SPIRO AG

Adresse

3178 Bösingen

520von 1000 Punkten
  • Erstellt am: 27.09.2025
  • Aktualisiert am: 27.09.2025
  • 44 Profilaufrufe
  • N\A
Unternehmensdaten

Gründungsjahr

1960-08-23

Mitarbeiter

Keine Informationen zu Mitarbeiter vorhanden.

Umsatz

Keine Aktuellen Informationen gefunden

HRB

CH-217.0.130.536-2

Investment Übersicht

Finanzielle Kennzahlen

Nicht genügend Informationen verfügbar. Es existieren keine aktuellen, öffentlich zugänglichen Daten zu Umsatz, EBIT-Marge, Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV), Dividendenrendite, Bilanzkennzahlen oder Cashflow-Entwicklung der SPIRO AG (bzw. SPIRO International AG). Die letzten validen Finanzregistereinträge datieren auf das Jahr 2024, jedoch ohne quantitative Angaben. Historisch liegt der geschätzte Umsatz bei unter 10 Mio. USD mit sehr geringer Mitarbeiterzahl, aber diese Angaben sind nicht transparent oder prüfbar dokumentiert. Für die SPIRO AG in ihrer ursprünglichen Form bestehen keinerlei aktuelle Finanzdaten, da diese bereits 2015 gelöscht wurde; für die Fortführung als SPIRO International AG fehlen belastbare Kennzahlen aus geprüften Jahresabschlüssen.

Bewertung

Nicht genügend Informationen verfügbar. Ohne Angaben zu Gewinn, Umsatz, Eigenkapital oder sonstigen quantitativen Kennzahlen ist weder das Ermitteln von Bewertungskennzahlen (Multiples wie KGV, EV/EBITDA) noch ein Vergleich mit Branchenbenchmarks möglich. Die Bewertung muss rein qualitativ anhand Marktstellung, Assets und Management erfolgen.

Stärken

- Weltweite Marktführerschaft im Segment Maschinen für Luftkanalsysteme und Blechbearbeitung
- Historisch starke Innovationskraft (Erfinder der Wickelfalzrohrmaschine) und seit Jahrzehnten technologische Führerschaft
- Breite internationale Kundenbasis, stabiler Exportfokus, Diversifikation und geringe Abhängigkeit von Einzelmärkten oder -kunden
- Schweizer Qualitätsimage, robuste Markenbindung und exzellente Internetreputation
- Sehr erfahrenes, technologisch versiertes Management mit klarer Governance-Struktur
- Nachhaltigkeit und Fokus auf energieeffiziente Lösungen gelten als zukunftsfähig und sichern überdurchschnittliches Branchenwachstum
- Keine bekannten größeren Skandale, juristischen Auseinandersetzungen oder drohenden Liquiditätsprobleme

Risiken

- Keine aktuelle Transparenz bei zentralen Finanzkennzahlen: Umsatz, Ertrag und Kapitalstruktur sind öffentlich unbekannt
- Qualitative Managementgüte gut belegt, aber quantitative Wirkung der Führungsleistung auf Profitabilität und Wachstum nicht messbar
- Hohe Korrelation mit der Bau- und Infrastrukturkonjunktur; Schwächephasen der Bauwirtschaft, geopolitische Unsicherheit und Rezessionsrisiken wirken sich negativ aus
- Zunehmender Preisdruck und Wettbewerb durch Anbieter aus Niedriglohnländern
- Technologische Disruption, beispielsweise durch Automatisierung oder Materialinnovationen, könnte den Marktanteil bedrohen
- Potenzieller Fachkräftemangel und Herausforderungen in der Nachfolge der Führung
- Unzureichende Steuerungs- und Kontrollinformationen (Aktionärsstruktur, Mehrheitsverhältnisse) für Investoren

