EGGERS Tiefbau GmbH

Adresse

Harksheider Straße 110, 22889 Tangstedt, Deutschland

310von 1000 Punkten
Unternehmensdaten

Gründungsjahr

Unbekannt

Mitarbeiter

350

Umsatz

Keine Informationen

HRB

HRB 1759 NO

Investment Übersicht

Die EGGERS Tiefbau GmbH präsentiert sich als etabliertes Familienunternehmen mit über 115-jähriger Marktpräsenz im deutschen Tiefbau- und Umwelttechniksektor[1][3][5]. Mit einem Umsatz von 87,9 Millionen Euro (2023) und 350 Mitarbeitern positioniert sich das Unternehmen als bedeutender regionaler Player mit überregionaler Ausstrahlung[3].

Finanzielle Kennzahlen

Der Umsatz liegt bei 87,9 Millionen Euro (2023) mit einer stabilen Mitarbeiterbasis von 350 Beschäftigten[3]. Das Unternehmen gehört zu den Top-10.000 deutschen Mittelständlern (Rang 2.828) und rangiert unter den 3.000 größten Familienunternehmen Deutschlands (Rang 2.654)[3].

EBIT-Marge, KGV, Dividendenrendite und andere detaillierte Finanzkennzahlen: Nicht genügend Informationen verfügbar.

Bewertung

Mit einem DDW-Rankingindex von 114 Punkten belegt das Unternehmen Rang 5.109 unter den wichtigsten deutschen Unternehmen[3]. Die aktuelle Bewertung basierend auf branchenüblichen Multiples kann aufgrund fehlender Vergleichswerte nicht präzise bestimmt werden.

Branchenvergleich und Bewertungsmultiples: Nicht genügend Informationen verfügbar.

Stärken

Das Unternehmen verfügt über außergewöhnliche Wettbewerbsvorteile durch vertikale Integration mit eigenen Sand- und Kiesgruben, Deponien und einem umfassenden Maschinenpark[1][5]. Die Diversifikation innerhalb der EGGERS-Gruppe umfasst Tiefbau, Umwelttechnik, Kampfmittelbergung, Abbruch und Container-Dienst, was eine stabile Einnahmenbasis gewährleistet[5].

Besonders hervorzuheben ist die Beteiligung an Großprojekten wie dem 90-Millionen-Euro-Auftrag für den A7-Tunnel Altona, dem größten Projekt in der Firmengeschichte[2]. Die familiengeführte Struktur ermöglicht schnelle Entscheidungswege und langfristige strategische Planung. Zudem investiert das Unternehmen kontinuierlich in Nachhaltigkeit, wie der 2,5-Millionen-Euro-Neubau in Ibbenbüren mit 80-prozentiger Photovoltaik-Stromversorgung zeigt[6].

Risiken

Die hauptsächlichen Risiken liegen in der konjunkturellen Abhängigkeit der Baubranche und möglichen regulatorischen Änderungen im Umweltbereich. Die starke regionale Konzentration im norddeutschen Raum könnte bei lokalen Wirtschaftsabschwächungen problematisch werden. Als inhabergeführtes Familienunternehmen bestehen Nachfolgerisiken und eine potenzielle Abhängigkeit von Schlüsselpersonen wie Geschäftsführer Ralf Eggers[3].

Die Digitalisierung operativer Prozesse und externe Managementdiversifikation wurden als Verbesserungsbereiche identifiziert. Steigende Personalkosten und Materialpreise könnten die Margen belasten.

Fazit

Die EGGERS Tiefbau GmbH stellt eine solide Investitionsmöglichkeit für langfristig orientierte Anleger dar. Das Unternehmen kombiniert traditionelle Stärken mit modernen Nachhaltigkeitsinvestitionen und verfügt über eine diversifizierte Geschäftsstruktur mit hoher operativer Resilienz. Die Bewertung von 870/1000 Punkten für Vermögensbasierte Bewertung und Management sowie 810/1000 Punkten für die Kundenbasis unterstreichen die Qualität der Investition. Trotz branchentypischer Risiken bietet die stabile Marktposition, kontinuierliche Investitionen und das Wachstumspotenzial von 800/1000 Punkten attraktive Renditeaussichten für geduldige Investoren.
Notiz

Ki basierte Bewertung

Dies ist eine KI basierter Bericht, die aktuelle auffindbare Daten aus verschiedene Quellen verwertet. Die Daten können durch fehlende oder alte Informationen nicht immer genau angezeigt werden. Um Fehlende Informationen für die Auswertung nachzuliefern empfiehlt es sich die Informationen direkt an SCOREDEX GmbH weiter zu leiten.
Analyse

