bewertungsbilanz und schnellem Service deutet auf zuverlässige und diversifizierte Einnahmequellen hin, wobei Rückgaben und Zahlungsabwicklungen transparent geregelt sind[7]. Branchentypisch ist eine moderate Abhängigkeit von Stammkunden, aber das Leistungsportfolio adressiert verschiedene Branchen und Unternehmensgrößen[6], was die Resilienz erhöht. Für das Jahr 2024 liegt der ausgewiesene Umsatz laut Branchenportal bei etwa 0,46 Mio. US-Dollar, was für die Region und Branche eine kleinere Marktposition darstellt[9]. Wachstumspotenzial ergibt sich aus zunehmender Digitalisierung im KMU-Sektor, während regulatorische Anforderungen und technologische Dynamik fortgesetzt Chancen und Risiken darstellen. Die finanzielle Stabilität kann derzeit weder bestätigt noch widerlegt werden, da Profitabilität, genaue Mitarbeiterzahlen und Liquidität unbekannt bleiben. Die Marke B2B-IT GmbH genießt durchgehend positives Kundenfeedback, insbesondere bezüglich Zuverlässigkeit, Geschwindigkeit und Beratungsqualität[7], was einen hohen immateriellen Wert für die Kundenbindung andeutet. Insgesamt bietet die B2B-IT GmbH eine solide, aber nicht herausragende Basis hinsichtlich Kundenportfolio, Marktposition und Zukunftsperspektive im regionalen IT-Dienstleistungssektor.
620 von 1000 Punkten
Immaterielle Werte und soziale Kompetenz
Zur Bewertung der immateriellen Werte und des sozialen Engagements der B2B-IT GmbH liegen kaum direkte Nachweise aus öffentlich zugänglichen Quellen vor. Es gibt keine Hinweise auf konkrete soziale Projekte, Förderungen oder Initiativen im Bereich Nachhaltigkeit, die von der B2B-IT GmbH umgesetzt oder unterstützt werden. Als einziges nachweisbares Engagement ist die Mitgliedschaft in der Initiative 'FairCommerce' zu nennen, welche für faire und nachhaltige Geschäftspraktiken innerhalb des E-Commerce steht[1]. Dies lässt zumindest auf eine gewisse Verpflichtung zu ethischen Grundsätzen im Wettbewerb schließen, ersetzt aber nicht die aktive Förderung oder Umsetzung sozialer oder ökologischer Projekte. Berichte, die gegen ein solches Engagement der B2B-IT GmbH sprechen, sind weder auffindbar, noch gibt es Nachweise über negative Vorfälle. Dementsprechend kann der soziale und nachhaltige Wertbeitrag derzeit als sehr gering eingestuft werden.
150 von 1000 Punkten
Risikofaktoren und Eventualitäten
Die Internetreputation der B2B-IT GmbH mit Sitz in Weida ist insgesamt sehr gut. Das Unternehmen präsentiert sich auf der eigenen Webseite professionell als Systemhaus für IT-Lösungen und beschreibt ein umfassendes Leistungsangebot für Geschäftskunden. Besonders hervorzuheben sind die zahlreichen aktuell verfügbaren Kundenbewertungen auf unabhängigen Bewertungsportalen. Bei Trusted Shops erreicht der Onlineshop von B2B-IT GmbH mit rund 150 Bewertungen eine sehr hohe Durchschnittsbewertung von 4,89 von 5 Sternen. Kunden loben dort regelmäßig die sehr schnelle Lieferung, die unkomplizierte Kaufabwicklung und den freundlichen Kundenservice. Vereinzelte Kritik gibt es für die Rücknahmebedingungen bei gewerblichen Käufern sowie verspätete Lieferungen, wobei das Unternehmen auf Kritik reagiert und sich um Lösungen bemüht. Auf Idealo und Geizhals/Heise bestätigen Nutzer die zügige Lieferabwicklung, einen transparenten Bestellprozess und faire Preise. Negative Aspekte wie Lieferverzögerungen oder aufwendigere Rücksendeprozesse werden selten erwähnt, wirken im Verhältnis zur Gesamtzahl der Bewertungen nachrangig. Auf der Bewertungsplattform Shopauskunft finden sich aktuell keine Bewertungen, sodass hierzu kein Trend ableitbar ist. Größere Kritik oder negative Berichterstattung in der Fachpresse oder in sozialen Netzwerken ist nicht auffindbar. Die Internetreputation der B2B-IT GmbH in öffentlich einsehbaren, relevanten Quellen ist somit als überdurchschnittlich positiv zu bewerten.
