Finanzielle Leistung
Die finanzwirtschaftlichen Kennzahlen der BETTERTRUST GmbH sind nur begrenzt öffentlich zugänglich. Für einen Zeitraum bis 2021 konnte BETTERTRUST die Eigenkapitalquote im Vorjahresvergleich bedeutend steigern, was auf eine verbesserte Kapitalstruktur mit höherem Anteil an Eigenmitteln und damit auf eine gestiegene finanzielle Stabilität hindeutet[2]. Detaillierte Zahlen zu Umsatz, Fremdkapital, Cashflow oder Verschuldungsgrad liegen nicht vor, sodass keine vollständige quantitative Analyse der Kapitalstruktur oder der Liquidität möglich ist. Das dynamische Wachstum des Unternehmens und die Aufnahme in das FT1000-Ranking der Financial Times als eines der am schnellsten wachsenden Unternehmen Europas im Zeitraum 2017-2020 deuten auf temporär starke operative Entwicklung hin[1]. Aufgrund eingeschränkter Transparenz und fehlender Daten zu Verschuldung, Liquidität und nachhaltigen Cashflows bleiben allerdings Unsicherheiten hinsichtlich der langfristigen finanziellen Gesundheit und operativen Flexibilität bestehen. Im derzeitigen Datenstand ist das Risiko moderat einzustufen: Verbesserte Eigenkapitalquote und Wachstumsdynamik sprechen für eine tendenziell solide Ausgangslage, während fehlende Informationen zu Verschuldung und Liquidität die Risikobewertung dämpfen.
Marktbedingungen
Die BETTERTRUST GmbH ist als eine der führenden inhabergeführten Kommunikationsagenturen im Bereich Public Relations und Reputationsmanagement mit Schwerpunkten in den Finanz-, Digital- und Immobilienbranchen seit 2007 auf dem deutschen und zunehmend internationalen Markt aktiv[1][4]. Die Marktbedingungen für Agenturen wie BETTERTRUST GmbH waren in den letzten Jahren durch eine stark wachsende Nachfrage nach digitalem Reputationsmanagement und spezialisierter Kommunikation im Zuge der Digitalisierung geprägt, was dem Unternehmen unter anderem europäische Wachstums-Auszeichnungen wie die Financial Times 1000 brachte[2]. Aktuell ist das Marktumfeld geprägt von zunehmender Professionalisierung, hoher Wettbewerbsintensität und neuen technologischen Möglichkeiten, wobei Krisenkommunikation und digitale Positionierung essenziell bleiben[1][2]. Die steigenden Anforderungen von Unternehmen an gezielte Medienarbeit und die Bedeutung von Vertrauensbildung sowie die fortschreitende Digitalisierung führen dazu, dass BETTERTRUST GmbH bei strategischer Weiterentwicklung und internationaler Ausrichtung weiterhin von stabilen bis leicht positiven Marktbedingungen profitieren dürfte; für die Zukunft wird das Wettbewerbsniveau hoch bleiben, gleichzeitig bieten Innovation und internationale Vernetzung gute Wachstumsperspektiven für BETTERTRUST GmbH[1][2][4].
Wachstumspotenzial
Die BETTERTRUST GmbH ist eine inhabergeführte Kommunikations- und PR-Agentur mit Standorten in Berlin, München und London, die seit ihrer Gründung im Jahr 2007 stetiges Wachstum, erfolgreiche Etatgewinne und eine deutliche Expansion ihrer Mitarbeiterzahl verzeichnet hat. Hinweise auf Liquidationen, bestehende oder abgeschlossene Insolvenzverfahren sowie eine Geschäftsaufgabe konnten im Rahmen der aktuellen Recherche in öffentlich verfügbaren Quellen nicht identifiziert werden. Ebenso finden sich keine Informationen zu Übernahmen, bei denen BETTERTRUST GmbH entweder selbst Ziel einer Übernahme wurde oder Anteile an anderen Unternehmen erworben beziehungsweise Akquisitionen durchgeführt hat. Das Unternehmen agiert als unabhängige Agentur und betreut kontinuierlich internationale und renommierte Kunden aus verschiedenen Branchen, ohne dabei strukturelle oder finanzielle Problemindikatoren erkennen zu lassen. Lediglich zu Umsatz und Kapital liegen derzeit keine aktuellen publizierten Zahlen vor, die jedoch keinen direkten Nachweis für wirtschaftliche Schwierigkeiten liefern. Die Geschäftsführung verweist auf ein weiterhin positives Marktumfeld und den Ausbau des eigenen Dienstleistungsportfolios, was für eine stabile Perspektive spricht.