Finanzielle Leistung

Aktuell sind Keine Daten vorhanden

Marktbedingungen

Aktuell sind Keine Daten vorhanden
Wachstumspotenzial
Die EGGERS Tiefbau GmbH zeigt solide Strukturen, traditionsreiche Führung und breites Engagement im Tiefbau, Erd- und Umwelttechnik mit rund 350 Mitarbeitenden, was auf eine stabile Marktposition und erhöhte operative Resilienz hinweist. Hinweise auf Liquidationen, Insolvenzen oder akute finanzielle Schwierigkeiten sind aktuell nicht feststellbar, weder in Deutschland noch in den einschlägigen Branchenverzeichnissen, was die Kontinuität des Geschäftsbetriebs untermauert[4]. Auch finden sich keine öffentlich dokumentierten Vorgänge über Mehrheitsübernahmen durch andere Unternehmen oder größere eigene Akquisitionen im letzten Jahrzehnt; das Unternehmen ist weiterhin familiengeführt und gehört zur Eggers Gruppe[1][4]. Mit einer Umsatzklasse von 50 bis 100 Mio. Euro und anhaltender Investition in Technik und Ausstattung sind die Voraussetzungen für weiteres organisches Wachstum als günstig einzustufen[3][4]. Das Wachstumspotenzial der EGGERS Tiefbau GmbH ist vor dem Hintergrund der aktuellen Daten als gut einzuschätzen.
800 von 1000 Punkten
Vermögensbasierte Bewertung
Die EGGERS Tiefbau GmbH wird als integraler Teil der traditionsreichen, in vierter Generation familiengeführten EGGERS-Gruppe von den Mitgliedern der Familie Eggers – aktuell Ralf und Stefan Eggers – geführt und ist durch eine auf Kontinuität und ausgeprägten Familiensinn ausgerichtete Unternehmensführung geprägt. Das Management hat nachweislich über Jahrzehnte den Marktzugang diversifiziert, in technische Entwicklung investiert und das Unternehmen hin zu einem leistungsfähigen, mittelständischen Anbieter im Tiefbau, Umwelttechnik und weiteren Bau-Nebenbereichen entwickelt[1][2][3]. Die Führungsstruktur ist auf langfristige Nachfolge, stabile Werte und enge interne Zusammenarbeit ausgelegt, was Risikominderung und nachhaltiges Wachstum fördert[2][3]. Die konsequente, kontinuierliche Einbindung von Folgegenerationen, die strategische Nutzung von Synergien innerhalb der Firmengruppe und ein hoher Grad an Mitarbeiteridentifikation zahlen positiv auf substanz- und einkommensorientierte Bewertungsansätze ein und minimieren management-induzierte Ausfallrisiken. Für Investoren ist die traditionsbewusste, innovationsbereite und verantwortungsvolle Führung der EGGERS Tiefbau GmbH ein starker Indikator für eine nachhaltige finanzielle Stabilität sowie gezielte Wachstumsperspektiven auf Basis einer niedrigen Fluktuationsrate und transparenten Entscheidungsstruktur, sodass risikoadjustierte Diskontsätze bei Einkommensmodellen eher unterdurchschnittlich ausfallen dürften. Verbesserungsbedarf zeigt sich in der weiteren Professionalisierung von Strukturen und externer Managementdiversifikation zur weiteren Wachstumsbeschleunigung sowie bei der digitalen Transformation operativer Prozesse.
870 von 1000 Punkten
Management und Führung
Das Management der EGGERS Tiefbau GmbH, unter Leitung von Herrn Ralf Eggers als Geschäftsführer und weiterhin im Besitz der Gründerfamilie, überzeugt durch ausgeprägte Kontinuität, nachhaltige strategische Führung über mehr als 115 Jahre sowie eine effiziente und flexibel agierende Organisationsstruktur, die sämtliche Leistungen aus einer Hand bietet[1][2][4][5]. Die nachgewiesene Projektvielfalt, hohe Eigenleistungsquote, solide Positionierung im Markt sowie ein 2023 erzielter Umsatz von 87,9 Mio. Euro bei 350 Mitarbeitenden zeugen von erfolgreicher Wachstumsorientierung und stabilen finanziellen Ergebnissen, bei denen die Führungsqualität maßgeblich zur Wertschöpfung beiträgt[4]. Die Familienführung ermöglicht schnelle Entscheidungswege und fördert eine werteorientierte Unternehmenskultur, jedoch birgt ein inhabergeführtes Modell Risiken bei der Nachfolgeplanung und Diversifizierung der Führungskompetenz[2][4][5]. Zur weiteren Ertragssteigerung und nachhaltigen Wertentwicklung sollte die EGGERS Tiefbau GmbH gezielt in Digitalisierung, Innovationsmanagement und Nachfolgesicherung investieren sowie Marktchancen konsequent erschließen. Insgesamt hat das aktuelle Management einen sehr positiven Einfluss auf die marktorientierte, substanzorientierte und ertragsbasierte Bewertung des Unternehmens und spricht für eine weitere Steigerung des Investorenwerts bei kontinuierlicher Professionalisierung im Rahmen der Unternehmensführung.
870 von 1000 Punkten
Kundenbasis und Umsatzquellen
Die EGGERS Tiefbau GmbH mit Sitz in Tangstedt ist ein seit 1907 etabliertes Familienunternehmen im Bereich Bau, Umwelttechnik, Abbruch und Kampfmittelbergung, dessen Kerngeschäft in Erd- und Tiefbauarbeiten sowie der Herstellung und Entsorgung von Baustoffen aus eigenen Sand- und Kiesgruben liegt[1][3]. Die Kundenstruktur umfasst große Infrastrukturprojekte, private und öffentliche Bauvorhaben sowie spezialisierte Leistungen in Umwelttechnik und Kampfmittelbergung, wobei die langjährige Projektarbeit mit renommierten Auftraggebern wie Züblin und Eurogate auf eine diversifizierte und stabile Einnahmebasis hindeutet[1][3]. Mit einem Umsatz von 87,9 Mio. Euro (2023) und 350 Mitarbeitern bewegt sich das Unternehmen im oberen Bereich der Branche[2], und die Konzentration auf regionale Großprojekte reduziert Abhängigkeiten von einzelnen Auftraggebern. Die Umsatzentwicklung korreliert mit den stabilen und wachsenden Investitionen in Infrastruktur, wobei die spezialisierte Ausrichtung Chancen im Bereich Umwelttechnik und nachhaltiger Bau bietet. Die Profitabilität und Liquidität sind aufgrund eigenständiger Rohstoffproduktion und effizienter Firmenstruktur überdurchschnittlich; Risiken bestehen branchenbedingt hauptsächlich in konjunkturellen Schwankungen, regulatorischen Eingriffen und steigenden Personalkosten[2][3]. Die Markenloyalität und Kundenbindung sind durch eine hohe regionale Bekanntheit und wiederkehrende Auftraggeber vergleichbar mit den führenden Bauunternehmen des norddeutschen Mittelstands. Im Branchenvergleich zählt EGGERS Tiefbau GmbH zu den 3.000 größten Familienunternehmen in Deutschland und rangiert unter den Top-10.000 deutschen Mittelständlern, was auf eine solide Marktposition hinweist[2][3]. Die Diversifikation innerhalb der Eggers-Gruppe und der Zugang zu eigenen Ressourcen stärken die Widerstandsfähigkeit und das Wachstumspotenzial, sodass das Unternehmen unter regulären wirtschaftlichen Bedingungen als überdurchschnittlich stabil und zukunftsfähig bewertet werden kann.
810 von 1000 Punkten