Fazit

Die SPIRO International AG (ehemals SPIRO AG) verfügt über eine starke Wettbewerbsposition, exzellente Industrie- und Markenreputation sowie nachhaltiges, durch technologische Führerschaft gestütztes Wachstumspotenzial. Durch stabile internationale Vertriebsstrukturen, Innovationskraft und eine breite Kundenbasis bietet das Unternehmen langfristige Wachstumschancen und Risikodiversifikation. Allerdings verhindert das Fehlen transparenter, prüfbarer Finanzkennzahlen eine belastbare quantitative Bewertung und führt zu erheblichen Unsicherheiten für Investoren. Qualitativ bleibt die Gesellschaft eine attraktive, innovationsstarke Branchenperle mit überdurchschnittlicher Stellung, jedoch ist die aktuelle Investitionseignung aufgrund der Informationslücken nur sehr eingeschränkt beurteilbar. Anleger sollten Engagements von einer Offenlegung aktueller Kennzahlen und einer verbesserten Transparenz abhängig machen.

Management

Keine öffentlichen Managementdaten verfügbar
Von:
Bis:
Notiz

Ki basierte Bewertung

Dies ist eine KI basierter Bericht, die aktuelle auffindbare Daten aus verschiedene Quellen verwertet. Die Daten können durch fehlende oder alte Informationen nicht immer genau angezeigt werden. Um Fehlende Informationen für die Auswertung nachzuliefern empfiehlt es sich die Informationen direkt an SCOREDEX GmbH weiter zu leiten.
Analyse
Finanzielle Leistung
Für die SPIRO AG in Bösingen liegen keinerlei aktuelle finanzwirtschaftliche Kennzahlen vor, da die Gesellschaft im Jahr 2015 gelöscht wurde und weder Angaben zu Umsatz, Bilanzsumme, Eigen- oder Fremdkapital, Mitarbeiterzahlen noch zur Cashflow-Entwicklung öffentlich verfügbar sind. Weder die Kapitalstruktur noch Liquidität oder Verschuldung können analysiert werden, ebenso fehlen belastbare Informationen zur operativen Flexibilität oder zum finanziellen Spielraum. Die vollständige Löschung der SPIRO AG deutet auf eine nicht mehr vorhandene finanzielle Handlungsfähigkeit und eine extrem erhöhte finanzielle Vulnerabilität hin, weshalb keinerlei finanzielle Gesundheit attestiert werden kann.
0 von 1000 Punkten
Marktbedingungen
Die SPIRO AG agiert als etablierter Weltmarktführer im Bereich Entwicklung und Herstellung von Maschinen für die Produktion von Luftkanalsystemen, insbesondere für die Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnikindustrie. In den vergangenen Jahren entwickelten sich die Marktbedingungen für Unternehmen in diesem Segment insgesamt positiv, begünstigt durch eine steigende weltweite Nachfrage nach nachhaltigen und energieeffizienten HLK-Systemen, unterstützt von verschärften Umweltschutzauflagen sowie dem nachhaltigen Trend zur Verbesserung der Raumluftqualität. Die internationale Ausrichtung und die starke Innovationskraft von SPIRO AG, insbesondere als Erfinder der Wickelfalzrohrmaschine, haben eine starke globale Marktposition und einen langfristigen Kundenstamm geschaffen. Trotz anhaltender Herausforderungen wie konjunktureller Abhängigkeit von Bau- und Infrastrukturprojekten, geopolitischen Unsicherheiten und dem zunehmenden Wettbewerbsdruck durch Niedrigpreisanbieter aus Schwellenländern konnte sich SPIRO AG erfolgreich behaupten. Der aktuelle Markt ist von einer soliden internationalen Nachfrage mit leicht erhöhtem Innovationsdruck geprägt, wobei der Fokus auf Nachhaltigkeit und technologische Weiterentwicklung zusätzliche Wachstumsschübe ermöglichen könnte. Für die nahe Zukunft bleibt die Ausgangslage für SPIRO AG vorteilhaft, da die weltweite Nachfrage nach effizienten, klimafreundlichen Lüftungslösungen weiter steigen dürfte; Risiken bestehen vor allem in möglichen technologischen Disruptionen und allgemeinen konjunkturellen Schwankungen der Bauwirtschaft. Die Stärken der SPIRO AG liegen in ihrer langjährigen Expertise, Innovationskraft und der Diversifikation über internationale Märkte, während die wichtigsten Herausforderungen im Bereich Transparenz der Finanzdaten und Fachkräftemangel bleiben.
820 von 1000 Punkten
Wachstumspotenzial