Vermögensbasierte Bewertung
Accepted
Management und Führung
Die BETTERTRUST GmbH ist eine etablierte, inhabergeführte Kommunikationsagentur mit Hauptsitz in Berlin und Standorten in München sowie London, die sich auf Performance-PR und Reputationsmanagement spezialisiert hat und zu den führenden Agenturen ihres Bereichs zählt[1][2][3][6]. Das Unternehmen zeigt eine hohe Zufriedenheit bei Mitarbeitern, stabile Führung durch erfahrene Geschäftsführer und kontinuierliche strategische Entwicklung unter Einbindung externer Kompetenz im Aufsichtsrat[2][4]. Die nachweisliche Betreuung deutschland- und weltweit renommierter Kunden sowie die vielfach ausgezeichnete Betreuungskultur und kontinuierliche Managementpräsenz sind Indikatoren sowohl für nachhaltigen Unternehmenserfolg als auch für einen starken Einfluss des Managements auf die wirtschaftlichen Ergebnisse und die Positionierung am Markt[2][4]. Hinsichtlich Führungsstil, strategischer Vision sowie Umsetzungsstärke bietet das Management von BETTERTRUST GmbH signifikante Stärken bei der Wertsteigerung, auch wenn keine detaillierten Finanzkennzahlen oder explizite Nachfolgeplanung öffentlich verfügbar sind.
Kundenbasis und Umsatzquellen
Die BETTERTRUST GmbH ist eine inhabergeführte, wachsende Kommunikationsagentur mit Standorten in Berlin, München, London und neuerdings Hamburg, die auf Reputationsmanagement und PR im B2B-Bereich spezialisiert ist und primär mittelständische Unternehmen, Startups, börsennotierte Gesellschaften sowie prominente Mandanten betreut. Die Kundenbasis ist mit mehr als 45 aktiven Kunden aus diversen Branchen und mehreren Großkunden wie Allianz, Tesla und Google signifikant diversifiziert, was die Stabilität der Einnahmen fördert und Klumpenrisiken merklich reduziert[1][2][4][5]. Umsatztrends und Mitarbeiterentwicklung sind positiv, da die Agentur ihren Personalbestand stetig ausgebaut hat und weiteren Expansionskurs verfolgt, konkrete und aktuelle Umsatzzahlen bleiben jedoch öffentlich nicht bestätigt[4]. Die Geschäftsfelder, insbesondere Vertrauensmarketing, internationale Medienarbeit und strategische CEO-Kommunikation, besitzen aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung und Krisenresilienz ein hohes Wachstumspotenzial, während die stärkere Abhängigkeit von Mandanten aus innovativen, aber volatilen Sektoren ein limitierendes Risiko birgt[4][6]. Die Reputation, Markenloyalität und Kundenbindung sind nachweisbar hoch, was sich in einem positiven Bewertungsmix und exzellenten Referenzen widerspiegelt, aber auch in einer professionellen Organisationsstruktur, starker Medienpräsenz und einem gut vernetzten Führungsteam[2][3][5]. Die regulatorischen und ökonomischen Rahmenbedingungen, speziell im PR-Segment, sind weitgehend stabil, wobei die fortschreitende Medienkonzentration, Technologiewandel und individuelle Krisenbranchen Chancen wie auch Herausforderungen bieten können. In Summe zeigt BETTERTRUST GmbH eine überdurchschnittliche Beständigkeit, Wachstumskraft und risikoadjustierte Stabilität in ihrer Kunden- und Umsatzstruktur, die bei weiterhin transparenter Kommunikation und Expansion in neue Märkte gefestigt werden kann.