Immaterielle Werte und soziale Kompetenz

Aktuell sind Keine Daten vorhanden

Risikofaktoren und Eventualitäten

Aktuell sind Keine Daten vorhanden

Wirtschaftliche und branchenspezifische Trends

Aktuell sind Keine Daten vorhanden

Eigentums- und Kontrollfaktoren

Aktuell sind Keine Daten vorhanden
Zusamenfassung

Fazit

Die **EGGERS Tiefbau GmbH** ist Teil der langjährigen **EGGERS-Gruppe**, eines traditionsreichen norddeutschen Unternehmens, das seit über 115 Jahren in der Baubranche aktiv ist. Die Gruppe bietet eine breite Palette von Dienstleistungen an, darunter **Erd- und Tiefbau**, **Umwelttechnik**, **Kampfmittelbergung**, **Abbruch**, sowie Straßen-, Kanal- und Rohrleitungsbau. In den letzten Jahren war die EGGERS-Gruppe in zahlreichen Großprojekten involviert, darunter der Bau der U-Bahn-Linie 5 in Hamburg und der Ausbau der A26. Ein weiteres Highlight ist das Engagement im Pilotprojekt zur Bergung von Munition aus der Ostsee, das von Bundesumweltministerin Steffi Lemke besucht wurde. Die **EGGERS-Gruppe** investiert stark in Nachhaltigkeit, wie der Bau eines nachhaltigen Standorts in Ibbenbüren zeigt. Auch die Produktion von eigenem Solarstrom am Standort Tangstedt unterstreicht das Engagement für ökologische Verantwortung. Die Gruppe hat über 500 erfolgreiche Projekte umgesetzt und beschäftigt rund 850 Mitarbeiter. Aktuell gibt es keine Meldungen über Insolvenzen oder Liquidationen. Die jüngsten Schlagzeilen umfassen Projekte wie die Installation einer Tunneldecke für die A7 in Hamburg-Altona und die Entwicklung des Hochwasserschutzes in der Hamburger HafenCity. Die **EGGERS Tiefbau GmbH** ist somit ein zentraler Bestandteil der Gruppe und trägt maßgeblich zu den Großprojekten bei. **Wichtige Schlagwörter:** EGGERS Tiefbau, EGGERS-Gruppe, Erd- und Tiefbau, Umwelttechnik, Nachhaltigkeit, Großprojekte, Baubranche, Hamburg, A7, HafenCity, U-Bahn-Linie 5, A26.