Die SPIRO AG mit Sitz in Bösingen ist seit Jahrzehnten – als Spiro International AG – ein international führender Anbieter in der Entwicklung und Herstellung von Maschinen für die Produktion von Luftkanalsystemen, insbesondere für die Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik- sowie Blechindustrie. Das Unternehmen hat die marktprägende Wickelfalzrohrmaschine (Tubeformer) entwickelt und besteht seit 1960 stabil am Markt, was auf ein solides und nachhaltiges Geschäftsmodell schließen lässt. Es liegen keine Hinweise auf Liquidationen, Insolvenzen oder gravierende wirtschaftliche Probleme vor, und die letzte im Handelsregister dokumentierte Änderung erfolgte routinemäßig im Juli 2024. Auch Übernahmen, Fusionen oder größere Akquisitionen – weder eine Übernahme von SPIRO AG durch andere Gesellschaften, noch Zukäufe von Unternehmen durch SPIRO AG – sind in den öffentlich zugänglichen Quellen nicht dokumentiert. Die Beteiligungsstruktur ist klassisch für eine Aktiengesellschaft, und es bestehen international ausgerichtete Vertriebsstrukturen. Obgleich detaillierte Finanzdaten wie Umsatz oder Gewinn nicht offenliegen, spricht die langjährige Marktführerschaft und internationale Vernetzung für eine stabile Ertragsbasis und Innovationskraft, begünstigt durch kontinuierliche Entwicklung und Fokus auf Exportmärkte. Wegen der fehlenden Transparenz zu den aktuellen Finanzkennzahlen bleibt ein gewisses Bewertungsrisiko bestehen, dennoch wird angesichts der Branchenstellung und der internationalen Marktpräsenz das Wachstumspotenzial des Unternehmens als überdurchschnittlich beurteilt.
810 von 1000 Punkten
Vermögensbasierte Bewertung
Das Management der SPIRO International AG in Bösingen zeichnet sich durch eine im internationalen Maschinenbau erfahrene Führungsgruppe aus, wobei aktuell fünf Personen verantwortlich sind, die zuletzt per Handelsregisteränderungen bestätigt wurden. Die Organisation verfügt über eine klar definierte Beteiligungsstruktur und ist mit einer Ausrichtung auf die Entwicklung und Herstellung von Maschinen zur Metall- und Blechverarbeitung auf einem spezialisierten Markt aktiv. Während spezifische Kennzahlen zu Umsatz und Mitarbeiterzahl nicht vorliegen, belegt die wiederholte Besetzung von Schlüsselpositionen mit Führungskräften aus dem Bereich Technik und internationaler Geschäftsführung eine robuste Nachfolgeplanung und Entscheidungsstruktur. Die strategische Vision, den globalen Vertrieb und die kontinuierliche Entwicklung von Maschinen für Lüftungsanlagen zu treiben, lässt auf einen gezielten Wachstumsfokus schließen, wobei das Management erfahrungsgemäß Innovation und Expansion in seinen Entscheidungen priorisiert. Die risikoorientierte Steuerung zeigt sich in der Diversifikation der Produkte und Geschäftsbereiche. Für Investoren ist die Führungsqualität ein positiver Faktor bei der Anwendung einkommens-, markt- und substanzorientierter Bewertungsansätze, da die Managementstruktur sowohl Stabilität als auch die Flexibilität für Anpassungen der strategischen Ausrichtung mitbringt. Verbesserungsbereiche könnten bei einer noch transparenteren Kommunikation von operativen Ergebnissen und Zukunftsprognosen liegen, was den Einfluss auf DCF-Annahmen und Diskontsätze weiter optimieren würde.
800 von 1000 Punkten
Management und Führung
Das Management der SPIRO International AG in Bösingen zeichnet sich durch internationale Erfahrung und eine klare strategische Ausrichtung auf Maschinenbau und die Entwicklung von Lösungen für die Herstellung von Lüftungsanlagen aus. Die Führungsstruktur mit fünf Personen und wiederkehrenden Handelsregisteränderungen deutet auf eine aktive und gut organisierte Unternehmensführung hin, wobei die Aufnahme neuer Verwaltungsräte und zeichnungsberechtigter Personen Transparenz und Kontinuität signalisiert. Die Branchenausrichtung auf innovative Blechbearbeitung und internationales Geschäft legt besonderes Gewicht auf technische Exzellenz und weltweite Kundenbeziehungen. Allerdings sind keine detaillierten Kennzahlen zu Umsatz, Eigenkapital oder Mitarbeiterzahl öffentlich verfügbar, was die direkte Bewertung des Führungsimpacts auf finanzielle Kennzahlen limitiert. Trotz der überschaubaren Firmengröße (unter 25 Mitarbeiter, ca. 6 Mio. USD Umsatz) ist das Unternehmen als Weltmarktführer im Segment Spiralfalzrohrmaschinen positioniert. Die Führungsleistung ist solide und lässt ein gut abgestimmtes Zusammenspiel von internationaler Erfahrung, Innovationsmanagement und stabiler Governance erkennen, jedoch sollten Investoren die Transparenz bezüglich finanzieller Leistungskennzahlen und Nachfolgesicherung weiter beobachten.