Immaterielle Werte und soziale Kompetenz
Die BETTERTRUST GmbH tritt auf ihrer eigenen Unternehmensseite als Kommunikationsagentur mit ausgeprägtem Branchenfokus für erneuerbare Energien und cleantech-orientierte Unternehmen auf und betont dabei die Bedeutung und Förderung nachhaltigkeitsbezogener Kommunikation und Medienarbeit. Sie verschafft insbesondere Akteuren mit nachhaltigen Geschäftsmodellen Sichtbarkeit und trägt so zur gesellschaftlichen Debatte über nachhaltige Transformation bei, erhebt dabei jedoch selbst nicht explizit den Anspruch, direkte soziale oder gemeinnützige Projekte zu fördern oder sich im klassischen Sinne des betrieblichen sozialen Engagements, etwa über Spenden, Mitarbeitendenprogramme oder eigene soziale Initiativen, hervorzutun. Auch unabhängige Hinweise auf eine systematische Förderung nachhaltiger oder wohltätiger Projekte durch BETTERTRUST selbst sowie akkreditierte Nachhaltigkeitsberichte oder Zertifikate für soziale Performance lassen sich nach aktueller Datenlage nicht finden. Die Agentur fördert immaterielle Werte insbesondere durch die kommunikative Vermittlung und Stärkung nachhaltiger und gesellschaftlich relevanter Themen, weist aber keine eigenen dokumentierten sozialen Initiativen oder Engagements auf. Negative Medienberichte oder Hinweise auf Widersprüche zum kommunizierten Selbstbild im Hinblick auf Soziales Engagement liegen ebenfalls nicht vor.
Risikofaktoren und Eventualitäten
Die Internetreputation der BETTERTRUST GmbH ist insgesamt sehr positiv. Die firmeneigene Webseite vermittelt einen professionellen Eindruck und betont die langjährige Branchenerfahrung, die Zusammenarbeit mit renommierten Kunden wie Allianz, Tesla und Google sowie einen klaren Fokus auf individuelle PR-Strategien und Krisenmanagement[2][3]. Bewertungsplattformen wie Proven Expert, Kununu und Sortlist bescheinigen dem Unternehmen eine hohe Kundenzufriedenheit und Arbeitsatmosphäre – sowohl Praktikant:innen als auch Festangestellte heben das engagierte Team, die fachliche Kompetenz und die effiziente Kommunikationskultur hervor, was durch Kununu mit einem Score von 4,6 bzw. 4,9 sowie einer Weiterempfehlungsrate von über 90 % belegt wird[1][4][5][8]. Auch externe Medienberichte betonen die maßgeschneiderte Betreuung und die professionellen Resultate[3][5][6]. Allerdings existieren vereinzelt negative Stimmen: Auf Feedbax finden sich Vorwürfe eines vermeintlichen Betrugs, vereinzelt wird mangelnde Reaktion des Unternehmens auf mutmaßliche Scam-Vorfälle kritisiert, wobei der Großteil der Bewertungen weiterhin deutlich positiv ist[6]. Hinweise auf ernsthafte oder systematische Missstände fehlen jedoch. Die digitalen Profile und Adressdaten sind aktuell und auf wichtigen Verzeichnissen präsent. Insgesamt gilt BETTERTRUST GmbH als seriöse, professionelle Agentur mit hoher Zufriedenheit bei Kunden und Mitarbeitenden, jedoch sollte das Unternehmen seine Kommunikationsbereitschaft in Einzelfällen weiter stärken.
Wirtschaftliche und branchenspezifische Trends
BETTERTRUST GmbH ist eine inhabergeführte Kommunikationsagentur mit Standorten in Berlin, München und London und einer klaren Spezialisierung auf Performance-PR und Reputationsmanagement im B2B-Segment, was auf ein modernes, wachstumsorientiertes Geschäftsmodell hinweist. Mit etwa 30-40 Mitarbeitern und einer etablierten Kundenbasis, darunter börsennotierte sowie mittelständische Unternehmen, profitiert das Unternehmen von einer stabilen Nachfrage nach professioneller Kommunikationsberatung. Die PR- und Medienbranche entwickelt sich dynamisch durch Digitalisierung, wachsende Bedeutung des Reputationsmanagements und technologische Tools im Bereich Content Creation und Distribution. Regulatorische Änderungen, insbesondere in Bezug auf Datenschutz und Medienrecht, können Risiken und Chancen zugleich bedeuten, doch angesichts der langjährigen Marktpräsenz und strategischen Ausrichtung ist Bettertrust gut für die aktuellen und künftigen Marktbedingungen positioniert.