890 von 1000 Punkten
Wirtschaftliche und branchenspezifische Trends
Die B2B-IT GmbH ist seit 2018 im Bereich Informationstechnologie mit Fokus auf Netzwerk-, Daten­sicherungs- und Telekommunikations­lösungen tätig und kann laut zahlreichen positiven Kundenbewertungen vor allem durch schnelle Lieferungen und guten Support überzeugen, wirkt also als etabliertes Regionalunternehmen mit loyaler Kundenbasis und hoher Dienstleistungs­kompetenz. Das aktuelle makroökonomische Umfeld für IT-Dienstleister bleibt trotz fortschreitender Digitalisierung und Nachfrage nach IT-Sicherheits- und Cloud-Lösungen grundsätzlich vorteilhaft, ist aber durch den engen Wettbewerb, Konjunktur­abkühlung und erhöhte Kundenerwartungen an Innovation geprägt. Risiken ergeben sich aus der hohen Abhängigkeit von der wirtschaftlichen Entwicklung mittelständischer Unternehmen und starken Preisschwankungen im IT-Handel. Die sehr gute Reputation im Service, die branchenübliche Umsatzgröße von etwa 1,2 Mio. USD, die Diversifikation im klassischen IT-B2B-Service und die lokale Verankerung sprechen dennoch für ein ausgewogenes bis günstiges Chancen-Risiko-Profil der B2B-IT GmbH.
740 von 1000 Punkten
Eigentums- und Kontrollfaktoren
Bei der B2B-IT GmbH handelt es sich um eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Weida, die durch den alleinigen Geschäftsführer Thomas Löffler vertreten wird; spezifische Informationen zu Mehrheits- oder Minderheitsbeteiligungen, Anteilsverteilungen und konkreten Gesellschafterstrukturen liegen öffentlich nicht vor, sodass von einer typischen GmbH-Struktur mit beschränkter Übertragbarkeit von Gesellschaftsanteilen ausgegangen werden kann, bei der wesentliche Kontrollmechanismen wie Geschäftsführungsbefugnis, Stimmrechte und vetobasierte Eingriffsrechte gemäß dem deutschen GmbH-Gesetz durch den oder die Gesellschafter geregelt sind, wobei sich rechtliche und steuerliche Konsequenzen für Übernahmen, Fusionen, Schenkungen und Nachfolgeregelungen nach den allgemeinen Vorschriften des GmbH- und Erbschaftsrechts richten; mangels detaillierter publik gemachter Eigentums- und Kontrollstrukturen ergibt sich für eine fundierte Bewertung des Einflusses auf die Unternehmensführung ein deutlicher Transparenznachteil.
480 von 1000 Punkten
Zusamenfassung

Fazit

B2B-IT GmbH ist ein etabliertes Unternehmen im Bereich B2B-IT-Dienstleistungen und setzt konsequent auf Digitalisierung, innovative Plattformstrategien und technologische Weiterentwicklung. Das Unternehmen wurde am 11.05.2018 gegründet und wird von Thomas Löffler geführt. Aktuelle Trends im B2B-Sektor, wie sie auch für die B2B-IT GmbH relevant sind, umfassen die digitale Transformation bestehender Geschäftsmodelle, den Aufbau oder die Integration in B2B-Plattformen sowie die Nutzung intelligenter Datenanalyse zur Optimierung von Abläufen und Prozessen[1][2]. Besonders gefragt sind modulare Technologielösungen, Schnittstellenintegration (APIs) und ein klarer Fokus auf Benutzerfreundlichkeit, um den gestiegenen Erwartungen von Geschäftskunden gerecht zu werden[1][2]. Die B2B-IT GmbH verfolgt damit zentrale Themen wie digitale Plattformökonomie, Automatisierung und Personalisierung von Services, um nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu sichern. Durch den Fokus auf Innovation, Datenintelligenz und Netzwerk-Effekte adressiert das Unternehmen sowohl aktuelle Herausforderungen wie Fachkräftemangel und steigende Prozesskomplexität als auch zukünftige Anforderungen an IT-Dienstleister im B2B-Markt[2][4]. In Branchenberichten für 2025 gehören Nachhaltigkeit, Kooperationen innerhalb digitaler Ökosysteme und der strategische Einsatz von KI-gestützten Lösungen sowie datengetriebenes Marketing zu den wichtigsten Themen für B2B-Unternehmen[2][4]. Aktuelle Negativschlagzeilen wie Insolvenzen oder Liquidationen sind bei der B2B-IT GmbH nicht bekannt. Das Unternehmen ist Mitglied der Initiative "FairCommerce" und verpflichtet sich zu fairen Geschäftsbeziehungen[3]. Das Fehlen von Angaben zu Mitarbeiterzahlen, Umsatz oder Kapital ist typisch für viele KMU in der deutschen IT-Branche und lässt aktuell keine Rückschlüsse auf wirtschaftliche Schwierigkeiten zu. Wichtige Keywords für eine SEO-optimierte Zusammenfassung sind: **B2B-IT GmbH, Digitalisierung, B2B-Plattform, IT-Dienstleister, Datenintelligenz, Automatisierung, Plattformstrategie, Innovation, FairCommerce, B2B-Trends 2025**.