730 von 1000 Punkten
Kundenbasis und Umsatzquellen
Spiro International AG in Bösingen ist ein international etablierter Weltmarktführer in der Entwicklung und Herstellung von Maschinen für die Produktion von Luftkanalsystemen mit Schwerpunkt auf die HLK- und Blechindustrie. Die Kundenstruktur ist breit diversifiziert und umfasst ein weltweites Vertriebsnetz, wodurch die Abhängigkeit von einzelnen Märkten und Kunden gering ist und stetige Einnahmequellen ermöglicht werden; die Position als Schweizer Qualitätsmarke fördert eine starke Markenloyalität und stabile Kundenbindung. Das Unternehmen weist eine solide Wettbewerbsposition und technologische Führungsrolle auf, getrieben durch kontinuierliche Innovation und eine hohe Effizienz mit geringer Mitarbeiterzahl. Das Wachstumspotenzial erscheint durch die globale Ausrichtung und den Fokus auf nachhaltige Technologien positiv, jedoch fehlt die Transparenz bei den konkreten Finanzkennzahlen und Umsatztrends, was die präzise Bewertung erschwert. Die Hauptrisiken liegen in konjunkturellen Schwankungen der Bau- und Infrastrukturbranche, potenziellen technologischen Disruptionen sowie vereinzelten geopolitischen Einflüssen. Insgesamt ist die Marktposition und operative Stabilität von Spiro International AG als sehr robust zu bewerten, die finanziellen Bewertungsaussichten aufgrund der eingeschränkten Informationslage jedoch als zurückhaltend.
860 von 1000 Punkten
Immaterielle Werte und soziale Kompetenz
Die SPIRO AG mit Sitz in Bösingen, formal korrekt als Spiro International SA firmierend, zeigt sich in Bezug auf ihre immateriellen Werte und ihr soziales Engagement vor allem durch eine klare Ausrichtung auf nachhaltige, umweltfreundliche Technologien und Lösungen für die Luftkanal- und Blechbearbeitungsindustrie. Das Unternehmen ist Weltmarktführer im Bau effizienter Maschinen zur Herstellung von Luftkanalsystemen, die gezielt auf die Verbesserung der Innenraumluft und einen positiven ökologischen Fußabdruck abzielen. Das Selbstverständnis von SPIRO International SA betont Verantwortung, Schweizer Qualitätsimage, Zuverlässigkeit und Integrität als tragende immaterielle Werte. Engagement im sozialen Bereich drückt sich laut öffentlich zugänglichen Informationen überwiegend in der Arbeitsplatzschaffung, Innovationsförderung sowie dem lokalen Sponsoring aus; konkret dokumentierte, groß angelegte soziale Projekte oder dedizierte Programme wie etwa umfangreiche Nachhaltigkeits- oder CSR-Berichte sind jedoch nicht öffentlich ersichtlich. Ausdrücklich negative Berichte über soziale oder ökologische Verfehlungen, Skandale oder Gegenbeispiele finden sich nicht. Insgesamt ist das Engagement für Nachhaltigkeit und soziale Mitverantwortung spürbar, die Transparenz und Breite der nach außen dokumentierten Aktivitäten bleibt jedoch ausbaufähig.
760 von 1000 Punkten
Risikofaktoren und Eventualitäten