Eigentums- und Kontrollfaktoren
Die BETTERTRUST GmbH besitzt als inhabergeführte Kommunikationsagentur sowohl in der Geschäftsführung als auch im Eigentum eine klare Konzentration auf die Gesellschafter Dr. Christopher Runge und Allan Grap, die auch öffentlich als Geschäftsführer auftreten und eine maßgebliche Kontrolle über die Entscheidungsstruktur ausüben. Die juristische Organisation als GmbH bedingt, dass die Stimmrechte und Anteilsverteilung im Regelfall entsprechend der Gesellschafterliste erfolgen, wobei Mehrheits- und Minderheitsverhältnisse intern und nach Handelsregistermeldung geregelt sind. Kontrollmechanismen wie Vetorechte, Zustimmungsbedarfe oder Sonderrechte sind bei BETTERTRUST GmbH nicht öffentlich ausgewiesen, können jedoch satzungsmäßig einzeln ausgestaltet sein, unterliegen dem deutschen Gesellschaftsrecht und werden im Falle von Übernahmen, Nachfolgeregelungen oder Beteiligungsveränderungen mit Rücksicht auf steuerliche und erbrechtliche Rahmenbedingungen beurteilt. Insgesamt liegt die strategische und operative Steuerung der BETTERTRUST GmbH direkt bei den dokumentierten Hauptgesellschaftern, womit die Eigentumsverhältnisse im gegenwärtigen Kontext einen hohen Einfluss und eine eindeutige Kontrolle auf die Unternehmensführung und Außenwahrnehmung gewährleisten.
Zusamenfassung
Fazit
BETTERTRUST GmbH zählt zu den führenden Full-Service-PR-Agenturen. Das Unternehmen ist spezialisiert auf **Public Relations**, **Reputationsmanagement**, **Media Buying** sowie **Content- und Social Media-Marketing** für börsennotierte Unternehmen, innovative Startups und den digitalen Mittelstand. 2025 wurde BETTERTRUST gemeinsam mit Hanebutt mit dem renommierten Deutschen Preis für Online-Kommunikation (DPOK) ausgezeichnet, da sie mit der Kampagne „Hanebutt: auf dem Weg zur Stimme des Handwerks“ das Thema Handwerk erfolgreich in den öffentlichen Diskurs rückten und mediale Sichtbarkeit für diese zukunftsorientierte Branche schufen[3][6].
Ein aktuelles Signal für weiteres Wachstum ist die Berufung von Jochen Schweizer, einem Pionier der deutschen Gründerlandschaft, in den Unternehmensbeirat. Diese Partnerschaft unterstützt BETTERTRUST beim strategischen Ausbau und fördert neue Wege der Kommunikation. Das Unternehmen wächst stetig und beschäftigt aktuell über 43 Mitarbeiter an Standorten in Berlin, Hamburg, München, Wien und Zürich[1]. In der jüngsten Unternehmensentwicklung hat BETTERTRUST über ihre Tochtergesellschaft Bettertrust Media GmbH zum 1. Januar 2025 die Vermögenswerte der in Insolvenz geratenen pryntad GmbH übernommen. Pryntad gilt als innovativer Anbieter digitalisierter Printwerbung und der Asset-Deal unterstreicht die Kompetenz von BETTERTRUST im Bereich **digitale Medien** und **Crossmedia-Kommunikation**[2].
Negative Schlagzeilen, wie Insolvenzen oder Liquidationen, betreffen ausschließlich die erworbene pryntad GmbH – über die BETTERTRUST GmbH selbst sind aktuell keinerlei entsprechende Medienberichte verfügbar[2]. Die wichtigsten Themen rund um BETTERTRUST sind somit PR-Dienstleistungen, Digitalisierung der Medienbranche, Reputationsmanagement, branchenübergreifende Kommunikationskampagnen und strategisches Wachstum. Das Unternehmen bleibt fest etabliert und sichtbar in der Kommunikationsbranche.