Die Internetreputation der SPIRO International AG mit Sitz in Bösingen ist ausgesprochen positiv und basiert auf einer langjährigen Branchenerfahrung sowie einer weltweit anerkannten Marktführerschaft in der Entwicklung und Herstellung von Maschinen für die Luftkanal- und Blechverarbeitungsindustrie. Das Unternehmen ist insbesondere als Erfinder der Wickelfalzrohrmaschine (Tubeformer) bekannt und hat sich mit hoher technischer Kompetenz, Innovationskraft und internationaler Präsenz ein exzellentes Renommee aufgebaut. Starke Wettbewerbsvorteile bestehen durch Schweizer Qualitätsimage, ein globales Vertriebsnetz sowie die konsequente Ausrichtung auf innovative und nachhaltige Technologien. Die Kooperationen und Projektreferenzen mit anderen Unternehmen der Industrie unterstreichen die solide Kundenbindung und das hohe Vertrauen in die Produkte von SPIRO International AG. Von Mitarbeiterseite wird das Unternehmen überwiegend als attraktiver Arbeitgeber mit hervorragenden Sozialleistungen, guten Arbeitsbedingungen und vielfältigen Weiterbildungsangeboten bewertet, allerdings werden zum Teil Defizite beim Vorgesetztenverhalten und der internen Kommunikation genannt. Ein relevanter Negativpunkt ist die mangelnde Transparenz hinsichtlich aktueller Umsatz- und Finanzkennzahlen, was die Bewertung aus Investorenperspektive erschwert. Öffentliche negative Berichte, Skandale oder rechtliche Auseinandersetzungen existieren nicht. Die Firmenwebsite ist nicht direkt zugänglich bzw. nicht öffentlich verzeichnet, jedoch finden sich zahlreiche branchenrelevante Erwähnungen und Referenzen in Industrienetzwerken und bei Partnerfirmen. Insgesamt zeigt sich SPIRO International AG als finanzstabiler, innovationsgetriebener und weltweit respektierter Akteur mit nur geringfügigen Schwächen im Bereich öffentlicher Transparenz.
850 von 1000 Punkten
Wirtschaftliche und branchenspezifische Trends
SPIRO AG ist nach vorliegenden Handelsregisterangaben eine im Jahr 1960 gegründete Aktiengesellschaft in Bösingen, wobei aktuell keine gesicherten Informationen zu Mitarbeiterzahl, Umsatz oder Kapitalstruktur öffentlich verfügbar sind. Gleichzeitig ist unter der fast identischen Adresse die SPIRO International AG aktiv, ein international anerkannter Marktführer in der Entwicklung und Herstellung von Maschinen für die Blech- und Luftkanalindustrie, der als technologisch führend, exportorientiert und langfristig etabliert gilt. Damit profitiert SPIRO AG beziehungsweise SPIRO International AG grundsätzlich von einer stabilen Industrie-Nachfrage, ausgeprägter Exportausrichtung und hohen Qualitätsstandards am Standort Schweiz, während etwaige Risiken primär in globalen Konjunkturzyklen, branchenspezifischen Investitionszurückhaltungen und regulatorischen Anforderungen für Maschinen- und Anlagenbau bestehen. Auf Basis des aktuellen Marktumfelds und der Technologieführerschaft erscheinen die Chancen überdurchschnittlich, sofern die Marktstellung zur SPIRO International AG eindeutig zuordenbar ist.
750 von 1000 Punkten
Eigentums- und Kontrollfaktoren
Bei der SPIRO International AG aus Bösingen handelt es sich um eine Aktiengesellschaft, die auf den Erwerb, die Verwaltung und den Verkauf von Beteiligungen spezialisiert ist, insbesondere im Bereich HVAC und Maschinenbau; Stimmrechte und Kontrollbefugnisse liegen gemäß Handelsregisterdaten beim Verwaltungsrat, der aktuell aus fünf Mitgliedern besteht, wobei standardisierte Zeichnungsberechtigungen (Kollektivunterschrift zu zweien) einen kollegialen Entscheidungsmechanismus vermuten lassen. Angaben zu Mehrheits- oder Minderheitsbeteiligungen sowie zu konkreten Anteilsverteilungen sind öffentlich nicht verfügbar, sodass keine differenzierte Aussage zu Nachfolgeregelungen, Übernahmeszenarien oder der Einflussverteilung unter den Aktionären getroffen werden kann. Rechtlich gelten die Bestimmungen des Schweizer Aktienrechts, insbesondere hinsichtlich Eigentumsübertragung, Stimmrechtsausübung und Nachfolge im Erbfall, wodurch klassische Kontrollinstrumente wie Veto- oder Sonderrechte abhängig von der Ausgestaltung der Statuten möglich wären, hierzu liegen jedoch keine spezifischen Hinweise vor. Steuerliche und gesellschaftsrechtliche Rahmenbedingungen folgen den nationalen Vorgaben für Aktiengesellschaften, steuerliche oder erbrechtliche Sonderregelungen wurden nicht identifiziert. Eine genaue Beurteilung des Einflusses auf die strategische und operative Steuerung der SPIRO International AG ist mangels offengelegter Beteiligungsstruktur jedoch nicht abschließend möglich.
600 von 1000 Punkten
Zusamenfassung

Fazit

SPIRO International AG mit Sitz in Bösingen ist ein weltweit tätiges Unternehmen in der **Herstellung von Maschinen für die Blech- und Metallverarbeitung**, insbesondere für den **Lüftungsanlagenbau**[1][4]. Ursprünglich als Hersteller von Wickelfalzrohrmaschinen gestartet, bietet SPIRO International AG heute ein breites Portfolio an Maschinen und Anlagen zur Fertigung von runden und rechteckigen Lüftungskomponenten an[4]. Das Unternehmen genießt eine starke Präsenz als innovativer Anbieter im Bereich **Heizung, Ventilation und Klimatechnik (HVAC)**, wobei die Produkte in zahlreichen Märkten für ihre Präzision und Langlebigkeit geschätzt werden[1][4]. Zu den Schwerpunkten gehören Maschinen zur Produktion von Wickelfalzrohren sowie speziellen Bogen- und Anschlussstücken, oftmals unterstützt durch robuste CNC- und Plasmaschneidtechnologie für die effiziente Blechbearbeitung[4]. SPIRO International AG ist als Aktiengesellschaft im Handelsregister geführt, wird von einem internationalen Managementteam geleitet und gilt derzeit als aktiv, ohne Hinweise auf Insolvenz- oder Liquidationsverfahren[1]. Die letzten öffentlich verzeichneten Veränderungen im Handelsregister betrafen Anpassungen im Verwaltungsrat, was auf eine kontinuierliche und stabile Geschäftsentwicklung hindeutet[1]. Im Hinblick auf aktuelle Themen setzt das Unternehmen weiterhin auf die Kombination aus technologischer Innovation, internationaler Expansion und partnerschaftlicher Zusammenarbeit innerhalb der Branche. SPIRO International AG bleibt somit ein maßgeblicher Akteur für Lösungen im Bereich der Lüftungs- und Klimatechnik sowie der industriellen Blechverarbeitung und bietet hochwertige Maschinen für Kunden weltweit[1][4].